Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
i-SENSYS MF411dw
Canon i-SENSYS MF411dw Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon i-SENSYS MF411dw. Wir haben
3
Canon i-SENSYS MF411dw Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch, Erste Schritte, Handbuch
Canon i-SENSYS MF411dw Anwenderhandbuch (951 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtige Sicherheitsvorschriften
10
Wichtige Sicherheitsvorschriften
11
Aufstellung
12
Nicht an Folgenden Orten Aufstellen
12
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
13
Schlecht Belüftete Aufstellorte Vermeiden
13
Nicht an Orten mit Feuchtigkeitskondensation Aufstellen
13
In Höhen von 3.000 M oder Höher über dem Meeresspiegel
14
Stromversorgung
15
Bei Anschluss an den Netzstrom
15
Sonstige Sicherheitshinweise
15
Handhabung
16
Für Personen mit Herzschrittmacher
16
Wenn das Betriebsgeräusch Probleme Bereitet
18
Wartung und Überprüfung
19
Verbrauchsmaterial
20
Umgang mit Tonerpatronen
20
Lagerung von Tonerpatronen
21
Tonerpatronen nicht an Folgenden Orten Lagern
21
Vorsicht vor Gefälschten Tonerpatronen
21
Verfügbarkeitszeitraum von Ersatzteilen und Tonerpatronen
22
Verpackungsmaterial der Tonerpatronen
22
Entsorgung Gebrauchter Tonerpatronen
22
Grundfunktionen
23
Grundfunktionen
24
Speichern von Daten IM Adressbuch
25
Teile und Ihre Funktionen
27
Vorderseite
28
Rückseite
30
Lüftungsschlitze
30
Typenschild
30
Ausgabe-Zusatzfach
31
Untere Hintere Abdeckung
31
Innen
32
Duplex-Transportführung
32
Transportführung
32
Mehrzweck-Fach
34
Fachverlängerung
34
Papierkassette
35
Bedienfeld
36
Stromsparmodus Taste
37
Display
39
Status von Kopier-/Druck-/Sende-/Empfangsaufträgen
41
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
42
Wenn ein Problem Auftritt
43
Anpassen des Bildschirms Startseite
44
Hinzufügen von Schaltflächen zum Bildschirm Startseite
44
Ändern der Anordnung von Schaltflächen
46
Einfügen einer Lücke
47
Verwendung des Displays
49
Auswählen von Elementen
50
Wenn ein Element Versehentlich Berührt wird
50
So Kehren Sie zum Vorherigen Bildschirm Zurück
50
Ändern von Werten und Einstellungen
51
Ändern von Werten
51
So Versetzen Sie den Cursor
51
Wertebereich
51
Ändern von Einstellungswerten
51
Eingeben von Text
52
Wechseln des Zeichentyps
52
Typen von Zeichen, die Eingegeben werden können
52
Löschen von Text
53
Verschieben des Cursors (Eingeben eines Leerzeichens)
53
Beispiel für das Eingeben von Text und Zahlen
53
Eingeben von Zeichen über eine USB-Tastatur
53
Anmelden am Gerät
55
Anmeldung bei Verwaltung Per Abteilungs-ID
55
Anmelden für Autorisiertes Senden
56
Einlegen von Dokumenten
58
So Vermeiden Sie Papierstaus
58
So Scannen Sie Dokumente Präziser
58
So Scannen Sie Transparentpapier oder Folien
58
Legen von Dokumenten auf das Vorlagenglas
59
Einlegen von Dokumenten in die Zufuhr
59
Einlegen von Papier
62
Papiertypen und Einstellungen am Gerät
62
Verwenden Sie nicht Folgende Arten von Papier
62
Beim Bedrucken von Feuchtem Papier
63
Umgang mit und Lagerung von Papier
63
Einlegen von Papier IM Standardformat
64
Einlegen von Papier in die Papierkassette
64
Stellen Sie Sicher, dass das Papier IM Hochformat Eingelegt wird
64
Drucken auf der Rückseite von Bedrucktem Papier (Manueller Doppelseitiger Druck)
66
Einlegen von Papier IM Benutzerdefinierten Format
66
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
70
Einlegen von Briefumschlägen
73
Vorbereitungen für das Einlegen von Briefumschlägen
73
Einlegen von Briefumschlägen in das Mehrzweckfach
74
Drucken auf Hochformatigem Papier mit Logos
75
Einlegen von Bereits Bedrucktem Papier
75
Erstellen Einseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
75
Wenn das Papier in die Papierkassette Eingelegt wird
75
Wenn Papier in das Mehrzweckfach Eingelegt wird
75
Drucken auf Querformatigem Papier mit Logos
76
Erstellen Doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
76
Die Einstellung
78
Angeben von Papierformat und -Typ
79
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette
80
Festlegen von Format und Typ des Papiers IM Mehrzweckfach
82
Wenn Sie Papier in Benutzerdefiniertem Format Einlegen
82
Speichern eines Benutzerdefinierten Papierformats
84
Speichern von Standardpapiereinstellungen für das Mehrzweckfach
84
Speichern eines Anwenderdefinierten Papierformats
87
Ändern einer Einstellung
87
Löschen einer Einstellung
88
Auswählen einer Gespeicherten Anwenderdefinierten Papiereinstellung
89
Wenn Sie das Papierformat für das Mehrzweckfach Auswählen
89
Wenn Sie das Papierformat für die Papierkassette Auswählen
89
Einschränken der Angezeigten Papierformate
90
Registrieren von Daten IM Adressbuch
92
Speichern von Empfängern IM Adressbuch
94
Registrieren von Empfängern auf dem LDAP-Server
94
Vornehmen von Detaillierten Einstellungen (nur bei für Fax Registrierten Einstellungen)
97
Bearbeiten der Angaben für Empfänger
98
Löschen eines Empfängers aus dem Adressbuch
99
Speichern von Empfängern als Favoriten
101
Bearbeiten der Angaben für als Favoriten Registrierte Empfänger
105
Löschen eines als Favorit Registrierten Empfängers aus dem Adressbuch
106
Speichern Mehrerer Empfänger für die Gruppenwahl
108
Bearbeiten der Angaben für Gruppen
110
Löschen einer Gruppe aus dem Adressbuch
111
Einstellen der Lautstärke
113
Wechseln in den Schlafmodus
115
Situationen, in Denen das Gerät nicht in den Schlafmodus Wechselt
115
Wenn Sie die Zeit bis zum Automatischen Schlafmodus Einstellen wollen
115
Einstellen der Zeit bis zum Automatischen Abschalten
117
Kopieren
118
Kopieren
119
Die Grundlegenden Bedienvorgänge
119
Anpassen der Kopiereinstellungen Je nach Anforderungen
119
Vereinfachen Häufig Benötigter Kopierfunktionen
120
Grundlegende Kopierfunktionen
121
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
122
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente in die Zufuhr Einlegen
122
Auswählen von Kopierpapier
124
Abbrechen des Kopierens
125
Überprüfen des Kopierstatus und Logs
127
So Prüfen Sie die Kopierlogs
128
Verschiedene Kopiereinstellungen
129
Vergrößern oder Verkleinern
130
Voreingestellter Kopierfaktor
130
Auswählen von Dokumententypen
131
Justieren der Dichte
132
Justieren der Hintergrunddichte
132
Justieren der Schärfe
134
Doppelseitiges Kopieren
136
Optionen für Doppelseitiges Kopieren
136
Stellen Sie Sicher, dass das Ausgabe-Zusatzfach Geschlossen ist
136
Stellen Sie Sicher, dass der Papierformat-Umschalthebel Ordnungsgemäß Eingestellt ist
136
Kopieren Mehrerer Dokumente auf ein Blatt (2 auf 1/4 auf 1)
139
Kopieren Beider Seiten einer Ausweiskarte auf eine Seite
141
So Platzieren Sie die Karte
141
Löschen Dunkler Ränder und Rahmenlinien (Rahmenlöschung)
142
Sortieren von Kopien nach Seitenreihenfolge
144
Anpassen der Kopiereinstellungen Je nach Anforderungen
145
Ändern von Standardeinstellungen
146
Registrieren Häufig Verwendeter Kopiereinstellungen
147
Speichern von Bevorzugten Einstellungen
147
Abrufen von Bevorzugten Einstellungen
148
Faxen
150
Faxen
152
Festlegen von Scaneinstellungen
152
Schnelles und Einfaches Angeben von Empfängern
153
Senden und Empfangen Je nach Verwendungszweck
153
Senden von Faxen Direkt vom Computer aus
154
Senden und Empfangen von Faxen über das Internet
154
Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen (Mf419X / Mf416Dw)
155
Ermitteln des Geeigneten Faxempfangsmodus
156
Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens
157
Auswählen des Empfangsmodus
159
Anschließen an die Telefonleitung
161
Wenn das Gerät den Telefonleitungstyp nicht Automatisch Einstellt
162
Senden von Faxen (Mf419X / Mf416Dw)
164
So Löschen Sie Empfänger
165
Senden von Faxen an eine Auslandsnummer
166
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
167
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente in die Zufuhr Einlegen
167
Angeben von Gespeicherten Empfängern
169
TIPPS für Mehr Sicherheit
169
Angeben aus dem Adressbuch
170
Direktauswahl von Empfängern durch Eingabe von Nummern für die Kodierte Wahl
172
Angeben von Zuvor Verwendeten Empfängern
175
Angeben von auf einem LDAP-Server Gespeicherten Empfängern
178
Registrieren
178
Verschiedene Faxeinstellungen
182
Einstellen der Auflösung
183
Justieren der Dichte
184
Scannen Doppelseitiger Dokumente
185
Justieren der Schärfe
186
Anpassen der Faxeinstellungen Je nach Anforderungen
188
Ändern von Standardeinstellungen
189
Speichern Häufig Verwendeter Faxeinstellungen
190
Speichern von Bevorzugten Einstellungen
190
Abrufen von Bevorzugten Einstellungen
192
Abbrechen des Sendens von Dokumenten (Fax/I-Fax)
194
Empfangen von Faxen (Mf419X / Mf416Dw)
196
Methoden zum Empfangen von Faxen
196
Konfiguration des Geräts für den Faxempfang
197
Wenn Sie Auswählen
198
Empfangen von Faxen über ein Telefon (Fernempfang)
199
Senden und Empfangen von Faxen Je nach Verwendungszweck (Mf419X / Mf416Dw)
200
Senden von Faxen nach einem Sprachanruf (Manuelles Senden)
201
Senden von Faxen an Mehrere Empfänger Gleichzeitig (Rundsendung)
203
Faxempfang IM Speicher (Speicherempfang)
205
Speichern von Dokumenten IM Speicher
205
Drucken von Gespeicherten Dokumenten
206
Überprüfen/Löschen von Gespeicherten Dokumenten
206
So Löschen Sie das Geprüfte Dokument
207
Weiterleiten von Empfangenen Faxen
208
Auswählen eines Weiterzuleitenden Dokuments
209
Automatisches Weiterleiten aller Empfangenen Dokumente
211
Drucken der Weiterzuleitenden Dokumente
211
Drucken/Neusenden/Löschen von Dokumenten, die nicht Weitergeleitet werden Konnten
212
Drucken/Neusenden/Löschen von Gespeicherten Dokumenten
212
So Drucken Sie das Geprüfte Dokument
213
So Senden Sie das Geprüfte Dokument Neu
213
Archivieren von Gesendeten Faxen
215
Empfangen von Faxinformationsdiensten
216
Überprüfen von Status und Log für Gesendete und Empfangene Dokumente
218
So Zeigen Sie den Status für Gesendete und Empfangene Dokumente an
218
So Zeigen Sie die Kommunikationslogs für Gesendete und Empfangene Dokumente an
219
Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax) (Mf419X / Mf416Dw)
220
Senden von PC-Faxen
221
So Geben Sie Mehrere Empfänger Gleichzeitig an
222
Hinzufügen von Deckblättern zu PC-Faxen
224
Registerkarte [Details]
226
Verwenden des Adressbuchs für PC-Faxe
228
Ändern des Speicherorts für Adressbuchdaten
228
Speichern von Empfängern
231
Speichern Mehrerer Empfänger als Empfängergruppe (Gruppenwahl)
233
Verwenden von Gespeicherten Empfängern
235
Importieren von Adressbuchdaten
237
Importieren/Exportieren von Adressbuchdaten über den Faxtreiber
237
Klicken Sie auf die Registerkarte [Ziel Auswählen]
237
Exportieren von Adressbuchdaten
238
Verwenden von Internet-Fax (I-Fax)
241
Senden von I-Faxen
242
So Löschen Sie den Inhalt der Mailbox
246
Wenn ein Sendefehler Auftritt
246
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
246
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente in die Zufuhr Einlegen
246
Empfangen von I-Faxen
249
Manuelles Empfangen von I-Faxen
249
Papier für den Ausdruck
249
Wenn ein I-Fax Ankommt
249
Verwenden des Geräts als Drucker
251
Verwenden des Geräts als Drucker
252
Drucken über Mobilgeräte
252
Drucken von einem Computer
253
So Verwenden Sie das Optionale Zubehör
253
Drucken von Dokumenten
255
Papiereinstellungen am Gerät
255
Per Mausklick Steuerbare Benutzerschnittstellenelemente
256
Abbrechen des Druckens
260
Auf dem Bedienfeld
261
Anzeigen des Druckstatus und des Logs
263
Nützlich in Folgenden Situationen
263
Verschiedene Druckeinstellungen
266
Einstellen des Druckfaktors durch Angabe von Originaldokumenten- und Papierformat (Voreingestellter Faktor)
268
Vergrößern oder Verkleinern
268
Stellen Sie Sicher, dass das Ausgabe-Zusatzfach Geschlossen ist
270
Stellen Sie Sicher, dass der Papierformat-Umschalthebel Ordnungsgemäß Eingestellt ist
270
Wechseln zwischen Einseitigem und Doppelseitigem Druck
270
Sortieren von Ausdrucken nach Seitenreihenfolge
272
Drucken Mehrerer Seiten auf ein Blatt
274
Drucken von Postern
276
Drucken einer Broschüre
277
Drucken von Rahmen
279
Drucken von Datumsangaben und Seitenzahlen
280
Ändern des Druckformats von Datumsangaben und Seitenzahlen
280
Drucken von Wasserzeichen
282
Drucken Bestimmter Seiten auf anderem Papier
284
Auswählen von Dokumententypen
286
Sparen von Toner
288
Zusammenfassen und Drucken Mehrerer Dokumente
290
Konfigurieren von Druckereinstellungen am Gerät
294
Priorität der Einstellungen
294
Sonstige Druckereinstellungen
294
Drucken eines mit einer PIN Geschützten Dokuments (Geschützter Druck)
296
Vorbereitungen für den Geschützten Druck
297
Drucken mit der Funktion für Geschützten Druck
299
Senden eines Geschützten Dokuments von einem Computer an das Gerät
299
Wenn Sie [Ja] Wählen
300
Wenn Sie [Nein] in Schritt 3 Gewählt haben
301
Ausdrucken Geschützter Dokumente
302
Ändern der Gültigen Speicherdauer für Geschützte Dokumente
303
Anpassen der Druckeinstellungen Je nach Anforderungen
305
Speichern eines Profils
306
Speichern von Kombinationen Häufig Benutzter Druckeinstellungen
306
Auswählen eines Profils
307
Bearbeiten eines Profils
307
Ändern der Einstellungen des Ausgewählten Profils
307
Ändern von Standardeinstellungen
308
Drucken vom USB-Speicher (Speichermedium-Druck)
310
Verfügbare Dateiformate
310
So Wählen Sie alle Dateien
312
So Ändern Sie die Sortierreihenfolge der Dateien
314
Einstellungen
323
Ändern der Standardeinstellungen für den Speichermediendruck
323
Verwenden des Geräts als Scanner
324
Verwenden des Geräts als Scanner
325
Scannen über Mobilgeräte
325
Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Scanner
327
Klicken Sie auf der Taskleiste auf
327
Scannen vom Gerät
328
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente in die Zufuhr Einlegen
330
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
330
Einfacheres Scannen über das Gerät
330
Scannen von einem Computer
332
Scannen Mithilfe von MF Scan Utility
332
Scannen Mithilfe einer Anwendung
333
Konfigurieren von Scaneinstellungen in Scangear MF
335
Starten über eine Anwendung
335
Starten über MF Scan Utility
335
Konfigurieren von Scaneinstellungen IM Einfachen Modus
336
Vorschaubereich
336
Bedienvorgänge zu den Vorschaubildern
339
Konfigurieren von Scaneinstellungen IM Erweiterten Modus
339
Festlegen der Einstellungen für Dokumente und den Farbmodus
341
Festlegen der Auflösung und des Bildformats
342
Anpassen der Bildqualität
343
Anpassen der Helligkeit und Farbe
344
Festlegen anderer Einstellungen
347
Registrieren oder Abrufen von Einstellungen
347
Registrieren Häufig Verwendeter Einstellungen
351
Aufrufen Registrierter Bevorzugter Einstellungen
352
Registrieren der Helligkeit oder der Farbeinstellung
352
Aufrufen der Registrierten Einstellung
353
Praktisches Scannen mit einem Gerätbasierten Vorgang
354
Direktes Speichern Gescannter Dokumente auf einem USB-Speicher
355
Wenn Sie in Schritt 2 Dokumente in die Zufuhr Einlegen
356
Wenn Sie in Schritt 2 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
357
Direktes Versenden von Dokumenten als E-Mails über das Gerät
358
So Legen Sie die Priorität Fest
362
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
362
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente in die Zufuhr Einlegen
362
Direktes Speichern von Dokumenten in einem Gemeinsamen Ordner/Ftp-Server
366
Abbrechen des Sendevorgangs von Dokumenten (E-Mail/Gemeinsamer Ordner/Ftp-Server)
369
Verwenden Sie zum Abbrechen
369
Wenn nach dem Drücken von Angezeigt wird
369
Überprüfen Sie vor dem Abbrechen den Status der Übertragung
369
Festlegen Detaillierter Einstellungen
371
Angeben eines Scanformats
373
Einstellen des Farbmodus
374
Auswählen eines Dateiformats
375
Justieren der Dichte
377
Einstellen der Ausrichtung des Dokuments
378
Auswählen von Dokumententypen
379
Scannen Doppelseitiger Dokumente
380
Justieren der Schärfe
381
Einstellen der Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität
383
Einstellen von Gammawerten
384
Senden unter Verwendung von Registrierten Empfängern (E-Mail/I-Fax/Gemeinsamer Ordner/Ftp-Server)
385
Angeben aus dem Adressbuch
387
So Löschen Sie Empfänger (E-Mail/I-Fax)
388
Direktauswahl von Empfängern durch Eingabe von Nummern für die Kodierte Wahl
390
Angeben von Zuvor Verwendeten Empfängern
393
Festlegen von auf einem LDAP-Server Registrierten Empfängern (E-Mail/I-Fax)
396
So Senden Sie I-Faxe
398
Anpassen der Scaneinstellungen Je nach Anforderungen
400
USB-Speicher
401
Ändern von Standardeinstellungen
401
Registrieren Häufig Verwendeter Scaneinstellungen (E-Mail/I-Fax/Gemeinsamer Ordner/Ftp-Server)
404
Überprüfen des Status und Logs auf Gesendete Dokumente (E-Mail/Gemeinsamer Ordner/Ftp-Server)
408
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden
410
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden
411
Herstellen einer Verbindung zu einem Mobilgerät
412
Herstellen einer Direkten Verbindung
412
Herstellen einer Direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)
413
Verwenden des Geräts mit Direkter Verbindung (IM Zugriffspunktmodus)
413
Verwenden von NFC mit dem Zugriffspunktmodus (Mf416Dw)
414
Einstellen des Mobilgeräts
415
Erforderliche Geräteeinstellung
415
Verbindung durch Berühren des Geräts (NFC) (Mf416Dw)
415
Bestmögliche Nutzung des Geräts durch Einsatz von Anwendungen
416
Anzeigen von Einstellungen für Mopria
416
Drucken mit Mopria
416
Verwenden von Airprint
418
Airprint-Einstellungen
418
Konfigurieren von Airprint-Einstellungen
418
Ändern der Einstellungen von mit Airprint Verfügbaren
420
Ändern der Einstellungen von mit Airprint Verfügbaren Funktionen
420
Ändern von Druck- und Faxeinstellungen
420
Anzeigen des Bildschirms für Airprint
421
Ändern der Scaneinstellungen
421
Markenzeichen
422
Drucken mit Airprint
423
Drucken von einem Ipad, Iphone oder Ipod Touch
423
Netzwerkumgebung
423
Systemanforderungen
423
Drucken über Mac
424
[Drucker & Scanner] dem Mac
424
Festlegen der Halbtoneinstellungen für Bilddateien
425
Scannen mit Airprint
426
Scannen über Mac
426
Faxen mit Airprint
428
Faxen über Mac
428
Wenn Airprint nicht Verwendet werden kann
430
Verwenden von Google Cloud Print
431
Ändern von Google Cloud Print-Einstellungen
431
Überprüfen der Geräteeinstellungen
431
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
432
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
432
Registrieren über ein Mobilgerät oder Google Chrome
434
Fernverwaltung des Geräts
435
Unterstützte Browser
435
Für Android os
435
Starten von Remote UI über ein Mobilgerät
435
Netzwerk
436
Netzwerk
438
Anschließen an einen Computer/Anzeigen der Netzwerkeinstellungen des Geräts
438
Konfiguration des Geräts für Druck-/PC-Fax-/Scanfunktionen
438
Anpassen des Geräts an Verschiedene Netzwerkumgebungen
438
Direkte Verbindung zu einem Mobilgerät
439
Anschließen an ein Netzwerk
440
Vorbereitungen
440
Auswählen von Wired LAN oder Wireless LAN
442
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN
443
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN
444
Manuelles Eingeben der Konfigurationsinformationen
445
Manuelles Konfigurieren der Verbindung
445
Konfiguration der Verbindung mit der WPS Tastendrückmethode
446
Reduzieren des Stromverbrauchs
447
Wenn sich die IP-Adresse des Geräts Geändert hat
447
Auf dem Bedienfeld
449
Konfiguration der Verbindung IM Modus "WPS PIN-Code
449
Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers
452
Konfiguration der Verbindung durch Festlegen Detaillierter Einstellungen
456
Verwenden von WEP
457
Verwenden von WPA-PSK oder WPA2-PSK
458
Wenn Sie Mac os Verwenden
460
Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel
460
Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel von einem Computer aus
460
Einstellen von IP-Adressen
463
Automatische Zuweisung einer IP-Adresse
464
Einstellen der Ipv4-Adresse
464
Manuelles Eingeben einer IP-Adresse
465
Testen der Netzwerkverbindung
466
Wenn Sie die IP-Adresse nach Installation des Druckertreibers Ändern
466
Überprüfen der Einstellungen
466
Einstellen von Ipv6-Adressen
468
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
468
Verwenden des Bedienfelds
471
Wenn Sie die IP-Adresse nach Installation des Druckertreibers Geändert haben
471
Anzeigen von Netzwerkeinstellungen
472
Anzeigen von Ipv4-Einstellungen
472
Anzeigen von Ipv6-Einstellungen
472
Anzeigen der MAC-Adresse für WLAN
473
Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN
473
Anzeigen von WEP- und WPA/WPA2-PSK-Informationen
474
Konfigurieren des Geräts für das Drucken oder Faxen von einem Computer aus
475
Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
476
Konfigurieren von LPD oder RAW
477
Konfigurieren von WSD
478
Konfigurieren von WSD-Netzwerkgeräten unter Windows Vista/7
479
Konfigurieren von Druckerports
480
Hinzufügen von Ports
481
Ändern des Porttyps oder der Portnummer
483
Konfigurieren eines Druckservers
485
Installieren von MF-Treibern auf einem Computer über den Druckserver
487
Konfigurieren von Scaneinstellungen (E-Mail/I-Faxe/Gemeinsame Ordner/Ftp-Server)
488
Speichern Gescannter Dokumente in Gemeinsamen Ordnern
488
Konfigurieren von Scaneinstellungen (Senden von E-Mails, Senden & Empfangen von I-Faxen)
489
Konfigurieren Grundlegender E-Mail-Einstellungen
491
Über einen Webbrowser
491
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
496
Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation
496
Konfigurieren der POP-Authentisierung vor Senden
498
Konfigurieren der SMTP-Authentisierung
498
Konfigurieren der Verschlüsselten Kommunikation
499
Konfigurieren des Geräts für das Speichern Gescannter Dokumente in Gemeinsamen Ordnern
501
Festlegen eines Gemeinsamen Ordners als Speicherort
503
Konfigurieren des Geräts für das Speichern Gescannter Dokumente auf FTP-Servern
508
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
509
Konfigurieren des PASV-Modus für FTP
509
Konfigurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung
511
Konfigurieren von Etherneteinstellungen
512
Automatisches Konfigurieren von Etherneteinstellungen
512
Manuelles Konfigurieren von Etherneteinstellungen
512
Ändern der Maximalen Übertragungseinheit
514
Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung
515
Konfigurieren von DNS
516
Konfigurieren von DNS bei Ipv4
517
Konfigurieren von DNS bei Ipv6
518
Verwenden des Bedienfelds
520
Konfigurieren von SMB
521
Konfigurieren von WINS
524
Registrieren von LDAP-Servern
527
Registrieren Sie den für die Suche zu Verwendenden Server
528
Registrieren des Authentisierungsservers
530
Konfigurieren von SNTP
534
Testen der Kommunikation mit dem NTP-/SNTP-Server
536
Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP
537
Aktivieren von Snmpv1 und Snmpv3
541
Deaktivieren von Snmpv1 und Snmpv3
541
Verwenden des Bedienfelds
541
Konfigurieren von Einstellungen für Geräteverwaltungssoftware
543
Konfigurieren der SLP-Kommunikation mit Geräteverwaltungssoftware
543
Festlegen der Multicast-Geräte-Discovery
544
Klicken Sie auf [Bearbeiten]
547
Wählen Sie [Einstellungen für Verwaltung Geräte-Einstellungen Verwenden]
547
Sicherheit
549
Sicherheit
550
Vorbereitung auf Risiken durch Nachlässigkeit oder Unsachgemäße Handhabung
550
Schützen des Geräts vor Unbefugtem Zugriff
551
Verhindern von Unbefugtem Zugriff
552
Bereiche für Private IP-Adressen
552
Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Unbefugten Zugriffs über das Externe Netzwerk
552
Zuweisen einer Privaten IP-Adresse
552
Festlegen der Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
553
Festlegen einer PIN für Einzelne Funktionen
553
Verwenden einer Firewall zur Einschränkung der Übertragung
553
Festlegen von Zugriffsrechten
554
Abteilungs-ID (Verwaltung Abteilungs-ID)
554
PIN für Remote UI (PIN für den Zugriff auf die Remote UI)
554
Einstellen der Systemmanager-ID
555
Einstellen des Systemmanagernamens
555
Anmelden am Gerät
556
Konfigurieren von Einstellungen über Remote UI
556
Einstellen der Verwaltung Per Abteilungs-Ids
557
Speichern/Bearbeiten von Abteilungs-Ids und Pins
557
Speichern von Abteilungs-Ids
558
Aktivieren der Verwaltung Per Abteilungs-Ids
559
Bearbeiten der Einstellungen für Gespeicherte Abteilungs-Ids
559
Verwenden von Kontrollkarten
559
Verwenden des Bedienfelds
561
Blockieren von Aufträgen bei Unbekannter Abteilungs-ID
563
Klicken Sie auf [Verwaltung Abteilungs-ID]
564
Festlegen einer PIN für Remote UI
566
Wenn Einstellungen von Remote UI Initialisiert werden
567
LDAP-Serverauthentisierung
568
Bei Angabe von [Zulassen] in [Datei Senden]
571
Einschränken der Kommunikation Mithilfe von Firewalls
573
Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln
574
Klicken Sie auf [Sicherheitseinstellungen]
574
Angeben von MAC-Adressen für Firewallregeln
578
Ändern von Portnummern
582
Einstellen eines Proxyservers
584
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
584
Einschränken der Gerätefunktionen
587
Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen
588
Festlegen einer PIN für das Adressbuch
589
Einschränken der Verfügbaren Empfänger
591
Unterbinden von PC-Faxen (Mf419X / Mf416Dw)
592
Deaktivieren der Verwendung von Zuvor Verwendeten Empfängern
593
Anzeigen von Empfängern IM Adressbuch
594
Überprüfen von Empfängern vor dem Senden von Dokumenten
594
Unterbinden von Rundsendungen (Mf419X / Mf416Dw)
596
Einschränken von USB-Funktionen
597
Einschränken der USB-Verbindung mit einem Computer
597
Einschränken der Speichermediendruckfunktion
598
Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
600
Deaktivieren von Remote UI
601
Implementieren Robuster Sicherheitsfunktionen
602
IEEE 802.1X-Authentisierung
602
Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
602
Aktivieren der Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung für Remote UI
604
Aktivieren von TLS für E-Mails/I-Faxe
607
Starten von Remote UI mit TLS
607
Verwenden des Bedienfelds
607
Konfigurieren von Ipsec-Einstellungen
608
Systemanforderungen
608
Funktionseinschränkungen bei Ipsec
609
Verwenden von Ipsec mit IP-Adressfilterung
609
Klicken Sie auf [Sicherheitseinstellungen]
610
Verwenden eines Pre-Shared-Key für die Authentisierung
614
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierung
617
Einstellen von TLS
619
Einstellen von TTLS/PEAP
619
Konfigurieren von Einstellungen für Schlüsselpaare und Digitale Zertifikate
622
Anforderungen für Schlüssel und Zertifikate
622
Zertifizierungsstellenzertifikat
622
Generieren von Schlüsselpaaren
624
Klicken Sie auf [Sicherheitseinstellungen]
624
Netzwerkkommunikationsschlüssel Generieren
624
Schlüssel- und Zertifikatsregistrierungsanforderung (CSR) Generieren
627
Registrieren des von einer Zertifizierungsstelle Ausgegebenen Digitalen Zertifikats
630
Verwenden von Schlüsselpaaren und Digitalen Zertifikaten, die von einer Zertifizierungsstelle Ausgegeben Wurden
633
Registrieren von Schlüsselpaaren
635
Registrieren von Zertifizierungsstellenzertifikaten
636
Verifizieren von Schlüsselpaaren und Digitalen Zertifikaten
637
Verwenden von Remote UI
640
Verwenden von Remote UI
641
Systemanforderungen
641
Starten von Remote UI
642
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Deaktiviert ist
642
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Aktiviert ist
643
Remote UI-Bildschirme
644
Grundlegende Informationen zum Gerät
644
Informationen zum Verbrauchsmaterial
645
Systemverwaltungseinstellungen
647
Nummern Auflisten
647
Symbol für Seitenanfang
648
Speichern/Bearbeiten von Daten IM Adressbuch
648
Verwalten von Dokumenten und Anzeigen des Gerätestatus
649
Anzeigen des Aktuellen Status von Druckdokumenten
649
Überprüfen von Statistiken zu Dokumenten
650
Überprüfen von Fehlerinformationen
650
Überprüfen von Verbrauchsmaterial
651
Anzeigen von Technischen Daten des Geräts
651
Anzeigen der Systemmanager-Informationen
652
Anzeigen des Zählers für die Druckfunktion
652
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI
653
Speichern/Laden von Einstellungsdaten
655
Speichern von Einstellungsdaten
656
Laden von Einstellungsdaten
658
Klicken Sie auf [Import/Export]
658
Registrieren des Adressbuchs über Remote UI
660
So Registrieren Sie einen Faxempfänger
661
So Registrieren Sie E-Mail- oder I-Fax-Empfänger
662
Werbung
Canon i-SENSYS MF411dw Erste Schritte (292 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 118 MB
Inhaltsverzeichnis
English
12
Français
22
Deutsch
32
Informationen zu den Mitgelieferten Anleitungen
32
Navigieren durch das Menü und Texteingabemethode
32
Anschließen des Netzkabels und Einschalten des Geräts über den Netzschalter
32
Direkte Verbindung
33
Festlegen der Anfänglichen Einstellungen
33
Auswählen der Methode zum Herstellen einer Verbindung zwischen Gerät und Computer
33
Auswählen der Methode zum Herstellen einer Verbindung: über WLAN oder eine andere Methode
33
Verbindung über ein LAN
33
Installieren Sie den Treiber und die Software
34
Verbindung über ein USB-Kabel
34
Einstellen von Papierformat und Papiertyp
34
Festlegen der Anfänglichen Faxeinstellungen und Anschließen eines Telefonkabels (nur Mf419X/Mf416Dw)
34
Für Macintosh-Benutzer
35
Nähere Informationen zu den Installationsprozessen
35
Netzwerkeinstellungen
36
Ausführen Nützlicher Aufgaben
36
Beseitigen von Papierstaus
37
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
38
Wenn die Ausdrucke von Schlechter Qualität sind
38
Austauschen von Tonerpatronen
38
Stromversorgung
39
Handhabung
39
Wichtige Sicherheitsvorschriften
39
In dieser Anleitung Verwendete Tasten und Schaltflächen
39
Information zur Lasersicherheit
40
Wartung und Inspektion
40
Produktname
41
Italiano
42
Español
52
Português
62
Ελληνικά
72
Dansk
82
Dutch
92
Norsk
102
Svenska
112
Suomi
122
Русский
132
Українська
142
Latviešu
152
Lietuvių
162
Eesti
172
Polski
182
Čeština
192
Slovenčina
202
Slovenščina
212
Hrvatski
222
Magyar
232
Română
242
Български
252
Türkçe
262
العربية
272
فارسی
282
Canon i-SENSYS MF411dw Handbuch (120 Seiten)
der WLAN-Einstellungen
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 26 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon i-SENSYS MF418x
Canon i-SENSYS MF419x
Canon i-SENSYS MF416dw
Canon MF4100-Serie
Canon MF4140
Canon MF4150
Canon MF4100 Serie
Canon MF4690PL
Canon MF4750
Canon MF4730
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen