Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
[de]
Gebrauchs- und
Montageanleitung
C29FS3A.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C29FS3A 0 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung C29FS3A.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  50 29.2 Allgemeine Montagehinweise ......  51 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Funktionen............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln paraturen am Gerät durchführen. und ersticken. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- 2.1 Generell che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG! ▶ Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- gen oder abstützen. ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Wenn mehrere Dampfbetriebe hintereinander durchge- führt werden, ohne jeweils den Garraumboden und die Kondensatwanne danach auszuwischen, kann das ge- sammelte Wasser überlaufen und Möbelfronten bzw. Möbelböden beschädigen. ▶ Nach jedem Dampfbetrieb den Garraumboden und die Kondensatwanne auswischen. 3 ...
  • Seite 7: Navigieren

    Kennenlernen de Werte einstellen Display → "Display", Seite 7 Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Im Dis- Tasten play erscheint der Einstellbereich. Streichen Sie in die- → "Tasten", Seite 7 sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung 4.2 Display vergrößert ist.
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Funktionen 4.4 Garraum Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- beim Betrieb Ihres Geräts. leuchtung wieder aus. Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung Gestelle bei den meisten Funktionen ein.
  • Seite 9 Funktionen de Funktion Name Verwendung Reinigung ¡ Easy Clean  löst leichte Verschmutzungen im Garraum → "Reinigungshilfe 'Easy Clean'", Seite 29 ¡ Trocknungsfunktion  trocknet den Garraum ¡ Entkalken  hält ihr Gerät funktionsfähig Grundeinstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen → "Grundeinstellungen", Seite 23 5.1 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Symbol Heizart Temperatur...
  • Seite 10: Weitere Optionen

    de Funktionen 5.2 Dampfheizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Dampfheizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Dampfheiz- arten. Symbol Heizart Temperatur Verwendung Dampf 30 - 120 °C Lebensmittel mit Dampf garen. Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei über 100º°C gedämpft werden. Regenerieren 80 - 180 °C Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Auf-...
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör de Symbol Name Verwendung Neue Funktion Eine neue Funktion ist verfügbar, wenn ein rotes Symbol im Hauptmenü ange- zeigt wird → "Home Connect ", Seite 24 Erinnerung Entkalken Anzahl der Betriebe mit Dampf bis zum nächsten Entkalken 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt.
  • Seite 12: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13: Gerät Kalibrieren Und Reinigen

    Vor dem ersten Gebrauch de Sie zuverlässig an die anstehende Entkalkung erinnern Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät for- kann, müssen Sie Ihren Wasserhärtebereich richtig ein- dert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfül- stellen. len auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 ACHTUNG! Minuten abgebrochen.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Hinweis: Vor der Kalibrierung den Garraum vollstän- Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen ein- dig abkühlen lassen. stellen und mit starten. → "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 14 Die Heizart, Temperatur und Dauer für die Kalibrie- rung einstellen und mit starten.
  • Seite 15: Temperatur Ändern

    Dampf de 8.5 Temperatur ändern 8.9 Sabbatkonform bedienen Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, die Temperatur oder Stufe noch ändern. verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die Grundeinstellung zur Beleuchtung. Auf "Temperatur" drücken. Die Temperatur mit oder ändern.
  • Seite 16: Wassertank Nachfüllen

    de Dampf Den Deckel am Wassertank entlang der Dichtung ACHTUNG! andrücken, damit kein Wasser aus dem Wassertank Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel auslaufen kann. Wasserdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne Die Abdeckung am Wassertank abnehmen. unterhalb des Garraums sammelt, kann überlaufen und Das Wasser bis zur Markierung "max" ...
  • Seite 17: Auftaustufe

    Dampf de Regenerieren mit starten. a Wenn der Wassertank während des Betriebs der → "Betrieb unterbrechen", Seite 15 Auftaustufe leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. a Wenn der Wassertank während des Regenerierens → "Wassertank nachfüllen", Seite 16 leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal → "Wassertank nachfüllen", Seite 16 und das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 18: Dampfstoß

    de Dampf Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. 9.4 Dampfstoß → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 Mit dem "Dampfstoß" können Sie gezielt intensiven Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt- 9.3 Dampfzugabe chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- men eine schöne Farbe. Beim Garen mit der Dampfzugabe gibt das Gerät in un- Das Gerät gibt ca.
  • Seite 19: Garraum Trocknen

    Zeitfunktionen de Wassertank leeren Kondensatwanne trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Das Gerät wird während des Betriebs heiß. ▶ erhitzen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. der Wassertank abgekühlt ist.
  • Seite 20: Gerichte

    de Gerichte 10.2 Dauer ¡ Sie können nicht jede Heizart mit dem zeitversetzten Betrieb einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Dauer hört das Gerät au- Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür tomatisch auf zu heizen. Sie können die Dauer nur in schließen.
  • Seite 21: Einstellempfehlungen

    Gerichte de ¡ Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren Kategorie Speisen Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, ertönt ein Fleisch Schweinefleisch Signal. Rindfleisch Um Informationen abzurufen, auf "Information" drücken. Kalbfleisch Manche Hinweise erscheinen automatisch. Lammfleisch Wildfleisch Programme Fleischgerichte Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- Fisch Fisch, ganz ratur und die Dauer fest voreingestellt.
  • Seite 22: Favoriten

    de Favoriten Den Betrieb mit starten. 11.5 Garzeit verlängern a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Um das Gericht nachzugaren, auf "Verlängern" a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das drücken. Gerät hört auf zu heizen. Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern.
  • Seite 23: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de 14  Schnellaufheizen Mit der Funktion Schnellaufheizen können Sie die Auf- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab heizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Ab 200 °C aktiviert sich die Funktion Schnellaufheizen Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C automatisch. schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. drücken.
  • Seite 24: Grundeinstellung Ändern

    de Home Connect Geräteeinstel- Auswahl Personalisie- Auswahl lungen rung Beleuchtung ¡ Ein beim Garen und bei Kindersiche- ¡ Verfügbar Türöffnung rung ¡ Deaktiviert ¡ Nur bei Türöffnung Automatisches ¡ Ein ¡ Immer aus Schnellaufhei- ¡ Aus Wasserhärte ¡ 4 (sehr hart) ¡ 3 (hart) Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen) ¡...
  • Seite 25: Home Connect Einstellungen

    Home Connect de Die Home Connect App herunterladen. Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen. Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 26: Software-Update

    de Reinigen und Pflegen ¡ Wenn Sie den Backofenbetrieb am Gerät starten, mit dem Home Connect Server verbunden ist und die wird der Fernstart automatisch aktiviert. Sie kön- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- nen die Einstellungen über die Home Connect wenden, verfügbar ist.
  • Seite 27: Geeignete Reinigungsmittel

    Reinigen und Pflegen de Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. → "Gerät reinigen", Seite 28 verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡...
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 30 Zubehör ¡...
  • Seite 29: Reinigungshilfe Easy Clean

    Reinigungshilfe "Easy Clean" de 18  Reinigungshilfe "Easy Clean" Verwenden Sie die Reinigungshilfe "Easy Clean" zur Die Reinigungshilfe mit starten. Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- "Easy Clean" weicht Verschmutzungen durch das Ver- gen Vorbereitungen zur Reinigungshilfe. dampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 30: Entkalken Einstellen

    de Trocknen 19.2 Entkalken einstellen 19.3 Ersten Spülgang durchführen Die Bedienblende öffnen und den Wassertank ent- ACHTUNG! nehmen. Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. füllen. ▶ Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. Den Wassertank einschieben und die Bedienblende Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 29 schließen.
  • Seite 31: Gestelle Einhängen

    Gestelle de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Schiene nach hinten schieben. Das Gestell reinigen. PUSH gedrückt halten und die Schiene nach au- ßen schwenken , bis die vordere Halterung aus- 21.2 Gestelle einhängen gehängt ist.
  • Seite 32: Auszugsschiene Einhängen

    de Gerätetür Hinweis: PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene Weitere Informationen: nach innen schwenken , bis die Halterung den unteren Stab einhängt ist. 21.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung von unten hinter die beiden Führungsstäbe der ge- wünschten Einschubhöhe einführen und waagrecht...
  • Seite 33: Kondensatwanne Einbauen

