Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kioti Anleitungen
Traktoren
CK20
Kioti CK20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kioti CK20. Wir haben
1
Kioti CK20 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Kioti CK20 Handbuch (129 Seiten)
Marke:
Kioti
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Liste der Aliste der Abküzungen
2
Allgemeine Symbole
3
Sicherheitsanweisungen
6
Vor Gebrauch des Traktors
7
Bemerkung
9
Fahren des Traktors
13
Anhalten des Traktors
14
Benutzen der Dreipunkt- Kupplung
15
Sicherheitsaufkleber am Traktor
19
Wartung
22
Seriennummer des Motors
23
Technische Daten
24
Technische Daten Nutzungseinschränkung der Zusatzgeräte
24
Einschränkungen der Zusatzgeräte
27
Armaturenbrett und Steuerungen
29
Armaturenbrett, Schalter und Handsteuerungen Hand- und Fusssteuerungen
29
Armaturenbrett, Schalter und Handsteuerungen
30
Hand- und Fusssteuerungen
31
Kontrollen vor der Benutzung
33
Tägliche Kontrolle
34
Benutzung des Motor
35
Motor Starten
36
Zuerst, Drücken Sie das Kupplungspedal Nieder
37
Vergewissern Sie Sich, dass die Parkbremse Angezogen ist
37
Überprüfen Sie die Kontrollleuchten
38
Drücken Sie das Handgas bis zur Hälfte durch
38
Überprüfen Sie, dass alle
40
Motor Abstellen
40
Aufwärmen des Getriebeöls bei Kalter Witterung
41
Verwendungstechniken Verwendung der Zapfwelle
43
Gebrauch eines Neuen Traktors
44
Ölwechsel bei Neuen Traktoren
44
Umklappen des Überrollbügels
45
Aufstellen des Überrollbügels in die Obere Position
46
Einstellen der Fahrposition
47
Schalter der Blinker
48
Auswählen der Positionen des Lichtschalters
48
Schalter der Warnblinker
48
Das Werkzeug Anheben (Siehe Kapitel "Hydraulikeinheit")
50
Auskuppeln
50
Sperrhebel für Vorderachsbrücke
54
Den Motor Beschleunigen
54
Entriegeln der Parkbremse
55
Drücken auf das Vorwärts- Fahrpedal (Typ Hst)
55
Stellen Sie Sofort den Motor Ab, Falls
58
Ladung der Batterie
59
Thermometer für Kühlflüssigkeit
60
Anzugshebel der Parkbremse
61
Verwendung des Traktors auf der Strasse
63
Verwendung an Hängen und in Schwierigem Gelände
64
Verwendung des Zapfwellenabtriebes
65
Wellenschutz des Zapfwelle- Nabtriebes und Schutzkappe
66
Hinterer und Mittlerer Zapfwellenabtrieb
67
Dreipunkt-Kupplung & Zugpendel
68
Vorbereitungen zum Ankuppeln des Werkzeugs
70
Ankuppeln und Anordnen der Werkzeuge
70
Einstellung der Länge der Zugpendel
71
Hydraulikeinheit
72
Kontrolle der Dreipunkt-Kupplung Hydraulische Hilfsantriebe
72
Kontrolle der Dreipunkt-Kupplung
73
Hydraulische Regelung
73
Sinkgeschwindigkeit der Dreipunkt-Kupplung
74
Hydraulik-Ausgangsblock
74
Verbindung und Trennung der Kupplungen des Steuerblocks
77
Verbindung
77
Hydrauliksystem
78
Steuerhebel der Hinteren Ölanschlüsse
78
Benutzungsregeln des Hydraulischen Steuersystems
79
Luftbereifung, Spur, Gegengewichte
80
Luftbereifung
81
Auffülldruck
81
Luftbereifung, Räder, Gegengewichte
82
Vorderräder
82
Gegengewicht
83
Vorderes Gegengewicht
83
Front Gewicht
83
Hinteres Gegengewicht
84
Fahrgeschwindigkeit
84
Wartung
85
Wartungsintervalle
86
Periodische Wartung
89
Alle 100 Stunden
89
Öffnen der Motorhaube
90
Überprüfung des Motorölstands
91
Überprüfung des Getriebeölstands
92
Überprüfung und Auffüllen
92
Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstands
94
Überprüfung der Brems- und Kupplungspedale
94
Überprüfung der Messinstrumente, Anzeigen und der Kontrolltafel
95
Überprüfung des Sitzes und des Sicherheitsgurtes
95
Alle 50 Stunden
96
Kontrolle des Anzugsmomentes der Radbolzen
97
Alle 100 Stunden
98
Motorölwechsel
98
Reinigung des Ersten Luftfilterelementes
99
Kontrolle des Kraftstoffschläuche
100
Reinigung des Kraftstofffilters
100
Einstellung des Bremspedals
101
Einstellung des Kupplungspedals
101
Batterie
102
Vorsichtsmassnahmen für die Lagerung
103
Einstellung der Riemenspannung des Lüfters
104
Austausch des Hydraulik- & Getriebeölfilters (Ck20H)
105
Motorölfilterwechsel
105
Kontrolle der Kühlschläuche und Ihrer Flansche
107
Kontrolle der Ölleitungen des Hydrogetriebes (Ck20H) und der Lenkhilfe
107
Vorsichtsmassnahme gegen Überhitzung
107
Einstellung der Vorspur
108
Einstellverfahren
108
Alle 400 Stunden
109
Austausch des Kraftstofffilters
110
Wechsel des Öls der Vorderachsbrücke
110
Austausch des Luftfilterelementes
111
Einstellung des Drehzapfens der Vorderachse
111
Einstellung des Ventilspiels
111
Jedes Jahr
111
Alle 2 Jahre
112
Ablassen und Wechsel der Kühlflüssigkeit
112
Frostschutzmittel
113
Austausch der Schläuche des Kühlers
114
Austausch der Leitungen der Lenkhilfe
114
Austausch der Ölleitungen des Hydroantriebes
114
Austausch der Kraftstoffschläuche
114
Ablassen von Wasser des Kupplungsgehäuses
115
Austausch der Sicherungen
116
Austausch einer Glühbirne
117
Unterstellen
118
Unterstellen des Traktors Ende des Unterstellens
118
Auskuppeln
119
Ende des Unterstellens des Traktors
120
Störungsbehebung am Motor
122
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kioti CK2810
Kioti CK2810H
Kioti CK22
Kioti CK2810N
Kioti CK3510
Kioti CK3510H
Kioti CK4010H
Kioti CK4010
Kioti CK4020
Kioti CK3310
Kioti Kategorien
Traktoren
Fahrzeuge
Weitere Kioti Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen