Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Miele Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
CUBE X
Miele CUBE X Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Miele CUBE X. Wir haben
3
Miele CUBE X Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Schnellstartanleitung
Miele CUBE X Bedienungsanleitung (140 Seiten)
Marke:
Miele
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Konformität
5
Konformität mit Europäischen Normen und Richtlinien
5
Symbole und Meldungen
6
Einleitung
7
Informationen zu diesem Handbuch
7
Nutzungseinschränkung
8
Verwendungszweck
8
Funktionen
8
Anwenderqualifizierung
8
Sicherheitsinformationen
9
Sicherheitshinweise
9
Verantwortung
10
Erste Schritte
11
Lieferumfang
11
Verpackungsinhalt
12
Warnhinweise
12
Bedienung
13
Umpositionieren des Sterilisators
13
Frontansicht
14
Produktbeschreibung
14
Komponenten hinter der Wartungstür
16
Rückansicht
17
Kammerzubehör
18
Installation des Sterilisators
19
Lan-Verbindung
20
Bedienung des Sterilisators
21
Wlan-Verbindung
21
Startseitenbeschreibung
22
Benutzeroberflächenmenü
23
Einstellungen Menü Funktionen
24
Hauptmenüfunktion
24
Rückver-Folgbarkeit Menüfunktionen
25
Wartung Menüfunktionen
26
Zubehör Menüfunktionen
26
Häufige Befehle und Symbole
27
Konfiguration des Sterilisators
29
Konfigurieren der Sprache
29
Konfigurieren von Datum und Uhrzeit
29
Konfigurieren des Sterilisatornamens
30
Anwenderauthentifizierung
31
Konfigurieren der Netzwerkadresse
31
Pin-Verwaltung
31
Ändern der Pin
31
Beschreibung
32
Formatieren des Usb-Sticks
32
USB-Stick
32
Manueller Zugriff auf den Stand-By-Modus
33
Stand-By-Modus
33
Ändern der Verzögerungszeit des Standby-Modus
34
Administrator
35
Anwenderverwaltung
35
Hinzufügen eines Anwenders
35
Löschen eines Anwenders
37
Zurücksetzen einer Anwender-Pin
37
Rückverfolgbarkeitsoptionen
38
Einstellen der Rückverfolgbarkeitsoptionen
38
Anzeigen/Ausblenden eines Zyklus
39
Berechtigung zum Anzeigen/Ausblenden eines Zyklus
39
Druckerverwaltung
40
Druckerauswahl (Optional)
40
Etikettendrucker-Auswahl (Optional)
40
Auswählen des Druckers
40
Auswählen eines Freigegebenen Etikettendruckers
42
Verwendung des Etikettendruckers (Optional)
43
Konfigurieren des Automatischen Etikettendruckens
43
Konfigurieren des Manuellen Etikettendruckens
44
Deaktivieren des Etikettendruckens
44
Beschreibung des Etiketteninhalts
45
Sterilisatortests
46
Sterilisatorleistungstests
46
Bowie-Dick-Test
46
Beschreibung
47
Helix-Test
50
Nächster Schritt
52
Vakuumtest
53
Ausführen des Tests
53
Vorgehen bei Fehlschlagen des Tests
54
Sterilisationszyklen
55
Wartung und Vorbereitung der Ladungen
55
Externe Desinfektion von Dentalhandstücken
55
Externe Reinigung von Dentalhandstücken
56
Schmieren der Dentalhandstücke
56
Verpackung
56
Reinigung der Instrumente
56
Richtige Ladungsplatzierung
56
Partielle Beladung
57
Vorbereiten des Sterilisators
58
Beschreibung der Sterilisationszyklen
58
Verwaltung der Sterilisationszyklen
59
Sofortiges Ausführen eines Sterilisationszyklus
59
Konfigurieren des Zyklusstarts des Sterilisators
61
Löschen eines Zyklus aus der Programmierten Sequenz
63
Konfigurieren der Trocknungszeit
64
Ansicht der Zyklusparameter
65
Beenden eines Sterilisationszyklus
66
Anhalten eines Sterilisationszyklus
67
Entladen
68
Sterilisationszyklus-Report
68
Speicherorte der Zyklusdaten
68
Format der Gespeicherten Berichte
69
Nicht Gespeicherte Zyklen
69
Ansicht des Zyklusverlaufs
69
Etikettendruck für einen Bestimmten Zyklus
70
Speichern Sie alle Zyklusberichte auf dem Usb-Stick
71
Testen der Datenspeicherung
73
Speichern aller Zyklusberichte in einem Remote-Ordner
73
Wartung
76
Warnhinweise zu den Wartungsarbeiten
76
Ordentliche Wartung
77
Vom Anwender Durchgeführte Wartung
77
Monatliche Wartung oder nach 50 Zyklen
80
Reinigen der Türdichtung und der Stirnseite der Kammer
80
Reinigen der Kammer und des Kammerzubehörs
81
Reinigen des Kammerfilters
82
Reinigen der Aussenoberflächen des Sterilisators
84
Austauschen des Bakteriologischen Filters
85
Wartung nach 400 Zyklen
85
Austauschen des Staubfilters
86
Abfolge zur Reinigung der Wassertanks
88
Vorbereiten des Sterilisators zur Reinigung der Wassertanks
88
Wartung nach 800 Zyklen oder nach Zwei Jahren
88
Zugriff auf die Wassertanks
89
Reinigen der Wassertanks
91
Austauschen der Türdichtung
94
Wartung nach 800 Zyklen
94
Allgemeine Prüfung und Wartung Erforderlich
96
Für jede Komponente Erforderliche Massnahmen
96
Wartung nach Jeweils 4000 Zyklen oder alle Fünf Jahre96
96
Ablassen des Brauch- und Frischwassers aus dem Tank
97
Ausserordentliche Wartung
97
Zurücksetzen des Sicherheitsthermostats
98
Notfall-Türöffnung
101
Warnung zur Öffnung der Tür in Notfällen
101
Öffnen der Tür in Notfällen
101
Entsorgung
104
Entsorgungszuständigkeit
104
Diagnose
105
Fehler
105
Überprüfungen und Massnahmen
105
Meldungen und Alarme
107
Fehlerbehebung
110
Fehlermanagement
110
Technische Daten
115
Sterilisationszyklen
116
Warnhinweise
116
Allgemeine Daten zum Sterilisationszyklus
117
Maximale Beladung für Instrumente
119
Maximale Beladung für Container
120
Allgemeine Erklärung der Sterilisationszyklusphasen
121
Sterilisationszyklusphasen
121
Technische Daten
124
Destilliertes oder Entmineralisiertes Wasser
125
Empfehlungen zur Validierung
125
Anschlussdiagramm
126
Diagramm
126
Wassersystem
126
Wasserqualität
127
Liste der Zubehör- und Ersatzteile
128
Zubehör, Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien
128
Autorisierte Miele Servicepartner
130
Dokumentationsformulare
134
Miele Installationsprüfliste
134
Adresse für den Versand der Installationsprüfliste
136
Dokumentationsbogen für Helix-Tests
137
Anleitung
137
Werbung
Miele CUBE X Bedienungsanleitung (130 Seiten)
Marke:
Miele
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Konformität
5
Konformität mit Europäischen Verordnungen, Normen und Richtlinien
5
Symbole und Meldungen
6
In diesem Handbuch Verwendete Sicherheitssymbole
6
Symbole auf dem Produkt
6
Einleitung
9
Informationen zu diesem Handbuch
9
Nutzungseinschränkung
10
Sicherheitsinformationen
11
Sicherheitshinweise
11
Verantwortung
12
Erste Schritte
13
Lieferumfang
13
Warnhinweise
14
Verpackungsinhalt
14
Nicht mit dem Sterilisator Gelieferte Elemente
15
Bedienung
16
Umpositionieren des Sterilisators
16
Produktbeschreibung
17
Frontansicht
17
Komponenten hinter der Servicesklappe
19
Rückansicht
20
Kammerzubehör
21
Installation des Sterilisators
22
Lan-Verbindung
23
Wlan-Verbindung
24
Bedienung des Sterilisators
25
Einschalten/Ausschalten des Sterilisators
25
Startseitenbeschreibung
25
Benutzeroberflächenmenü
26
Hauptmenüfunktionen
26
Einstellungen Menü Funktionen
26
Rückver-Folgbarkeit Menüfunktionen
27
Zubehör Menüfunktionen
28
Wartung Menüfunktionen
29
Häufige Befehle und Symbole
30
Konfiguration des Sterilisators
32
Verbindung mit einem Netzwerk
33
Anwenderauthentifizierung
34
Pin-Verwaltung
34
Ändern der Pin
34
Stand-By-Modus
35
USB-Stick
35
Administrator
36
Anwenderverwaltung Rückverfolgbarkeitsoptionen Anzeigen/Ausblenden eines Zyklus
36
Verwaltung der Anwender und Zurücksetzen Ihrer Pin
36
Hinzufügen eines Anwenders
36
Löschen eines Anwenders
36
Anzeigen/Ausblenden eines Zyklus
37
Druckerauswahl (Optional)
39
Auswählen des Druckers
39
Druckerverwaltung
39
Etikettendrucker-Auswahl (Optional)
39
Einrichtung des Etikettendruckers
39
Auswählen und Kalibrieren eines Lokalen Etikettendruckers
40
Auswählen eines Freigegebenen Etikettendruckers
40
Verwendung des Etikettendruckers (Optional)
40
Konfigurieren des Automatischen Etikettendruckens
41
Konfigurieren des Manuellen Etikettendruckens
41
Deaktivieren des Etikettendruckens
41
Beschreibung des Etiketteninhalts
42
Bowie-Dick-Test
43
Beschreibung
44
Ausführen des Tests
44
Sterilisatorleistungstests
43
Tests, die mit dem Sterilisator Durchgeführt werden können
43
Sterilisatortests
43
Helix-Test
47
Nächster Schritt
49
Vakuumtest
49
Vorgehen bei Fehlschlagen des Tests
51
Sterilisationszyklen
52
Wartung und Vorbereitung der Ladungen
52
Warnhinweise
52
Externe Desinfektion von Dentalhandstücken
52
Partielle Beladung
54
Beschreibung der Sterilisationszyklen
55
Vorbereiten des Sterilisators
55
Verwaltung der Sterilisationszyklen
56
Sofortiges Ausführen eines Sterilisationszyklus
56
Konfigurieren des Zyklusstarts des Sterilisators
57
Programmieren einer Sequenz von Automatisch Auszuführenden Zyklen
57
Löschen eines Zyklus aus der Programmierten Sequenz
58
Konfigurieren der Trocknungszeit
59
Ansicht der Zyklusparameter
59
Beenden eines Sterilisationszyklus
60
Anhalten eines Sterilisationszyklus
61
Entladen
62
Sterilisationszyklus-Report
62
Drucken oder Speichern eines Zyklusberichts auf einem Usb-Stick
63
Etikettendruck für einen Bestimmten Zyklus
63
Speichern Sie alle Zyklusberichte auf dem Usb-Stick
63
Einrichten des Remote-Ordners für die Berichtspeicherung
64
Testen der Datenspeicherung
65
Speichern aller Zyklusberichte in einem Remote- Ordner
65
Wartung
68
Warnhinweise zu den Wartungsarbeiten
68
Ordentliche Wartung
69
Vom Anwender Durchgeführte Wartung
69
Austausch des Verbrauchsmaterials vor dem Fälligen Wartungstermin
70
Monatliche Wartung oder nach 50 Zyklen
71
Reinigen der Türdichtung und der Stirnseite der Kammer
71
Reinigen der Kammer und des Kammerzubehörs
72
Reinigen des Kammerfilters
73
REINIGEN der Außenoberflächen des STERILISATORS
75
Wartung nach 400 Zyklen
76
Austauschen des Bakteriologischen Filters
76
Austauschen des Staubfilters
77
Wartung nach 800 Zyklen oder nach Zwei Jahren
79
Zugriff auf die Wassertanks
80
Reinigen der Wassertanks
82
Wartung nach 800 Zyklen
85
Austauschen der Türdichtung
85
Wartung nach Jeweils 4000 Zyklen oder alle Fünf Jahre87
87
Allgemeine Prüfung und Wartung Erforderlich
87
FÜR jede KOMPONENTE ERFORDERLICHE Maßnahmen
87
Außerordentliche Wartung
88
Ablassen des Brauch- und Frischwassers aus dem Tank
88
Entsorgung
89
Entsorgungszuständigkeit
89
Diagnose
90
Fehler
90
ÜBERPRÜFUNGEN und Maßnahmen
90
Meldungen und Alarme
93
Fehlerbehebung
96
Fehlermanagement
96
Zurücksetzen des Sicherheitstheromstats
98
Notfall-Türöffnung
104
Warnung zur Öffnung der Tür in Notfällen
104
Öffnen der Tür in Notfällen
105
Technische Daten
107
Sterilisationszyklen
107
Allgemeine Daten zum Sterilisationszyklus
109
Maximale Beladung für Instrumente
111
Maximale Beladung für Container
111
Sterilisationszyklusphasen
112
Allgemeine Erklärung der Sterilisationszyklusphasen
112
Technische Daten
115
Destilliertes oder Entmineralisiertes Wasser
116
Empfehlungen zur Validierung
117
Diagramm
118
Anschlussdiagramm
118
Wassersystem
118
Wasserqualität
119
Zubehör, Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien
120
Liste der Zubehör- und Ersatzteile
120
Autorisierte Miele Servicepartner
122
Dokumentationsformulare
123
Miele Installationsprüfliste Dokumentationsbogen für Helix-Tests
123
Adresse für den Versand der Installationsprüfliste
125
Dokumentationsbogen für Helix-Tests
126
Anleitung
126
Miele CUBE X Schnellstartanleitung (41 Seiten)
Marke:
Miele
| Kategorie:
Sterilisatoren
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Symbole und Meldungen
3
Einleitung
4
Informationen zu diesem Handbuch
4
Inhalt des Handbuchs
4
Haftungsausschluss
4
Nutzungseinschränkung
5
Verwendungszweck
5
Funktionen
5
Sicherheitsinformationen
6
Erste Schritte
8
Lieferumfang
8
Verpackungsinhalt
8
Bedienung
9
Umpositionieren des Sterilisators
9
Produktbeschreibung
10
Frontansicht
10
Komponenten hinter der Wartungstür
12
Rückansicht
13
Installation des Sterilisators
14
Benutzeroberflächenmenü
17
Häufige Befehle und Symbole
18
Verwaltung der Sterilisationszyklen
21
Ausführen eines Sterilisationszyklus
21
Beenden eines Sterilisationszyklus
23
Ausserordentliche Wartung
24
Technische Daten
25
Allgemeine Daten zum Sterilisationszyklus
26
Maximale Beladung für Instrumente
28
Maximale Beladung für Container
29
Empfehlungen zur Validierung
31
Destilliertes oder Entmineralisiertes Wasser
31
Autorisierte Miele Servicepartner
32
Miele Installationsprüfliste
36
Adresse für den Versand der Installationsprüfliste
38
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Miele CUBE
Miele CUBE-17
Miele CUBE-22
Miele CS 1212-1
Miele CS 7612 FL
Miele Complete C3 SGSK3 RED
Miele ProLine CSDA 1010 EDST
Miele CM 7750-CH
Miele COMPLETE C3 SGMP3
Miele CM 5510
Miele Kategorien
Waschmaschinen
Wäschetrockner
Kühlschränke
Geschirrspüler
Backöfen
Weitere Miele Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen