Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweismeldungen; Störungen Während Dem Betrieb - Ursache Und Beseitigung - Prinzing ESC300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service

11.7.2 Hinweismeldungen

Meldung
Treiben aktiv - Lernen nicht möglich
Lernen aktiv - Treiben nicht möglich
Keine Kommunikation mit der Basis
Die Funkverbindung zwischen Fernbe-
dienung und der ESC300 ist unterbrochen
Akku leer / fast leer
Frost aktiv - Lernen nicht möglich
11.7.3 Störungen während dem Betrieb - Ursache und Beseitigung
Störung
Abschaltstrom liegt dauerhaft
bei 100 % oder mehr
Schieber fährt plötzlich unregelmäßig,
wird zu früh um-/abgeschaltet, oder
startet nicht
Schieberfahrt startet nicht automatisch Automatikbetrieb nicht eingeschaltet
Eine Bahn lässt sich nicht wählen oder
bedienen
60
Die Funktion Treiben ist eingeschaltet (ON) und es wurde versucht das
„Lernen" zu starten
Während dem Lernen einer Bahn wird versucht die Funktion „Treiben"
einzuschalten
- Hauptschalter Steuerung ist AUS
- Antenne (Funkmodul) nicht angeschlossen oder Kabel zum Funkmodul ist
unterbrochen
- Funkkanal von Fernbedienung und ESC300 ist nicht gleich >>> Funkkanal
auf Werkseinstellung zurücksetzen (siehe
- Reichweite Fernbedienung <> ESC300 überschritten
- Überlagerung der Funkfrequenz durch anderen Funk >>> andere Funkver-
braucher ausschalten, dann evtl. Funkkanal wechseln,
- Defektes Funkmodul >>> PRINZING Service kontaktieren
Akku leer, Fernbedienung REMOTE aufladen (ca. 12 h)
Frostprogramm ist eingeschaltet. Zum „Lernen" muss das Frostprogramm
ausgeschaltet werden.
Ursache
Falscher Motortyp eingestellt
Mechanisches Problem an der Anlage
(z.B. U-Rolle schwergängig)
Leistung Motor zu klein
Hindernis im Laufgang
Abschaltstrom zu niedrig eingestellt
Getriebeöl in einem Motor
Keine Startzeiten im Timer eingestellt
Die Bahn ist ausgeschaltet
Drucktaster defekt
Funkverbindung ist unterbrochen
- Datenbus unterbrochen
- Bahnplatine defekt
ESC300B0619-DE – Peter Prinzing GmbH – V18SW143
Beschreibung
Seite
50)
Beseitigung
Motortyp prüfen (Typenschild) und
Einstellung anpassen
Komponenten auf Schwergängigkeit
prüfen und gangbar machen
Leistungsstärkeren Motor einbauen
Laufgang auf Hindernisse prüfen (z.B.
Kanten, Fugen, Führungsschiene)
- Lernprogramm ausführen,
- Abschaltstrom höher einstellen
Motoren auf auslaufendes Öl prüfen,
Austausch Getriebemotor
Automatikbetrieb einschalten
Startzeiten im Stundenplan einstellen
Bahn einschalten (siehe
Funktionstest „Diagnose Taster"
Abstand Antenne <> Fernbedienung
verringern
Datenbus prüfen, Status-LED auf der
Platine prüfen (muss blinken)
Seite
26)
* Option

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis