Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Cocktail Audio Anleitungen
HiFi Komponenten
X10
Cocktail Audio X10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Cocktail Audio X10. Wir haben
2
Cocktail Audio X10 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Anweisungen
Cocktail Audio X10 Bedienungsanleitung (80 Seiten)
Revolutionäre HiFi-Komponente mit CD-Speicher & Musik-Streamer
Marke:
Cocktail Audio
| Kategorie:
HiFi Komponenten
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtige Sicherheitshinweise
8
1 Produktübersicht
10
Ansicht von Oben
10
Vorder- und Seitenansicht Rechts
10
Rückansicht
11
Fernbedienung und Tastenbelegung
12
2 Vorbereitung
13
Lieferumfang des X10
13
Batterien in die Fernbedienung Einlegen
13
Optionales Zubehör
14
Passive Lautsprecher (CAP10)
14
Wifi USB-Dongle
14
Wenn Sie den X10 ohne Festplatte Gekauft haben
15
Festplatte Installieren
15
Festplatte Formatieren
15
Wenn Sie den X10 mit Eingebauter Festplatte Gekauft haben
15
3 Das Gerät Anschließen
15
Lautsprecher Anschließen
15
Technische Daten des X10 Verstärkers
17
Passive Lautsprecher & Aktive Lautsprecher
17
Weitere Geräte Anschließen
17
4 Gerät ein Schalten und in Betrieb Nehmen
17
Einstellungsassistent (Wizard Setup)
17
EIN Schalten bei Normalbetrieb
18
5 Setup
18
Musik DB
19
Anzeigemodus
19
Albumansicht
19
Speicher (Speicherort) der Musik DB
19
Datenbankprüfung der Musik DB
20
Datenbankprüfung Durchführen
20
Ergebnis der Datenbankprüfung Ansehen
20
Automatischer Wiederherstellungsordner auf der Festplatte (oder USB)
21
Dateien aus dem Wiederherstellungsordner in die Musik DB Importieren
21
Ergebnisliste der Datenbankprüfung Leeren
22
Sicherung der Musik DB
22
Musik DB Wiederherstellen
22
CD Einlesen
23
Bitrate und Qualität
23
Audio Rip-Format
24
Freedb Text
24
Freedb Installieren
24
Freedb Aktualisierung
24
Audio
25
Player Ansicht
25
Equalizer
25
DRC Modus (Dynamic Range Compression)
25
SPDIF und Line out
25
Standardeinstellungen
26
Verwendung eines Subwoofers
26
SPDIF (Optisch)
26
Unterbrechungsfreie Wiedergabe (Gapless Play)
27
Netzwerk
28
LAN-Verbindung Einrichten (Kabelnetzwerk Setup)
28
DHCP (Automatische IP)
28
Feste IP
29
WLAN-Verbindung Einrichten (Wireless Setup)
29
Netzwerk Info
30
WLAN Signalqualität
30
Netzwerkdienste
30
Samba Server
30
Web Server
31
Web Server Aktivieren
31
Das Webinterface Aufrufen
31
Upnp Server
34
FTP Server
34
System
34
Menüsprache
34
Automatische Wiedergabe
35
Wiedergabe Fortsetzen
35
Werkseinstellungen
35
Festplatte Formatieren
36
Verwendung einer Neuen Festplatte (nicht Partitioniert)
36
Verwendung einer Bereits Benutzten Festplatte (Partitioniert)
36
NTFS Reparatur
37
Helligkeit
37
Automatisches Ausschalten ("Auto Shutdown")
37
Firmware
38
Aktuelle Firmware Version
38
Manuelles Firmware Update
38
Automatisches Firmware-Update (Online)
39
Wie Funktioniert das Automatische Firmware-Update Via Netzwerk
39
Zeit
40
Zeiteinstellung (Internet)
40
Zeiteinstellung (Manuell)
40
Zeitformat
40
400 CD Datenbank (Musik DB)
41
Was ist die CD Datenbank (Musik DB) des X10
41
Was ist Freedb
41
400 CD Einlesen (Rippen)
41
Rippen bei Bestehender Netzwerk- Bzw. Internetverbindung
41
Die Ganze CD Auslesen: „Alles Auslesen
42
Einzelne Titel Auslesen: „Lese Titel
43
Rippen ohne Netzwerk- Bzw. Internetverbindung
45
Die Ganze CD Auslesen: „Alles Auslesen
46
Einzelne Titel Auslesen: „Lese Titel
47
Wenn die Freedb Datenbank auf der Festplatte Installiert ist
47
Informationen über das Rip-Ergebnis und die Dateiformat-Umwandlung
47
8 Verwendung der Musik DB (CD Datenbank)
48
Musik Abspielen, die am X10 Eingelesen (Gerippt) Wurde
48
SUCHE-Funktion
50
Musik DB Verwalten
50
Musik in Musik DB Löschen oder Umbenennen
50
Musik aus Musik DB in andere Speicher Exportieren (Festplatte oder USB)
51
Zuletzt Gespielt (Historie)
52
9 TAG-Informationen Rmationen in der Musik DB Bearbeiten
53
10 Audio-Cds Direkt Abspielen
53
Bei Bestehender Netzwerkverbindung (Internet)
53
OHNE Netzwerkverbindung (Internet)
54
Wenn die Freedb Datenbank auf der Festplatte Installiert ist
54
11 Daten-Cds Direkt Abspielen
54
12 Abspiellisten
55
Abspielliste
55
Erstellen einer Abspielliste
55
Musiktitel während der Wiedergabe zur Abspielliste Hinzufügen
57
Abspielliste Wiedergeben
57
Abspielliste Bearbeiten
57
Eigene Abspielliste (Virtuelle Abspielliste)
58
Erweiterte Eigene Abspielliste (Virtuelle Abspielliste)
59
13 Musik Streamen (Via Netzwerk)
59
Upnp Server/Client und Samba Server/Client Funktion
59
Mehrere X10-Geräte IM Selben Netzwerk
60
Den X10 als Musikserver für Sonos Geräte Einsetzen
60
14 I-Service
60
Internetradio
60
Internetradio Abspielen
60
Lieblingssender zu den Favoriten Hinzufügen
63
Favoriten Abspielen
63
Die Suche-Funktion bei Internetradio
63
Die Aufnahmefunktion bei Internetradio
64
Wie kann man Internetradio Aufnehmen
64
Wo wird die Aufgenommene Datei Abgespeichert
64
Namensstruktur der Aufgenommenen Dateien
64
Bearbeiten einer Aufgenommenen Datei
65
Programmierte Aufnahme (Reservation Recording)
65
Eine Aufnahme Programmieren
65
Mehrere Radiosender Programmieren
66
Online Music Service (Simfy)
67
15 USB-Host-Anschluss für USB-Geräte
67
16 Der X10 als Externer USB-Massenspeicher
67
17 Browser
68
Abspielen von Musikdateien auf einer Daten-CD
68
Dateiverwaltung
68
Informationen über Festplatte, USB-Geräte, Ordner, Dateien Anzeigen
68
TAG Bearbeiten
69
In Datenbank Kopieren
69
Dateien Kopieren
70
Dateien Verschieben
71
Dateien Löschen
71
PLS oder .M3U-Datei mit Internetradiosendern
71
18 Zusatzfunktionen
72
Lesezeichen Setzen
72
Equalizer
72
Uhrzeit Einblenden / Display Ausschalten
73
Wiedergabe-Modus Ändern
73
Alarm Einstellen (Wecker)
73
Automatisches Ausschalten (Auto Shutdown)
74
Schlaf-Modus
74
Automatische Wiedergabe (Auto Play)
75
Abspielen und Aufnehmen über den LINE(AUX)-Eingang
75
Musik Via LINE(AUX)-Eingang Abspielen
75
Musik Via LINE(AUX)-Eingang Aufnehmen
76
Wo wird die Aufgenommene Datei Abgespeichert
76
Namensstruktur und Format der Aufgenommenen Datei
76
Bearbeiten einer Aufgenommenen Datei
76
Datei in andere Formate Umwandeln und in Musik DB Importieren
77
Schnellsuche IM Listenmodus (über Buchstabentasten)
78
Springe Zu"-Funktion Beim Abspielen von Musikstücken
78
19 Technische Daten
79
20 Problembehebung
80
Werbung
Cocktail Audio X10 Anweisungen (64 Seiten)
mit CD-Storage und Music Streamer
Marke:
Cocktail Audio
| Kategorie:
HiFi Komponenten
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtige Sicherheitshinweise
6
1 Produktübersicht
8
Ansicht von Oben
8
Vorder- und Seitenansicht Rechts
8
Rückansicht
9
Fernbedienung und Tastenbelegung
10
2 Vorbereitung
11
Lieferumfang des X10
11
Batterien in die Fernbedienung Einlegen
11
Optionales Zubehör
12
Passive Lautsprecher (CAP10)
12
Wifi USB-Dongle
12
Der X10 Wurde ohne Festplatte Ausgeliefert
13
Der X10 Wurde mit Eingebauter Festplatte Ausgeliefert
13
Festplatte am PC Partitionieren und Formatieren
13
3 Das Gerät Anschließen
15
Lautsprecher Anschließen
15
Technische Daten des X10 Verstärkers
16
Passive Lautsprecher & Aktive Lautsprecher
16
Weitere Geräte Anschließen
16
4 Gerät ein Schalten und in Betrieb Nehmen
17
5 Setup
17
CD Einlesen
18
Bitrate und Qualität
18
Sichern und Wiederherstellen der Musik DB
19
Sichern der Musik DB (Backup)
19
Musik DB Wiederherstellen (Restore)
19
Freedb Text
20
Freedb Installieren
20
Freedb Update
20
Audio
21
Netzwerk
21
Wired Setup (LAN-Verbindung Einrichten)
21
DHCP (Automatische IP)
21
Feste IP (Statische IP)
22
Wireless Setup (WLAN-Verbindung Einrichten)
22
Samba Server
23
System
23
Menüsprache
23
Automatische Wiedergabe
24
Firmware Version
24
Firmware Aktualisieren
24
Werkseinstellungen
25
Festplatte Formatieren
25
Neue Festplatte (nicht Partitioniert)
25
Bereits Verwendete Festplatte (Partitioniert)
26
Uhrzeit („Time")
26
Zeiteinstellung (Internet)
26
Zeiteinstellung
27
Zeitformat
27
400 CD Datenbank (Musik DB)
28
Was ist die CD Datenbank (Musik DB) des X10
28
Was ist Freedb
28
400 CD Einlesen (Rippen)
28
Rippen bei Bestehender Netzwerk- Bzw. Internetverbindung
29
Die Ganze CD Auslesen: „Alles Auslesen
29
Einzelne Titel Auslesen: „Lese Titel
30
Rippen ohne Netzwerk- Bzw. Internetverbindung
32
Die Ganze CD Auslesen: „Alles Auslesen
33
Einzelne Titel Auslesen: „Lese Titel
34
Wenn die Freedb Datenbank auf der Festplatte Installiert ist
34
Informationen über das Rip-Ergebnis und die Dateiformat-Umwandlung
34
8 Verwendung der Musik DB (CD Datenbank)
35
Musik Abspielen, die am X10 Eingelesen (Gerippt) Wurde
35
SUCHE-Funktion
37
Musik DB Verwalten
37
Musik in Musik DB Löschen oder Umbenennen
38
Musik aus Musik DB in andere Speicher Exportieren (Festplatte oder USB)
38
9 TAG-Infos in Musik DB Bearbeiten
40
10 Audio-Cds Direkt Abspielen
40
Bei Bestehender Netzwerkverbindung (Internet)
40
OHNE Netzwerkverbindung (Internet)
41
Wenn die Freedb Datenbank auf der Festplatte Installiert ist
42
11 Daten-Cds Direkt Abspielen
42
12 Abspielliste
43
Erstellen einer Abspielliste
43
⑤ mit der OK-Taste
43
Wiedergabe einer Abspielliste
44
Bearbeiten einer Abspielliste
45
13 Musik Streamen
45
14 Internetradio
46
Internetradio Abspielen
46
Lieblingssender zu den Favoriten Hinzufügen
47
Favoriten Abspielen
47
Die Suche-Funktion bei Funktion bei Internetradio
48
Die Aufnahmefunktion bei Internetradio
48
Wie man Internetradio Aufnehmen kann
48
Wo wird die Aufgenommene Datei Abgespeichert
49
Namensstruktur der Aufgenommenen Dateien
49
Bearbeiten einer Aufgenommenen Datei
49
15 USB-Host-Anschluss für USB-Geräte
50
16 Der X10 als Externer USB-Massenspeicher
50
17 Browser
51
Abspielen von Musikdateien auf einer Daten-CD
51
Dateiverwaltung
52
Informationen über Festplatte, USB-Geräte, Ordner, Dateien Anzeigen
52
TAG Bearbeiten
53
In Datenbank Kopieren
53
Dateien Kopieren
54
Dateien Verschieben
55
Dateien Löschen
55
PLS oder .M3U-Datei mit Internetradiosendern
55
18 Zusatzfunktionen
56
Ein Lesezeichen Setzen: BOOKMARK
56
Equalizer
56
Uhrzeit Einblenden
57
Wiedergabe-Modus Ändern
57
Alarm (Wecker) Einstellen
58
Schlaf-Modus
58
Automatische Wiedergabe (Auto Play)
59
Abspielen und Aufnehmen über den LINE(AUX)-Eingang
59
Musik Via LINE(AUX)-Eingang Abspielen
60
Musik Via LINE(AUX)-Eingang Aufnehmen
60
Wo wird die Aufgenommene Datei Abgespeichert
60
Namensstruktur und Format der Aufgenommenen Datei
61
Bearbeiten einer Aufgenommenen Datei
61
Bearbeitete Datei in andere Formate (MP3, FLAC oder OGG) Umwandeln und in Musik DB Importieren
62
19 Technische Daten
63
20 Problembehebung
64
Werbung
Verwandte Produkte
Cocktail Audio X12
Cocktail Audio x30
Cocktail Audio x50
Cocktail Audio X35
Cocktail Audio X50 Pro
Cocktail Audio Kategorien
HiFi Komponenten
Mediaplayer
Studio & Recording
Verstärker
Stereoanlagen
Weitere Cocktail Audio Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen