Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Prinzing Anleitungen
Steuergeräte
Comfort ESC300
Prinzing Comfort ESC300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Prinzing Comfort ESC300. Wir haben
2
Prinzing Comfort ESC300 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Prinzing Comfort ESC300 Betriebsanleitung (76 Seiten)
Marke:
Prinzing
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Informationen
5
Verwendete Zeichen und Symbole
5
Begriffserklärung
6
Hinweise für Service und Ersatzteilbestellung
7
Einschränkungen der Garantie
7
Information zu Funkprodukten
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
2 Sicherheitshinweise
10
Sicherheitshinweise zum Betrieb einer Entmistungsanlage
11
Unbeaufsichtigter Betrieb (Automatikbetrieb) der Entmistungsanlage
11
Bedingungen für Unbeaufsichtigten Betrieb
12
3 Aufbau und Funktion der ESC300
13
Komponenten der ESC300
13
Funktion der ESC300
14
4 Montage ESC300
15
Montage Grundgerät ESC300
15
Montage Ladegerät ESC300 CHARGE
16
Montage Funkmodul
16
Montage Erweiterung „Expansion" (Bahn 4-6)
16
Montage Temperaturfühler
17
5 Elektrischer Anschluss ESC300
17
Allgemeine Informationen
17
Montage der Not-Halt Taster
18
Anschluss Grundgerät ESC300
18
Anschluss Expansionsmodul - EXP300
18
Anschluss der Ladestation ESC300 CHARGE
19
Anschluss Optionales Zubehör (Endschalter, Drucktaster, Signalgeber)
20
6 Die Fernbedienung ESC300 REMOTE
21
Benutzung der Fernbedienung ESC300 REMOTE
22
Anzeige Display - IM Betrieb
23
Anzeige Display - in den Einstellungen
24
7 Inbetriebnahme
25
Steuerung Einschalten
25
Sprache - Datum - Uhrzeit Einstellen
25
Bahnen Ein- oder Ausschalten
26
Inbetriebnahme einer Bahn
27
Einstellung Motortyp (Nennleistung)
28
Motorentest Durchführen
28
Lernen - Lernfahrt Ausführen
29
Übersicht Programme an der ESC300
30
Allgemeine Informationen zu den Programmen P1 - P4
30
Programm P1 - Beschreibung
30
Programm P2 - Beschreibung
31
Programm P3 + P4 (Teachen) - Beschreibung
32
Das Programm P3 oder P4 Teachen
33
Stundenplan Einstellen
35
8 Erweiterte Funktionen
36
Funktion „Treiben
36
Die Funktion „Treiben" Ein-/Ausschalten
37
Fahrzeit für die Funktion „Treiben" (1-6) Einstellen
37
Ein Signalgerät für das „Treiben" Anschließen
37
Funktion Spaltenboden Einstellen
38
Funktion Frostbetrieb
39
Die Parameter für den Frostbetrieb Einstellen
40
Den Frostbetrieb Ein-/Ausschalten
41
Tier- und Hinderniserkennung Einstellen
42
Parkposition für eine Bahn Einstellen
43
Schaltkontakt für Externe Steuerung
44
9 Betrieb mit der ESC300
45
Manueller Betrieb mit der ESC300
45
Automatikbetrieb mit der ESC300
46
Automatikbetrieb über Stundenplan (Timer)
46
Automatikbetrieb über Temperatursensor (Frostbetrieb)
47
Bedienung der Steuerung über Externe Drucktaster
47
Um- und Abschalten der Schieberfahrt über Endschalter
47
10 Einstellungen Ändern
48
Den Abschaltstrom Ändern
48
Parameter Programm P2 Ändern
49
Funkkanal - Ändern / Zurücksetzen
50
Funkkanal Ändern
50
Funkkanal Zurücksetzen
50
11 Service
51
Systeminformationen Anzeigen
51
Betriebsstunden Anzeigen / Zurücksetzen
51
Systemdiagnose Durchführen
52
Diagnose Motor
52
Diagnose Taster
53
Die Signalausgänge „Querfahrt" und „Störung
53
SD-Karte - Datensicherung, Wiederherstellung, Protokollierung
54
Einlegen/Entnehmen der SD-Speicherkarte
54
Datensicherung auf die SD-Speicherkarte
55
Daten von der SD-Speicherkarte Importieren
56
Protokollierung auf die Speicherkarte
57
Notbetrieb mit der ESC300 (Not-Taster)
57
Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung
58
Fehlercodes - Hinweis- und Fehlermeldungen
59
Beseitigung
59
Hinweismeldungen
60
Störungen während dem Betrieb - Ursache und Beseitigung
60
Weitere Störungen
61
Akkus der Fernbedienung - Pflege und Austausch
62
Werkseinstellung (Reset)
63
Parameter Werkseinstellung
64
12 Demontage und Entsorgung
65
13 Technische Daten
66
Elektrische Anschlusswerte
66
14 EG-Konformitätserklärung
67
15 Übersicht Navigation Menü
68
16 Installationsplan
69
17 Anschlussplan
70
18 Montagebeispiel ESC300 IM Laufstall
75
19 Anschlusskabel - Typ, Länge, Querschnitt
76
Werbung
Prinzing Comfort ESC300 Betriebsanleitung (73 Seiten)
Marke:
Prinzing
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
2
Inhaltsverzeichnis
3
EG-Konformitätserklärung
5
1 Allgemeine Hinweise
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Verwendete Zeichen und Symbole
7
Begriff Serklärung
8
Information zu Funkprodukten
9
2 Sicherheitshinweise
10
Sicherheitshinweise zum Betrieb einer Entmistungsanlage
11
Unbeaufsichtigter Betrieb (Automatikbetrieb) der Entmistungsanlage
11
Bedingungen für einen Unbeaufsichtigten Betrieb
12
3 Aufbau und Funktion der ESC300
13
Aufbau der ESC300
13
4 Montage ESC300
15
Montage Grundgerät ESC300
15
Montage Ladegerät ESC300 „Charge
16
Montage Funkmodul
16
Montage Erweiterung „Expansion" (Bahn 4-6)
16
Montage Temperaturfühler
16
5 Elektrischer Anschluss ESC300
17
Allgemeine Informationen
17
Montage der Not-Halt Taster
18
Anschluss Grundgerät ESC300
18
Anschluss der Ladestation ESC300 Charge
18
Anschluss
18
Anschluss Expansionsmodul - EXP300
19
Anschluss Optionales Zubehör (Endschalter, Drucktaster, Signalgeber)
19
6 Die Fernbedienung ESC300 Remote
20
Benutzung der Fernbedienung ESC300 Remote
21
Anzeige Display - Modus „Betrieb" (Homescreen)
22
Anzeige Display - Modus „Einstellung
23
7 Inbetriebnahme
24
Steuerung Einschalten
24
Sprache - Datum - Uhrzeit Einstellen
24
Bahnen Ein- oder Ausschalten
25
Inbetriebnahme einer Bahn
26
Einstellung Motortyp (Nennleistung)
27
Motorentest Durchführen
27
Lernen - Lernfahrt Ausführen
28
Übersicht Programme an der ESC300
29
Allgemeine Informationen zu den Programmen P1 - P4
29
Beschreibung Programm P1
29
Beschreibung Programm P2
30
Beschreibung Programm P3 + P4 (Teachen)
30
Das Programm P3 oder P4 Teachen
31
Stundenplan für eine Bahn Einstellen
33
8 Erweiterte Funktionen
34
Funktion „Treiben
34
Die Funktion „Treiben" für eine Bahn (1-6) Ein-/Ausschalten
35
Fahrzeit für die Funktion „Treiben" für eine Bahn (1-6) Einstellen
35
Ein Signalgerät für das „Treiben" Anschließen
35
Funktion Spaltenboden für für eine Bahn (1-6) Einstellen
36
Funktion Frostbetrieb
37
Die Parameter für den Frostbetrieb Einstellen
38
Den Frostbetrieb für eine Bahn (1
39
Den Frostbetrieb für eine Bahn (1...6) Einstellen
39
Tier- und Hinderniserkennung Einstellen
40
Parkposition für eine Bahn (1
41
Parkposition für eine Bahn (1...6) Einstellen
41
Signalausgabe für Externe Steuerung
42
9 Betrieb mit der ESC300
43
Manueller Betrieb mit der ESC300
43
Automatikbetrieb mit der ESC300
44
Automatikbetrieb über Stundenplan (Timer)
44
Automatikbetrieb über Temperatursensor (Frostbetrieb)
45
Bedienung der Steuerung über Externe Drucktaster
45
Um- und Abschalten der Schieberfahrt über Endschalter
45
10 Einstellungen Ändern
46
Den Abschaltstrom Ändern
46
Parameter Programm P2 Ändern
47
Funkkanal Einstellen/Ändern
48
Funkkanal auf Standard Einstellen
48
Funkkanal Ändern
48
11 Service
49
Systeminformationen Anzeigen
49
Systemdiagnose Durchführen
50
Diagnose Motoren
50
Diagnose Taster Fernbedienung
51
Die Signalausgänge „Querfahrt" und „Störung
51
Datensicherung, Wiederherstellung und Protokollierung
52
Einlegen/Entnehmen der Speicherkarte
52
Datensicherung auf die Speicherkarte
53
Daten von der Speicherkarte Importieren
54
Protokollierung auf die Speicherkarte
55
Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung
55
Fehlermeldungen und Fehlercodes
56
Beseitigung
56
Hinweismeldungen
57
Störungen während dem Betrieb - Ursache und Beseitigung
58
Weitere Störungen
59
Akkus der Fernbedienung - Pfl Ege und Austausch
60
Werkseinstellung (Reset)
61
Parameter Werkseinstellung
62
12 Demontage und Entsorgung
63
13 Technische Daten
64
Elektrische Anschlusswerte
64
Übersicht Navigation Menü
65
15 Installationsplan
66
16 Anschlussplan
68
17 Montagebeispiel ESC300 IM Laufstall
72
18 Anschlusskabel - Typ, Länge, Querschnitt
73
Werbung
Verwandte Produkte
Prinzing Kategorien
Steuergeräte
Weitere Prinzing Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen