Seite 1
Unidrive M / HS Betriebsanleitung Installation Leistungsmodul Baugrößen 7 bis 10 Technische Daten Spannungsbereich 200 V | 400 V 575 V | 690 V...
Originalanweisungen Zum Zwecke der Einhaltung der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält die englische Version dieses Handbuchs die Originalanweisungen. Handbücher in anderen Sprachen sind Übersetzungen der Originalanweisungen. Dokumentation Handbücher stehen unter folgenden Adressen zum Download zur Verfügung: http://www.drive-setup.com/ctdownloads Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen gelten zur Zeit der Drucklegung für die angegebene Softwareversion als richtig, sind jedoch nicht Teil eines Vertrags.
Eingetragener Firmensitz: Nidec Control Techniques Ltd. The Gro Newtown Powys SY16 3BE In England und Wales registriert. Firmen-Reg. Nr. 01236886. Copyright Der Inhalt dieses Druckwerks gilt zum Zeitpunkt der Drucklegung als korrekt. Zur Aufrechterhaltung kontinuierlicher Entwicklungs- und Verbesserungsmaßnahmen behält sich der Hersteller das Recht vor, die Spezifikationen des Produkts und seine Leistungsdaten sowie den Inhalt der Betriebsanleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Routinemäßige Wartungsmaßnahmen ..............48 Elektrische Installation ................53 Strom- und Erdungsanschlüsse ................55 Netzanforderungen ....................58 Versorgung der Unidrive M / Unidrive HS Umrichter in der Baugröße 7, 8 und 9A mit einer Parallelschaltung von Zwischenkreisen ........63 24 VDC-Versorgung ....................63 Niederspannungsmodus ..................66 Versorgung des Kühlkörperlüfters ................67 Bemessungsdaten ....................68...
Seite 5
Motorüberlastschutz und Archivierung des thermischen Speichers ....126 Stromversorgung ....................127 Externe Stromversorgung Klasse 2 ..............127 6.10 Anforderungen zur Unterdrückung von Einschwingspannungsstößen ....127 6.11 Gruppeninstallation und modulare Umrichter-Systeme ........127 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Niederspannungssystemen mit Nennströmen ≤ 16 A je Phase, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen EN 61000-3-2:2014 Anwendbar bei Eingangsströmen < 16 A. Für die gewerbliche Nutzung bei Eingangsleistungen ≥ 1 kW gelten keine Grenzwerte. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 7
Bedarf erhältlich. Der Monteur der Anlage ist dafür verantwortlich, dass das Endprodukt bzw. System in dem Land, in dem es zum Einsatz kommt, die Anforderungen aller relevanten Vorschriften erfüllt. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Die EG-Baumusterprüfung wurde von der folgenden benannten Stelle durchgeführt: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Am Grauen Stein D-51105 Köln Deutschland Nummern der EG-Baumusterprüfungsbescheinigungen: 01/205/5270.01/14 vom 11.11.2014 01/205/5387.01/15 vom 29.01.2015 01/205/5383.02/15 vom 21.04.2015 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 9
Bedarf erhältlich. Der Monteur der Anlage ist dafür verantwortlich, dass das Endprodukt bzw. System in dem Land, in dem es zum Einsatz kommt, die Anforderungen aller relevanten Vorschriften erfüllt. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Verträglichkeit (EMV). Besondere Aufmerksamkeit muss dem Leiterquerschnitt, der Auswahl der Sicherungen oder anderer Sicherungseinrichtungen sowie der fachgerechten Erdung gewidmet werden. Dieses Handbuch enthält Anweisungen, um die Einhaltung bestimmter EMV-Standards zu Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Der Entwurf sicherheitsrelevanter Steuersysteme darf nur von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Personal muss entsprechend geschult sein und die notwendige Erfahrung besitzen. Mit der Funktion „Safe Torque Off“ wird die Sicherheit einer Anlage nur gewährleistet, wenn Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Geräte gestört werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, sicherzustellen, dass das Gerät oder System, in welches das Produkt eingebunden wird, den für den jeweiligen Standort geltenden EMV-Bestimmungen entspricht. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Versorgungs-/Motoranschlusskabel und der mechanischen Installation des Umrichters. Informationen zum Steuermodul des Umrichters, wie z. B. zu Parametereinstellungen, Steuerungs- und Encoderanschlüssen, finden Sie in der Betriebsanleitung Steuerung. Gerätetyp Die Zusammensetzung der Typenschlüssel für die Unidrive M/HS-Produktfamilie ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Abbildung 2-1 Gerätetyp Identifikationsschild...
Ziffern die Woche, in der der Umrichter gebaut wurde. Dieses neue Format gilt ab 2017. Beispiel Der Datumscode 1710 steht beispielsweise für die Kalenderwoche 10 des Jahres 2017. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
** Diese Leistungsdaten gelten für 2 kHz-Schaltfrequenz. Die Leistungsdaten bei einer Schaltfrequenz von 3 kHz können Abschnitt 5.1.2 Nennleistungen und -ströme (Leistungsreduzierung je nach Taktfrequenz und Temperatur) auf Seite 98 entnommen werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 16
Der gleiche Querschnitt wie der Leitungsquerschnitt des Netzanschlusses. > 10 mm und ≤ 16 mm > 16 mm und ≤ 35 mm 16 mm Der halbe Querschnitt des Leitungsquerschnitts des Netzanschlusses. > 35 mm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 17
Seite 96. Eingangsstrom Der Eingangsstrom wird durch die Netzspannung und die Netzimpedanz beeinflusst. Der auf dem Typenschild angegebene Eingangsstrom ist der typische Eingangsstrom und wird für eine symmetrische Netzspannung angegeben. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Abbildung 2-3 Leistungsmerkmale der Umrichtergrößen 7 bis 10 – Abbildung zeigt den Unidrive M700 9E / 10E Legende 1. Erdung 2. Netzverbindung 3. DC Bus + 4. DC Bus - 5. Typenschild 6. Anschlussklemmen für den 7. Motoranschlüsse Bremswiderstand Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
* Nur im Lieferumfang des Unidrive M700 / M701 / M600 enthalten. ** Nur im Lieferumfang des Unidrive M702 enthalten. *** Nur im Lieferumfang des Unidrive M600 bis M702 enthalten. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Personal Zugang hat und der das Eindringen von Schmutz verhindert. Er ist für Umgebungen ausgelegt, die auf Umweltverschmutzungsgrad 2 nach IEC 60664-1 WARNUNG eingestuft sind. Das bedeutet, dass nur trockener, nicht leitender Schmutz akzeptabel ist. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Der Einbauort und die Bodenfläche müssen die in Abbildung 3-1 dargestellte Fläche abdecken. Jeder Teil der Seite, die sich in der Flucht eines 5°-Winkels befindet, wird ebenfalls als Teil des Bodens des Brandschutzschaltschranks angesehen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Der Umrichter darf sich nicht in einem als gefährlich eingestuften Bereich befinden, es sei denn, er ist in einem für diesen Bereich zugelassenen Gehäuse installiert und die Installation wurde überprüft Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
9A 9E 10E Abdeckung der Abdeckung der Abdeckung der Anschlussklemmen Anschlussklemmen Anschlussklemmen Abdeckung der Abdeckung der Abdeckung der Motor/Bremse der Steuersignale Motor/Bremse Anschlussklemmen Anschlussklemmen Anschlussklemmen der Steuersignale der Steuersignale Motor/Bremse Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Ausbrüche zu entfernen. Greifen Sie den entsprechenden Ausbruch mit der Zange und drehen Sie ihn wie gezeigt (3). Wiederholen Sie dies, bis alle erforderlichen Ausbrüche entfernt worden sind (2). Entgraten Sie alle Ausbrüche. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Viele Umrichter dieser Produktreihe wiegen mehr als 15 kg. Verwenden Sie die entsprechenden Schutzvorrichtungen, wenn Sie diese Modelle anheben. Eine Tabelle mit den Gewichten der einzelnen Umrichter finden Sie in Tabelle 5-14 Gesamtgewicht des Umrichters auf Seite 111. WARNUNG Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
3.4.1 Abmessungen des Umrichters Abbildung 3-6 Abmessungen des Umrichters (Abbildung zeigt den Unidrive M700 in Baugröße 8) Baugröße 9E und 10E 1069 1010 1108 1049 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 27
4 Bohrungen 26 mm 26 mm 259 mm 259 mm 9 mm 9 mm Ø 9,0 mm Ø 9,0 mm x 4 Bohrungen x 4 Bohrungen 9E / 10E Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 28
259 mm Ø 9,0 mm x 4 Bohrungen Ø 5,5 mm x 8 Bohrungen Ø 5,5 mm n5.5 typ. 8 Plätze x 8 Bohrungen 9E/10E 31 mm 32 mm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 29
Wenn der Umrichter für eine gewisse Zeit mit einer hohen Last betrieben wurde, kann der Kühlkörper sehr heiß werden (über 70 °C). Körperkontakt zum Kühlkörper ist zu vermeiden. WARNUNG Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
* 50 °C-Reduzierung gilt, siehe Tabelle 5-6 Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom bei 50 °C Umgebungstemperatur auf Seite 100. Wenn die Durchsteckmontage verwendet wird, sollten die Umrichter idealerweise mit HINWEIS einem Abstand von mind. 45 mm montiert werden, um die Steifigkeit zu maximieren. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Zur Einhaltung der EMV-Richtlinie: HINWEIS 1. Bei Verwendung externer EMV-Filter ist pro Umrichter ein Filter erforderlich. 2. Stromversorgungskabel müssen mit mindestens 100 mm Abstand zu allen Seiten des Umrichters verlegt werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 32
Platzieren Sie den optionalen Bremswiderstand außerhalb des Schranks (vorzugsweise in der Nähe oder auf der Oberseite des Schranks). ≥ 100 mm Überlastschutzeinrichtung nach Bedarf platzieren. Externer Regler Optionaler Bremswiderstand mit Überlastschutzeinrichtung Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Maximale Umgebungstemperatur im Inneren des Schaltschranks: 40 °C • Maximale Umgebungstemperatur außerhalb des Schaltschranks: 30 °C Angenommen, die Leistungsverluste jedes Umrichters betragen 187 W und die Leistungsverluste jedes externen EMV-Filters betragen 9,2 W. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 34
– ------------------------- - Durch Einsetzen von H = 2 m und D = 0,6 m ergibt sich eine Mindestbreite von: × × 7.135 – ---------------------------------------------------- - = 1,821 m Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 35
Luftdruck auf Meereshöhe (NN) ist der Luftdruck am Einbauort Normalerweise sollten Werte von 1,2 bis 1,3 verwendet werden, um auch Druckverringerungen durch verschmutzte Luftfilter zu berücksichtigen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 36
Gesamtwärmeverlust: 3 x (101 + 6,9) =323,7 W Einsetzen der folgenden Werte: 40 °C 30 °C 323,7 W Dann ist: × × 323.7 -------------------------------------- - 40 30 – = 126,2 m Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Reduzierung des Ausgangsstroms erfordern. Zur Belüftung der Kondensatorbatterie sind die Baugrößen 7 bis 10 außerdem mit einem drehzahlvariablen Lüfter ausgestattet. Informationen zum Ausbau des Lüfters finden Sie in Abschnitt 3.11 Routinemäßige Wartungsmaßnahmen auf Seite 48. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Diese Wärmeabgabe wird auch durch eine gute Isolierung zwischen dem Kühlkörper und der Gehäuserückwand mit Hilfe der mitgelieferten Dichtungsringe und Halterungen gefördert. Die Hauptdichtung ist gemäß Abbildung 3-13 zu installieren. Abbildung 3-13 Einbau der Dichtung Schaltschrankrückwand Dichtung Antrieb Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 39
2) Die EMV-Halterung wie gezeigt um 90 Grad biegen. 3) Die Dichtung einsetzen und den Umrichter in den Schaltschrankausschnitt einsetzen. 4) Sicherstellen, dass die EMV-Halterung beim Einbau der Montagewinkel vom unteren Montagewinkel eingeklemmt wird. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 40
Die Kühlkörperlüfter besitzen verlackte Leiterplatten und sind an den Kabeleinführungen HINWEIS versiegelt. Der Betrieb des Lüfters kann durch Tropf-, Spritz- und Sprühwasser beeinträchtigt werden. Daher sind in entsprechenden Umgebungen ggf. Schutzabdeckungen zu montieren. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 41
Bei der Auslegung eines Schaltschranks mit hoher Schutzart muss die Wärmeabgabe an HINWEIS der Vorderseite des Umrichters berücksichtigt werden. Tabelle 3-4 Leistungsverluste an der Umrichtervorderseite bei Durchsteckmontage Baugröße Leistungsverlust ≤ 204 W ≤ 347 W 9A/9E/10E ≤ 480 W Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
4200-2210 10501520 bis 10501900 4200-2210 690 V 07600190 bis 07600540 4200-0672 08600630 bis 08600860 4200-1662 09601040 bis 09601310 (9A) 4200-1660 09601040 bis 09601310 (9E) 4200-2210 10601500 bis 10601780 4200-2210 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
2,72 * Bei 55 ° 3.9.3 Gesamtabmessungen für EMV-Filter Tabelle 3-7 Abmessungen für optionale externe EMV-Netzfilter Abmessungen (mm) Gewicht Artikelnummer 4200-1132 4200-0672 4200-1972 4200-1662 4200-3021 4200-1660 4200-4460 4200-2210 10,3 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 44
Tabelle 3-9 Abmessungen des externen EMV-Filters für Baugröße 8 Artikel- nummer 4200-1972 260 mm 275 mm 85 mm 170 mm 249 mm 300 mm 120 mm 6,5 mm 4200-1662 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 45
339 mm 73 mm 60 mm 230 mm 4200-1660 280 mm 180 mm 105 mm 225 mm 2 mm 40 mm 360 mm 73 mm 60 mm 245 mm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 46
4200-0672 n. v. 4200-1972 95 mm 20 Nm (3/0 AWG) 4200-1662 18 Nm 4200-3021 10,8 mm 4200-1660 10,8 mm n. v. 30 Nm 4200-4460 11 mm 4200-2210 11 mm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Alle Schrauben müssen fest angezogen sein Alle Crimp-Anschlüsse müssen fest sein. Überprüfen Sie die Klemmen Crimp-Anschlüsse auf eventuelle Verfärbungen. Diese können auf Überhitzung hindeuten Kabel Prüfen Sie alle Kabel auf Beschädigung. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 49
5) Das Lüftergehäuse aus dem Umrichter ziehen. Nach Austausch des/der Lüfter(s) die Schritte zum Einbau in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Tabelle 3-18 Artikelnummer des Kühlkörperlüfters bei Baugröße 7 Umrichter-Modell Produktnummer Kühlkörperlüfter Baugröße 7 3251-8247 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 50
5) Das Lüftergehäuse aus dem Umrichter ziehen. Nach Austausch des/der Lüfter(s) die Schritte zum Einbau in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Tabelle 3-19 Artikelnummer des Kühlkörperlüfters bei Baugröße 8 Umrichter-Modell Produktnummer Kühlkörperlüfter Baugröße 8 3251-8240 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 51
Nach Austausch des Lüfters die Schritte zum Einbau in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Tabelle 3-20 Artikelnummer des Kühlkörperlüfters bei Baugröße 9 und 10 Umrichter-Modell Produktnummer Kühlkörperlüfter Baugröße 9 und 10 3251-1750 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 52
Nach Austausch des Lüfters die Schritte zum Einbau in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Tabelle 3-21 Produktnummern Zusatzlüfter (Kondensatorbatterie) Umrichter-Modell Produktnummer Zusatzlüfter (Kondensatorbatterie) Baugröße 7 3251-0041 Baugröße 8 3251-2249 Baugröße 9 bis 10 3251-0042 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Wenn die Steckkontakte berührt werden können, während oder nachdem der Stecker von der Steckdose getrennt wurde, muss ein Mittel zur automatischen Isolierung des Steckers vom Umrichter verwendet werden (z. B. ein verriegelndes Relais). Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 54
Spannung gehalten wird. Wird der Motor durch äußere Lasten angetrieben, obwohl die Netzspannung abgeschaltet ist, muss er vom Antrieb getrennt werden, bevor Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen durchgeführt werden dürfen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Abbildung 4-1 Baugröße 7 und 8 – Strom- und Erdungsanschlüsse (die Abbildung zeigt Baugröße 7) Eingangsanschlüsse Netz- versorgung Erdung Sicherungen Optionale Netzdrossel Optionales EMV-Filter +DC -DC Ausgangsanschlüsse Thermische Optionaler Überlast- Brems- schutz- widerstand einrichtung Motor Optionale Erdverbindung Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 56
Abbildung 4-2 Baugröße 9A – Strom- und Erdungsanschlüsse Eingangsanschlüsse Netz- versorgung Erdung Sicherungen Optionales EMV-Filter +DC -DC Internes EMV-Filter Ausgangsanschlüsse Thermische Optionaler Überlast- Brems- schutz- widerstand einrichtung Motor Optionale Erdverbindung Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 57
Wird keine ausreichende Kurzschlussspannung verwendet, kann dies zur Beschädigung oder Verkürzung der Lebensdauer des Umrichters führen. Siehe Tabelle 4-3 Baugrößen 7 bis 10, Modell- und Netzdrossel-Artikelnummer auf VORSICHT Seite 61. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Nur für die UL-Konformität muss der maximale zulässige Netzkurzschlussstrom auf 100 kA begrenzt werden. Tabelle 4-1 Für die Berechnung der maximalen Eingangsströme verwendeter Netzkurzschlussstrom Gerätetyp Symmetrischer Fehlerstrom (kA) Alle Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 59
Kein EMV-Filter verwenden • Erdschlussrelais verwenden • Erdschlussrelais verwenden * Beachten Sie bitte, dass es bei den Baugrößen 9E und 10E nicht möglich ist, das interne Filter zu entfernen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 60
Wert eingesetzt werden, der in Tabelle 4-3 und Tabelle 4-4 dargestellt ist. Wird keine ausreichende Kurzschlussspannung verwendet, kann dies zur VORSICHT Beschädigung oder Verkürzung der Lebensdauer des Umrichters führen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Die (bei Y %) erforderliche Induktivität kann mit der folgenden Gleichung berechnet werden: --------- - × ------ - × ----------- - 2πfI wobei: I = Eingangsnennstrom des Umrichters (A) L = Induktivität (H) f = Netzfrequenz (Hz) V = Leiterspannung Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
In dieser Konfiguration sind die Kombinationsmöglichkeiten für Umrichter begrenzt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Lieferanten des Umrichters. Unidrive M/Unidrive HS Umrichter der Baugrößen 9E und 10E besitzen keinen frei HINWEIS zugänglichen DC-Minuspol. Bei Bedraf sollten als Alternativen Umrichter der Baugröße 9D bzw.
Minimal erforderliche Dauerbetriebsspannung 19,2 VDC 30 VDC (IEC), Maximal zulässige Dauerbetriebsspannung 26 VDC (UL) Minimale Startspannung 21,6 VDC Maximale Belastung der Stromversorgung 60 W Empfohlene Sicherung 4 A bei 50 VDC Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 65
Abbildung 4-5 Lage des 24 VDC-Anschlusses bei Baugröße 7 Abbildung 4-6 Lage des 24 VDC-Anschlusses bei Baugröße 8 bis 10 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
400 -V-Umrichter: 830 V 575 -V-Umrichter: 990 V 690 -V-Umrichter: 1190 V Unidrive M/Unidrive HS Umrichter der Baugrößen 9E und 10E besitzen keinen frei HINWEIS zugänglichen DC-Minuspol. Bei Bedraf sollten als Alternativen Umrichter der Baugröße 9D bzw. 10D verwendet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Installationshandbuch für Modularumrichter.
Umrichterbaugrößen intern vom Umrichter mit Strom versorgt. Beim Betrieb der Baugrößen 9 und 10 im Niederspannungsmodus ist eine externe 24-V-Stromversorgung an Klemme 61 und 62 anzuschließen, wenn ein Kühlkörperlüfter erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.5 Niederspannungsmodus auf Seite 66. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Eine Sicherung oder ein anderer Schutz ist bei allen stromführenden Verbindungen zur AC-Versorgung vorzusehen. Sicherungstypen Die für die Sicherung gewählte Spannungsdimensionierung muss für die Netzspannung des Umrichters angemessen sein. 4.7.1 Netzschütz Als Netzschütz-Typ wird AC1 empfohlen Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Schirm oder Armierung oder Armierung und Leitern nahe an den Leitern Die in Abschnitt 5.1.21 Maximale Länge des Motorkabels auf Seite 115 angegebenen maximalen Motorkabellängen sind geschirmt und enthalten vier Adern. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Für hohe DC-Spannungen oder die Versorgung über ein Netzrückspeisesystem wird ein Sinusfilter empfohlen. Weitere Einzelheiten zu Filter- oder Drosseldimensionierungen können Sie beim Lieferanten des Umrichters erfragen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 71
Falscher Anschluss der Ständerwicklungen kann einen zu niedrigen oder zu hohen magnetischen Fluss im Motor zur Folge haben, der zu einem geringen Motormoment oder zur Motorsättigung und schließlich zu Überhitzung führen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
780 V 575 V 930 V 690 V 1120 V Bei Verwendung eines Bremswiderstandes muss Pr 00.015 (Pr 00.028 beim HINWEIS Unidrive M200 bis M400) auf FASt-Rampenmodus gesetzt werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 74
Fehlers im elektrischen Bremssystem, verwendet werden. Die Bremsfähigkeit wird dann allerdings verringert. Dadurch kann der Umrichter während des Bremsvorganges eine Fehlerabschaltung auslösen, falls der gewählte Widerstandswert zu groß ist. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Widerstand seine Höchsttemperatur erreicht hat, sperrt der Umrichter den Bremschopper, wonach ein anderer Widerstand auf einem anderen Umrichter die Bremsenergie aufnimmt. Sobald Pr 10.039 unter 95 % fällt, setzt der Umrichter den Bremschopper wieder in Betrieb. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Bei Verwendung eines externen EMV-Filters mit einem FI-Schutzschalter muss zum Vermeiden falscher Fehlerabschaltungen eine Zeitverzögerung von mindestens 50 ms vorgesehen werden. Der Ableitstrom kann den Auslöseschwellwert für eine Fehlerabschaltung überschreiten, wenn die Phasen nicht gleichzeitig zugeschaltet werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 89 aufgeführten Richtlinien beachtet werden. Erdschlussfehlerstrom Für EMV-Filter muss eine permanente Erdungsverbindung vorgesehen werden, die nicht über einen Stecker oder ein flexibles Stromversorgungskabel geführt werden darf. Dies gilt auch für interne EMV-Filter. WARNUNG Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Für Kabel mit einem maximalen Außendurchmesser von 14 mm ist die auf einer DIN-Schiene montierbare Kabelklammer SK14 (PHOENIX) eine geeignete Erdungsklemme. • Einzelheiten zum Befestigen der Erdungsklammer finden Sie in Abbildung 4-12 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 79
Wenn das Motorkabel kurz ist, wird die Konformität zur Norm EN 61800-3:2004 für die zweite Umgebung erfüllt (siehe Abschnitt 4.11.5 und Abschnitt 5.1.24). Bei längeren Motorkabeln reduziert das Filter die Emissionswerte noch immer beträchtlich. Wenn beliebige Längen geschirmter Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 80
Um die Überspannungsschutz-Varistoren elektrisch zu trennen, die im Bild oben markierte Schraube (2) herausdrehen. HINWEIS Die internen EMV-Filter der Umrichter mit Baugröße 9E und 10E können nicht ausgebaut werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Erdseite gemäß Kategorie II ausgelegt ist. Weitere Informationen erhalten Sie vom Lieferanten Ihres Umrichters. Abbildung 4-14 Ausbau der Überspannungsschutz-Varistoren der Baugrößen 9E und 10E Um die Überspannungsschutz-Varistoren elektrisch zu trennen, die im Bild oben markierte Schraube (1) herausdrehen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 82
Bauteile im Inneren des Schranks Motorkabel muss direkt an die verwendet werden. Erdungsklemme des Umrichters und Motors angeschlossen werden. Er darf nicht direkt mit der Erdungsschiene verbunden werden. Optionale Erdverbindung Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 83
Signalkabel nehmen große Impulsströme über die Kabelkapazität auf. Die Schirme dieser Signalkabel sind an Erdung in der Nähe des Motorkabels anzuschließen, damit die Ausbreitung von Störungen unterdrückt wird. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Außerdem sind die Empfehlungen des Encoder-Herstellers bezüglich der Encoder- HINWEIS Anschlüsse einzuhalten. Damit maximale Störfestigkeit bei jeder Anwendung gewährleistet ist, sind doppelt HINWEIS geschirmte Kabel zu verwenden, wie gezeigt. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 85
Dabei muss die Erdungsverbindung zu einer Erdungsplatte oder einer anderen geeigneten metallischen Oberfläche hergestellt werden. Abbildung 4-17 Geberkabel, paarweise verdrillt Kabelgesamtschirm Kabel mit paarweise Kabel verdrillten Adern Schirmung der paarweise verdrillten Adern Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 86
Verwendung eines vollständig geschirmten Kabels • Die Gesamtschirmung muss sowohl am Encoder als auch am Umrichter an geerdete metallische Oberflächen angeschlossen werden. Ein Beispiel ist in Abschnitt 4-18 dargestellt. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 87
Tabelle 4-9 erfüllt. Tabelle 4-9 enthält Angaben zum Verhalten der integrierten EMV-Filter bei Verwendung von Umrichtern des Typs Unidrive M / Unidrive HS in Baugröße 7 bis 10, in der standardmäßig empfohlenen Konfiguration montiert. Tabelle 4-9 Einhalten von Emissionsstandards in der 2. Umgebung, internes Filter...
Seite 88
Betriebsumgebungen finden Sie in Abschnitt 5.1.24 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) auf Seite 119. Detaillierte Anweisungen und EMV-Information finden Sie im Unidrive M / Unidrive HS EMV- Datenblatt, das beim Lieferanten des Umrichters erhältlich ist. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch...
Netz- und Erdungskabel mindestens 100 mm vom Leistungsteil und vom Motorkabel entfernt befinden. Abbildung 4-19 Mindestabstände für Netz- und Erdungskabel ≥ 100 mm ≥ 100 mm ≥ 100 mm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 90
Keine empfindlichen Signalkreise in einem Umkreis von 300 m um den Antrieb verlegen. Abbildung 4-20 Mindestabstände für störempfindliche Signalbaugruppen ≥ 300 mm Empfindliches Signalkabel Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 91
Verdrahtungen nicht außerhalb des Gehäuses entlang geführt sind. Der Mindestabstand von der Signalverkabelung und der Verbindung vom AC-Spannungsanschluss zum externen EMV-Filter muss 300 mm betragen. Andernfalls muss die Verkabelung geschirmt werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 92
Kabels, um sicherzustellen, dass die Schirmung mit der Schirmklemme gut kontaktiert. Die Schirmungen dürfen bis zu den Anschlüssen hin möglichst nicht beschädigt werden Alternativ dazu kann die Verkabelung auch durch einen Ferritring, Artikel-Nr. 3225-1004 geführt werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Die Stromleiter sind so kurz wie möglich zu halten; alle empfindlichen Geräte und Schaltungen müssen mindestens 0,3 m vom Klemmenbrett entfernt sein. Abbildung 4-25 Anschluss des Motorkabels an ein Klemmenbrett im Schaltschrank Vom Antrieb Rückwand Schaltschrank Zum Motor Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Fehler- bzw. Spitzenströme hauptsächlich durch das Erdungskabel und nicht über die Signalkabelschirmung abgeleitet werden. Wenn am Installationsstandort eine gute Erdung aller Maschinen- und Gebäudeteile vorhanden ist, sind solche Sicherheitsmaßnahmen nicht notwendig. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 95
Diodenkapazitäten negativ auf die Signale auswirken. Bei den meisten Encodern sind Signalstromkreise vom Motorgehäuse galvanische isoliert. In diesem Fall sind keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Bei Datennetzwerken müssen Sie die speziellen Empfehlungen für den jeweiligen Netzwerktyp beachten. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
320* * Diese Leistungsdaten gelten für 2 kHz-Schaltfrequenz. Für Nennwerte bei 3 kHz Taktfrequenz siehe Abschnitt 5.1.2 Nennleistungen und -ströme (Leistungsreduzierung je nach Taktfrequenz und Temperatur) auf Seite 98. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 99
10601500 160 200 126 100 10601780 185 250 154 114 * Beim Unidrive M200 bis M400 ist der Wert für 0,667 and 1 kHz derselbe wie für 2 kHz. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 101
10601780 * Beim Unidrive M200 bis M400 ist der Wert für 0,667 and 1 kHz derselbe wie für 2 kHz. Kenndaten für 55 °C sind auf Anfrage erhältlich HINWEIS Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 105
* Beim Unidrive M200 bis M400 ist der Wert für 0,667 and 1 kHz derselbe wie für 2 kHz. Tabelle 5-9 Leistungsverluste an der Umrichtervorderseite bei Durchsteckmontage Baugröße Leistungsverlust ≤ 204 W ≤ 347 W ≤ 480 W ≤ 480 W Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Wert pro 100 m über 1.000 m eine Leistungsreduzierung um 1 % erforderlich. Beispiel: Bei 3.000 m über NN muss für den Umrichterausgangsstrom eine Leistungsreduzierung von 20 % berücksichtigt werden. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
• Klasse 3C2 von IEC 60721-3-3 Dies entspricht den typischen Werten für städtische Bereiche mit Industrie und/oder starkem Verkehrsaufkommen, aber nicht in unmittelbarer Umgebung industrieller Quellen mit chemischer Abgasemission Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
10 Durchlaufzyklen pro Achse in jede der 3 zueinander senkrechten Achsen. 5.1.13 Anläufe pro Stunde Durch die elektronische Steuerung: nicht begrenzt Durch das Unterbrechen der Netzspannung: ≤20 (gleichmäßig verteilt) Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Analogeingang 2: 11 Bit plus Vorzeichen (nicht anwendbar für Unidrive M702) Strom: Die Auflösung des Stromistwertsignals beträgt 10 Bit plus Vorzeichen. Genauigkeit: typisch 2 % ungünstigster Fall: 5 % Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 110
Tabelle 5-12 gibt den Schalldruck in einer Entfernung von 1 m an, der vom Umrichter erzeugt wird, wenn der Kühlkörperlüfter mit maximaler und minimaler Drehzahl betrieben wird. Tabelle 5-12 Akustische Störsignaldaten Max. Drehzahl Min. Drehzahl Baugröße 66,8 49,6 67,9 49,8 52,6 52,6 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Eingangsphasen. Der in den anderen beiden Phasen fließende Strom ist bedeutend niedriger. Die Werte für den maximal zulässigen Eingangsstrom gelten für Netze mit einer Unsymmetrie von 2 % Gegendrehfeld und den maximalen Fehlerstrom von 100 kA. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 112
UL / USA Gerätetyp strom gangsstrom gangsstrom Nominal Strom Nominal Strom Klasse Klasse 07500440 CC, J oder T* 07500550 08500630 08500860 09501040 09501310 10501520 10501900 * Diese Sicherungen sind flink. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 113
2 x 250 2 x 350 10203000 2 x 150 2 x 185 2 x 120 2 x 150 2 x 300 2 x 500 2 x 250 2 x 350 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 114
2 x 2/0 2 x 350 10501900 2 x 95 2 x 185 2 x 70 2 x 150 2 x 2/0 2 x 500 2 x 2/0 2 x 350 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Bei Verwendung von Motorkabeln mit hoher Kapazität oder reduziertem Querschnitt müssen die in Tabelle 5-23 angegebenen Werte für die maximal zulässige Kabellänge verringert werden, siehe Abschnitt 4.8.2 Kabel mit hoher Kapazität / reduziertem Querschnitt auf Seite 69. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 117
*Widerstandstoleranz: ±10 %. Der angegebene Mindestwiderstand gilt nur für Umrichter im Einzelbetrieb. Wird der Umrichter als Teil eines Zwischenkreissystems verwendet, müssen ggf. andere Werte verwendet werden. Weitere Einzelheiten können Sie beim Lieferanten des Umrichters erfragen. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 118
14 Nm M10-Mutter (17 mm AF) M10-Mutter (17 mm AF) M10-Mutter (17 mm AF) 8 bis 10 15 Nm 20 Nm 15 Nm 20 Nm 15 Nm 20 Nm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Umgebungen werden EN61800-3:2004 Störfestigkeit) eingehalten Für Anforderungen an Erdung und Schutz der elektronischen Steueranschlüsse gegen externe Spannungsspitzen siehe Abschnitt 4.11.8 Unterschiede in der EMV-Verdrahtung auf Seite 93. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 120
20 – 100 Tabelle 5-34 Baugröße 8 Einhaltung von Emissionsstandards (200-V-Umrichter) Taktfrequenz (kHz) Motorkabellänge (m) Mit internem Filter: 0 – 10 Mit externem Filter: 0 – 20 20 – 100 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 121
Tabelle 5-39 Baugrößen 9 und 10 Einhaltung von Emissionsstandards (575-V- und 690-V-Umrichter) Taktfrequenz (kHz) Motorkabellänge (m) Mit internem Filter: 0 - 50 Mit externem Filter: 0 – 20 20 – 100 Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 122
System Zu beachten: Kategorie 4 ist beschränkender als E2R, da der Nennstrom des PDS für das komplette PDS 400 A überschreiten muss oder die Versorgungsspannung 1000 V überschreiten muss. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 124
4200-0672 n. v. 4200-1972 95 mm 20 Nm (3/0 AWG) 4200-1662 18 Nm 4200-3021 10,8 mm 4200-1660 10,8 mm n. v. 30 Nm 4200-4460 11 mm 4200-2210 11 mm Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Je nach Modellnummer können die Umrichter mit entsprechender Leistungsreduzierung bei Umgebungstemperaturen von bis zu 50 °C bzw. 55 °C betrieben werden. Siehe Abschnitt 5.1.2 Nennleistungen und -ströme (Leistungsreduzierung je nach Taktfrequenz und Temperatur) auf Seite 98. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Umrichter mit Anwenderklemmen ausgestattet, die an einen Motorthermistor angeschlossen werden können. Die Methode zur Anpassung des Überlastschutzes ist in den Installationsanweisungen erläutert, die dem Produkt beiliegen. Alle Modelle sind mit einer Archivierung des thermischen Speichers ausgestattet. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Verdrahtung eines einzelnen Inverters mit zwei oder mehr Motoren. Für diese Anwendungen ist ein zusätzlicher Überlastschutz erforderlich. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Nidec Industrial Automation. Unidrive M / HS Baugrößen 7 bis 10 Leistungsmodul-Installationshandbuch Ausgabenummer: 6...
Seite 128
Die erwähnten Firmen- und Produktnamen dienen ausschließlich der Kennzeichnung und werden als solche ohne Berücksichtigung eines eventuell bestehenden gewerblichen Schutz- rechtes genannt. Das Fehlen der Kennzeichnung eines eventuell bestehenden gewerblichen Schutzrechtes bedeutet nicht, dass der erwähnte Firmen- und/oder Produktname frei ist. Das EPA-Logo und EPA-Zeichen sind eingetragene Warenzeichen der EPA GmbH. Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.