Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MDCI Serie Installationsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDCI Serie:

Werbung

12 | PROBELAUF
Fehlerhafte Anschlüsse können zu Störungen führen.
Kabelverbindungen
Um Korrosion zu vermeiden, Kabelanschlüsse mit Isoliermaterial abdichten.
HINWEIS
Die Klimageräte können an eine zentrale Fernbedienung angeschlossen
werden. Vor der Inbetriebnahme die richtige Verdrahtung sicherstellen und
System- und Netzwerkadressen der Inneneinheiten einrichten.
5.2 Verdrahtung der Inneneinheit
Netzanschluss
Tab. 5-2
Leistung (kW)
Spannung und
Frequenz
Inneneinheit
Stromvers.
Netzkabelquerschnitt
(mm²)
Sicherung (A)
Signalkabel Innen-/Außeneinheit (Klein-
spannungssignal)
Einphasige Inneneinheit
L
N
X Y E
Y/G
XT1
Stromversorgung
An Komm.-Bus
Zentralregelung
(CCM)
3-adriges abgeschirmtes Kabel verwenden
und Abschirmung erden
1. Das Signalkabel ist dreiadrig und gepolt. Um Störungen zu vermeiden,
abgeschirmtes 3-adriges Kabel verwenden. Ende des abgeschirmten
Kabels erden (Isolierung öffnen).
2. Die Steuerung zwischen Innen- und Außeneinheit erfolgt über einen BUS.
Die Adressen werden vor Ort bei der Installation eingerichtet.
VORSICHT
Die Kommunikation zwischen Innen- und Außeneinheit erfolgt über
Niederspannung. Nicht mit Kleinspannung in Berührung bringen und
nicht zusammen mit Netzkabeln im selben Kabelrohr verlegen.
6720862926 (2019/06)
6 720 862 926 (2016/04)
1,8~16
220–240 V 1N~ 50 Hz
208–230 V 1N~ 60 Hz
3x2,5
Nach der örtl. Gegebenheiten
3-adriges abgeschirmtes
Kabel
3x0,75 mm²
Anzeigeeinheit
P Q
E
Kabelgebundene
XT3
Fernbedienung
An Komm.-Bus
Zur kabelgebundenen Fernbedienung
Außeneinheiten
Die reservierte Funktion für eine
kabelgebundene Fernbedienung ist
mit einer Strichlinie gekennzeichnet.
Diese kann bei Bedarf separat erworben
werden.
Abb. 5-4
HINWEIS
Angegebene Kabeldurchmesser und durchgängige Länge gelten für
Spannungsschwankungen < 2 %. Überschreitet die durchgängige Länge den
angegebenen Wert, den Kabeldurchmesser entsprechend den relevanten
Vorschriften wählen.
Netzanschluss für Inneneinheiten
Leistungsschalter
Stromversorgung Inneneinheit
Handschalter
VORSICHT
1. Kältemittelrohrsystem, Signalkabel zwischen den einzelnen Inneneinheiten
sowie Innen- und Außeneinheit gehören zu ein und demselben System.
2. Wenn das Netzkabel parallel zum Signalkabel verläuft, die Kabel mit
ausreichend Abstand in getrennten Kabelrohren verlegen. (Referenzabstand:
300 mm bei einem Strom von weniger als 10 A, 500 mm bei einem Strom
zwischen 10 und 50 A).
Als Signalkabel zwischen Innen- und Außeneinheit abgeschirmtes Kabel
verwenden.
Signalkabelverdrahtung von Innen-/Außeneinheiten
Außeneinheit
Abgeschlossenes Ende des abgeschirmten Verbindungskabels
Signalkabel
Innen-/
Außeneinheit
(offen)
Die reservierte Funktion für eine kabelgebundene Steuerung
ist mit einer Strichlinie gekennzeichnet. Diese kann bei Bedarf
separat erworben werden.
6. PROBELAUF
Probelauf entsprechend den Hinweisen für Probeläufe auf der Abdeckung des
Steuerkastens durchführen.
VORSICHT
Probelauf erst starten, wenn die Außeneinheit 12 h lang eingeschaltet war.
Vor dem Probelauf sicherstellen, dass alle Ventile offen sind.
Nicht in den Zwangsbetrieb schalten. (Ansonsten wird die Sicherheit-
sabschaltung deaktiviert. Gefahr!)
MDCI Serie - Mini-VRF Außeneinheit (Dreiphasen-Wechselstrom)
MDCI Serie - Mini-VRF Außeneinheit (Dreiphasen-Wechselstrom)
HINWEIS
Verteilerkasten
Inneneinheit
Abb. 5-5
Abb. 5-6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mdci20-3Mdci22-3Mdci26-3Climate 5000 vrf