Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilverstärker für
Proportionalventile ohne
elektrische Wegrückführung
VT-MSPA
Geräteserie 2X
HAD_8134
Betriebsanleitung
RD 30232-B/08.2020
Ersetzt 04.2020
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch rexroth VT-MSPA

  • Seite 1 Ventilverstärker für Proportionalventile ohne elektrische Wegrückführung VT-MSPA Geräteserie 2X Betriebsanleitung Ersetzt 04.2020 RD 30232-B/08.2020 Deutsch HAD_8134...
  • Seite 2 Eigenschaften. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. © Bosch Rexroth AG 2016. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.5.1 Schirmung 7.5.2 Verdrahtung allgemeine Hinweise 7.5.3 Anschließen der einzelnen Kontakte 7.5.4 Entstörung der Anlage Inbetriebnahme Blockschaltbild VT-MSPA1-2X Blockschaltbild VT-MSPA2-2X Bedien- und Anzeigeelemente 8.3.1 Status-LEDs 8.3.2 Messbuchsen Auswahl der Ventiltypen Menü 8.5.1 Menüstruktur Parametrieren RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 12.1 Umweltschutz 12.2 Rückgabe an Bosch Rexroth AG 12.3 Verpackungen 12.4 Eingesetzte Materialien 12.5 Recycling Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor Technische Daten Anhang 16.1 Anschriftenverzeichnis Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung ▶ Maßnahme zur Gefahrenabwehr ▶ <Aufzählung> • Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam • Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6: Symbole

    Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen. 1.3.3 Bezeichnungen In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet: Tabelle 4: Bezeichnungen Bezeichnung Bedeutung Elektroniken Von Bosch Rexroth hergestellte Sollwertkarten, Verstärker und Steuerungen 1.3.4 Abkürzungen In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet: Tabelle 5: Abkürzungen Abkürzung Bedeutung...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    7/36 2 Sicherheitshinweise 2.1 Zu diesem Kapitel Elektronische Geräte von Bosch Rexroth werden gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
  • Seite 8: Qualifikation Des Personals

    • Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. • Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird. • Verwenden Sie Produkte von Bosch Rexroth nur in technisch einwandfreiem Zustand. • Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
  • Seite 9: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    • Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die Produkte von Bosch Rexroth eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht. 2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Der Betrieb von Anlagen, Systemen und Maschinen erfordert grundsätzlich die Implementierung eines ganzheitlichen Konzepts für die IT-Security, welches dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte von Bosch Rexroth und deren Eigenschaften müssen als Bestandteil solcher Anlagen, Systeme und Maschinen bei deren ganzheitlichen IT-Security-Konzept entsprechend berücksichtigt werden.
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    Verdrahten Sie Elektroniken von Bosch Rexroth nur im spannungslosen Zustand. Falsche Kabel! Spannungsverlust, Durchschmoren des Kabels! Gefahr der Produktbeschädigung. ▶ Verwenden Sie für elektronische Geräte von Bosch Rexroth nur die im Datenblatt angegebenen Kabel mit den jeweiligen Kabelquerschnitten. Störeinstrahlung! Gefahr von Fehlfunktionen.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Datenblatt RD 30232 Ihres Bosch-Rexroth-Produkts: ▶ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Bosch Rexroth AG, siehe Abschnitt 16.1 „Anschriftenverzeichnis“ auf Seite 35. 5 Zu diesem Produkt Informationen zur Leistungs- und Produktbeschreibung entnehmen Sie dem Datenblatt Ihrer Elektronik.
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    Transport in jedem Fall die Umgebungsbedingungen ein, die im technischen Datenblatt RD 30232 angegeben sind. 6.1 Elektronikprodukte lagern Um Elektroniken von Bosch Rexroth zur Lagerung und Weiterverwendung vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: ▶ Verwenden Sie zur Lagerung möglichst die Originalverpackung.
  • Seite 14: Notwendiges Werkzeug

    Kontakt des VT-MSPA...-2X mit Hydraulikflüssigkeiten, Säuren, Laugen, Korrosionsmitteln, Salzen, Metalldämpfen, Lösungsmittel usw. 7.3.1 Einbauort Die Elektroniken von Bosch Rexroth sind für die Montage in Schaltschränken bestimmt. Eine Montage im Freien ist nicht zulässig. 7.4 VT-MSPA...-2X montieren und anschließen Die Abmessungen des Ventilverstärkers VT-MSPA...-2X sind im Datenblatt RD 30232 angegeben.
  • Seite 15: Versorgungsspannung Anschließen

    Prüfen Sie sämtliche Kabel auf Unversehrtheit. Schließen Sie die Signal- und Magnetleitungen gemäß Ihrem Schaltplan an den entsprechenden Klemmen des VT-MSPA...-2X an. Schließen Sie die jeweilige Spannungsversorgung an und prüfen Sie durch Einschalten das Anliegen der Spannung. RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16: Schirmung

    Lastleitungen aus zwei Einzeladern (z. B. Spannungsversorgung) sind verdrillt zu verlegen. ▶ Kabel sollen nur die tatsächlich benötigte Aderanzahl besitzen. Falls nicht möglich, verbinden Sie die Adern miteinander und legen Sie sie einseitig im Schaltschrank auf Erde auf. Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 17: Anschließen Der Einzelnen Kontakte

    Flexibel 0,2 mm² 2,5 mm² Flexibel mit Aderendhülse 0,25 mm² 2,5 mm² Die Abisolierlänge beträgt jeweils 10 mm. 7.5.3 Anschließen der einzelnen Kontakte mit Aderendhülse fester Draht flexibler Draht Abb. 3: XG20/XG21: „PUSH-IN“-Kontakt RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18: Entstörung Der Anlage

    Geräteschäden und falsche Bedienung fallen nicht unter die Garantie! ▶ Halten Sie die Schutzart, die Spannungsversorgung und die Umweltbedingungen entsprechend Datenblatt RD 30232 ein. Für die Inbetriebnahme wird die Verwendung eines Multimeters empfohlen. Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 19: Blockschaltbild Vt-Mspa1-2X

    3 Sollwertsummierer 4 Nullpunkteinstellung 5 Invertierung 6 Einfachrampe 7 4-Quadrantenrampe 8 Sollwertabschwächer 9 Kennlinienbildner 10 Stromregler 11 Taktgenerator 12 Endstufe 13 Freigabe oder Invertierung oder 14 Schaltlogik/Störungserkennung 15 Digitalausgang Rampe aus oder 4Q-Rampe RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20: Blockschaltbild Vt-Mspa2-2X

    3 Sollwertsummierer 4 Nullpunkteinstellung 5 Invertierung 6 Einfachrampe 7 4-Quadrantenrampe 8 Sollwertabschwächer 9 Kennlinienbildner 10 Stromregler 11 Taktgenerator 12 Endstufe 13 Freigabe oder Invertierung oder 14 Schaltlogik/Störungserkennung 15 Digitalausgang Rampe aus oder 4Q-Rampe Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 21: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Digital-(Freigabe-) Eingang Anzeige Rampe Sollwert Nullpunkt / Vorstrom Sollwertabschwächer Sollwert Sprunghöhe Betriebsbereit  1. Quadrant (positiver Sollwert, steigend) 2. Quadrant (positiver Sollwert, fallend) 3. Quadrant (negativer Sollwert, steigend) 4. Quadrant (negativer Sollwert, fallend) RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Messbuchsen

    ● ● ● ● ● ● ● DBEM10...-7X...G24-8... – – – – – – – – ● ● ● ● ● ● ● ● DBEM20...-7X...G24... – – – – – – – – Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 23 – – – Rest Kein Ventil gewählt – – – – – – – – – – – – – – – – ab Serie 21 verfügbar (VT-MSPA1-21...) ab Serie 22 verfügbar (VT-MSPA1-22...) RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 Bei unbeabsichtigter Verstellung der Drehschalter diese wieder auf die ursprüngliche Ventilnummer zurückstellen. → Die Betriebsbereit-LED  leuchtet grün In beiden Fällen zusätzlich das tatsächlich angeschlossene Ventil überprüfen! Bei jedem Ventilwechsel werden alle veränderbaren Parameter auf Werkseinstellung zurückgesetzt! Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 25: Menü

    > 1 sec Expert-Mode Abb. 5: Menüstruktur Die Menüstruktur und Bedienung des „Expert Mode“ ist gleich dem „Standard- Mode“ aufgebaut. Die Parameter im „Expert-Mode“ können Sie Kapitel 8.6.2 „Erläuterung zu Menü-Ebene „Expert-Mode“ entnehmen. RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26: Parametrieren

    Mode“ ist gleich dem der Menü-Ebene „Standard-Mode“. Um den „Expert-Mode“ zu verlassen, [Set] drücken (> 1 s). Das Gerät befindet sich wieder im Arbeitsbetrieb. Parametrierung beenden [Set] drücken (> 1 s). Das Gerät befindet sich wieder im Arbeitsbetrieb. Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 27: Erläuterung Zu Menü-Ebene „Standard-Mode

    0/10 mV...1,00 V (1 s/V) (positiver Sollwert, 1 s...5 s: steigend) 1,0 V...5,0 V (1 s/V) 5 s... 30 s 5,0 V ... 10 V U = 0,2 V/s * t + 4 V RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28 A und Magnet B 0...5,0 V PWM-Frequenz relativ, f PWM-Frequenz 80 % bis 120 % der relativ Nominalfrequenz: Universalventile: absolut 0,8 V...1,2 V Universalventile 0,95 V...5,05 V (100 Hz/V) absolut 95 Hz ... 505 Hz Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 29: Vt-Mspa

    Sollte es während des Betriebs zu einer Störung, z. B. einem Stromausfall, kommen, kann der VT-MSPA...-2X ohne weitere Maßnahmen einfach wieder eingeschaltet werden und ist dann wieder betriebsbereit. Erkennt der VT-MSPA..-2X.. einen Fehler, erfolgt eine Reaktion gemäß der unten aufgeführten Tabelle RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30: 30/36 Betrieb

    Fehlerzustands ausgegeben (= LED „Betriebsbereit“ zeigt rotes Dauerlicht). Nach Beseitigung der o.g. Fehlerursachen arbeitet der Modulverstärker selbstständig bestimmungsgemäß weiter. [1] Zum Zurücksetzen der Überlastschutzschaltung muss der Sollwert kurzzeitig vom Modul genommen werden. Bei einem schwerwiegenden Fehler ist das Modul auszutauschen. Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 31: Instandhaltung Und Instandsetzung

    Eigenmächtige Veränderungen an den Geräten sind aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zulässig! Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch die Bosch Rexroth AG durchgeführt werden. Senden Sie das Gerät für Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an die in Kapitel 16.1 angegebene Service-Adresse. Wir bitten, die zur Reparatur zugesandten Geräte in der Originalverpackung zu verschicken.
  • Seite 32: Demontage Und Austausch

    Um den VT-MSPA...-2X zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: Verbindungsleitungen und Stecker abziehen. Riegel mit Hilfe eines Schraubendrehers aus der Raststellung lösen. Mit angezogenem Riegel den VT-MSPA...-2X vorsichtig von der Hutschiene lösen. Abb. 6: Demontage des VT-MSPA...-2X von der Hutschiene Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 33: Vorbereitung Zur Lagerung Und Weiterverwendung

    Entsorgung 33/36 11.4 Vorbereitung zur Lagerung und Weiterverwendung Um Elektroniken von Bosch Rexroth zur Lagerung und Weiterverwendung vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: ▶ Zur Lagerung möglichst die Originalverpackung verwenden. ▶ Zulässigen Lagertemperaturbereich beachten, der im Datenblatt RD 30232 angegeben ist.
  • Seite 34: Recycling

    – Wurde das Gerät bzw. die Maschine bestimmungsgemäß betrieben? – Wie zeigt sich die Störung? ▶ Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie ggf. den unmittelbaren Bediener oder Maschinenführer. Bosch Rexroth AG, Ventilverstärker VT-MSPA, RD 30232-B/08.2020...
  • Seite 35: Technische Daten

    Internet unter www.boschrexroth.com Bosch Rexroth AG Zentrale Zum Eisengießer 1 97816 Lohr am Main Deutschland Telefon +49 (0) 9352/40 30 20 E-Mail my.support@boschrexroth.com Die Adressen unserer Landesvertretungen und Vetriebsgesellschaften finden Sie unter www.boschrexroth.com/adressen RD 30232-B/08.2020, Ventilverstärker VT-MSPA, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 Bosch Rexroth AG Industrial Hydraulics Zum Eisengießer 1 97816 Lohr a. Main Deutschland Tel. +49 (0) 9352/40 30 20 my.support@boschrexroth.com www.boschrexroth.com Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 30232-B/08.2020...

Inhaltsverzeichnis