Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK ONE Listenhandbuch Seite 605

Maschinendaten und parameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Die Drehung um die Werkzeugachse ist zunächst beliebig. Mit diesem Settingdatum kann
diese freie Drehung so bestimmt werden, dass der neu definierte Frame von einem vorher
aktiven Frame möglichst wenig abweicht.
 
In allen Fällen, in denen das Settingdatum ungleich Null ist, bleibt ein aktiver Frame
unverändert, wenn die Werkzeugrichtung (bei G17 Z) des alten und des neuen Frame
übereinstimmen.
 
SD42980 $SC_TOFRAME_MODE>= 2000:
 
Aus den Rotationen und Translationen der Framekette wird bei TOROT (bzw. TOROTY und
TOROTX) ein Frame im Systemframe Werkzeugbezug ($P_TOOLFRAME) berechnet.
 
Das Maschinendatum 21110 $MC_X_AXIS_IN_OLD_X_Z_PLANE wird nicht ausgewertet.
 
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die G17-Ebene mit den Achsen XY in der
Bearbeitungsebene und der Werkzeugachse Z.
 
SD42980 $SC_TOFRAME_MODE = 2000:
 
Die Rotation um die Z-Achse wird so gewählt, dass der Winkel zwischen der neuen X-
Achse und der alten X-Z-Ebene den gleichen Betrag hat wie der Winkel zwischen der
neuen Y-Achse und der alten Y-Z-Ebene.Diese Einstellung entspricht dem Mittelwert der
beiden Einstellungen, die sich bei den Werten 2001 bzw 2002 dieses Settingdatums
ergeben würden.
 
Sie wird auch wirksam, wenn die Einerstelle einen Wert größer 2 hat.
 
SD42980 $SC_TOFRAME_MODE = 2001:
 
Die neue X-Richtung wird so gewählt, dass sie im alten Koordinatensystem in der X-Z-
Ebene liegt. Bei dieser Einstellung wird die Winkeldifferenz zwischen alter und neuer
Y-Achse minimal.
 
SD42980 $SC_TOFRAME_MODE = 2002:
 
Die neue Y-Richtung wird so gewählt, dass sie im alten Koordinatensystem in der Y-Z-
Ebene liegt. Bei dieser Einstellung wird die Winkeldifferenz zwischen alter und neuer
X-Achse minimal.
 
Alle anderen Einstellungen des SD42980 $SC_TOFRAME_MODE (0,1,2,...1000,1001..)
sollten bei Neuinbetriebnahmen nicht verwendet werden.
 
Aus Kompatibilitätsgründen sind diese Einstellungen weiterhin gültig:
 
0: Die Orientierung des Koordinatensystems wird durch den Wert des Maschinendatums
21110 $MC_X_AXIS_IN_OLD_X_Z_PLANE bestimmt.
 
1: Die neue X-Richtung wird so gewählt, dass sie im alten Koordinatensystem in der X-
Z-Ebene liegt. Bei dieser Einstellung wird die Winkeldifferenz zwischen alter und
neuer Y-Achse minimal.
 
2: Die neue Y-Richtung wird so gewählt, dass sie im alten Koordinatensystem in der Y-
Z-Ebene liegt. Bei dieser Einstellung wird die Winkeldifferenz zwischen alter und
neuer X-Achse minimal.
 
3: Es wird der Mittelwert der beiden Einstellungen, die sich nach 1 bzw. 2 ergeben
gewählt.
 
Addition von 100: Bei einem Ebenewechsel von G17 nach G18 oder G19 wird eine
Werkzeugmatrix erzeugt, bei der die neuen Achsrichtungen parallel zu den alten
Richtungen sind.Die Achsen sind entsprechend zyklisch vertauscht
(Standarttransformation bei Ebenenwechsel).Ist die Hunderter-Stelle gleich Null, wird
bei G18 und G19 eine Matrix geliefert, die aus der Einheitsmatrix durch eine einfache
Drehung um 90 Grad um die X-Achse (G18) bzw. um -90 Grad um die Y-Achse (G19)
hervorgeht. Damit ist jeweils eine Achse antiparallel zu einer Ausgangsachse. Diese
Einstellung ist notwendig, um zu älteren Softwareständen kompatibel zu bleiben.
 
Addition von 1000: Der Tool-Frame wird mit eventuell aktiven Basis-Frames und
einstellbaren Frames verkettet. Damit ist das Verhalten kompatibel zu früheren
Softwareständen (vor 5.3). Ist die Tausender-Stelle nicht gesetzt, wird der Tool-
Frame so berechnet, dass evtl. aktive Basisframes und einstellbare Frames
berücksichtigt werden.
Maschinendaten und Parameter
Listenhandbuch, 01/2023, A5E48776162A AF
SINUMERIK Maschinen- und Settingdaten
3.4 NC-Settingdaten
605

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis