Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cd Datenbank (Musik Db); Was Ist Die Cd Datenbank (Musik Db) Des X10; Was Ist Freedb; Cd Einlesen (Rippen) - Cocktail Audio X10 Bedienungsanleitung

Revolutionäre hifi-komponente mit cd-speicher & musik-streamer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. CD Datenbank (Musik DB)

6-1. Was ist die CD Datenbank (Musik DB) des X10?

Sie können auf der Festplatte des X10 ihre gesamte CD-Sammlung ablegen und haben dadurch
sofortigen Zugriff auf ihr komplettes Musikarchiv. Beim Einlesen Ihrer CDs können Sie die
entsprechenden Daten, wie z.B. Titel, Album, Künstler, Jahr oder Genre, eingeben bzw. die auf dem
X10 gespeicherten CD-Informationen bearbeiten (vorausgesetzt die beiliegende FreeDB Daten-DVD
wurde auf der Festplatte des X10 installiert). So wird eine Musikdatenbank erstellt, die Sie dann
durchsuchen oder filtern können.
Über eine bestehende Internet-/Netzwerkverbindung kann der X10 auch direkt auf die Datenbank von
FreeDB zugreifen und die CD-Infos automatisch abrufen. Mit der Fernbedienung oder einer
(optionalen) USB-Tastatur können Sie fehlerhafte oder unvollständige Daten vom FreeDB Server
bearbeiten bzw. ergänzen.
【 TIPP ① 】 Wenn Sie eine USB-Tastatur verwenden möchten, schließen Sie diese an bevor Sie
den X10 EIN schalten.

6-2. Was ist FreeDB?

FreeDB ist eine Datenbank im Internet mit Informationen über den Inhalt von Audio-CDs. Ein
kompatibles Programm (Client) berechnet für eine in das CD-Laufwerk eingelegte CD eine
(annähernd) einmalige Disk-ID zur Identifizierung. Anhand dieser Disk-ID zeigt der Client dann
verschiedene Informationen an, wie z.B. Künstler, Album, Titelliste etc. Da all diese Informationen von
FreeDB-Nutzern eingegeben werden, kann es sein, dass für ein und dieselbe CD mehrere
verschiedene Daten vorliegen, oder für eine bestimmte CD überhaupt keine Informationen.

7. CD einlesen (rippen)

Sämtliche Musik, die Sie am X10 einlesen (rippen), wird in einem versteckten Verzeichnis
(namens .DB) gespeichert, ist also nicht sichtbar.
【 TIPP ① 】 Eine Internetverbindung ist empfehlenswert, damit beim Einlesen (Rippen) Ihrer CDs
die FreeDB Datenbank direkt genutzt werden kann.

7-1. Rippen bei bestehender Netzwerk- bzw. Internetverbindung

Stellen Sie eine Netzwerk- bzw. Internetverbindung her bevor Sie eine CD in das Gerät einlegen.
Legen Sie eine CD in das CD-Laufwerk des X10 ein.
Wählen Sie das Icon „CD Player" und drücken die OK-Taste.
Der X10 prüft die FreeDB CD Datenbank und liest die CD aus. Dies
kann einen Moment dauern.
【 TIPP ② 】 Wenn der X10 mit dem Internet verbunden ist, aber
trotzdem nur die Titel auflistet anstatt die eigentlichen Musiktitel
anzuzeigen, werfen Sie die CD aus und legen sie erneut ein.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis