Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lowrance Anleitungen
Bootsausrüstung
HDS Live
Lowrance HDS Live Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lowrance HDS Live. Wir haben
2
Lowrance HDS Live Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Installationshandbuch
Lowrance HDS Live Bedienungsanleitung (220 Seiten)
Marke:
Lowrance
| Kategorie:
Bootsausrüstung
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
3
Verweise auf Produkte von Navico
4
Konformitätserklärung
5
Industry Canada
6
Vereinigte Staaten von Amerika
6
Australien und Neuseeland
7
Internetnutzung
7
Anzeigen des Handbuchs auf dem Bildschirm
8
Informationen zu diesem Handbuch
8
Inhaltsverzeichnis
11
Einleitung
19
Die Tasten des Vorderen Bedienfeldes
19
Wegpunkttaste
19
Kartenleser
20
Eigenschaften Freischalten
21
Geräteregistrierung
21
Die Bedienoberfläche
23
Die Startseite
23
Verschiedene Bedienfeld-Seiten
24
Anwendungsseiten
25
Dialogfeld "System Kontrolle
26
Grundlagen zur Bedienung
27
Ein-/Ausschalten des Systems
27
Displaybeleuchtung
27
Nachtmodus
28
Seiten und Felder
28
Menüs
28
Mann über Bord
29
Sperren des Touchscreens
29
Bildschirminhalt Speichern
30
Anpassen des Systems
31
Anpassen des Hintergrundes der Startseite
31
Anpassen der Teilung auf Verschiedene Bedienfeld
31
Anpassen der Teilung auf Verschiedene Bedienfeld-Seiten
31
Daten-Overlay
32
Bearbeiten von Overlay-Daten
32
Favoritenseiten
32
Hinzufügen Neuer Favoritenseiten
33
Bearbeiten von Favoritenseiten
33
Konfigurieren der Schnellzugriffstasten
34
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktionen
35
Karten
36
Das Kartenfeld
36
Kartendaten
36
Auswahl der Kartenquelle
37
Schiffssymbol
37
Karte Vergrößern
37
Verschieben der Karte
37
Kartenausrichtung
38
Steuerkurs Oben
38
Vorausblick
39
Anzeigen von Informationen zu Kartenobjekten
39
Verwenden des Cursors IM Kartenfeld
39
Zur Cursorposition Wechseln
40
Die Cursor-Hilfsfunktion
40
Entfernungsmessung
40
Objekte auf Kartenfeldern Suchen
41
Farbe von Trails
41
Steuerung des Betrachtungswinkels
42
Verschieben der 3D-Karte
42
Karten-Overlay
43
MAP-Karten
45
C-MAP Tiden und Strömungen
46
Navionics-Karten
50
Kartenschattierung
51
Karten Einstellungen
55
Boot-Auswahl
56
Wegpunkte, Routen und Trails
58
Dialogfelder für Wegpunkte, Routen und Trails
58
Wegpunkte
58
Verschieben eines Wegpunktes
59
Bearbeiten von Wegpunkten
60
Löschen von Wegpunkten
60
Wegpunkt-Alarmeinstellungen
60
Routen
61
Erstellen einer Neuen Route IM Kartenfeld
61
Bearbeiten einer Route IM Kartenfeld
61
Löschen einer Route
62
Erstellen von Routen Anhand Vorhandener Wegpunkte
62
Umwandeln von Trails in Routen
62
Dock-To-Dock-Autorouting und Easy Routing
62
Das Dialogfeld Edit Route (Route Bearbeiten)
64
Informationen zu Trails
65
Traileinstellungen
65
Navigieren
68
Info zum Navigieren
68
Steuer-Anzeige
68
Navigieren zur Cursorposition
69
Routennavigation
69
Starten einer Route über die Steuer-Anzeige
70
Starten der Routennavigation über das Dialogfeld Edit Route (Route Bearbeiten)
70
Navigieren mit dem Autopiloten
70
Navigationseinstellungen
71
Loran Einstellungen
72
Sonar
73
Das -Bild
73
Mehrere Quellen
74
Zoomen von Bildern
74
Verwenden des Cursors IM Bild
74
Anzeigen der Historie
75
Aufzeichnen von Protokolldaten
75
Starten der Aufzeichnung von Protokolldaten
75
Dateiformat
76
Beenden der Aufzeichnung von Protokolldaten
77
Anzeigen Aufgezeichneter Daten
78
Einrichten des Bildes
78
Empfindlichkeit
80
Weitere Optionen
81
Störunterdrückung
81
Oberflächen-Klarheit
81
Verlaufsgeschwindigkeit
81
Ping-Geschwindigkeit
82
Manual Mode (Manueller Modus)
82
Optionen für einen Geteilten Bildschirm
82
Temperaturanzeige
84
Fisch-ID (Kennung)
85
Sonareinstellungen
86
Sonarstandardeinstellungen Wiederherstellen
88
Sidescan
89
Info zu Sidescan
89
Das Sidescan-Bedienfeld
89
Zoomen von Bildern
89
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
89
Anzeigen der Historie
90
Aufzeichnen von Sidescan-Daten
90
Einrichten des Bildes
90
Weitere Optionen
91
Linkes/Rechtes Bild Vertauschen
92
Downscan
93
Informationen zu Downscan
93
Das Downscan-Bedienfeld
93
Zoomen von Bildern
93
Verwenden des Cursors IM Bedienfeld
93
Anzeigen der Downscan-Historie
93
Aufzeichnen von Downscan-Daten
94
Einrichten des Downscan-Bildes
94
Weitere Optionen
95
98 3D-Sonar
98
Info zu 3D-Sonar
98
Das 3D-Bedienfeld
98
Zoomen von Bildern
99
Verwenden des Cursors in einem 3D-Bild
99
Speichern von Wegpunkten
99
Optionen für den 3D-Modus
100
Cursormodus
100
Fischdarstellungen
101
Anzeige des Bildverlaufs
101
Einrichten des Bildes
101
Weitere Optionen
102
Vertikale Erweiterung
103
Zielsensibilität
103
Weitere Optionen
103
Live-Historie Löschen
103
Ansicht Verriegeln
103
Spotlightscan
104
Das Spotlightscan-Bild
104
Zoomen von Bildern
105
Spotlightscan-Einrichtung
105
Kalibrieren des Kurssensors auf den Trolling-Motor
105
Einrichten des Bildes
106
Weitere Optionen
107
Weitere Optionen
108
Vorausblick
108
Tipps zur Bedienung von Spotlightscan
108
Structuremap
109
Info über Structuremap
109
Das Structuremap-Bild
109
Structuremap-Quellen
109
Gespeicherte Dateien
110
Structuremap-Tipps
111
Verwenden von Structuremap mit Geografischen Karten
111
Struktur-Optionen
111
Informationsbereiche
113
Armaturen
113
Anpassen des -Bedienfeldes
113
Video
114
Das Videofeld
114
Einrichten des Videofelds
114
Spiegeln des Videobildes
115
Autopilot für den Trolling-Motor
116
Sicherer Betrieb mit Autopilot
116
Aktiven Autopiloten Wählen
117
Das Autopilot-Bedienfeld für den Trolling-Motor
117
Aktivieren und Deaktivieren des Autopiloten
118
Autopilot-Anzeige
118
Autopilot-Modi
118
Steuerung mit Wendemustern
121
Geschwindigkeitsregelung am Trolling-Motor
123
Trails Aufzeichnen und Speichern
123
Autopilot Einstellungen
123
Auto-Ausblenden
124
Menü für Ankerpunkte
125
Außenborder-Autopilot
126
Sicherer Betrieb mit Autopilot
126
Aktiven Autopiloten Wählen
127
Die Autopilot-Steuerung für den Außenbordmotor
128
Aktivieren und Deaktivieren des Autopiloten
128
Autopilot-Anzeige
129
Autopilot-Modi
129
Steuerkursfixierungs-Modus (A)
130
Nodrift-Modus (kein Strömungsversatz)
130
Tiefenkonturverfolgung
134
Autopilot Einstellungen
136
Voreinstellung
137
Simulator
138
Über
138
Vorführmodus
138
Quelldateien für den Simulator
138
Weitere Simulationseinstellungen
139
Geschwindigkeit und Kurs
139
Radar
140
Info über Radar
140
Das Radarfeld
140
Duales Radar
141
Die Auswahl der Radarquelle
141
Radarbetriebsmodi
141
Radarsektor-Ausblendung
142
Radarreichweite
143
Dual-Bereich
143
Verwenden des Cursors in einem Radarfeld
143
Anpassen des Radarbildes
144
Radarnutzungsmodi
144
Störungsunterdrückung
145
Direktionale Störungsunterdrückung
146
Verstärkung
147
Erweiterte Radar-Optionen
148
Zielvergrößerung
148
Unterdrücken von Radarstörungen
149
Zieltrennung
149
Optionen der Radaranzeige
150
Velocitytrack-Einstellungen
151
Radarausrichtung
153
Verschieben der PPI-Mitte
154
EBL-/VRM-Marker
156
Definieren eines EBL-/VRM-Markers
156
Aktivieren und Deaktivieren der EBL/VRM-Marker
156
Platzieren von EBL/VRM-Markern Mithilfe des Cursors
157
Versetzen einer EBL/VRM-Markierung
157
Definieren einer Guard Zone um das Schiff
157
Definieren einer Schutzzone
157
Ein-/Ausschalten von Schutzzonen
158
MARPA-Ziele
158
Verfolgen von MARPA-Zielen
159
Abbrechen der Verfolgung von MARPA-Zielen
160
Anzeigen von MARPA-Zielinformationen
160
MARPA Alarmeinstellungen
160
Aufzeichnen von Radardaten
161
Radareinstellungen
162
Audio
164
Info Audiofunktion
164
Die Audio-Steuerung
164
Einrichten des Audiosystems
165
Audioquelle Festlegen
165
Bluetooth-Geräte
165
Verwenden des AM/FM-Radios
167
Radiokanäle
167
Sirius-Radio
167
DVD-Wiedergabe
169
Videostandard
170
Ais
171
Informationen zum AIS
171
Ein AIS-Ziel Auswählen
171
Suche nach AIS-Schiffen
172
Anzeigen von Zielinformationen
172
Rufen eines AIS-Schiffes
173
Ais Sart
173
AIS SART-Alarmmeldung
174
Schiffsalarme
175
AIS-Zielsymbole
175
Beschreibung
175
Schiffseinstellungen
176
Kursverlängerung
177
Siriusxm-Wetterfunktionen
179
Informationen zu Siriusxm-Wetter
179
Sirius-Statusfeld
179
Sirius-Wetterzentrale
179
Anzeigen von Wetterdetails
180
Örtliches Wetter
181
Wetteroptionen
181
Tropische Meldungen
184
Anpassen der Farbcodierungen
184
Animieren der Wettergrafiken
184
Wetteralarme
185
Fernbedienung des MFD
186
Fernbedienungsoptionen
186
Smartphones und Tablets
186
Mit einem MFD Verbinden, der als Zugriffspunkt
187
Verwenden der Link-App
188
Verwalten von WLAN-Verbundenen Fernbedienungen
188
Fernbedienung
188
Verwenden des Telefons mit dem MFD
190
Informationen über Telefonintegration
190
Verbinden und Koppeln eines Telefons
190
Telefonbenachrichtigungen
191
Erstellen einer Textnachricht
192
Nachrichteneinstellungen
193
Telefonische Fehlerbehebung
193
Bluetooth-Geräte Verwalten
195
Tools und Einstellungen
196
Die Symbolleiste
196
Einstellungen
197
Systemeinstellungen
197
Navigation
199
Wireless-Einstellungen
199
Alarme
203
Über das Alarmsystem
203
Meldungstypen
203
Wichtigkeit
203
Alarmanzeige
203
Bestätigen von Meldungen
204
Alarm Einstellungen
204
Alarmdialogfelder
205
Wartung
206
Vorbeugende Wartung
206
Prüfen der Anschlüsse
206
Reinigen des Displays
206
Touchscreen-Kalibrierung
207
Aufzeichnen von NMEA-Daten
207
Exportieren der NMEA-Protokoll-Datei
207
Software-Updates
208
Installierte Software und Software-Updates
208
Aktualisieren der Software von einem Speichergerät
209
Servicebericht
210
Sichern Ihrer Systemdaten
211
Wegpunktexportformat
212
Exportieren der Einstellungsdatenbank
213
Integration von Drittanbietergeräten
214
Smartcraft Vesselview-Integration
214
Suzuki-Motor-Integration
215
Yamaha-Motor-Integration
215
Evinrude-Motor-Integration
216
FUSION-Link-Integration
216
Integration von BEP Czone
216
Power-Pole-Anker
217
Power-Pole-Steuerung
217
Koppeln von Dualen Power Poles
219
Werbung
Lowrance HDS Live Installationshandbuch (76 Seiten)
Marke:
Lowrance
| Kategorie:
Navigationssysteme
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
3
Konformitätserklärung
4
Vereinigte Staaten von Amerika
4
Industry Canada
5
Australien und Neuseeland
6
Internetnutzung
6
Informationen zu diesem Handbuch
7
Inhaltsverzeichnis
9
Einleitung
11
Lieferumfang
11
Tasten
12
Wegpunkttaste
12
Kartenleser
14
Anschlüsse
15
Installation
16
Installationsrichtlinien
16
Bügel-Halterungsmontage
17
Paneelmontage
18
Verkabelung
19
Anschlüsse
19
Richtlinien für die Verkabelung
19
Stromversorgung, NMEA 0183- und Videoeingang
20
Stromversorgung
21
USB-Geräte
24
Nmea 2000
25
Anschluss Aufgabe
25
Planen und Einrichten eines NMEA 2000-Netzwerks
25
Stromversorgung des Netzwerks
26
Geräteanschluss über Ethernet
27
Informationen zum Ethernet-Anschluss
27
HDMI-Eingang
28
Informationen zum HDMI-Anschluss
28
Sonar CH1 - Blauer 9-Poliger Anschluss
29
Sonar CH2 - Schwarzer 9-Poliger Anschluss
29
Software-Einrichtung
30
Erstmaliges Einschalten
30
Software-Einrichtungssequenz
30
Ein-/Ausschalten des Systems
30
Das Einstellungs-Dialogfenster
31
System Einstellungen
31
Boots-Einstellungen
31
Alarme
32
Einstellungen
32
Alarmton Abschalten
32
Radareinstellungen
33
Installationseinstellungen
33
Nebenkeulenunterdrückung
35
Halo-Beleuchtung
38
Sonareinstellungen
38
Tiefenoffset
41
Durchschnittsgeschwindigkeit
42
Autopilot Einstellungen
43
Voreinstellung
44
Steuerrückmeldung
45
Treibstoff Einstellungen
49
Kalibrieren
50
Wireless-Einstellungen
51
Netzwerk Einstellungen
52
Netzwerkinfo
52
Automatische Konfiguration
52
Geräteliste
53
NMEA 2000-Setup
54
NMEA 0183-Setup
55
Unterstützung von Drittanbietern
57
Smartcraft Vesselview-Integration
57
Suzuki-Motor-Integration
57
Yamaha-Motor-Integration
58
Evinrude-Motor-Integration
58
Power-Pole-Anker
59
Czone-Verbindung zum NMEA 2000
59
Zubehör
62
Unterstützte Daten
63
Liste NMEA 2000-Fähiger Pgns
63
NMEA 2000 PGN (Übertragung)
66
Unterstützte Datenformate NMEA 0183
68
Technische Daten
70
HDS Live
70
Maßzeichnungen
73
Werbung
Verwandte Produkte
Lowrance HDS-5
Lowrance HDS-7 Gen3
Lowrance HDS-9 Gen3
Lowrance HDS-12 Gen3
Lowrance HDS LIVE Serie
Lowrance HDS-7 Live
Lowrance HDS-9 Live
Lowrance HDS-12 Live
Lowrance HDS-16 Live
Lowrance Hook2 X Serie
Lowrance Kategorien
Bootsausrüstung
GPS-Kartenplotter für Boote
Angelausrüstung
Funkgeräte
Boots-Navigation & Radar
Weitere Lowrance Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen