Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Inocal Anleitungen
Steuergeräte
THETA
Inocal THETA Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Inocal THETA. Wir haben
2
Inocal THETA Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produktdokumentation, Bedienungsanleitung
Inocal THETA Produktdokumentation (161 Seiten)
Marke:
Inocal
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise
4
2 Abkürzungsverzeichnis
5
3 Bedienung
6
Bedienoberfläche
6
Klartext-Anzeigedisplay
6
Funktion des Drehknopf mit Tastfunktion
7
Funktion der Bedientasten auf der Regleroberfläche
7
Tages-Raumtemperatur
7
Nacht-Raumtemperatur
7
Wassererwärmer-Tagtemperatur
8
Betriebsarteneinstellung
8
Übersicht der Betriebsarten
10
Funktion
10
Automatikbetrieb
12
Manueller Sommerbetrieb (Ausschließlicher Warmwasserbetrieb)
12
Ständiger Absenkbetrieb
12
Standby-Betrieb
13
Heizkennlinieneinstellung (Heizkurve)
14
Anlageninformationen
14
Emissionsmessung / Handbetrieb
16
Manueller Betrieb
16
Ebenen-Auswahl
17
Ebene Uhrzeit / Kalender
18
Ebene Schaltzeiten
19
Schaltzeitprogrammierung
20
Blockprogrammierung
22
Kopieren von Kompletten Programmen
23
Rückladen von Standardprogrammen
24
Die Feuerungsautomatenbedienung
25
Parameterebenen
25
Ebene SYSTEM (Parameter)
25
Zeitprogramme
25
Sommerabschaltung
28
Rücksetzen Parameter
28
Ebene Warmwasser
29
Wassererwärmer-Spartemperatur
29
Legionellenschutz-Tag
29
Ebene DIREKTHEIZKREIS / Mischerkreis 1 / Mischerkreis 2
30
Reduzierter Betrieb
30
Leicht Progressive Heizkennlinien für Fußboden- oder andere
31
Störmeldungen
31
4 Beschreibung für den Heizungsfachmann
32
Montagehinweise
32
Allgemeine Sicherheitshinweise
32
Sicherheitsmaßnahmen zur EMV-Gerechten Montage
32
Empfohlene Leitungsquerschnitte und Maximal Zulässige Leitungslängen
35
Montagehinweise Bauform NORM
36
Elektrische Installation
36
Anschlussbelegung
37
Montagehinweise Bauform UNIT
38
Montage der UNIT
38
Elektrischer Anschluß am Kesselschaltfeld (Anschlußbereich)
39
Montagehinweise für Montage mit Wandmontagesockel MS-K
40
Montage und Elektrische Installation
40
Elektrischer Anschluß IM Wandsockel MS-K
41
Fühler-Und Datenbusanschlüsse
42
Montagehinweise Wand-Bediengerät RS
42
Elektrischer Anschluß
43
Datenbus-Adressierung
43
Bedienung
44
Montagehinweise Raumfühler RFF
44
Zubehör
45
Tauchfühler KVT
46
Fachmannhinweise zur Bedienoberfläche
49
Segmenttest und Kennung
49
Anlageninformationen
49
Temperaturanzeigen
50
Betriebszustände
51
Codeeingabe
53
Automatische Aussprungzeit
53
Übersicht der Fachmannparameter und Deren Einstellmöglichkeiten
54
Ebenen- und Parameterübersicht
54
Auswahlebene Hydraulik
57
Auswahlebene Systemparameter
58
Auswahlebene Warmwasser (Type
59
Auswahlebenen Direktheizkreis / Mischerkreis 1 / Mischerkreis 2
60
Auswahlebene Wärmeerzeuger
61
Auswahlebene Fernwärme
62
Auswahlebene Rücklaufanhebung
62
Auswahlebene Solar
63
Produktdokumentation THETA NORM/UNIT
63
Auswahlebene Feststoff
63
Auswahlebene Puffer
64
Auswahlebene KASKADIERUNG
64
Auswahlebene DATENBUS
65
Auswahlebene RELAISTEST
65
Auswahlebene STÖRMELDUNGEN
65
Auswahlebene FÜHLERABGLEICH
66
Fachmanninformationen zu Regelfunktionen
67
Gesamt-Reset
67
Grundeinstellungen und Parameter-Vorauswahl
67
Freischaltung Schaltzeitprogramme
67
Freischaltung Getrennte Betriebsarten- und Temperaturverstellung
67
Variable Anpassung der Hydraulikparameter (Variable Ein- und Ausgänge)
69
Temperaturanzeige in Fahrenheit
71
Allgemeine Funktionen und Deren Wirkungsweise
72
Außentemperaturerfassung
72
Gebäudeart
72
Anlagenfrostschutz
75
Hydraulische Komponenten und Deren Funktion
77
Abgastemperaturüberwachung
83
Zubringerpumpe (ZUP)
84
Rücklaufanhebung
85
Externe Wärmeerzeugersperrung
88
Ausregelung des Wärmeerzeugers nach der Summenvorlauftemperatur
89
Stetige Regelung des Wärmetauscherventils
91
Rücklaufintervall Spülung
92
Witterungsgeführter Heizbetrieb
93
Reduzierter Betrieb Heizkreis
94
Temperaturbegrenzung Heizkreis
95
Temperaturüberhöhung Heizkreis
96
Berücksichtigung der Raumtemperatur / Raumeinfluß
99
Einschaltoptimierung Heizkreis
103
Ladung Warmwasserspeicher (SLP)
105
Speicherladeumschaltung
124
Wärmezwangsabführungsventil
124
Der Datenbus / Buskommunikation / Raumgeräte
129
Das System des Datenbus
129
Steuerungs- und Regelfunktionen über den Datenbus
130
Kesselanfahrentlastung
130
Indirekte Rücklaufanhebung
130
Betrieb von Raumgeräten
131
Betrieb von Raumstationen RS
131
Betrieb von Raumfühlern RFF
132
Busrecht Heizkreis
135
Systemerweiterung mit Mehreren Zentralgeräten
136
Anwendungsbeispiele mit Mehreren Regelgeräten
136
Kaskadierung von Wärmerzeugern IM Busverbund
138
Allgemeine Beschreibung der Kaskadierung von Regelgeräten
138
Funktion der Kaskadenparameter
138
Arbeitsweise der Kaskadensteuerung
139
Zuschaltverhalten
139
Betrieb mit Feuerungsautomaten
140
Verhalten bei Sonderfunktionen
140
Hilfe zur Inbetriebnahme, Wartung und Fehlerbehebung
142
Automatische Set-Funktion
142
Emissionsmessung
143
Prüfung Sicherheitstemperaturbegrenzer
143
Relais- / Funktionstest
144
Störmeldungen
145
Fühlerabgleich
147
Technische Daten
149
Allgemeines
149
Technische Daten der Fühler- und Digitaleingänge
150
Fühler-Widerstandswerte
150
Fühler-Meßbereiche
151
Digitaleingänge
151
5 Beschreibung Parameter OEM-Ebene
152
Freischaltung der OEM-Parameter
152
Übersicht der OEM-Parameter
152
Auswahlebene Systemparameter
152
Auswahlebenen Direktheizkreis / Mischerkreis 1 / Mischerkreis 2
152
Auswahlebene Fernwärme
152
Auswahlebene STÖRMELDUNGEN
153
OEM-Informationen zu Regler-Grundeinstellungen
154
Heizungsfachmanncode
154
Regler-Typencode
154
OEM-Informationen zu Regelfunktionen
156
Mischerregelung (noch in Bearbeitung)
156
Wärmeerzeuger Wärmetauscher Fernwärme
156
Fernheizrücklauftemperatur-Begenzung
157
Rücklauftemperaturbegrenzung bei Warmwasserladung
159
OEM-Informationen zur Störungsbehebung
159
Regler-Gesamtreset
159
Regler-Zeitkorrektur
159
Werbung
Inocal THETA Bedienungsanleitung (36 Seiten)
Regelsystem
Marke:
Inocal
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Anzeige- und Bedienungselemente
3
Zentralgerät- Raumstation
3
Kesselschaltfeld
4
Bedienebene
5
Bedienung - Inbetriebnahme-Sprachwahl-Gerätekennung-Grundanzeige
5
Temperaturvorgaben (Tages-Raumtemperatur, Absenk-Raumtemperatur, Warmwassertemperatur)
7
Betriebsartenwahl für Heizung und Warmwasser (Urlaub, Abwesend, Party, Automatik, Sommer, Heizen, Reduziert, Standby)
8
Funktionen der Betriebsarten
9
Betriebsartenkurzwahl (Party, Abwesend, Manuelle Warmwassernachladung)
10
Heizkurveneinstellung
11
Anlageninformationen
12
EBENENÜBERSICHT (Schematische Darstellung - Blockdiagramm)
14
Programmierebene EBENENÜBERSICHT
14
Ebene SCHALTZEITEN
14
(Schematische Darstellung - Blockdiagramm)
14
Schaltzeitenprogrammierung
16
(Programmieren, Blockprogrammierung, Rückladen vom Standardprogrammen, Schaltzeitentabellen)
16
Kopieren von Schaltzeiten (Blockbildung)
18
Rückladen des Standardprogramms - Löschen des Eigenen Programms
20
Rücksetzen
21
(Sprachenwahl, Freischaltung von Zeitprogrammen, Bedienmodus, Sommerabschaltung, Rückstellen)
24
Rücksetzen (Reset)
26
Einstellbereich: 5.0 °C bis zur Gewünschten Warmwassertemperatur
27
Ebene WARMWASSER (Spartemperatur, Legionellenschutz-Wochentag)
27
(Reduzierter Betriebsmodus, Heizsystem)
28
(Uhrzeit, Kalenderjahr, Kalendertag und Monat, Automatische Sommer-Winterzeit-Umstellung)
30
Störmeldungen
31
Sonderbetriebsarten
32
Emissionsmessung (für den Schornsteinfeger), Handbetrieb (bei Störungen), STB-Prüfung (für den Heizungsfachmann)
32
Wärmeerzeuger-Maximaltemperatur
33
STB-Sicherheitsprüfung (nicht bei Raumstation)
34
108. 5 Stb-P P Ruefung
34
Technische Daten
35
Werbung
Verwandte Produkte
Inocal tecna
Inocal T1
Inocal Basic-Control
Inocal DD2+
Inocal Kategorien
Thermostate
Controller
Sonnenkollektoren
Router
Pelletofen
Weitere Inocal Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen