Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kioti Anleitungen
Traktoren
CK4020
Kioti CK4020 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kioti CK4020. Wir haben
1
Kioti CK4020 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Kioti CK4020 Handbuch (248 Seiten)
Marke:
Kioti
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltverzeichnis
4
Inhaltsverzeichnis
4
Warnungen zur Sicherheit und zum Vermeiden von Schäden
10
Universelle Symbole
11
Sicherheitsvorkehrungen
13
Sicherheitsvorkehrungen vor dem Betrieb
14
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
14
Sicherheitsvorkehrungen vor dem Be- Trieb
14
Risiko von Umkippen
18
Setzen Sie Geeignete Gegenge
20
Sicherheitsvorkehrungen während des Betriebs
22
Beim Fahren des Traktors
27
Beim Parken des Traktors
29
Bei Benutzung des Zapfwellenantriebs P.t.o
29
Vergewissern Sie Sich, dass die Geräte und Zusatzgeräte Ordnungsgemäß Installiert
30
Beim Gebrauch der 3-Punkt Ankopplungsvorrichtung
31
Sicherheitsvorkehrungen während der Wartung
31
Anmerkung
33
Sicherheitsvorkehrungen Beim Ein- Satz eines Laders
36
Sicherheitsvorkehrungen Beim Einsatz eines Laders
36
Geräte und Zusatzgeräte
39
Wartung des Traktors
42
WARTUNG der Sicherheitsaufkleber
43
Anbringungsort der Aufkleber
43
Aufkleber
47
Aufkleberwartung
49
Vor dem Betrieb
51
Fahrzeugidentifikationsnummer
52
Produktions-Seriennummer
52
. Motor.serien.nr
53
Getriebenummer
53
Wichtige Ersatzteile
53
Öle und Flüssigkeiten
53
Öle.und.flüssigkeiten
53
Filter
54
Riemen und Gummiteile
54
Weitere Komponenten
54
Riemen.und.gummiteile
54
Weitere.komponenten
54
Spezifikationen
55
Spezifikationen
56
Äussere Abmasse
56
Hauptspezifikationen
58
Geräuschpegel.wie.vom.fahrer.wahrgenommen
64
Vibrationsspegel.des.traktors.(Aussetzung.in.bezug.auf.vibrationen)
65
Tabelle Fahrgeschwindigkeit
66
Tabelle.fahrgeschwindigkeit
66
Gerätegrenzen
68
Standardgrösse nach Arbeitsgerät
68
Gerätebegrenzungen
70
Standardabmessungen des Geräts
70
Funktionsbeschreibung und Bedientipps
71
Funktionsbeschreibung.und.bedientipps
73
Aussenansicht
73
Schalter
75
Montageort
75
Zündschloss
77
Anmerkung
78
Kombinationsschalter
78
Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger
79
Warnblinkschalter
80
Kontrollschalter Zapfwellen-Geschwindigkeitsregler
81
Schalter Zapfwellenantrieb (On/Off)
81
Schalter.zapfwellenantrieb.(On/ Off)
81
Zapfwellen-Auswahlschalter (Falls Vor- Handen)
82
Armaturenbrett
84
Armaturenbrett Funktionen
84
Armaturenbrett.funktionen
84
Tachometer/Betriebsstundenzähler
85
Zapfwellendrehzahl
85
Treibstoffanzeiger
85
Temperaturanzeige für Motorkühlmittel
86
Warnleuchte für Wasser in Kraftstoff
87
Fahrtrichtungsanzeiger
87
Zapfwellenanzeige
87
Warnleuchte.für.wasser.in.kraft-Stoff
87
Einzelnes Bremslicht
88
Motoröldruck Warnlicht
88
Einzelnes.bremslicht
88
Motoröldruck.warnlicht
88
Warnleuchte für Batteriestand
89
Warnlicht Parkbremse
89
Warnleuchte.für.batteriestand
89
Warnlicht.parkbremse
89
Vorheizanzeige
90
Verbundener Pedalschalter (wenn Ausgerüstet)
90
Kontrollschalter Zapfwellen-Geschwin- Digkeitsregler (wenn Ausgerüstet)
90
Kontrollschalter.zapfwellen- Geschwindigkeitsregler.(Wenn. Ausgerüstet)
90
Kontrollhebel
91
Hauptschalthebel
93
Gangschaltung Betriebsart
93
Gangschaltung.betriebsart
93
Gangschalthebel
94
Anpassung des Lenkrads
94
Anpassung.des.lenkrads
94
Kupplungspedal
95
Bremspedal
95
Parkbremse
96
Beschleunigungspedal
98
Handgashebel
98
Gekoppelter Pedalhebel (für Hydrostatik-Modelle)
99
Pedal Differentialsperre
99
Pedal.differentialsperre
99
Sitzeinstellung
100
Anmerkung
101
Anpassung der Polsterung
101
Positionskontrollhebel
102
Zugkontrollhebel (Falls Vorhanden)
103
Zugkontrollhebel.(Falls.vorhan-Den)
103
Geschwindigkeitskontrollhebel für He- Bearm (Unterlenker)
104
Joystick Hebel
104
Zweifachwirkender Hebel (Optional)
104
Joystick.hebel
104
Zweifachwirkender.hebel.(Optional)
104
Kabinensystem
105
Innenraumvorrichtungen
105
Externe Vorrichtungen
106
Externe.vorrichtungen
106
Eingänge
107
Nothammer (nur Eu Modell)
108
Entriegeln der Tür
108
Rückfenster
108
Nothammer.(Nur.eu.modell)
108
Entriegeln.der.tür
108
Arbeitsleuchte
109
Scheibenwischer
110
CD Player / Radio
111
CD.player./.Radio
111
Antenne
112
Kabine Innenlicht
112
Zubehör (Optional)
112
Kabine.innenlicht
112
Zubehör.(Optional)
112
Sonnenblende (Option)
113
Umluft- und Frischluftbetrieb
113
Sonnenblende.(Option)
113
Heckscheibenheizungsschalter (Ausstattungsabhängig)
114
Heckscheibenheizungsschalter
114
Heizung und Klimaanlage
115
Verwenden Sie den Frischluftmodus unter Normalen
116
7-Polige Steckdose (Option)
120
7-Polige.steckdose.(Option)
120
Reifen
121
Reifendruck
122
Spurweite
123
Radantriebsmoment und Richtung
125
Zusätzliches Gewicht (Option)
126
Zusätzliches.gewicht.(Option)
126
Betrieb des Traktors
129
Erster Betrieb
130
Vor der In-Betriebnahme
130
Checkliste
130
Handhabung des Motors
131
Starten des Motors
131
Stoppen des Motors
135
Vorheizen
136
Starthilfe
137
Benutzung des Traktors
138
Betrieb des Traktors
138
Auf- und Abbau der Überrollstruktur (Rops)
142
Bringen Sie die Montagebolzen Sicher an und Befestigen
143
Aufklappen der Überrollstruktur in die Aufrechte Position
143
Parken
144
Wenden
146
Befahren von Steigungen
146
Vorsichtsmassnahmen, wenn Sie bei Feldarbeiten auf das Feld und vom Feld Fahren
147
Sicherheitsmassnahmen Beim Befahren von Strassen
147
Sicherheitsmassnahmen Beim Be-Fahren von Strassen
147
Be-/Entladung des Traktors auf einem Lkw
148
Einem Lkw
148
Sicherheitsmassnahmen Beim Einsatz der Servolenkung
149
Sicherheitsmassnahmen Beim Ein-Satz der Servolenkung
149
Dreipunktaufhängskontroll-System
151
Beim Versuch einen gegen
152
Externe Hydraulik
155
Betrieb eines Dreipunkt-Arbeitsgerätes und Laders
159
Montage und Demontage des DREIPUNKT-ARBEITSGERÄTES (Einschliesslich AN- Schluss der Zapfwelle)
160
Montage und Demontage des DREIPUNKT-ARBEITSGERÄTES
160
BEDIENUNG für die GERÄTEANBAUTEILE der 3-Punkt-Ankopplungsvorrichtung
162
Anpassung der Hebestange
162
Anpassung des Oberlenkers
163
Anpassung des Stabilisatorlenkers
163
Demontage des Geräts
163
Zugvorrichtung (Option) und Anhänger
164
Pto & Pto-Schutzabdeckung
165
Anbringen der Zapfwelle
166
Vorsichtsmassnahmen bei Verwendung der Pto
166
Handhabung eines Laders
169
Befestigungspunkte für Frontlader
170
Befahren von Steigungen
171
Steuerhebel (für Laderbetrieb)
172
Steuerhebelventil
175
Anmerkung
175
Wartung
177
Wartungscheckliste
179
Tägliche Kontrolle
179
Wartungsintervalle
180
Schmiermittel
184
Wartungscode
185
Abnehmen der Haube (A)
185
Treibstoffstand und Tanken (C)
185
Getriebeflüssigkeitsstand Prüfen(D)
186
Motorölstand Prüfen (E)
187
Kühlmittelstand Prüfen (F)
189
Säuberung.des.kühlergrills. und des Ölkühlergitters (G)
189
Säuberung des Kühlergrills und
189
Brems-Und Kupplungspedale Prüfen (H)
190
Anmerkung
190
Messgeräte, Messuhren und Anzeigen Prüfen (I)
190
Scheinwerfer, Warnblinkanlage, Usw
190
Scheinwerfer, Warnblinkanlage
190
Sicherheitsgurte und Überrollstruktur Prüfen (K)
190
Motorölwechsel und Austausch des FILTERS (L)
191
Wechsel von Getriebeflüssigkeit und Filter (M)
193
Ölwechsel Vorderachsengehäuse (N)
195
Bremspedal Nachstellen (O)
196
Schmiernippel (P)
198
Drehmoment Radbolzen/-Muttern Prüfen (Q)
199
Kupplungspedal Nachstellen (R)
199
Kraftstofffilter (S)
200
Luftreinigerfilter Reinigen und Ersetzen (T)
201
Treibstoffleitungen Prüfen (U)
202
Spannung des Ventilatorriemens Prüfen (V)
203
Batterie (W)
204
Prüfen Sie den Ladezustand
206
Prüfung der Einlassluftleitung (X)
206
Vorspur Nachstellen (Y)
207
Wartung 7
207
Kühlwasserschlauch und -Klemme Prü- Fen (Z)
207
Servolenkungsleitung (Aa)
208
Drehzapfen der Vorderachse Nachstel- Len (Ad)
209
Drehzapfen der Vorderachse Nachstellen (Ad)
209
Nachstellvorgang
209
Motorventilöffnung Nachstellen (Ae)
209
Motorventilöffnung Nachstellen
209
Austausch des Luftreinigerfilters (Af)
209
Austausch des Luftreinigerfil
209
Ters (Af)
209
Anmerkung
210
Austausch des Luftfilters(Ai)
210
Prüfen.sie.den.kabinenluftansaugungsfilter.und.rei-Nigen.sie.ihn.(Au)
211
Kühlsystem.entleeren.und. Kühlmittel.erneuern.(AJ)
214
Frostschutzmittel
216
Treibstoffsystem Entlüften (Ak)
217
Wasser vom Kupplungsgehäuse Ablassen (Al)
218
Prüfen und Austausch des Scheibenwischers(Am)
219
Wartung
219
Karosseriesicherung (An)
221
Glühbirnen Auswechseln (Aq)
225
Hauptsicherung (Ap)
225
Siehe Kapitel "Fehlerbehebung" in diesem Handbuch
225
Lagerung und Entsorgung
231
Lagerung des Traktors
232
Langfristiges Abstellen
232
Tägliches Abstellen
232
Wenn die Batterie nicht Entfernt werden Soll, Entfernen
233
Einsatz und Entsorgung
234
Inbetriebnahme des Traktors nach Langfristiger LAGERUNG
234
Problem-BESEITIGUNG
235
Problembeseitigung bei Motorproblemen
236
Fehlerbehebung BEIM TRAKTOR
238
Inhaltsverzeichnis
241
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kioti CK4010H
Kioti CK4010
Kioti CK4220
Kioti CK3510
Kioti CK20
Kioti CK3520
Kioti CK2810H
Kioti CK22
Kioti CK2810N
Kioti CK3310N
Kioti Kategorien
Traktoren
Fahrzeuge
Weitere Kioti Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen