Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
haacon Anleitungen
Seilwinde
C1-490
haacon C1-490 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für haacon C1-490. Wir haben
1
haacon C1-490 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
haacon C1-490 Betriebsanleitung (103 Seiten)
Elektro-Seilwinde
Marke:
haacon
| Kategorie:
Seilwinde
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
1 Benutzergruppen
2
2 Allgemeines
2
Inhaltsverzeichnis
2
Angaben zur Betriebsanleitung
2
Maschinentyp, Serie, Baujahr
2
Hersteller, Serviceadresse
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
3
3 Sicherheitshinweise
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
Sicherheitshinweise Betreiber
3
Sicherheitshinweise Bediener
4
Sichere Lagerung, Transport und Montage
4
Sichere Wartung / Instandhaltung, Störungsbeseitigung
4
Sicherheitshinweise Elektrik
5
Lärmschutz
5
4 Produktbeschreibung
5
Aufbau Typ C1
5
Technische Daten
5
5 Montage
5
Befestigung
5
Einbaulage, Getriebeentlüftung
5
Allgemeines
6
Seilbefestigung an der Trommel
6
Seilverlauf
6
Seilendverbindungen
6
Lastaufnahmeeinrichtung
6
6 Inbetriebnahme
7
Netzanschluss
7
Not aus
7
Mindestanforderungen
7
Anbauteile
7
7 Betrieb
7
8 Prüfung, Wartung, Instandhaltung
7
Inspektionsintervalle
8
Prüfung bei Inbetriebnahme und nach Wesentlichen Änderungen vor Wiederinbetriebnahme
8
Wiederkehrende Prüfung
8
Ermittlung des Nutzungsdauerverbrauchs
8
Überprüfung Seil
8
Überprüfung Lastaufnahmeeinrichtung
9
Bremsmotor
9
Getriebe
9
9 Anbauteile
9
Endabschaltung und Notendabschaltung
9
Andruckrolle
9
Schlaffseilschalter
9
Notabsenkvorrichtung
10
Einrichtungen zur Prüfung von Sicherheitsfunktionen
10
10 Behebung von Störungen
11
11 Außerbetriebnahme
11
English
12
General Informations
12
3 Safety Instructions
13
General Safety Instructions
13
Intended Use
13
Safety Instructions Operator
13
Safe Storage, Transport, and Assembly
14
Safety Instructions User
14
Save Service / Maintenance, Troubleshooting
14
Noise Protection
15
Safety Instructions Electrical Equipment
15
4 Product Description
15
Design Type ESG C1
15
Technical Data
15
5 Installation
15
Mounting
15
Installation Position, Gear Venting
15
General Notes
16
Rope Attachment to the Drum
16
Rope Course
16
Rope End Connections
16
Load Handling Device
16
6 Commissioning
17
Power Supply
17
Emergency Stop
17
Minimum Requirements
17
Options
17
7 Operation
17
8 Examination, Service, Maintenance
17
Inspection Intervals
18
Examination before Commissioning and after Substantial Changes before Recommissioning
18
Recurring Examination
18
Determination of the Service Life Consumption
18
Examination Rope
18
Examination Load Handling Device
19
Brake Motor
19
Gearbox
19
9 Options
19
Limit Switch and Emergency Limit Switch
19
Pressure Roll
19
Slack Rope Switch
19
Emergency Lowering Device
20
Device for Examination of Safety Components
20
Français
22
1 Groupes D'utilisateurs
22
2 Généralités
22
Indications Concernant le Manuel D'utilisation
22
Type de Machine, Série, Année de Construction
22
Fabricant, Adresses de Service
22
Utilisation Conforme à la Destination
23
3 Consignes de Sécurité
23
Consignes Générales de Sécurité
23
Consignes de Sécurité pour L'exploitant
24
Consignes de Sécurité pour L'opérateur
24
Stockage, Transport et Montage Fiables
24
Maintenance / Entretien, Élimination des Défauts
24
Consignes de Sécurité, Système Électrique
25
Protection Contre le Bruit
25
Conception du Type C1
25
Données Techniques
25
5 Montage
25
Fixation
25
Position de Montage, Purge de L'engrenage
25
Câbles
26
Généralités
26
Fixation du Câble Sur le Tambour
26
Déroulement du Câble
26
Extrémités Bout à Bout du Câble
27
Dispositif de Suspension de la Charge
27
6 Mise en Service
27
Raccord au Secteur
27
Arrêt D'urgence
27
Exigences Minima
27
Pièces Rapportées
27
7 Fonctionnement
27
8 Contrôle, Maintenance, Entretien
28
Périodicité D'inspection
28
Contrôle Avant une Première Mise en Service et une Remise en Service à la Suite de Modifications Importantes
28
Contrôle Récurrent
29
Déterminer la Consommation D'exploitation Continue
29
Contrôle du Câble
29
Contrôle du Dispositif de Suspension de la Charge
29
Moto-Frein
29
Engrenage
29
9 Pièces Rapportées
29
Coupure en Fin de Course et Coupure en Fin de Course D'urgence
29
Galet-Presseur
30
Anti-Mou
30
Dispositif D'abaissement D'urgence
30
10 Elimination des Pannes
31
11 Mise Hors Service
31
Betriebs- und Wartungshinweise Getriebe
36
Wichtige Hinweise
36
Änderungen Vorbehalten
36
Mechanische Aufstellung
37
Montage von Drehmomentstützen
37
Abtriebswelle mit Passfeder
38
Hohlwelle mit Passfedernut
38
Hohlwelle mit Schrumpfscheibe
38
Montage
39
Inbetriebnahme
39
Anbau von Motoren an Eingangsadapter
39
Inspektion und Wartung
40
Motoradapter -M IEC, -M NEMA
40
Ölstand Überprüfen / Schmierstoffwechsel
41
Schmierstofftabelle
50
Betriebs- und Wartungshinweise Getriebe Zusätzliche Hinweise für ATEX Einsatz
51
Inbetriebnahme
51
Inspektion und Wartung
51
Nur Originalersatzteile Verwenden
51
Einleitung
56
Darstellungsmittel
57
Sicherheitshinweise
58
Allgemeine Sicherheitshinweise
58
Sicherheitshinweise zum Betrieb
59
Sicherheitshinweise zur Wartung
59
Zulässige Reibarbeit
59
Besondere Gefahren bei Verwendung der Bremse
60
Gefahren durch Elektrische Energie
60
Persönliche Schutzausrüstung
60
Verpflichtung des Betreibers
61
Verpflichtung des Personals
61
Bestimmungsgemäße Verwendung
61
Gewährleistung und Haftung
62
Produktbeschreibung
63
Übersicht/Teileliste
63
Funktionsbeschreibung
64
Sicherheitseinrichtungen
64
Mikroschalter (Option)
64
Transport und Lagerung
65
Kontrolle bei Übernahme durch den Empfänger
65
Hinweise zum Transport
65
Verpackungen
65
Lagerungsvorschriften für Zwischenlagerung
65
Montage und Inbetriebnahme
66
Montage
66
Hinweise zur Montage
66
Bremse Montieren
67
Mikroschalter (Option)
70
Wechsel des Mikroschalters (Pro Bremse)
71
Überprüfung der Mikroschaltereinstellung (Pro Bremse)
72
Nachstellung des Mikroschalters (Pro Bremse)
73
Elektrischer Anschluss
74
Anschluss der Bremse
75
Erstinbetriebnahme
77
Prüfungen vor der Inbetriebnahme der Bremse
77
Einlaufempfehlung
77
Bedienung
78
Handlüftung Betätigen
78
Prüfung der Funktion Handlüftung (Option)
79
Störungen
80
Sicherheitshinweise
80
Störungsbehebung
81
Wartung und Reinigung
82
Sicherheitshinweise
82
Wartungsintervalle
82
Wartungstätigkeiten
83
Überprüfen des Luftspalts
83
Nachstellen des Luftspalts
84
Austausch des Belags
85
Hinweise zur Reinigung
87
Demontage und Entsorgung
88
Demontage
88
Entsorgung
88
Anhang
89
Technische Daten
89
Betriebs- und Wartungshinweise Drehstrommotor DM / da
91
Wichtige Hinweise
91
Mechanische Aufstellung
92
Elektrischer Anschluss
92
Klemmenbezeichnungen
96
Inbetriebnahme
96
Inspektion und Wartung
96
Passende Komponenten
96
Betriebs- und Wartungshinweise Drehstrommotor DM / da Zusätzliche Hinweise für ATEX Einsatz
97
Inbetriebnahme
97
Inspektion und Wartung
97
Bremse B
98
Funktionsweise
98
Inspektion und Wartung
98
Luftspalt - Nachstellen
98
Technische Daten
99
Elektrischer Anschluss
99
Änderung des Bremsendrehmomentes
100
F - Fremdlüftung
101
Elektrischer Anschluss
101
Inbetriebnahme
101
Inspektion und Wartung
101
I - Inkrementalgeber
102
Elektrischer Anschluss
102
Passende Komponenten
102
EAM - Absolutwertgeber Multiturn
103
Elektrischer Anschluss
103
Passende Komponenten
103
Einstellung KEB F5-Multi
103
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
haacon C1-160
haacon C1-300
haacon C1-1000
haacon 1156
haacon 1624.1,5
haacon 1624.10
haacon 1624.3
haacon 1624.5
haacon 1659
haacon 1685.1,5
haacon Kategorien
Seilwinde
Werkstattausrüstung
Baumaschinen und Baugeräten
Werkzeuge
Elektrische Winden
Weitere haacon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen