Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 100 Planungsanleitung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Installationsbeispiele
Anwendungsbeispiel 10
222
Anwendungsbeispiel 10
Vitodens 222 mit einem Heizkreis mit Mischer (Fußbodenheizkreis)
WW
M
3
A Vitodens 222 mit Regelung für
witterungsgeführten Betrieb und
integriertem Ausdehnungsgefäß
B Außentemperatursensor
C Fernbedienung
D Fußbodenheizkreis
E Ausdehnungsgefäß
Vorgaben
Der Volumenstrom des Heizkreises
abzüglich der Bypassmenge ist kleiner
als der max. mögliche Volumenstrom
von 1 400 Liter/h des Vitodens.
Ist der max. Volumenstrom im Aus
legungsfall größer als 1 400 Liter/h,
muss eine hydraulische Weiche
eingesetzt werden.
Installationsschema siehe Seite 98.
94
B
C
A
KW
F Drosselventil
G Heizkreispumpe (bauseits)
H Vorlauftemperatursensor
K Maximaltemperaturbegrenzer
L Erweiterungssatz für einen Heizkreis
mit Mischer
M Trinkwasser Ladespeicher
Der zum Erreichen des niedrigen Tempe
raturniveaus des Fußbodenheizkreises
eingebaute 3 Wege Mischer wird von
einem Erweiterungssatz für einen
Heizkreis mit Mischer gesteuert.
Der Fußbodenheizkreis wird durch eine
bauseitige Umwälzpumpe versorgt, die
vom Erweiterungssatz gesteuert wird.
Der auslegungsbedingt große Volumen
strom des Fußbodenheizkreises wird
durch einen einstellbaren Bypass aus
geglichen.
Die im Vitodens 222 eingebaute Umwälz
pumpe wird mit der niedrigsten Förder
leistung betrieben. Dazu die Codier
adressen 044, 045 und 046 auf den
Wert 020 einstellen.
D
K
H
J
G
F
E
L
M
~
F
KW Kaltwasser
WW Warmwasser
VITODENS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 200Vitodens 222Vitodens 300

Inhaltsverzeichnis