Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Verbrennung Von; Grundlagen Der Verbrennung Von Holz Zur Wärmeerzeugung; Allgemeine Grundlagen - Viessmann VITOLIGNO 300-H Serie Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-H Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Verbrennung von Holz
1.1 Grundlagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung

Allgemeine Grundlagen

Heizwert holzartiger Biomasse in Abhängigkeit des Wasserge-
halts
Der Energieinhalt von Holz wird durch den Heizwert H
Der Heizwert ist die bei der Verbrennung von einem Kilogramm
feuchtem Holz gewinnbare Energie. Das im Abgas enthaltene Wasser
liegt als Dampf vor. Der Brennwert H
densationswärme des Wasserdampfs, die bei der Abkühlung auf die
Ausgangstemperatur freigesetzt wird.
Der Wassergehalt einer Brennstoffcharge ist die zentrale Einfluss-
größe auf die Verbrennung. Er bestimmt den Energieinhalt und damit
den Energieumsatz, der in einer Feuerung erreichbar ist. Der Heizwert
von Brennstoffen aus Holz liegt in der Praxis zwischen 5,0 kWh/kg
(18 MJ/kg) bei einem Wassergehalt von 5 % und 1,5 kWh/kg
(5,4 MJ/kg) bei einem Wassergehalt von 60 %. Dieser ist von der
Holzart und wesentlich vom Wassergehalt oder der Holzfeuchte
abhängig. Der Wassergehalt ist entscheidend für die Teillast-Regel-
barkeit und das Emissionsverhalten der Anlage.
Feuchte (u) in %
0
11
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
0
10
Wassergehalt (w) in %
A Weichholz
B Hartholz
Heizwerttabelle für verschiedene Holzarten, Quelle: Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing
Wassergehalt in %
Baumart
Fichte
Kiefer
VITOLIGNO 300-H
angegeben.
u
beinhaltet zusätzlich die Kon-
o
25
B
20
0
Maßeinheit
kWh/kg
kWh/fm
kWh/rm
kWh/Srm
kWh/kg
kWh/fm
kWh/rm
kWh/Srm
Bestimmung des Wassergehalts
Die Bestimmung des Wassergehalts wird in Anlehnung an das soge-
nannte Trockenschrankverfahren vorgenommen, an dem sich auch
die Norm des CEN orientiert. Eine Brennstoffprobe wird dabei in nas-
sem Zustand gewogen, in einem Trockenschrank bei ca. 105 °C für
einige Stunden getrocknet und anschließend erneut gewogen. Die
Angabe des Wasseranteils im Brennstoff erfolgt als Wassergehalt w.
Einsatzbereich Brennstoff nach Wassergehalt
Der Heizkessel kann mit holzartiger Biomasse mit einem Wasserge-
halt zwischen 5 und 30 % betrieben werden.
43
67
A
30
40
10
20
5,20
4,64
4,05
2245
2020
1979
1249
1177
1096
925
872
812
5,33
4,75
4,14
2613
2441
2239
1454
1354
1243
1077
1003
921
100
150
5,5
5
4,5
4
3,5
3
2,5
2
1,5
1
0,5
50
60
30
40
50
3,44
2,86
1863
1805
1726
1039
1005
770
745
3,53
2,94
2170
2114
2009
1209
1170
1116
895
867
Viesmann
1
2,27
958
709
2,33
827
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis