Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SHT Anleitungen
Warmwasserspeicher
thermodual TDA 15
SHT thermodual TDA 15 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SHT thermodual TDA 15. Wir haben
2
SHT thermodual TDA 15 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Montage-Und Installationsanleitung
SHT thermodual TDA 15 Montage-Und Installationsanleitung (33 Seiten)
Marke:
SHT
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Aus Salzburg
2
1 Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme und Bedienung
3
2 Lieferumfang
5
Transport/Auspacken/Kontrolle
5
3 Technische Daten
6
Bauteile des TDA
8
4 Aufstellungsvarianten IM Heizraum
9
Mindestplatzbedarf bei einer Behälteranlage
9
Mindestplatzbedarf bei Schneckenfördersystem Vario
10
5 Montage der Bauteile
11
Montage Saugzugventilator
11
Montage der Sekundärluftklappe
12
Montage der Primärluftklappe
12
Montage des Zündelements
12
Übersicht Verkleidung, Bedienteil, Regelung
13
Montageschritt (1)+(16): Rückwand Aufstecken, Bodenisolierung Einschieben
13
Montageschritt (2): Isoliermatte Auflegen
14
Montageschritt (3): Aufsetzen des Regelungsträgerblechs
14
Montageschritt (3.1): Montage der Platine
14
Verkabelung Hubmagnet und Flammfühler
15
Montageschritt (4A): Montage der Linken Seitenwand
15
Kabelverlegung
15
Montageschritt (4B): Montage der Rechten Seitenwand
16
Montageschritt (11) + (12)
17
Montageschritt:lambda-Sonde Montieren
18
Montageschritt (5) und (6):Klappeneingriffschutz und Hitzeleitblech SL-Klappe
18
Montageschritt (7) Design-Element Einhängen, Einrichten und Festschrauben
18
Montageschritt(8) Abdeckung Flammtemperaturfühler
19
Montageschritt (9) Abdeckung Kippmechanik
19
Durchführen der E-Arbeiten am Kessel und am Heizsystem
19
Montageschritt: Hitzeleitblech Regelung (15)
20
Hinteren Deckel (14) Montieren
20
Vorderen Deckel (14) Montieren
20
Ascheblech Auflegen
20
6 Geräteschnittstellen/Anschlussmöglichkeiten
21
Elektrischer Anschluss
21
Sicherung/Heizungsnotschalter
21
Steckerbelegung Hauptsteuereinheit
22
E-Anschluss Primärluft- und Sekundärluftklappe
23
Kipprost/Türkontaktschalter
23
E-Anschluss Flammfühler, STB, Lambdasonde mit Trafo, Saugzug, Kesselfühler
24
E-Anschluss Austragsystem O
25
E-Anschluss Austragsystem R
25
7 Anschluss an den Kamin
26
8 Hydraulischer Anschluss
27
Anschluss der Sicherheitsbatterie
27
Rücklaufanhebung (Zwingend Vorgeschrieben)
27
Hydraulische Schemen
28
9 Montage des Austragsystems
30
Pellets-Vorratbehälter Inkl. Einschub
30
A RIO I O 3+3 Schneckenfördersystem
31
S I O N C O N V E y a I R Saugfördersystem für Kellergeräte PN/TDA
31
Optionale Lagerungsmöglichkeiten
31
10 Die Wichtigsten Punkte IM Überblick
32
11 Kundendienst
33
12 Ihr Fachbetrieb
33
Werbung
SHT thermodual TDA 15 Bedienungsanleitung (35 Seiten)
Vollautomatische Kombiheizung für Pellets und Scheitholz 4,5 – 25 kW Nennleistung
Marke:
SHT
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme und Bedienung
3
2 Gerätebeschreibung
4
3 Funktionsbeschreibung und Technische Vorzüge
4
Betriebsarten des T H E R M O D U a L T D a
5
4 Systemanforderungen
7
Einsatzmöglichkeiten
7
Heizraum (Mindestabstände zu Brennbaren Materialien)
7
Wasserseitige Leistungsabnahme
7
Raum- und Umgebungstemperaturen/-Feuchtigkeit
7
Kaminanschluss
7
Verbrennungsluftversorgung
7
Pelletsqualität
8
Scheitholzqualität
8
Rücklaufanhebung
8
Reinigung, Wartung, Pflege
8
Netzspannung/Spannungsversorgung
8
Heizen mit Holz - Unserer Umwelt Zuliebe
9
5 Erstinbetriebnahme
9
6 Pelletsfördersysteme
10
Optionale Lagerungsmöglichkeiten
10
7 Bedienung und Heizbetrieb
11
Allgemein
11
Menübaum
12
Standardanzeige
12
Anzeige während des Betriebes - Betriebszustand
13
Menüpunkte
13
Betriebsart Ändern
14
Zeitprogramm Ändern
15
Temperaturen Ändern
16
Daten Ansehen
17
Anzeige während des Betriebes - Störmeldungen
18
8 Bedienung Reinigungshebel/ Fülltür/Aschetür
21
Bedienung des Reinigungshebels/Leistungseinheit
21
Bedienung der Fülltür
22
Bedienung der Aschetür
22
9 Betriebsarten des
23
Bedienung IM Automatikbetrieb
23
Bedienung IM Scheitholzbetrieb/Automatisches Zünden
23
Bedienung IM Scheitholzbetrieb/Manuelles Zünden
23
Anleitung Heizen mit Scheitholz
24
STB Rücksetzen und Sicherung Wechseln
27
10 Manueller Betriebsmodus (Kaminkehrer-Messung)
28
11 Reinigung, Wartung und Pflege
29
Reinigung und Pflege
29
Jährliche Wartung
31
12 CE-Konformitätserklärung
32
13 Gewährleistung und Garantie
33
14 Wiederkehrende Überprüfung
33
15 Die Wichtigsten Punkte IM Überblick
34
16 Kundendienst und Ersatzteile
35
17 Ihr Fachbetrieb
35
Werbung
Verwandte Produkte
SHT thermodual TDA 25
SHT thermodual TDA 40
SHT thermodual TDA 30
SHT thermodual TDA
SHT thermosolid NZA
SHT thermocomfort PN
SHT Kategorien
Heizungssystemen
Kamine
Pelletofen
Heizkessel
Warmwasserspeicher
Weitere SHT Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen