Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Generatoren
mu100r
Yamaha mu100r Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha mu100r. Wir haben
1
Yamaha mu100r Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha mu100r Bedienungsanleitung (200 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Generatoren
| Dateigröße: 3.98 MB
Inhaltsverzeichnis
Special Message Section
3
Auspacken
5
Inhaltsverzeichnis
6
Inhaltsverzeichnis
7
Verwendung dieser Bedienungsanleitung
10
Vorsichtsmassnahmen
11
Die Bedienungselemente und Anschlüsse des MU100R
12
Vorderseite
12
Taste MODE
12
Rückseite
14
Der MU100R - was ist er und was kann er
15
Was ist der MU100R
15
Über den General MIDI
15
Über XG-MIDI
16
Was kann der MU100R
16
Verwendung mit einem MIDI-Keyboard
16
Verwendung mit einem Computer oder Sequenzer
16
Die Betriebsarten (Modi) des MU100R
17
Die Play-Betriebsarten und die Part-Parameter
18
Utility-Modus
18
Part-Edit-Modus
18
Modi und Funktionen in der Baumübersicht
19
Tutorial
22
Aufbau des MU100R
23
Was Sie Benötigen
23
Herstellen der Verbindungen
23
Einschalten
25
Wiedergabe des Demo-Songs
26
Einbindung des MU100R in Ihr MIDI-System
28
Anschluß anderer MIDI-Geräte
28
MIDI-Keyboard
28
Anschluß an einen Computer mit MIDI-Schnittstelle
29
Direkter Anschluß an einen Computer
30
Macintosh und Kompatible
30
IBM-PC/AT und Kompatible
32
Auswahl und Spiel der Performances
34
Aufrufen des Performance-Play-Modus und Spielen der Performances
34
Auswahl und Spiel Einzelner Voices
37
Aufruf des XG-Modus
37
Anwahl von Voice-Bänken und Voices am Bedienungsfeld
38
Auswahl von Voices über ein MIDI-Keyboard
42
Bearbeitung IM Multi-Modus
43
Single-Part-Regler
44
Ändern der Lautstärke- und Pan-Eisntellungen eines Parts
45
Selbst Ändern
46
Parameter des Edit-Menüs
47
Ändern der Filter- und Hüllkurven-Einstellungen eines Parts
47
Selbst Ändern
49
Bearbeitung von Schlagzeug-Sets mit den Drum-Setup-Reglern
50
Änderungen an Einzelnen Schlagzeug-Sounds - die "Drum"-Parameter
51
Selbst Ändern
53
Bearbeitung IM Performance-Modus
54
All-Part-Regler
55
Transposition der Gesamttonhöhe einer Performance
56
Single-Part-Regler - Auswahl Verschiedener Voices für die Performance
57
Selbst Ändern
58
Parameter des Edit-Menüs - Erzeugung eines Layers aus Zwei Voices
59
Einstellen eines Keyboard-Splits
61
Selbst Ändern
62
Einsatz des Assignable Controllers in einer Performance
62
Speichern Ihrer Eigenen Performance
63
Assignable Controller (AC1)
64
Controller und Controller-Nummern
64
Auswirkung der Controller-Nummern auf den Klang
65
Zuweisung des Assignable Controllers
66
Einsatz des Assignable Controllers - Aufbau
67
Einsatz des Assignable Controllers - einige Anwendungen
68
Veränderung des Höhenanteils einer Piano-Voice
68
Lautstärke-Steuerung eines Parts
70
Lautstärkesteuerung Einzelner Schlagzeug-Sounds
70
Selbst Ändern
72
Spielen und Bearbeiten von VL-Voices
73
Über den VL-Tongenerator
73
Virtual Acoustic Synthesis
74
Vorteile der VA-Klangsynthese
74
Das VL-Tongenerator-Modell
74
Das Instrument
75
Die Controller
76
Die Modifikatoren
77
Stimmenorganisation
78
Auswahl der VL-Voice-Bänke und der VL-Voices
80
Bearbeitung einer VL-Voice
82
Effekte
84
Einsatz der Effekte Reverb und Chorus
84
Verzerrung auf einen Part Anwenden - Einsatz der Variation-Effekte
86
Harmony-Effekt
88
Einsatz des Harmony-Effekts
88
Selbst Ändern
90
Equalizer (EQ)
91
Einstellen des Klangs eines Parts - der Part EQ
91
Einstellen des Gesamtklanges - der Main EQ
93
Einzelausgänge
94
Einsatz der Einzelausgänge
94
Mute/Solo
96
Einsatz der Mute-/Solo-Funktion
96
A/D-Eingänge
98
Einsatz der A/D-Eingänge
98
Datenfluß-Blockdiagramm
102
MIDI-/Computer-Anschlußkabel
103
Referenz
105
Multi-Modus
106
Part-Regler
106
Single-Part-Regler
107
Reverb Send (Nachhall-Effektweg) (Revsend)
108
All-Part-Parameter
109
Multi-Edit-Modus
111
Filter (FIL)
111
EG (Envelope Generator)
113
Equalizer (EQ)
116
Vibrato
117
Others (andere Einstellungen)
118
Detune
119
Assignment-Parameter
119
Part-Modus
119
Mono/Poly-Modus
120
Portamento
120
Element
120
Notengrenze
121
Dry Level
121
Velocity-Sensitivity-Parameter
121
Velocity Sensitivity Depth
121
Velocity Sensitivity Offset
122
Parameter der Velocity-Bereichsgrenzen (Velocity Limit)
122
Velocity Limit Low
122
Velocity Limit High
122
Pitch Bend, Modulationsrad, Zuweisbarer Controller
122
Pitch Bend Control
122
Filtersteuerung des Zuweisbaren
123
Ausgangszuordnung
124
Wahl der Ausgänge
124
Drum Setup Controls (Parameter der Drum-Einstellung)
125
Zuordnung
128
VL-Voice-Part-Parameter (Plugin)
130
Filter
131
Filter Envelope Generator Depth
131
Pressure (Blasstärke)
131
Pressure Control Change Number
131
Pressure Control Depth
131
Embouchure (Ansatz)
131
Embouchure Control Change Number
131
Embouchure Control Depth
132
Tonguing (Zungenarbeit)
132
Tonguing Control Change Number
132
Tonguing Control Depth
132
Scream (Chaotische Oszillation)
132
Scream Control Change Number
132
Scream Control Depth
133
Breath Noise (Atemgeräusch)
133
Breath Noise Control Change Number
133
Breath Noise Control Depth
133
Growl (Grollen)
133
Growl Control Change Number
133
Growl Control Depth
134
Throat Formant (Atemweg-Formant)
134
Throat Formant Control Change Number
134
Throat Formant Control Depth
134
Harmonic Enhancer (Oberwellenanreicherung)
134
Harmonic Enhancer Control Change Number
134
Harmonic Enhancer Control Depth
135
Damping (Dämpfung)
135
Damping Control Change Number
135
Damping Control Depth
135
Absorption
135
Absorption Control Change Number
135
Absorption Control Depth
136
Performance-Modus
138
Performance-Part-Parameter
139
All Part
139
Single Part (Einzelner Part)
140
Performance-Edit-Modus
142
Common-Parameter
142
Bedienung
143
Modulationsrad - Anteil der LFO- Tonhöhenmodulation (MW Lfomod)
143
Modulationsrad - Anteil der LFO- Filtermodulation (MW Lfofmod)
144
Pitch Bend
144
Parameter für Zuweisbare Controller
144
Filtersteuerung des Zuweisbaren Controllers 1 (AC1 Filctrl)
144
Part
145
Dry Level
147
Kopier- und Speicher-Vorgänge
148
Kopieren (Copy)
148
Speichern (Store)
149
Wiederherstellungsfunktion (Recall)
151
Effect-Edit-Modus
152
Reverb (REV - Nachhall)
153
Reverb Pan (Revpan) (Nachhall-Stereoposition)
153
Chorus (CHO)
154
Variation (VAR)
155
Insertion 1, 2 (Insert-Effekte)
157
Zuweisbarer Controller 1 für die Steueung von Insertion 1/2 (AC1INS1/ 2Ctrl)
157
Plugin (PLG) - Harmony-Parameter
158
Die Effekt-Verschaltungen - System und Insertion
163
Equalizer (EQ) Edit
166
Utility-Modus
167
System-Funktionen (SYS)
168
General MIDI Exclusive Empfangen (Rcvgmexcl)
169
Kontrast (Contrast)
170
Dump-Funktionen (DUMP)
172
Speichern und Laden von Daten über MIDI
172
Speichern und Laden von Daten über TO HOST
172
Performance (Perform)
174
Initialisierungs-Funktionen (INIT)
176
Werkseinstellungen (Factset)
177
Wiedergabe des Demo-Songs (DEMO)
179
VL-Voice- und Harmony-System-Parameter (PLUGIN)
180
VL-Voice-System-Parameter
180
Harmony-System-Parameter
182
Betriebsart des Sound-Moduls (MODE)
183
Sonstige Funktionen
184
Controller-Änderungen Anzeigen (Show Control Change)
184
Sysex-Events Anzeigen (Show Exclusive)
186
Anhang
188
Fehlersuche (Troubleshooting)
189
Fehlermeldungen
191
Technische Daten
192
Glossar
194
Index
196
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha mu128
Yamaha MU80
Yamaha MU15
Yamaha MU100
Yamaha MU90
Yamaha MU5
Yamaha MusicCast 20
Yamaha MU90R
Yamaha MusicCast Surround
Yamaha xsr mtm690-u
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Receiver
Lautsprecher-Systeme
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen