Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PLSA 40-Li C2 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Akku-laubsauger/-bläser 40 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLSA 40-Li C2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
7.1 Markierung,
Schutzabdeckung
Ansaugöffnung
7.2 Markierung, Motorgehäuse
8 Verriegelung der Ansaugöffnung
9 Blasrohr (dreiteilig)
10 Verriegelungstaste Blasöffnung
11 Zusatzhandgriff
12 Befestigungsöse Tragegurt
13 Tragegurt
14 Karabiner Fangsack
15 Fangsack
16 Saugrohr (dreiteilig)
17 Winkelverstellung
Zusatzhandgriff
18 Ladezustandsanzeige
20 Öse Fangsack
21 Lüftungsöffnung am Fangsack
22 Steckverschluss
19 Turbo-Düse
Technische Daten
Akku-
Laubsauger/-Bläser .. PLSA 40-Li C2
Motorspannung ...... 40 V
...............................................(2x 20 V)
Stromstärke .................................... 22 A
Nennleistung ......................max. 580 W
Nenndrehzahl n .......6 000 - 19 000 min
Luftgeschwindigkeit
Betriebsart „Blasen" ..........max. 320 km/h
Saugvolumen ................... max. 576 m³/h
Häckselrate ...................................... 8:1
Fangsack ....................................... 45 l
Schutzart......................................... IPX0
Gewicht (ohne Akku)
Blasfunktion .............................2,78 kg
Saugfunktion ...........................3,63 kg
Schalldruckpegel
(L
) ........................ 78,1 dB, K
pA
Schallleistungspegel (L
garantiert ................................. 100 dB
Betriebsart „Blasen":
L
Betriebsart „Saugen":
L
Vibration (a
Handgriff ..........1,30 m/s
Zusatzhandgriff ..1,16 m/s
bei der Verwendung mit Smart Akkus
(Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1)
Arbeitsfrequenz/
Frequenzband ..........2400 - 2483,5 MHz
max. Sendeleistung .................. ≤ 20 dBm
Lärm- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend den in der Konformitätserklärung
genannten Normen und Bestimmungen
ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfverfah-
ren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissions wert
(Gleichstrom)
kann auch zu einer einleitenden Einschät-
zung der Aussetzung verwendet werden.
-1
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von dem Angabewert unterschei-
den, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrati-
onen so gering wie möglich zu halten. Bei-
spielhafte Maßnahmen zur Verringerung
der Vibrationsbelastung sind das Tragen
von Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs und die Begrenzung der Ar-
beitszeit. Dabei sind alle Anteile des Be-
= 3 dB
pA
triebszyklus zu berücksichtigen (beispiels-
weise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und sol-
gemessen = 98,1 dB; K
WA
gemessen = 98,4 dB; K
WA
)
h
Warnung: Der Schwingungsemis-
sionswert kann sich während der
DE
AT
CH
)
WA
= 2,0 dB
WA
= 1,98 dB
WA
; K= 1,5 m/s
2
2
; K= 1,5 m/s
2
2
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Plsa 40-li