Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
EOS C100 MkII
Canon EOS C100 MkII Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon EOS C100 MkII. Wir haben
5
Canon EOS C100 MkII Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Schnellstartanleitung, Kurzanleitung
Canon EOS C100 MkII Bedienungsanleitung (167 Seiten)
HD Camcorder
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 10.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
2
Inhaltsverzeichnis
6
1 Einführung
9
Informationen zu dieser Anleitung
9
In dieser Anleitung Verwendete Hinweise
9
Mitgeliefertes Zubehör
11
Bezeichnung der Teile
12
Seitengriff
17
Tragegriff
18
2 Vorbereitungen
19
Vorbereiten der Stromversorgung
19
Verwenden eines Akkus
19
Verwenden des Camcorders über eine Steckdose
22
Ein- und Ausschalten des Camcorders
22
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache
23
Einstellen von Datum und Uhrzeit
23
Ändern der Zeitzone
23
Anzeigen von Datum und Uhrzeit während der Aufnahme
24
Ändern der Sprache
24
Verwenden der Menüs
25
Auswählen einer Option aus dem Menü
25
Verwenden des Angepassten Untermenüs (mein Menü)
26
Vorbereiten des Camcorders
28
Vorbereiten des Objektivs
28
Anbringen und Abnehmen des Tragegriffs
31
Verwenden des Suchers
32
Verwenden des LCD-Monitors
32
Einstellen des Suchers/Lcd-Monitors
33
Verwenden eines Stativs
33
Entfernen und Anbringen des Seitengriffs
34
Anbringen des Schulterriemens
35
Entfernen und Anbringen der Anschlussabdeckungen
36
Das Kühlsystem des Camcorders
37
Verwenden einer SD-Karte
38
Zur Verwendung mit dem Camcorder Kompatible SD-Karten
38
Einlegen und Herausnehmen einer SD-Karte
39
Statusüberprüfung der SD-Kartenschlitze
39
Initialisieren einer SD-Karte
40
Wechseln zwischen den SD-Kartenschlitzen
41
Auswählen der Aufnahmemethode für die SD-Karte
41
Überprüfen der Verbleibenden Aufnahmezeit auf der SD-Karte
42
Wiederherstellen von Daten auf einer SD-Karte
42
Einstellen der Schwarzbalance
43
3 Aufnahme
45
Videoaufnahme
45
Vorbereiten der Aufnahme
45
Bildschirmanzeigen
48
Cinema
49
Videokonfiguration: Systemfrequenz, Bitrate, Auflösung und Bildrate
51
Ändern der Kamerahauptfunktionen mit dem Joystick
53
Verschlusszeit
54
Ändern des Verschlussmodus
55
Einstellen des Verschlusswerts
55
Flackerreduktion
56
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
57
Ändern der ISO-Empfindlichkeit oder der Verstärkung
57
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
58
ND-Filter
59
Einstellen der Blende
60
Automatische Blende
60
Manuelle Steuerung der Blende
60
Zeitweise Automatische Blende - Push Auto Iris
61
Belichtungskompensation - AE-Shift
61
Lichtmessungs-Modus
62
Weißabgleich
63
Benutzerdefinierter Weißabgleich
63
Voreingestellter Weißabgleich
64
Einstellung der Farbtemperatur
64
Automatischer Weißabgleich
64
Scharfeinstellung
65
Manuelle Scharfeinstellung
65
Einmaliges Automatisches Scharfstellen
65
Durchgehendes Automatisches Scharfstellen
66
Verwenden der Scharfstellhilfe-Funktionen
67
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster
68
Anzeigen von Bildschirmmarkierungen
68
Einblenden von Zebramustern
69
Einstellen des Timecodes
71
Auswählen des Laufmodus
71
Auswählen von Drop-Frame oder Non-Drop
72
Frame
72
Anhalten des Timecodes
72
Einstellen des User Bits
74
Audioaufzeichnung
75
Anschließen eines Externen Mikrofons oder einer Externen Toneingabequelle an den Camcorder
75
Verwenden des Eingebauten Mikrofons oder eines an den MIC-Anschluss Angeschlossenen Externen Mikrofons
76
Einstellen des Audiopegels für den MIC-Anschluss
76
Aufnehmen von Audio über die XLR-Anschlüsse
78
Einstellen des Audiopegels für die XLR-Anschlüsse
79
Abhören des Tons mit den Kopfhörern
81
Farbbalken/Audio-Referenzsignal
82
Aufzeichnen von Farbbalken
82
Aufzeichnen eines Audioreferenzsignals
82
Video Scopes
83
Anzeigen eines Video Scope
83
Konfigurieren des Wellenform-Monitors
83
Konfigurieren des Edge Monitors
84
Prüfen einer Aufnahme
85
Vorab-Aufnahme-Modus
86
Fortlaufende Aufnahme
87
4 Benutzerdefinierte Einstellungen
89
Freie Tasten
89
Ändern der Zugewiesenen Funktion
89
Verwenden einer Freien Taste
90
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
92
Auswählen von Benutzerdefinierten Bilddateien
92
Bearbeiten von Einstellungen einer Benutzerdefinierten Bilddatei
93
Zurücksetzen der Einstellungen der Aktuellen Datei auf Standardwerte
93
Umbenennen von Benutzerdefinierten Bilddateien
94
Schützen von Benutzerdefinierten Bilddateien
94
Übertragen von Benutzerdefinierten Bilddateien
94
Verfügbare Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
96
Vereinfachtes Grafisches Interface
101
Benutzerdefinierte Funktionen und Bildschirmanzeigen
103
Individuelles Anpassen von Funktionen
103
Individuelles Anpassen von Bildschirmanzeigen
103
Speichern und Laden von Camcordereinstellungen
104
Speichern von Camcordereinstellungen auf eine SD-Karte
104
Laden von Camcordereinstellungen von einer SD-Karte
104
5 Wiedergabe
105
Clip-Indexansicht
105
Wiedergeben von Clips
106
Bildschirmanzeigen
107
Wiedergabetasten
108
Einstellen der Lautstärke
108
Arbeiten mit Clips
110
Verwenden des Clip-Menüs
110
Kopieren von Clips
110
Clips und Shots Löschen
111
Standardauflösung
112
Löschen von SD-Filmen
114
6 Externe Anschlüsse
115
Konfiguration des Videoausgangs
115
Verbinden mit einem Externen Monitor
116
Anschlussdiagramm
116
Verwenden des HDMI OUT-Anschlusses
116
Verwenden des AV OUT-Anschlusses
117
SD-Ausgabe
117
Einblenden von Bildschirmanzeigen auf einem Externen Monitor
118
Audio-Ausgang
119
Synchronisieren des Videos mit dem Überwachten Audio
119
Auswählen des Tonkanals
119
Auswählen des Ausgabepegels des AV OUT- Anschlusses
120
Speichern von Clips auf einem Computer
121
Anschlussdiagramm
122
7 Standbilder
123
Aufnehmen von Fotos
123
Aufnehmen von Fotos IM CAMERA-Modus
123
Übernehmen von Fotos IM MEDIA-Modus
123
Wiedergabe von Fotos
125
Anzeigen der [Standbilder]-Indexansicht
125
Ansehen von Fotos
125
Arbeiten mit Fotos
126
Verwenden des Foto-Menüs
126
Kopieren von Fotos
126
Löschen von Fotos
127
Kopieren von Benutzerdefinierten Bilddateien
129
8 Zusätzliche Informationen
131
Menüoptionen
131
Anzeigen der Statusfenster
139
[Media]-Statusanzeige
141
Zurücksetzen der Dateinummerierung
145
Fehlersuche
146
Stromversorgung
146
Anzeigen und Bildschirmanzeigen
147
Liste der Meldungen
149
SD-Karten und Zubehör
149
Verbindung mit Externen Geräten
149
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
153
Eingebauter Wiederaufladbarer Lithium-Akku
155
Entsorgung
155
Wartung/Sonstiges
156
Reinigung
156
Benutzung des Camcorders IM Ausland
156
Optional Erhältliches Sonderzubehör
157
Technische Daten
160
Modulare Einheiten
162
Kompakt-Netzgerät CA
162
Stichwortverzeichnis
164
Werbung
Canon EOS C100 MkII Schnellstartanleitung (32 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1.58 MB
Canon EOS C100 MkII Schnellstartanleitung (23 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1.38 MB
Werbung
Canon EOS C100 MkII Schnellstartanleitung (22 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Filmkameras
| Dateigröße: 1.87 MB
Canon EOS C100 MkII Kurzanleitung (14 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 0.41 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Canon Cinema EOS C500
Canon EOS C100 Mark II
Canon EOS C300
Canon EOS C300 PL
Canon EOS C500 Mark II
Canon EOS 5D digital
Canon EOS 750 D
Canon EOS 6D
Canon EOS 1100D
Canon EOS 850D
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen