Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pioneer Anleitungen
Receiver
VSX-1020-K
Pioneer VSX-1020-K Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pioneer VSX-1020-K. Wir haben
2
Pioneer VSX-1020-K Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Pioneer VSX-1020-K Bedienungsanleitung (532 Seiten)
Marke:
Pioneer
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 51 MB
Inhaltsverzeichnis
Italiano
4
Deutsch
136
Vor der Inbetriebnahme
139
Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver
139
Aufstellung des Receivers
140
Einlegen der Batterien
140
Überprüfung des Verpackungsinhaltes
140
Bedienelemente und Displays
141
Vorderes Bedienfeld
141
Display
143
Eingangsfunktionsanzeigen
144
Fernbedienung
145
Master Volume
146
Betriebsreichweite der Fernbedienung
146
Anschluss der Geräte
147
Anschlussbereich auf der Rückseite
147
Bestimmen der Lautsprecheranwendung
149
Lautsprecher B
149
Andere Lautsprecherverbindung
150
Aufstellung der Lautsprecher
151
Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität
151
Anschluss der Lautsprecher
152
Anschluss Ihres Lautsprecher-Systems
153
Bi-Amping Ihrer Lautsprecher
154
Bi-Wiring Ihrer Lautsprecher
154
Wahl des Lautsprecher-Systems
155
Einrichtung Front-Höhenlautsprecher
155
Einrichtung Front-Breitlautsprecher
155
Einrichtung Lautsprecher B
155
Einrichtung Bi-Amping
155
Einrichtung ZONE 2
155
Der Videoumwandler
156
Über die Audio-Verbindung
156
Anschluss Ihres Fernsehgeräts und Ihrer Wiedergabe-Komponenten
157
Anschluss unter Verwendung von HDMI
157
Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang
159
Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang
160
Anschluss eines HDD-/DVD-Recorders, Videorecorders und Weiterer Videoquellen
161
Anschluss eines Satelliten-Bzw. Kabelreceivers oder einer anderen Set-Top-Box
161
Anschluss anderer Audiokomponenten
162
Wissenswertes über den WMA9 Pro-Decoder
162
Anschluss von MW/UKW-Antennen
163
Anschluss Externer Antennen
163
MULTI-ZONE-Einrichtung
164
Herstellen der MULTI-ZONE-Verbindungen
164
Grundlegende MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 2)
164
MULTI-ZONE-Setup mit Lautsprecher-Anschlüssen (ZONE 2)
165
Anschluss des Optionalen Bluetooth
165
Bluetooth ADAPTER
165
Anschluss einer mit HDMI Ausgestatteten
166
Bedienfelds
166
Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle
166
Anschließen eines Ipod
167
Anschluss an den Video-Anschluss des Vorderen Bedienfelds
167
Anschließen eines USB-Sticks
168
Anschließen eines USB-Sticks für die Advanced-MCACC-Ausgabe
168
Anschluss eines IR-Empfängers
169
Betreiben anderer Pioneer-Komponenten mit dem Sensor dieses Geräts
169
Anschluss des Receivers an das Stromnetz
170
Automatische Ausführung des Einstellens eines Optimalen Klangs (Auto MCACC)
171
Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language)
171
Wählen Sie die Einzustellenden Parameter aus
172
Probleme bei der Verwendung der Automatischen Einstellung des Raumklangs (Auto MCACC)
174
Grundlegende Einrichtung Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language)
171
Das Input Setup-Menü
174
Standard-Eingangsfunktion und Mögliche Einstellungen
175
Einstellungen
175
Grundlegende Wiedergabe
176
Wiedergabe einer Quelle
176
Wiedergabe einer Quelle mit HDMI-Verbindung
177
Abspielen eines Ipod
177
Wiedergabe von auf einem Ipod Gespeicherten Dateien
177
Auswahl der Musiktitel
178
Grundlegende Wiedergabefunktionen
178
Umschalten der Bedienelemente für Ipod
178
Abspielen eines USB-Sticks
179
Drücken Sie Ipod USB, um den Receiver auf Ipod/Usb Umzuschalten
179
Wiedergabe von Audiodateien, die auf einem USB-Speichermedium (USB-Stick) Gespeichert sind
179
Wiedergabe von Fotodateien, die auf einem USB-Speichermedium (USB-Stick) Gespeichert sind
180
Funktion
180
Über Abspielbare Dateiformate
181
Hören (Tipp
182
Benennung der Voreingestellten Sender
183
Voreingestellte Sender Hören
183
Einführung in das RDS-System
183
Anzeige der RDS-Informationen
184
Radio Hören
182
Verbesserung des UKW-Klangs
182
Verwendung von Neural Surround
182
Direkte Senderabstimmung
182
Speichern Voreingestellter Sender
182
Bluetooth® ADAPTER zum Kabellosen Musikgenuss
185
Kabellose Musikwiedergabe
185
Paarung des Bluetooth-Adapters und des mit der Drahtlosen Bluetooth-Technologie Ausgestatteten Gerätes
185
Den Musik-Inhalt eines mit der Drahtlosen Bluetooth-Technologie Ausgestatteten Gerätes mit Ihrem System
186
Internet-Radiosender Hören
187
Programmierung des Internet-Radiosenders
187
Programmierung mit dem Bildschirm mit der Grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
187
Programmieren auf dem Computer-Bildschirm
188
Automatische Wiedergabe
189
Wiedergabe Ihres Systems
189
Wiedergabe IM Raumklang
189
Standard-Raumklang
189
Verwendung der Advanced Surround-Effekte
191
Advance
191
Einstellen der Video-Optionen
191
Verwendung von Front Stage Surround Advance
192
Stereo-Wiedergabe
191
Verwendung von Front Stage Surround
191
Verwendung von Stream Direct
192
Auswahl des Eingangssignals
193
Auswählen der MCACC-Voreinstellungen
193
Besserer Klang mit Phasenkontrolle
194
Control mit der HDMI-Funktion
195
Steuerung mit HDMI-Verbindungen
195
HDMI Setup
196
Synchronisierte Operationen
197
Anschlüsse mit einem Produkt einer anderen Marke, das die Control mit HDMI-Funktion Unterstützt
198
Vor Verwendung der Synchronisierung
197
Einstellen der PQLS-Funktion
199
Hinweise für den Umgang mit Control mit HDMI-Funktion
199
Einstellen der Audio-Optionen
200
Funktion
201
Einstellung
202
Verwenden Weiterer Funktionen
200
Einstellen der Video-Optionen
203
Umschalten der Lautsprecher-Ausgänge
205
Verwendung der MULTI-ZONE- Bedienungselemente
205
Audio- oder Videoaufnahmen
206
Dimmen des Displays
207
Verringern des Pegels eines Analogen Signals
207
Verwendung des Sleep-Timers
207
Überprüfung der Systemeinstellungen
207
Rücksetzung der Anlage
208
Standard-Systemeinstellungen
208
Bedienung Mehrerer Receiver
209
Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten
209
Steuerung Ihrer Übrigen System-Geräte
209
Direktauswahl der Voreinstellungscodes
210
Programmierung von Signalen anderer Fernbedienungen
210
Löschen der Einstellung einer Fernbedienungstaste
211
Direktfunktion
212
Rücksetzen der Eingangszuordnung auf eine der Eingangs-Funktionstasten
212
Mehrfachoperations-Funktion und Systemausschaltfunktion
213
Programmieren einer Mehrfachoperations-Funktion oder einer Ausschaltreihenfolge
213
Ausführen von Mehrfach-Operation
214
Verwenden der Systemausschaltfunktion
214
Löschen der Einstellungen für die Mehrfach-Operation
214
Geräte Steuern
215
Löschen aller Fernbedienung-Einstellungen
215
Standard-Vorgabecodes
215
Das Advanced MCACC-Menü
218
Durchführung von Receiver-Einstellungen Mithilfe des Advanced MCACC-Menüs
218
Automatische MCACC-Einstellung (für Experten)
219
Manuelle MCACC-Einstellung
222
Kanalpegel-Feineinstellung
223
Feineinstellung der Lautsprecherentfernung
223
Stehwellen
224
Akustische Einstellung von Entzerrung und Kalibrierung
225
Akustische Entzerrung und Kalibrierung Professionell
226
So Verwenden Sie die Erweiterte Akustische Entzerrung und Kalibrierung
226
Verwenden der Erweiterten Akustischen Entzerrung und Kalibrierung
226
Überprüfen von MCACC-Daten
228
Lautsprecher-Einstellung
228
Kanalpegel
228
Lautsprecherentfernung
228
Stehwellen
229
Acoustic Cal EQ
229
Ausgabe der MCACC-Daten
229
Einstellungsverwaltung
230
Umbenennen von MCACC-Voreinstellungen
230
Kopieren von
231
MCACC-Voreinstellungsdaten
231
Löschen von MCACC-Voreinstellungen
231
Das Menü System-Setup und andere Setup-Menüs
232
Durchführung von Receiver-Einstellungen Mithilfe des System Setup-Menüs
232
Manuelles Lautsprecher-Setup
232
Einstellen des Lautsprecher-Systems
233
Lautsprecher-Einstellung
234
Kanalpegel
235
Lautsprecherentfernung
236
X-Kurve
236
Menü Network Setup
236
IP-Adresse-/Proxy-Einstellung
236
Subnet Mask
237
Default Gateway
237
Überprüfen Sie die MAC-Adresse
238
Das Other Setup-Menü
238
Lautstärke-Setup
238
Fernsteuermodus-Einrichtung
239
Flackerverringerung-Setup
239
Fehlersuche
240
Stromversorgung
240
Abhilfemaßnahme
241
Es wird kein Ton Ausgegeben
241
Weitere Audioprobleme
242
Video
244
Einstellungen
245
Darstellung
246
Display
246
Fernbedienung
247
Hdmi
248
Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung
249
USB-Schnittstelle
250
Maßnahmen zur Behebung
250
Adapter Port
251
Internet-Radio
251
Zusätzliche Informationen
240
Raumklang-Formate
253
Dolby
253
Dts
253
Windows Media Audio 9 Professional
253
Wissenswertes über Ipod
253
Auto-Surround, ALC und Direktklang mit Unterschiedlichen Eingangssignal-Formaten
254
Liste der Vorwahlcodes
255
Videorecorder
259
Satellit-Digitalempfänger
260
Kabel-Digitalempfänger
262
Technische Daten
264
Reinigung des Gerätes
265
Dutch
268
Español
400
Werbung
Pioneer VSX-1020-K Bedienungsanleitung (134 Seiten)
Marke:
Pioneer
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver
7
Aufstellung des Receivers
8
Einlegen der Batterien
8
Überprüfung des Verpackungsinhaltes
8
1 Vor der Inbetriebnahme
7
2 Bedienelemente und Displays
9
Vorderes Bedienfeld
9
Display
11
Eingangsfunktionsanzeigen
12
Fernbedienung
13
Betriebsreichweite der Fernbedienung
14
Master Volume
14
3 Anschluss der Geräte
15
Anschlussbereich auf der Rückseite
15
Bestimmen der Lautsprecheranwendung
17
Andere Lautsprecherverbindung
18
Aufstellung der Lautsprecher
19
Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität
19
Anschluss der Lautsprecher
20
Anschluss Ihres Lautsprecher-Systems
21
Bi-Amping Ihrer Lautsprecher
22
Bi-Wiring Ihrer Lautsprecher
22
Wahl des Lautsprecher-Systems
23
Einrichtung Front-Höhenlautsprecher
23
Einrichtung Front-Breitlautsprecher
23
Einrichtung Lautsprecher B
23
Einrichtung Bi-Amping
23
Einrichtung ZONE 2
23
Der Videoumwandler
24
Über die Audio-Verbindung
24
Anschluss Ihres Fernsehgeräts und Ihrer Wiedergabe-Komponenten
25
Anschluss unter Verwendung von HDMI
25
Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang
27
Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang
28
Anschluss eines HDD-/DVD-Recorders, Videorecorders und Weiterer Videoquellen
29
Anschluss eines Satelliten-Bzw. Kabelreceivers oder einer anderen Set-Top-Box
29
Anschluss anderer Audiokomponenten
30
Wissenswertes über den WMA9 Pro-Decoder
30
Anschluss von MW/UKW-Antennen
31
Anschluss Externer Antennen
31
MULTI-ZONE-Einrichtung
32
Herstellen der MULTI-ZONE-Verbindungen
32
Grundlegende MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 2)
32
MULTI-ZONE-Setup mit Lautsprecher-Anschlüssen (ZONE 2)
33
Anschluss des Optionalen Bluetooth
33
Bluetooth ADAPTER
33
Anschluss einer mit HDMI Ausgestatteten
34
Bedienfelds
34
Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle
34
Anschließen eines Ipod
35
Anschluss an den Video-Anschluss des Vorderen Bedienfelds
35
Anschließen eines USB-Sticks
36
Anschließen eines USB-Sticks für die Advanced-MCACC-Ausgabe
36
Anschluss eines IR-Empfängers
37
Betreiben anderer Pioneer-Komponenten mit dem Sensor dieses Geräts
37
Anschluss des Receivers an das Stromnetz
38
Automatische Ausführung des Einstellens eines Optimalen Klangs (Auto MCACC)
39
Probleme bei der Verwendung der Automatischen Einstellung des Raumklangs (Auto MCACC)
42
4 Grundlegende Einrichtung Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language)
39
Das Input Setup-Menü
42
Standard-Eingangsfunktion und Mögliche
43
Einstellungen
43
5 Grundlegende Wiedergabe
44
Wiedergabe einer Quelle
44
Wiedergabe einer Quelle mit HDMI-Verbindung
45
Abspielen eines Ipod
45
Wiedergabe von auf einem Ipod Gespeicherten Dateien
45
Auswahl der Musiktitel
46
Grundlegende Wiedergabefunktionen
46
Umschalten der Bedienelemente für Ipod
46
Taste Ipod Iphone DIRECT CONTROL auf
46
Abspielen eines USB-Sticks
47
Wiedergabe von Audiodateien, die auf einem USB-Speichermedium (USB-Stick) Gespeichert sind
47
Wiedergabe von Fotodateien, die auf einem USB-Speichermedium (USB-Stick) Gespeichert sind
48
Über Abspielbare Dateiformate
49
Radio Hören
50
Verbesserung des UKW-Klangs
50
Verwendung von Neural Surround
50
Direkte Senderabstimmung
50
Speichern Voreingestellter Sender
50
Benennung der Voreingestellten Sender
51
Voreingestellte Sender Hören
51
Einführung in das RDS-System
51
Anzeige der RDS-Informationen
52
Bluetooth® ADAPTER zum Kabellosen Musikgenuss
53
Kabellose Musikwiedergabe
53
Paarung des Bluetooth-Adapters und des mit der Drahtlosen Bluetooth-Technologie Ausgestatteten Gerätes
53
Den Musik-Inhalt eines mit der Drahtlosen Bluetooth-Technologie Ausgestatteten Gerätes mit Ihrem System
54
Eingabemodus ADAPTER PORT
54
Internet-Radiosender Hören
55
Programmierung des Internet-Radiosenders
55
Programmierung mit dem Bildschirm mit der Grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
55
Programmieren auf dem Computer-Bildschirm
56
Automatische Wiedergabe
57
6 Wiedergabe Ihres Systems
57
Wiedergabe IM Raumklang
57
Standard-Raumklang
57
Verwendung der Advanced Surround-Effekte
59
Stereo-Wiedergabe
59
Advance
60
Verwendung von Front Stage Surround Advance
60
Verwendung von Stream Direct
60
Auswahl des Eingangssignals
61
Auswählen der MCACC-Voreinstellungen
61
Besserer Klang mit Phasenkontrolle
62
7 Control mit der HDMI-Funktion
63
Steuerung mit HDMI-Verbindungen
63
HDMI Setup
64
Synchronisierte Operationen
65
Anschlüsse mit einem Produkt einer anderen Marke, das die Control mit HDMI-Funktion Unterstützt
66
Vor Verwendung der Synchronisierung
65
Einstellen der PQLS-Funktion
67
Hinweise für den Umgang mit Control mit HDMI-Funktion
67
Einstellen der Audio-Optionen
68
8 Verwenden Weiterer Funktionen
68
Funktion
69
Einstellen der Video-Optionen
71
Umschalten der Lautsprecher-Ausgänge
73
Verwendung der MULTI-ZONE- Bedienungselemente
73
Audio- oder Videoaufnahmen
74
Dimmen des Displays
75
Verringern des Pegels eines Analogen Signals
75
Verwendung des Sleep-Timers
75
Überprüfung der Systemeinstellungen
75
Rücksetzung der Anlage
76
Standard-Systemeinstellungen
76
Bedienung Mehrerer Receiver
77
Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten
77
9 Steuerung Ihrer Übrigen System-Geräte
77
Direktauswahl der Voreinstellungscodes
78
Programmierung von Signalen anderer Fernbedienungen
78
Löschen der Einstellung einer Fernbedienungstaste
79
Direktfunktion
80
Rücksetzen der Eingangszuordnung auf eine der Eingangs-Funktionstasten
80
Mehrfachoperations-Funktion und Systemausschaltfunktion
81
Programmieren einer Mehrfachoperations-Funktion oder einer Ausschaltreihenfolge
81
Ausführen von Mehrfach-Operation
82
Verwenden der Systemausschaltfunktion
82
Löschen der Einstellungen für die Mehrfach-Operation
82
Geräte Steuern
83
Löschen aller Fernbedienung-Einstellungen
83
Standard-Vorgabecodes
83
Das Advanced MCACC-Menü
86
Durchführung von Receiver-Einstellungen Mithilfe des Advanced MCACC-Menüs
86
Automatische MCACC-Einstellung (für Experten)
87
Manuelle MCACC-Einstellung
90
Kanalpegel-Feineinstellung
91
Feineinstellung der Lautsprecherentfernung
91
Stehwellen
92
Akustische Einstellung von Entzerrung und Kalibrierung
93
Akustische Entzerrung und Kalibrierung Professionell
94
So Verwenden Sie die Erweiterte Akustische Entzerrung und Kalibrierung
94
Verwenden der Erweiterten Akustischen Entzerrung und Kalibrierung
94
Überprüfen von MCACC-Daten
96
Lautsprecher-Einstellung
96
Kanalpegel
96
Lautsprecherentfernung
96
Stehwellen
97
Acoustic Cal EQ
97
Ausgabe der MCACC-Daten
97
Einstellungsverwaltung
98
Umbenennen von MCACC-Voreinstellungen
98
Kopieren von
99
MCACC-Voreinstellungsdaten
99
Löschen von MCACC-Voreinstellungen
99
Werbung
Verwandte Produkte
Pioneer VSX-1025-K
Pioneer VSX-1021-K
Pioneer VSX-1131
Pioneer VSX-1130-K
Pioneer VSX-1017AV-s
Pioneer VSX-1017AV-k
Pioneer VSX-1016V-S
Pioneer VSX-S310-S
Pioneer VSX-520-S
Pioneer VSX-S500-K/-S
Pioneer Kategorien
Autoradios
Empfänger
Auto Navigationssysteme
Receiver
Verstärker
Weitere Pioneer Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen