Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mindray Anleitungen
Autoteile
BeneFusion eSP ex
Mindray BeneFusion eSP ex Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mindray BeneFusion eSP ex. Wir haben
2
Mindray BeneFusion eSP ex Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienerhandbuch, Bedienungshandbuch
Mindray BeneFusion eSP ex Bedienungshandbuch (148 Seiten)
Marke:
Mindray
| Kategorie:
Autoteile
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Erklärung zum Geistigen Eigentum
4
Haftung des Herstellers
4
Ausnahmen
5
Kontakt mit dem Unternehmen
5
Zweck des Handbuchs
6
Inhaltsverzeichnis
7
1 Sicherheit
13
Informationen zur Sicherheit
13
Warnungen
13
Vorsichtshinweise
14
Hinweise
15
Symbole auf dem Gerät
15
2 Einführung zum Gerät
17
Verwendungszweck
17
Anwendungsteil
17
Haupteinheit
18
Vorderansicht
18
Rückseite
20
Ansicht von Unten
21
Display
21
Symbole auf dem Bildschirm
22
Menüs
23
Funktionsschaltflächen
23
Verwenden des Touchscreens
25
Verwenden der Bildschirmtastatur
25
3 Vorbereiten des Systems
27
Sicherheitshinweise zum Vorbereiten des Systems
27
Umgebungsanforderungen
28
Installation
28
Montage der Stativklemme
28
Montage eines Stapelregals
28
Einrichten des Systems
29
Anschließen an die Netzstromversorgung
29
Laden der Batterie
30
Anpassen der Bildschirmhelligkeit
30
Einstellen von Datum und Uhrzeit
30
4 Erste Schritte
33
Kurzanleitung
33
Einrichten der Pumpe
33
Einsetzen der Spritze
34
Starten der Infusion
37
Entlüften/Spülen
38
Bolusinfusionen
38
Einstellen der Bolusrate
38
Automatische Bolusinfusion
39
Manuelle Bolusinfusion
39
Einstellen der Bolus-Volumengrenze
39
Ändern der Infusionsparameter
40
Anhalten der Infusion
40
Einstellen der KVO-Rate („Keep Vein Open")
40
Entnahme einer Spritze
41
Anzeigen des Infundierten Volumens
42
Starten des Standby-Modus
43
Ausschalten der Pumpe
43
5 Verwenden des Docks
45
Befestigen der Pumpe IM Dock
45
Relaisinfusion
46
Einrichten einer Relaisinfusion
46
Abbruch der Relaisinfusion
46
Verabreichung einer Tagesverordnung
47
Konfigurieren von Pumpen in Batches über das Dock
47
6 Alarmanzeigen
49
Sicherheitshinweise zu Alarmen
49
Erläuterungen zu den Alarmen
49
Alarm-Prioritäten
49
Alarmbildschirm
50
Zurücksetzen von Alarmen
51
Pausieren von Alarmtönen
51
Einstellen des Alarmtons
52
Einstellen der Alarmlautstärke
52
Einstellen des Alarmton-Modus
52
Schwesternruf
52
Maßnahmen bei Alarmen
53
Okklusionsalarm
57
7 Menüoptionen
59
Optionen des Hauptmenüs
59
Allgemeine Option
59
Systemoptionen
62
8 Infusionsmodi
65
Ratenmodus/Zeitmodus
65
Dosismodus
66
Modus Aufsättigungsdosis
66
Mikroinfusionsmodus
67
Sequenz-Modus
67
Hinzufügen/Löschen von Sequenzen
68
Ändern der Infusionsparameter
68
Intermittierender Modus
68
Anlaufmodus
69
Dosiszeitmodus
70
TIVA-Modus
70
PCA-Modus
71
Einstellen der PCA-Parameter
72
Initiieren des PCA-Bolus
72
Aufsättigungsdosis + PCA-Bolus
73
Aufsättigungsdosis + Kontinuierliche Infusion + PCA-Bolus
74
Einzelner PCA-Bolus
74
TCI-Modus
74
Einführung in den TCI-Modus
74
Sicherheitshinweise zum TCI-Modus
77
Einstellen der TCI-Parameter
79
Einrichten der Patienteninformationen
79
Einstellen der Medikamentenkonzentration/Zielkonzentration
80
Einstellen des Induktionsmusters
80
Einstellen der Aktivierungskonzentration
80
Einstellen der Trendzeit
81
Bildschirm bei Laufender TCI
81
Ändern der Zielkonzentration
83
Umschalten auf TIVA-Modus
83
Einstellen auf die Zielkonzentration
84
Starten der Infusion für einen Neuen Patienten
84
Lizenzen
84
Überprüfen der Lizenzen
84
Installieren der Lizenzen
85
9 Medikamentenbibliothek/Medikamenteninformationsbibliothek
87
Importieren der Medikamentenbibliothek/Medikamenteninformationsbibliothek
88
Dosierungsfehler-Reduktionssysteme (Dose Error Reduction Systems, DERS)
88
Harte Grenzen
89
Weiche Grenzen
89
Vordefinieren des Infusionsmodus
89
10 Patientenverwaltung
91
Entlassen/Aufnehmen eines Patienten
91
Bearbeiten der Patientendaten
91
Exportieren von Patienteninformationen
91
Importieren von Patienteninformationen
92
11 Netzwerkkommunikation
93
Informationen zur Sicherheit in Netzwerken
93
Verbinden des Geräts mit dem CMS
94
Anschließen des Geräts am Monitor
95
Verbinden des Geräts mit dem Egateway
95
12 Kennwortgeschützte Einstellungen
97
Zugriff auf das Menü „Benutzerwartung
97
Einstellungen für Geräteverwaltung
97
Einstellungen für Patienteninformationen
97
Systemkalibrierung
98
Wartungs- und Testplan Empfohlenen
98
Netzwerkeinstellungen
98
Einstellungen für WLAN
98
Einstellungen für WLAN-IP
98
Setup der Zentralstation
99
Einstellungen für Geräteerkennung
99
Markenverwaltung
99
Einstellungen für Zeit und Sprache
100
Konfigurationen für Neugeborene
100
Einstellungen für Parameterumschaltung
101
12.10 Einstellungen für Einheit
101
12.11 Anzeigen der Versionsinformationen
101
12.12 Einstellungen für Alarme
101
12.13 Einstellungen für Bolus-Volumeneinheit
102
12.14 Einstellungen für Bolus-Grenze
102
12.15 Einstellungen für Spülgrenzwert
102
12.16 Parameterspeicherung
103
12.17 Einstellung „Ladeanleitung
103
12.18 Einstellungen für Markenauswahl
103
12.19 Einstellung für Automatischen Neustart
103
12.20 Einstellung für Konzentration
104
12.21 Ändern des Kennworts
104
12.22 Import und Export
104
12.23 Lizenz
105
13 Wartung
107
Sicherheitshinweise zur Wartung
107
Wartungs- und Testplan
108
Methoden und Verfahren für Tests
109
Durchführen einer Sichtprüfung
109
Durchführung eines Einschalttests
109
Überprüfen des Akkus
110
Instandhalten des Akkus
110
Sicherheitshinweise zu Batterien
110
Einsetzen des Akkus
111
Laden der Batterie
111
Konditionieren des Akkus
112
Überprüfen der Versionsangaben
112
Überprüfen des Verlaufsdatensatzes
113
Exportieren des Verlaufsdatensatzes
113
Entsorgung des Geräts
113
14 Pflege und Reinigung
115
Sicherheitshinweise zu Pflege und Reinigung
115
Reinigen des Geräts
116
Desinfizieren des Geräts
116
Reinigen der Stativklemme und des Stapelregals
119
Desinfizieren der Stativklemme und des Stapelregals
120
Sterilisieren
120
Folgen bei nicht Ordnungsgemäßer Reinigung
121
15 Zubehör
123
A Produktspezifikationen
125
Klassifizierungen
125
Umgebungsbedingungen
125
Technische Daten Stromversorgung
126
Technische Daten Externe Netzstromversorgung
126
Akku
126
Mechanische Daten
126
Hardwarespezifikationen
127
Bildschirme
127
Leds
127
Audioanzeige
127
Technische Daten für Schnittstellen
127
Signalausgangsspezifikationen
127
Drahtloses Netzwerk
128
Infusionsspezifikationen
128
Empfohlene Spritzen
130
Okklusionsalarm-Verzögerung und Bolus-Volumen
131
Kurven für die Infusionsgenauigkeit
132
A.10.1 Infusionsgenauigkeit bei 1 Ml/H
132
A.10.2 Infusionsgenauigkeit bei 5 Ml/H
133
B Behördliche Normentsprechung für EMV und Funk
135
Emv
135
Behördliche Normentsprechung für Funk
142
C Abkürzungen
143
D Konformitätserklärung
145
Werbung
Mindray BeneFusion eSP ex Bedienerhandbuch (166 Seiten)
Marke:
Mindray
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 5 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Mindray BeneFusion nVP
Mindray BeneFusion eSP
Mindray BeneFusion eSP Neo
Mindray BeneFusion nVP ex
Mindray BeneFusion nVP Neo
Mindray BeneFusion eDS
Mindray BeneFusion eDS ex
Mindray BeneFusion eVP
Mindray BeneFusion eVP ex
Mindray BeneFusion eVP Neo
Mindray Kategorien
Medizinische Ausstattung
Monitore
Autoteile
Messgeräte
Pumpen
Weitere Mindray Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen