Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H Regelung Für Witterungsgeführten Betrieb - Viessmann Vitodens 100 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung für witterungsgeführten Betrieb
Eingebaut in den Vitodens
H Witterungsgeführte, digitale Kessel
kreisregelung zur gleitend abgesenkten
Betriebsweise des Vitodens
H mit Standard Bedieneinheit oder
menügeführter Bedieneinheit Comfortrol
(nur bei Vitodens 200, 222 und 300)
Aufbau und Funktionen
Modularer Aufbau
Die Regelung besteht aus einem Grund
gerät, Elektronikmodulen und einer
Bedieneinheit.
Die Regelung enthält:
Anlagenschalter, Schornsteinfeger
Prüfschalter, TÜV Taste (nur bei Vito
dens 100), Komfortschalter (nur bei
Vitodens 100 und 200 Gas Kombigerät),
elektronischen Maximaltemperatur
begrenzer, Temperaturwächter (DIN Reg. Nr.
DIN TW 1108 98 S, im Brennersteuergerät
LGM 29.XX), Mikrocomputer, Einstellmög
lichkeiten für Schaltzeiten, Temperaturen
bei Normalbetrieb und reduziertem
Betrieb, Trinkwassertemperatur, Einstel
lung der Heizkennlinien, Temperatur
abfragen, eingebautes Diagnosesystem
und Sicherungen.
Kesselspezifische Funktionen
Die Regelung passt die Kesselwassertempe
ratur (= Vorlauftemperatur eines direkt
angeschlossenen Heizkreises und/oder
eines Heizkreises mit Mischer in Verbindung
mit dem Erweiterungssatz für einen Heiz
kreis mit Mischer) automatisch stufenlos
der jeweiligen Witterung an. Sie verfügt
über eine Speichertemperaturregelung
mit Vorrangschaltung der Trinkwasser
erwärmung (Heizkreispumpe aus).
Gemäß Energieeinsparverordnung muss
eine raumweise Temperaturregelung, z. B.
durch Thermostatventile erfolgen.
Technische Daten
Nennspannung:
230 V~
Nennfrequenz:
50 Hz
Nennstrom
H Vitodens 100
und 200:
4 A
H Vitodens 300:
2,5 A
Schutzklasse:
I
Schutzart
H Vitodens 100, 200
und 222:
IP X4 D gemäß
EN 60529
H Vitodens 300:
IP 24 D gemäß
EN 60529
Wirkungsweise:
Typ 1 B gemäß
EN 60730 1
Zulässige Umge
bungstemperatur
H bei Betrieb:
0 bis +40 ºC
Verwendung in
Wohn und
Heizungsräumen
(normale Umge
bungsbedingungen)
H bei Lagerung
und Transport:
20 bis +65 ºC
VITODENS
Regelung für witterungsgeführten Betrieb
H Digitale Schaltuhr für Tages und
Wochenprogramm mit je vier
programmierbaren Zeiträumen
pro Tag für reduzierten Betrieb,
Freigabe der Trinkwassererwärmung
bzw. Freigabe der Zirkulationspumpe
H Frostschutzüberwachung der Heizungs
anlage
Einstellung
elektronischer
Temperaturwächter
(Heizbetrieb)
H Vitodens 100, 200
und 222:
82 ºC (Umstellen
nicht möglich)
H Vitodens 300:
78 ºC (Umstellen
nicht möglich)
Einstellung
elektronischer
Temperaturregler
(Trinkwasser
erwärmung):
42 bis 84 ºC
Einstellbereich der
Trinkwasser
temperatur bei
H Standard
Bedieneinheit:
32 bis 60 ºC
H Bedieneinheit
Comfortrol:
10 bis 60 ºC
Einstellbereich der
Heizkennlinien
H Heizkennlinien
neigung bei
Standard
Bedieneinheit: 0,2 bis 2,6
Bedieneinheit
Comfortrol:
0,2 bis 3,5
Heizkennlinien
niveau:
12 bis +33 K
Standard Bedieneinheit
H Anzeige der Temperaturen und Fehler
meldungen im Display
H Codierungen über die Bedieneinheit.
Bedieneinheit Comfortrol
(nur bei Vitodens 200, 222 und 300)
H beleuchtetes Display mit 8 Textzeilen
H menügesteuerte Bedienerführung
H alle Einstellungen, die wichtigsten
Codierungen und Fehlermeldungen
im Klartext
H Ferienprogramm
H Partytaste, um jederzeit Normal
betrieb einzuschalten
H Spartaste, im Normalbetrieb wird die
Raum Solltemperatur um ca. 2 ºC
abgesenkt.
Die Bedieneinheiten können als Fern
bedienung (Wandmontagesockel,
separat zu bestellen) eingesetzt werden.
1.2 Technische Angaben
H Integriertes Diagnosesystem
H Integrierte Speichertemperaturregelung
H Programm Estrichtrocknung
H Externes Einschalten/Sperren
H Heizkreispumpenlogik
H Zusatzaufheizung Trinkwasser
Schaltuhr der Bedieneinheit
Digitale Schaltuhr mit Tages und Wochen
programm, Jahreskalender und automa
tischer Sommer /Winterzeitumstellung.
Uhrzeit, Wochentag und Standard Schalt
zeiten sind werkseitig eingestellt (indivi
duell programmierbar), max. vier
Schaltzeiträume pro Tag einstellbar.
Kürzester Schalt
abstand:
10 Minuten
Gangreserve:
15 Jahre
Einstellung der Betriebsprogramme
Bei allen Betriebsprogrammen ist die
*1
Frostschutzüberwachung
der Heizungs
anlage hinterlegt.
Mit dem Programmwahlschalter können
folgende Betriebsprogramme eingestellt
werden:
Bei Standard Bedieneinheit
H Dauernd Abschaltbetrieb
H Nur Trinkwassererwärmung
H Normalbetrieb/reduzierter Betrieb oder
Normalbetrieb/Abschaltbetrieb
H Dauernd Normalbetrieb
H Dauernd reduzierter Betrieb.
Bei Bedieneinheit Comfortrol
H Dauernd Abschaltbetrieb
H Nur Trinkwassererwärmung
H Normalbetrieb/reduzierter Betrieb oder
Normalbetrieb/Abschaltbetrieb.
*1
siehe Frostschutzfunktion.
Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion ist in allen
Betriebsprogrammen aktiv.
Die Frostschutzfunktion wird bei
H Unterschreiten der Außentemperatur
von ca. +1 ºC eingeschaltet.
In der Frostschutzfunktion wird die
Heizkreispumpe eingeschaltet und
das Kesselwasser auf einer unteren
Temperatur von ca. 20 ºC gehalten.
H Überschreiten der Außentemperatur
von ca. +3 ºC ausgeschaltet.
Sommerbetrieb
Betriebsprogramm w
Der Brenner wird nur in Betrieb gesetzt,
wenn der Speicher aufgeheizt werden
muss (geschaltet von der Speicher
temperaturregelung).
1
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 200Vitodens 222Vitodens 300

Inhaltsverzeichnis