    Gerätetür de Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ken ausrastet. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 34: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ⁠ . rechts, links und unten einrasten. a Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 22.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 35: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 36: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- ken und rechten Halterung  ist. klappen  ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist sie hörbar einrastet.
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Siche- rung ausschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundeinstellungen aus. → "Grundeinstellung ändern", Seite 24 Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 38: Entsorgen

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 39: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 40: So Gelingt's

    Geflügel. passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Legen Sie Geflügel mit der Brustseite oder mit der nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- Hautseite nach unten auf das Geschirr. national.com. ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ca.
  • Seite 41: Zubereitungshinweise Zum Dämpfen

    So gelingt's de ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- ßig und bleiben saftig. dauer bleibt gleich. ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 130-150 20-35 Backblech Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 Stark 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 190-200 Gering 65-80 1,5 kg Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-35 Lammkeule ohne Kno-...
  • Seite 44: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Crème caramel Portionsformen 25-35 Joghurt Portionsformen Garraum- 35-40 300-360 boden Menügaren mit Dampf ¡ Einschubhöhen: – Dampfbehälter, Größe M: Höhe 3 Einstellempfehlungen und weitere Informationen zum –...
  • Seite 45 So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 46 de So gelingt's – Alkohol und Knoblauch geben Speisen einen un- ACHTUNG! angenehmen Beigeschmack. Gefahr von Möbelschäden ▶ Um den Vakuumierbeutel zu befüllen, den Rand des Keine zweite Wassertankfüllung für das Sous-vi- Beutels 3 - 4 cm umklappen und in ein Gefäß stel- de-Garen verwenden. len, z. B.
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Gemüse ¡ Um Röstaromen zu erhalten, das Butter übergießen. Gemüse kurz anbraten. ¡ Um eine Kruste und Röstaromen ¡ Das Gemüse abschmecken oder zu erhalten, den Fisch für wenige mit anderen Zutaten vermengen.
  • Seite 48: Desinfizieren Und Hygiene

    de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfinten- Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C sität vide Äpfel, geschält, in Rost 15-25 Rezepttipp: Mit Ka- Scheiben 0,5 cm , ramellsauce vakuu- 2-4 Stück Universalpfanne mieren. Am besten eignen sich feste Apfelsorten, z. B.
  • Seite 49: Warmhalten

    So gelingt's de ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ten, direkt auf den Rost in Ebene 1, z. B. Brötchen. raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. ¡...
  • Seite 50: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 Gering 1. 10 2. 150-160 2.
  • Seite 51: Lieferumfang

    Montageanleitung de 29.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Griffe ¡...
  • Seite 52: Gerätemaße

    de Montageanleitung 29.3 Gerätemaße 29.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 53: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de 29.6 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 54: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Die beiden Transportsicherungen entfernen. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- Auf die abgeschrägte Fläche auf der Rückseite ‒ schluss überprüfen. der Transportsicherung drücken. Die Transportsicherung herausschieben. ‒ Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen...
  • Seite 55 Montageanleitung de Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 56: Türgriff Und Seitliche Blenden Ausbauen

    de Montageanleitung 29.13 Türgriff und seitliche Blenden ausbauen ACHTUNG! Ungeeignete Hilfsmittel können die Oberfläche des Ge- räts beschädigen. ▶ Nur Hilfsmittel aus Kunststoff verwenden. ▶ Keine spitzen oder scharfkantigen Hilfsmittel ver- wenden. Die Schrauben am Türgriff lösen und den Türgriff abnehmen. Die Blenden links und rechts mit einem Hilfsmittel aus Kunststoff entfernen.
  • Seite 60: Register Your Product

    *9001696819* Register your product online neff-home.com 9001696819 BSH Hausgeräte GmbH 030119 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis