2-4. Wenn Sie den X10 ohne Festplatte gekauft haben ..................15 2-4-1. Festplatte installieren ............................15 2-4-2. Festplatte formatieren............................15 2-5. Wenn Sie den X10 mit eingebauter Festplatte gekauft haben ..............15 Das Gerät anschließen ............................... 15 3-1. Lautsprecher anschließen ............................15 3-2.
Seite 3
5-1-4-1. Datenbankprüfung durchführen ....................... 20 5-1-4-2. Ergebnis der Datenbankprüfung ansehen ................... 20 5-1-4-3. Automatischer Wiederherstellungsordner auf der Festplatte (oder USB) ......21 5-1-4-4. Dateien aus dem Wiederherstellungsordner in die Musik DB importieren ......21 5-1-4-5. Ergebnisliste der Datenbankprüfung leeren ..................22 5-1-5.
Seite 4
5-8-2. Zeiteinstellung (manuell) ..........................40 5-8-3. Zeitformat ................................40 CD Datenbank (Musik DB) ............................41 6-1. Was ist die CD Datenbank (Musik DB) des X10? ..................41 6-2. Was ist FreeDB?................................41 CD einlesen (rippen) ..............................41 7-1. Rippen bei bestehender Netzwerk- bzw. Internetverbindung..............41...
Seite 5
7-3. Wenn die FreeDB Datenbank auf der Festplatte installiert ist ..............47 7-4. Informationen über das Rip-Ergebnis und die Dateiformat-Umwandlung .......... 47 Verwendung der Musik DB (CD Datenbank)....................48 8-1. Musik abspielen, die am X10 eingelesen (gerippt) wurde ................. 48 8-2. SUCHE-Funktion ................................. 50 8-3. Musik DB verwalten ..............................50 8-3-1.
Seite 6
14-1-6. Programmierte Aufnahme (Reservation Recording) ................. 65 14-2. Online Music Service (Simfy) ..........................67 USB-Host-Anschluss für USB-Geräte ......................67 Der X10 als externer USB-Massenspeicher ....................67 Browser ..................................68 17-1. Abspielen von Musikdateien auf einer Daten-CD ..................68 17-2. Dateiverwaltung................................. 68 17-2-1.
Seite 7
18-6. Automatisches Ausschalten (Auto Shutdown) ....................74 18-7. Schlaf-Modus ................................74 18-8. Automatische Wiedergabe (Auto Play) ......................75 18-9. Abspielen und Aufnehmen über den LINE(AUX)-Eingang ..............75 18-9-1. Musik via LINE(AUX)-Eingang abspielen ....................75 18-9-2. Musik via LINE(AUX)-Eingang aufnehmen................... 76 18-9-3.
Wichtige Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Dadurch können Sie die Lebensdauer des Geräts verlängern und die beste Leistung erzielen: 1. Lesen Sie Anweisungen. 2. Bewahren Sie die Anweisungen auf. 3.
Seite 9
FCC Regelungen HINWEIS: DER HERSTELLER IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR JEGLICHEN STÖRUNGEN / EINGRIFFE BEI RADIO ODER TV DURCH UNERLAUBTE ÄNDERUNGEN AN DIESEM GERÄT. DURCH DERARTIGE ÄNDERUNGEN AM GERÄT KANN DER NUTZER SEIN RECHT ZUR VERWENDUNG DES GERÄTS VERLIEREN. Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B, laut Abschnitt 15 der FCC Regelungen.
1-3. Rückansicht Stromversorgung (24V/3.5A) : Buchse für Wechselstromadapter Speaker: Buchse zum Anschließen eines passiven Lautsprechers. Headphone: Buchse zum Anschließen eines Kopfhörers Line Out (Ausgang): über ein hochwertiges Kabel mit Verstärker verbinden. Line In(AUX In) (Eingang): über hochwertiges Kabel mit Tuner oder Plattenspieler verbinden. USB Host : 2 Buchsen zum Anschließen von USB-Geräten USB für PC: Zum Anschließen an den PC mit beiliegendem USB Slave Kabel Ethernet LAN : Buchse zum Anschließen eines Netzwerkkabels...
1-4. Fernbedienung und Tastenbelegung POWER : EIN/AUS HOME : ins Hauptmenü wechseln SEARCH : Suche-Fenster öffnen Alphanumerische Tasten zur Zeicheneingabe/ Suche im Wiedergabemodus NOW PLAYING : Aktuelle Wiedergabe anzeigen STOP : Wiedergabe beenden MENÜ : Menü aufrufen PFEIL : Cursor nach oben bewegen PFEIL : Cursor nach links bewegen 10.
2. Vorbereitung 2-1. Lieferumfang des X10 CocktailAudio X10 Fernbedienung inkl. 2 AAA-Batterien USB-Kabel Netzteil Stromkabel Handbuch FreeDB Daten-DVD 2-2. Batterien in die Fernbedienung einlegen. Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die beiden AAA-Batterien ein.
3-1. Lautsprecher anschließen Schließen Sie die Lautsprecher mit den Lautsprecherkabeln an die Lautsprecheranschlussbuchsen des X10 an, wie im Bild zu sehen. Mit dem Netzteil und Stromkabel schließen Sie den X10 an die Stromversorgung an. Schalten Sie dann den X10 ein.
3-4. Weitere Geräte anschließen Dank der umfangreichen Anschlussleiste auf der Rückseite des Geräts können verschiedene weitere Geräte an den X10 angeschlossen werden, wie z.B. Kopfhörer, professionelle Verstärker, Decoder, Plattenspieler, USB-Geräte, PCs, Router. 4. Gerät EIN schalten und in Betrieb nehmen 4-1.
4-2. EIN schalten bei Normalbetrieb Zunächst müssen Sie den Schalter auf der Rückseite des Geräts auf EIN umlegen. Schalten Sie nun den X10 mit der Fernbedienung oder dem Ein/Aus-Knopf auf der Geräteoberseite ein – das Hochfahren dauert ca. 66 Sekunden bei vorhandener Netzwerkverbindung.
5-1. Musik DB Wählen Sie Anzeigemodus aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 5-1-1. Anzeigemodus Sie können eine von sechs (6) verschiedenen Ansichten für die Darstellung der Musikdatenbank auswählen (siehe Abbildung unten). Wenn als Anzeigemodus z.B. Titel ausgewählt ist, werden beim Öffnen der Musik DB alle Musiktitel (Songs) aufgelistet.
Löschen, in DB kopieren, CD Einlesen etc. Alben bzw. Dateien in der Musikdatenbank fehlerhaft oder beschädigt werden. Sollte ein derartiger Fehler in der Musik DB auftreten, kann der X10 unter Umständen Dateien nicht richtig abspielen oder CDs nicht richtig einlesen. Die Durchführung einer Datenbankprüfung hilft diese Probleme zu lösen.
Musikdatei. 5-1-4-3. Automatischer Wiederherstellungsordner auf der Festplatte (oder USB) Während der Datenbankprüfung erstellt der X10 automatisch einen Wiederherstellungs-ordner namens „Recovery MM-DD hh-mm“ (Monat-Tag Stunde-Minute) auf der internen Festplatte (bzw. auf einem angeschlossenen USB-Speichergerät). Die überprüften Dateien bzw. Albumordner werden hier gespeichert (bzw.
Sie können die gesicherten Daten in der Musik DB wiederherstellen. ① Schließen Sie das Speichergerät mit den gesicherten Daten an den USB-Host-Anschluss des X10 an. ② Öffnen Sie das SETUP-Menü -> Musik DB -> Wiederherstellung Sicherung und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
5-2. CD einlesen Wählen Sie den Menüpunkt CD einlesen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Folgende Menüpunkte werden angezeigt. 5-2-1. Bitrate und Qualität Beim Einlesen („Rippen“) in das MP3-Dateiformat können Sie die Bitrate und die gewünschte Qualität auswählen. Es gibt zwei(2) Menüpunkte.
Zum Installieren der FreeDB Datenbank auf der Festplatte des X10 gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die FreeDB Daten-DVD in das optische Laufwerk des X10 ein, öffnen Sie das SETUP- Menü -> CD einlesen und wählen FreeDB installieren. Wählen Sie das angezeigte CD-Symbol aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Kopieren Sie die FreeDB Update-Datei auf einen Speicherstick und schließen Sie diesen an den USB Host-Anschluss des X10 an. Öffnen Sie das SETUP-Menü -> CD einlesen und wählen FreeDB Aktualisierung. Öffnen Sie den angezeigten USB-Speicher mit der OK-Taste und wählen die FreeDB Update-Datei aus.
Wenn Sie einen herkömmlichen (passiven) Lautsprecher an den Lautsprecherausgang („Speaker Out“) des X10 anschließen und gleichzeitig einen Subwoofer an den „Line Out“-Ausgang anschließen möchten, stellen Sie SPDIF auf AUS und bei Line Out wählen Sie AN (Subwoofer) – siehe Abbildung unten.
※ AUS (Lautsprecher) bedeutet: Wenn ein Kopfhörer oder ein externer Verstärker über den „Line Out“-Ausgang an den X10 angeschlossen wird, ist der Verstärker im X10 AUS. ※ AN (Subwoofer) bedeutet: Auch wenn ein Kopfhörer oder ein externer Verstärker über den Kopfhörer-Ausgang oder den „Line Out“-Ausgang an den X10 angeschlossen wird, bleibt der...
Wiedergabe nicht sinnvoll. 5-4. Netzwerk Vergewissern Sie sich, dass ein Netzwerkkabel (Ethernet Kabel) oder ein USB WiFi-Dongle an den X10 angeschlossen ist. Im SETUP-Menü wählen Sie den Menüpunkt Netzwerk und drücken die OK-Taste. Wählen Sie Wired Setup oder Wireless Setup und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
5-4-1-2. Feste IP Wählen Sie Feste IP und bestätigen mit der OK-Taste. Geben Sie die entsprechenden Werte ein (IP Adresse, Subnet mask, etc.) Wählen Sie die Schaltfläche „OK“ und bestätigen Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wenn die Netzwerkverbindung erfolgreich hergestellt wurde, werden die Netzwerkinformationen (wie im Bild links) angezeigt.
Server, Web-Server, UPnP-Server und FTP-Server. 5-5-1 Samba Server Mit dieser Funktion können Sie vom PC über Ihr lokales Netzwerk auf den X10 zugreifen. Im SETUP-Menü öffnen Sie den Menüpunkt Samba Server und wählen „AN“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
① Wählen Sie „Gerätename“ und geben den gewünschten Gerätenamen ein. Bestätigen Sie mit OK. ② Wählen Sie „Arbeitsgruppe“ und geben den Namen der Arbeitsgruppe ein. Bestätigen Sie mit OK. Der X10 wird dann am PC unter Netzwerk –> Computer mit dem eingegebenen Hostnamen angezeigt und Sie haben Zugriff auf die interne Festplatte.
Seite 32
① Die IP-Adresse Ihres X10 finden Sie im SETUP-Menü unter Netzwerk Info. ② Geben Sie diese IP-Adresse (z.B. 192.168.0.4) in die Adressleiste Ihres Browsers am PC oder Smartphone ein (siehe Bild). PC Bildschirm Smartphone Bildschirm ※ Zur Nutzung des WebInterface siehe auch...
Seite 33
Hauptmenü Wenn Sie den Mauscursor Wenn Sie den Mauscursor auf auf die “cocktailAudio” auf auf die “cocktailAudio”- Schaltfläche bewegen, Schaltfläche bewegen, öffnet sich ein Popupmenü öffnet sich ein Popupmenü (siehe Bild unten). (siehe Bild unten). Sie können aus neun Sie können aus neun (9) Menüoptionen auswählen, Menüoptionen auswählen, wie die Inhalte Ihrer...
5-5-3 UPnP Server Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mit jedem Gerät, das das UPnP-Client-Protokoll unterstützt (UPnP-fähige Gerät wie z.B. PC), Musik aus der X10 Musik DB abzuspielen. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert, d.h. UPnP Server ist auf AN gestellt. 5-5-4 FTP Server Wenn Sie die FTP-Server Funktion nutzen möchten, öffnen Sie unter Netzwerkdienste den...
【 TIPP ⑥ 】 Siehe auch Kapitel 18-7 Automatische Wiedergabe 5-6-3. Wiedergabe fortsetzen Wenn diese Funktion aktiviert ist, spielt der X10 beim nächsten Hochfahren automatisch die Musik ab, bei der zuletzt gestoppt wurde (aus der Musik DB, dem Browser oder i-Service).
5-6-5. Festplatte formatieren ※ Die Formatier-Funktion des X10 unterstützt keine Partitionierung. Wenn Sie also zwei (2) Partitionen auf der Festplatte erstellen möchten, formatieren Sie die Festplatte bitte am PC. 5-6-5-1. Verwendung einer neuen Festplatte (nicht partitioniert) ① Bauen Sie die Festplatte ein und schalten Sie das Gerät an. ② Öffnen Sie das SETUP-Menü ->...
5-6-6. NTFS Reparatur Sie haben die Möglichkeit, das NTFS Dateisystem der Festplatte im X10 zu überprüfen und zu reparieren, falls Sie Unstimmigkeiten mit dem NTFS Dateisystem der Festplatte vermuten. Wählen Sie den Menüpunkt “NTFS Reparatur” und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
5-7-2. Manuelles Firmware Update Besorgen Sie sich zunächst die neue Firmware-Datei und speichern diese im Hauptverzeichnis eines USB-Sticks oder direkt auf der Festplatte des X10. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Host-Port am X10. Im SETUP-Menü öffnen Sie den Menüpunkt Firmware -> Manuelles Update und bestätigen mit der OK-Taste.
Update zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. [TIPP] Im Ordner [New Firmware] befinden sich keine Daten. ※ Wenn OK ausgewählt wird, versucht der X10 die Firmware Datei selbständig herunterzuladen und zu entpacken. Es erfolgt ein automatischer Neustart zum Durchführen des Firmware-Updates (siehe...
OK-Taste. Es werden alle Zeitzonen angezeigt. 【 TIPP 】 Bevor Sie die Zeiteinstellung via Internet auswählen, stellen Sie sicher, dass der X10 an das Netzwerk bzw. Internet angeschlossen ist. ② Wählen Sie die gewünschte Zeit aus und bestätigen mit der OK-Taste.
Daten, wie z.B. Titel, Album, Künstler, Jahr oder Genre, eingeben bzw. die auf dem X10 gespeicherten CD-Informationen bearbeiten (vorausgesetzt die beiliegende FreeDB Daten-DVD wurde auf der Festplatte des X10 installiert). So wird eine Musikdatenbank erstellt, die Sie dann durchsuchen oder filtern können.
⑤ Wählen Sie eine der vier(4) Kodierungsoptionen (WAV, MP3, OGG, FLAC) und drücken die OK-Taste. Es erscheint dann folgender Bildschirm: Von der FreeDB CD Datenbank fragt der X10 dann alle Informationen ab (Titel, Künstler, Genre etc.). ⑥ Bewegen Sie den Cursor auf das CD-Symbol (siehe Bild unten).
Der X10 führt nun selbstständig drei(3) Schritte aus (Durchsuchen/Herunterladen/Auflisten) Wählen Sie ein Cover/ Bild für Ihr Album aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Das ausgewählte Album-Cover wird heruntergeladen. Im nächsten Schritt können Sie zwischen OK/Andere/Abbrechen auswählen. Wählen Sie OK und bestätigen Sie mit der OK- Taste.
Seite 44
<- Bildschirmanzeige nach erfolgreichem Auslesen (Rippen). Drücken Sie die OK-Taste. 【 TIPP ③ 】 Wenn eine CD in das CD-Laufwerk eingelegt wird, lädt (rippt) der X10 die CD zunächst im WAV-Format, auch wenn z.B. MP3 als Kodierungsoption ausgewählt wurde. Das Gerät wandelt das WAV-Format dann später in das MP3-Format um.
Es erscheint dann ein Popup-Fenster (siehe Bild unten). 【 TIPP 】 Ohne Internetverbindung können Metadaten für eine eingelegte Audio-CD auch von der internen Festplatte abgerufen werden, vorausgesetzt Sie haben die freeDB Daten-CD auf der Festplatte des X10 installiert. Die freeDB Daten-CD ist im Lieferumfang des X10 enthalten.
Genre frei gelassen haben, können Sie hier nun alle Daten eingeben bzw. ergänzen. Wenn Sie die Informationen eingegeben haben, bestätigen Sie mit OK. Fertig! 【 TIPP 】 Eingelesene CDs in der MusikDB des X10 können auch einfach und bequem über das WebInterface bearbeitet werden.
(Rip-Vorgangs), d.h. die Anzahl der eingelesenen Songs und der Fortschritt der Dateiformat- Umwandlung, werden angezeigt. Wenn Sie die Daten und den Status der Dateiformat-Umwandlung für die gesamte MusikDB des X10 überprüfen möchten, gehen Sie ins Hauptmenü, markieren mit dem Cursor “MusikDB” und drücken...
8. Verwendung der Musik DB (CD Datenbank) 8-1. Musik abspielen, die am X10 eingelesen (gerippt) wurde 【 TIPP ① 】 Sobald das Einlesen (Rippen) einer CD mit dem MP3-Format abgeschlossen ist, öffnen Sie Musik DB, wählen Sie die geladene Musik aus und spielen Sie sie ab. Sie werden sehen, dass das geladene Musikformat noch WAV, und nicht MP3 ist.
Seite 49
[ Ansicht Cover & Liste] [ Ansicht [ Ansicht Musikinfo] [Ansicht Nur Liste Nur Liste] 【 TIPP ③ 】 Eine andere Kategorie bzw. Filter auswählen: Eine andere Kategorie bzw. Filter auswählen: Wenn Sie in der Album um-Liste die MENÜ- Taste drücken, können Sie Ihre Musiksammlung auch nach können Sie Ihre Musiksammlung auch nach anderen Kategorien, wie anderen Kategorien, wie Künstler, Genre, Titel oder Diskografie auflisten lassen (siehe Bilder):...
8-3. Musik DB verwalten Mit dem X10 können Sie Ihre Musikdatenbank verwalten: Album, Künstler und Genre können gelöscht oder umbenannt werden. Sie können auch Musik von anderen Speichermedien in Ihr Musik- DB-Verzeichnis kopieren (z.B. von externen USB-Speichergeräten oder von anderen Verzeichnissen der internen Festplatte).
④ Wählen Sie den Menüpunkt “Löschen” bzw. “Umbenennen” und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie die Schaltfläche OK und bestätigen mit der OK -Taste. 【 TIPP ƒ ` 】 Zum Löschen bzw. Umbenennen von Künstler oder Genre in der Künstler- bzw. Genre-Liste, gehen Sie auf die gleiche Art vor.
⑥ Geben Sie einen Ordnernamen ein. Wählen Sie dann die Schaltfläche OK und bestätigen Sie mit der OK-Taste. ⑦ Wenn Sie, wie im Beispiel, “Eminem” als Ordnernamen eingegeben haben, erscheint folgender Bildschirm: Markieren Sie mit dem Cursor den neu angelegten Ordner (im Beispiel “Eminem”) und drücken die OK-Taste.
Wählen Sie die Schaltfläche OK und bestätigen Sie mit der OK- Taste. Taste. 【 TIPP 】Eingelesene CDs in der MusikDB des X10 können auch Eingelesene CDs in der MusikDB des X10 können auch 【 einfach und bequem über das WebInterface bearbeitet werden.
Wenn Sie die FreeDB Datenbank auf der Festplatte des X10 installiert haben, funktioniert das Abspielen genauso, als ob eine Netzwerk- bzw. Internetverbindung vorhanden wäre: Bei der Wiedergabe zeigt der X10 die CD Informationen aus der installierten FreeDB Datenbank an. 11. Daten-CDs direkt abspielen Der X10 unterstützt Daten-CDs mit Musikdateien, die mit CD R/RW oder DVD R/RW gebrannt...
Drücken Sie die MENÜ -Taste (in der Musiktitelliste) und wählen Sie den Befehl „Zur Datenbank kopieren“. 12. Abspiellisten Der X10 verfügt über zwei Arten von Abspiellisten: eine normale Abspielliste und „Meine Abspielliste“ (virtuelle Abspielliste). Bei Beenden der Wiedergabe oder Ausschalten des Geräts verschwindet die normale Abspielliste nicht, wohingegen „Meine Abspielliste“ (die virtuelle Abspielliste) beim Beenden der Wiedergabe bzw.
Seite 56
③ Wählen Sie “Neue Abspielliste” und bestätigen Sie mit der OK- Taste. Im nächsten Schritt geben Sie einen Namen für Ihre neue Abspielliste ein. Wählen Sie OK und bestätigen mit der OK-Taste. Es werden alle Alben aus Musik DB aufgelistet. 【...
12-1-2. Musiktitel während der Wiedergabe zur Abspielliste hinzufügen Wenn Sie gerade einen schönen Musiktitel in der MusikDB anhören, können Sie diesen zu einer bestehenden Abspielliste hinzufügen. [Ansicht Wiedergabe ] Während der Wiedergabe (Bildschirmansicht siehe oben) drücken Sie die PLAYLIST-Taste. Wählen Sie die Abspielliste aus, zu der Sie den Musiktitel hinzufügen möchten. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Ordner Abspielliste gehen, wird „Eigene Abspielliste“ angezeigt, siehe rechtes Bild unten. 【 TIPP 】 Falls gerade ein Musiktitel in der MusikDB des X10 abgespielt wird, erscheint bei Drücken der BLAUEN Taste ein Popup-Menü, in dem Sie folgende Optionen auswählen können: (siehe Bild) Jetzt abspielen: Wenn Sie “Jetzt abspielen”...
Ihnen diverse Streaming-Funktionen zur Verfügung. 13-1. UPnP Server/Client und Samba Server/Client Funktion Sie können den X10 mit den verschiedensten Geräten nutzen, die UPnP Server/Client oder Samba Server/Client unterstützen. Wenn Geräte dieser Art über dasselbe lokale Netzwerk mit dem X10...
Wenn sich beispielsweise ein X10 mit interner Festplatte (als Musikserver) in Ihrem Wohnzimmer befindet, und ein zweiter bzw. dritter X10 (ohne Festplatte) in Raum #1 bzw. Raum #2, dann können Sie Musikdateien vom X10 (Musikserver) auf den X10-Geräten in den anderen Räumen abspielen.
Seite 61
Wählen Sie einen Sender aus Millionen von Internetradiosendern, die Ihnen zur Verfügung stehen. Das X10 Internetradio basiert auf dem Reciva Server, der Radiosender nach Genre und Ländern bereitstellt. 【 TIPP 】 Wenn der X10 nicht an das Netzwerk (Internet) angeschlossen ist, kann das Icon “i-Service” nicht ausgewählt werden.
14-1-2. Lieblingssender zu den Favoriten hinzufügen 【 TIPP 】 Wenn Sie Ihre Lieblingsradiosender zum Ordner „Meine Favoriten“ hinzufügen, können Sie diese bequem und ohne langes Suchen direkt abspielen. Während der Wiedergabe von Internetradio drücken Sie einfach auf die FAVORITE-Taste auf der Fernbedienung, und der laufende Radiosender wird zu den Favoriten hinzugefügt (siehe Bild unten).
② Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie die STOP-Taste. ③ 14-1-5-2. Wo wird die aufgenommene Datei abgespeichert? Der X10 erstellt auf der Festplatte automatisch ein Verzeichnis namens [IRadio Recording], wenn eine Aufnahme begonnen wird. Alle aufgenommenen Dateien werden in diesem Verzeichnis abgespeichert (siehe Bild unten).
2) Falls der Radiosender keine Musiktitel anzeigt (wie im Bild unten), wird die Datei mit Jahr-Monat-Tag-Uhrzeit benannt. 14-1-5-4. Bearbeiten einer aufgenommenen Datei Mit der Dateiverwaltungsfunktion kann eine aufgenommene Datei einfach bearbeitet werden. Im Hauptmenü öffnen Sie Browser -> Festplatte -> Verzeichnis „I-Service Recording“. Markieren Sie die aufgenommene Datei und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2-1) … falls der X10 nach erfolgter Programmierung ausgeschaltet wurde (z.B. Aufnahme um 16:00 Uhr für 3 Minuten) Der X10 fährt um 15:57 Uhr automatisch hoch (3 Minuten vor der programmierten Zeit 16:00 Uhr) Um 15:59 Uhr beginnt der X10 den programmierten Radiosender abzuspielen (1 Minute vor der programmierten Zeit 16:00 Uhr).
[vom PC erkannt] [vom PC entfernen] Wenn Sie den X10 über den Befehl „Hardware sicher entfernen“ vom PC entfernt haben, kehrt das Gerät innerhalb von 3-5 Sekunden wieder in den normalen Modus zurück. 【 Warnung 】 Wenn Sie den X10 via USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, wird am PC- Bildschirm die interne Festplatte des X10 angezeigt.
Audiodateiformate, wie z.B. MP3, FLAC, WAV, M4A, AAC, Ogg Vorbis, PCM, PLS, M3U, etc. ① Legen Sie die Daten-CD in das CD-Laufwerk des X10 ein. ② Im Hauptmenü wählen Sie das Icon “Browser” und bestätigen mit der OK-Taste. Die Daten-CD wird mit einem CD-Symbol angezeigt.
Wenn Sie eine einzelne Datei markieren und dann die INFO-Taste drücken, werden Informationen über die Datei (z.B. Dateigröße, Datum und Uhrzeit der letzten Änderung etc.) angezeigt. Um Informationen über das Einlesen (Rippen) eines Albums in die Musik-Datenbank und den aktuellen Stand der Dateiformat-Umwandlung zu bekommen, öffnen Sie im Hauptmenü die Musik DB, markieren Sie das entsprechende Album und drücken die INFO-Taste.
<- Bildschirmansicht während des Kopiervorgangs zur Datenbank Zum Kopieren (Importieren) einer Datei in die Musik-Datenbank gehen Sie wie folgt vor: Markieren Sie die Datei, die Sie in die Musik DB kopieren bzw. importieren möchten. Drücken Sie die MENÜ-Taste und wählen Sie den Menüpunkt “Zur Datenbank kopieren”.
Menüpunkt “Datei löschen”. 17-2-7. .PLS oder .M3U-Datei mit Internetradiosendern Wenn Sie mit dem X10 einen individuellen Internetradiosender abspielen möchten, erstellen Sie dafür bitte eine PLS- oder M3U-Datei und speichern diese Datei (PLS bzw. M3U) auf der Festplatte oder einem angeschlossenen USB-Speichergerät. Dann können Sie die Datei (bzw. den Radiosender)
18. Zusatzfunktionen 18-1. Lesezeichen setzen Während der Wiedergabe einer Datei können Sie ein Lesezeichen setzen. Diese Funktion ist besonders praktisch bei langen Dateien, wie z.B. Hörbüchern. Die Wiedergabe kann dann direkt an der entsprechenden Stelle fortgesetzt werden. Drücken Sie während der Wiedergabe (in der Wiedergabe- Ansicht siehe Bild links) auf die BOOKMARK-Taste auf der Fernbedienung.
Alle wiederholen: Alle Musiktitel auf dem Album bzw. im Ordner werden wiederholt der Reihe nach (in Endlosschleife) abgespielt. 18-5. Alarm einstellen (Wecker) Sie können bis zu sechs (6) Alarm- bzw. Weckzeiten am X10 programmieren (siehe auch Kapitel 18-7 Automatische Wiedergabe):...
Internetradiosender aus der Favoritenliste). Schalten Sie „Schlummern“ EIN oder AUS. ④ Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK. 18-6. Automatisches Ausschalten (Auto Shutdown) Der X10 wird zur programmierten Zeit heruntergefahren und ausgeschaltet. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5-6-8. Auto Shutdown 18-7. Schlaf-Modus Bei aktiviertem Schlaf-Modus fährt das Gerät nach dem eingestellten Zeitintervall (verfügbare...
※ Sie können Ihre Audiogeräte (wie z.B. MP3-Player oder Plattenspieler) über den LINE(AUX)- Eingang an den X10 anschließen und dann die Musik des angeschlossenen Audiogerätes über die mit dem X10 verbundenen Lautsprecher abspielen – und auch auf die Festplatte aufnehmen.
Größe der Aufnahme Aufnahmezeit 18-9-3. Wo wird die aufgenommene Datei abgespeichert? Der X10 erstellt auf der Festplatte automatisch ein Verzeichnis namens [AUX Recording] wenn eine Aufnahme via AUX-Eingang gestartet wird. Alle aufgenommenen Dateien werden in diesem Verzeichnis abgespeichert (siehe Bild unten).
Bild rechts). Geben Sie Titel, Künstler, Album, Jahr und/oder Genre ein. Falls Sie ein Album-Cover vorbereitet und auf der Festplatte des X10 abgespeichert haben (JPG-, GIF- oder PNG-Datei), können Sie das Cover durch Auswählen des CD-Symbols hinzufügen. ※Der Dateiname wird dann in [Albumname]+Titel geändert.
18-10. Schnellsuche im Listenmodus (über Buchstabentasten) In jedem Listenmodus (z.B. Titelauflistung) springt der Cursor durch Drücken einer beliebigen Buchstabentaste auf der Fernbedienung zur ersten Datei, die mit dem entsprechenden Buchstaben beginnt (alphabetische Auflistung). 18-11. “Springe zu”-Funktion beim Abspielen von Musikstücken Bei laufender Wiedergabe (Bildschirmansicht wie Bild unten) können Sie durch Drücken einer Zifferntaste auf der Fernbedienung an eine andere Stelle innerhalb des Musikstücks springen.
3-2. Je nach Netzwerkumgebung kann es bei der Herstellung der Netzwerkverbindung zu zeitlichen Verzögerungen kommen. 3-3. Versuchen Sie, den X10 neu zu starten und die Netzwerkeinstellungen im SETUP-Menü erneut zu konfigurieren. 4. Der Lautsprecher gibt keinen Ton aus, obwohl gerade eine Musikdatei abgespielt wird.