Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Installationsempfehlungen; H Auslegung Der Anlage - Viessmann Vitodens 100 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Allgemeine Installationsempfehlungen

Auslegung der Anlage
Viessmann Brennwertkessel sind grund
sätzlich in jeder Pumpenwarmwasser
Heizungsanlage (geschlossene Anlage)
einsetzbar. Es sind keine besonderen
Vorgaben zu berücksichtigen.
Bei Vitodens bis 35 kW ist die Umwälz
pumpe im Gerät integriert.
Bei Vitodens 200 ab 48,6 kW ist die Umwälz
pumpe (BUS Pumpe) als Zubehör erhältlich
und kann sowohl ins Gerät eingebaut als
auch extern installiert werden.
Mindestanlagendruck 0,8 bar.
Die Heizwassertemperatur ist
H im Heizbetrieb auf 75 ºC
H bei Trinkwassererwärmung auf
82 ºC (Vitodens 100, 200 und 222) bzw.
2
78 ºC (Vitodens 300)
begrenzt.
Um die Verteilungsverluste gering zu halten,
empfehlen wir, die Wärmeverteilungsanlage
und die Trinkwassererwärmung auf max.
70 ºC Vorlauftemperatur auszulegen.
Für Etagenwohnungen mit Wohnflächen
2
kleiner als 80 m
oder Niedrigenergie
häuser mit geringem Wärmebedarf
empfehlen wir wegen der unmittelbaren
Erfassung der Raum Einflussgrößen, den
Vitodens mit Regelung für angehobenen
Betrieb in Verbindung mit Uhrenther
mostat A, F bzw. M einzusetzen.
Bei Niedrigenergiehäusern mit Wärme
bedarf < 8 kW empfehlen wir zur Reduzie
rung der Brennereinschalt Takt Häufigkeit
den Einsatz einer hydraulischen Weiche
bzw. den Einsatz eines 3 Wege Mischers.
48
Wassermangelsicherung
Nach DIN 4751 2 kann auf die erforderliche
Wassermangelsicherung bei Heizkesseln
bis 350 kW verzichtet werden, wenn
sichergestellt ist, dass eine unzulässige
Erwärmung bei Wassermangel nicht
auftreten kann.
Viessmann Vitodens sind mit einer Wasser
mangelsicherung (Trockengehschutz)
ausgerüstet. Durch Prüfungen ist nach
gewiesen, dass bei eventuell auftreten
dem Wassermangel infolge Leckage an
der Heizungsanlage und gleichzeitigem
Brennerbetrieb eine Abschaltung des
Brenners ohne zusätzliche Maßnahmen
erfolgt, bevor eine unzulässig hohe
Erwärmung des Heizkessels und der
Abgasanlage eintritt.
Sanierung bestehender Anlagen
Für Vitodens 100 und 200 bis 35 kW
stehen Fremdgeräteadapter als Zubehör
zur Verfügung.
Damit können die bestehenden hydrau
lischen Anschlüsse von Thermen der
Typen Thermobloc VC/ VCW und Cera
star ZR/ ZWR auf den Vitodens adaptiert
werden (siehe Kapitel 2.4).
VITODENS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 200Vitodens 222Vitodens 300

Inhaltsverzeichnis