Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Sämaschinen
ED 302
Amazone ED 302 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone ED 302. Wir haben
3
Amazone ED 302 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Amazone ED 302 Betriebsanleitung (196 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Benutzerhinweise
9
Zweck des Dokumentes
9
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
9
Verwendete Darstellungen
9
Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Verpflichtungen und Haftung
10
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
12
Organisatorische Maßnahmen
13
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
13
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
13
Ausbildung der Personen
14
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
15
Gefahren durch Restenergie
15
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
15
Bauliche Veränderungen
16
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
16
Reinigen und Entsorgen
16
Arbeitsplatz des Bedieners
16
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
17
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
23
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
25
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
25
Sicherheitshinweise für den Bediener
26
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
26
Hydraulik-Anlage
30
Elektrische Anlage
31
Angebaute Arbeitsgeräte
32
Gelenkwellen-Betrieb
33
Sämaschinen-Betrieb
34
Reinigen, Warten und Instandhalten
35
Ver- und Entladen
36
Verladen der Einzelkorn-Sämaschinen ED 302 und ED 452
36
Verladen der Einzelkorn-Sämaschinen ED 452-K und ED 602-K
37
Produktbeschreibung
38
Haupt-Baugruppen der Maschine
38
Übersicht - Baugruppen
40
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
42
Verkehrstechnische Ausrüstungen (Option)
43
Bestimmungsgemäße Verwendung
44
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
45
Typenschild und CE-Kennzeichnung
46
Erforderliche Traktor-Ausstattung
47
Traktor-Motorleistung
47
Stromanschlüsse
47
Hydraulik
47
Übersicht - Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
48
Hydraulik-Standardschaltung
48
Hydraulik-Profischaltung (ohne Load-Sensing-Funktion)
49
Hydraulik-Profischaltung (mit Load-Sensing-Funktion)
50
Angaben zur Geräuschentwicklung
50
Technische Daten
51
Technische Daten zur Berechnung der Traktorgewichte und Traktorachslasten
52
Aufbau und Funktion
53
Classic-Säaggregat
54
Contour-Säaggregat
55
Saatgut-Dosierung
58
Spuranreißer
60
Spurlockerer (Option)
60
UnterfußDüngung (Option)
61
Düngerschare
61
Elektronische Überwachung und Bedienung (Option)
62
Amascan Amascan-Profi
63
Ed-Control
63
Inbetriebnahme
64
Eignung des Traktors Überprüfen
65
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und
66
Benötigte Daten für die Berechnung (Angebaute Maschine)
67
Berechnen der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
68
Min des Traktors zur
68
Berechnen der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T
68
Tat
68
Berechnen des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Maschine
68
Berechnen der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
68
H Tat
68
Reifentragfähigkeit der Traktor-Bereifung
68
Tabelle
69
Traktor / Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Unbeabsichtigtes Verrollen Sichern70
70
Gelenkwelle an den Traktor Anpassen
71
Montagevorschrift Anschluss Hydr. Gebläseantrieb (Option)
72
Montagevorschrift Profischaltung (Option)
73
Erstmontage des Bedienterminals (Option)
74
Erstmontage des Klutenräumers (Option, Contour-Säaggregat)
75
Maschine An- und Abkuppeln
76
Maschine Ankuppeln
78
Hydraulikanschlüsse
82
Ein Steuergerät für Zwei Maschinenfunktionen (Schalteinheit, Option)
84
Hydraulikanschluss Profischaltung
84
Stromanschlüsse
85
Manometer Anschließen
85
Abstützungen
86
Maschine Abkuppeln
87
Einstellungen
89
Reihenabstand Einstellen
90
Einstellbare Reihenabstände
91
Spurweite Einstellen
92
Säaggregate Abschalten
93
Säaggregate Mechanisch Abschalten
93
Säaggregate Elektronisch Abschalten (Option)
93
Kornabstand
94
Kornabstand (Tabellarisch)
94
Kornabstand (Rechnerisch)
100
Kettenradpaarungen für die Verstell- und Sekundärgetriebe
100
Den Kornabstand IM Verstellgetriebe Einstellen
102
Die Rollenkette auf das Richtige
104
Den Kornabstand IM Sekundärgetriebe Einstellen
106
Säaggregate auf das Saatgut Abstimmen
108
Korngröße Ermitteln
109
Saatgutablagetiefe und Kornabstand Kontrollieren
109
Säaggregate an das Saatgut Anpassen
110
Abstreifer Einstellen
110
Vereinzelungsscheibe und Auswerfer Auswechseln
110
Reduzierklappe Einstellen
111
Sägehäuse Verschließen
112
Abstreifer-Position und Reduzierklappen-Position Kontrollieren
113
Saatgut-Behälter Befüllen und Entleeren
114
Säscharspitzen
116
Gebläse-Drehzahl
116
Zapfwellen-Gebläseantrieb
117
Hydraulischer Gebläseantrieb
118
8.11.2.1 Gebläse-Drehzahl Einstellen am Stromregelventil des Traktors
119
8.11.2.2 Gebläse-Drehzahl Einstellen am Stromregelventil der Maschine
119
8.11.2.3 Gebläse-Drehzahl am Fronttank Einstellen
120
Spuranreißer Einstellen
121
Spuranreißerlänge Berechnen zum Markieren einer Spur in Traktormitte
121
Spuranreißerlänge Berechnen zum Markieren einer Spur in der Traktorspur
122
Arbeitsintensität der Spuranreißer Einstellen
122
Spuranreißer Einstellen (ED 302)
123
Spuranreißer Einstellen (ED 452 [-K])
124
Spuranreißer Einstellen (ED 602-K)
125
Spurlockerer Einstellen
126
Saatgutablagetiefe Einstellen (Classic-Säaggregat)
128
Belastungsstufe Einstellen (Classic-Säaggregat)
129
Saatgutablagetiefe Einstellen (Contour-Säaggregat)
130
Belastungsstufe Einstellen (Contour-Säaggregat)
130
Lastverteilung der Druckrollen Verstellen (Contour-Säaggregat)
132
Klutenräumer Einstellen (Contour-Säaggregat)
133
Saatfurche Verschließen (Classic-Säaggregat)
134
Saatfurche Verschließen (Contour-Säaggregat)
135
Zwischenandruckrolle Einstellen (Contour-Säaggregat)
136
Düngerschare Einstellen
137
Einstellung des Furchenformers am Düngerschar
137
Düngerschare Einstellen (ED 602K mit 70Cm Reihenweite)
138
Dünger-Vorratsbehälter (650, 900 und 1100 L)
139
Dünger-Vorratsbehälter (650, 900 und 1100 L) Befüllen
139
Düngermenge Einstellen
140
8.20.2.1 Getriebe-Einstell-Nummer Ermitteln
142
Dünger-Vorratsbehälter Entleeren
144
Abdrehprobe (650, 900 und 1100 L-Behälter)
144
Fronttank
147
Dosierwalze Aus- / Einbauen
147
Düngermenge Einstellen
149
8.22.2.1 Abdrehprobe
154
Dünger-Befüllschnecke (Option)
157
Transportfahrten
159
Einsatz der Maschine
162
Arbeitsbeginn
164
Transportsicherung der Spuranreißer (ED 302 und ED 452 [-K])
165
Maschinen-Ausleger Klappen
165
Maschinen-Ausleger und Spuranreißer Klappen (ED 452-K und ED 602-K)
166
Spuranreißer-Betätigung
167
Wenden am Feldende
168
Störungen
169
Stillstand einer Vereinzelungsscheibe
169
Abscheren eines Spuranreißerauslegers
169
Ausbringe- /Abdrehmenge Düngerdosierung nicht Einstellbar
170
Ausbringemenge Saatgut
172
Maschinen-Ausleger-Verriegelung (ED 452-K)
172
Wartung, Instandsetzung und Pflege
173
Maschine Reinigen
174
Saugluftgebläseläufer Reinigen
175
Befüllschnecke Reinigen
176
Schmiervorschrift
177
Schmierstoffe
178
Schmierstellen - Übersicht
178
Wartungs- und Pflegeplan - Übersicht
181
Radschrauben-Anzugsmomente
182
Reifenfülldruck
183
Ölstand IM Einstellgetriebe Prüfen (650, 900 und 1100 L Dünger-Vorratsbehälter)
183
Hydraulik Anlage
184
12.6.1.1 Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
185
12.6.1.2 Wartungs-Intervalle
185
12.6.1.3 Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
185
12.6.1.4 Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen
186
Keilrippenriemen Prüfen IM Gebläse-Riementrieb (Fachwerkstatt)
187
Rollenketten und Kettenräder
187
Säaggregate Prüfen
188
Säscharspitzen Prüfen/Austauschen
189
Schleppdünger-Scharspitzen Prüfen/Austauschen
190
Schrauben-Anzugsmomente
191
Hydraulikplan
193
Profischaltung ED
193
Legende - Hydraulikplan
194
Notizen
195
Werbung
Amazone ED 302 Betriebsanleitung (172 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 23 MB
Inhaltsverzeichnis
Es Darf nicht
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Benutzerhinweise
9
Zweck des Dokumentes
9
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
9
Verwendete Darstellungen
9
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
10
Verpflichtungen und Haftung
10
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
12
Organisatorische Maßnahmen
13
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
13
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
13
Ausbildung der Personen
14
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
14
Gefahren durch Restenergie
14
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
15
Bauliche Veränderungen
15
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
16
Reinigen und Entsorgen
16
Arbeitsplatz des Bedieners
16
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
17
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
21
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
24
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
24
Sicherheitshinweise für den Bediener
25
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
25
Hydraulik-Anlage
28
Elektrische Anlage
28
Wartung, Instandsetzung und Pflege
29
Angebaute Arbeitsgeräte
30
Zapfwellen-Betrieb
31
Sämaschinen-Betrieb
32
3 Ver- und Entladen
33
Verladen der Einzelkorn-Sämaschinen ED 302 und ED 452
33
Verladen der Einzelkorn-Sämaschine ED 452-K und ED 602-K
34
Verladen der Einzelkorn-Sämaschine ED 902-K
34
4 Produktbeschreibung
35
Übersicht - Baugruppen
35
Übersicht - Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
39
Verkehrstechnische Ausrüstung (Option)
40
Bestimmungsgemäße Verwendung
41
Gefahrenbereiche
42
Konformität
42
Typenschild und CE-Kennzeichnung
43
Technische Daten
44
Erforderliche Traktor-Ausstattung
46
Angaben zur Geräuschentwicklung
47
5 Aufbau und Funktion
48
Classic-Säaggregat
49
Contour-Säaggregat
50
Saatgut-Dosierung
53
Einstellbare Reihenabstände
55
Kornabstand
56
Kornabstand (Tabellarisch)
56
Kornabstand (Rechnerisch)
62
Kettenradpaarungen Ermitteln für die Verstell- und Sekundärgetriebe
62
Spuranreißer
63
Spurlockerer (Option)
64
UnterfußDüngung (Option)
65
Düngerschare
65
Elektronische Überwachung und Bedienung (Option)
66
Amascan
66
AMASCAN Profi
67
Ed-Control
67
6 Inbetriebnahme
68
Erst-Inbetriebnahme
69
Berechnung der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und Reifentragfähigkeiten, Sowie der Erforderlichen Mindest-Ballastierung
69
Benötigte Daten für die Berechnung
69
Berechnung der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
70
Berechnung der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T
70
Berechnung des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Ma- Schine
70
Maschine
70
Berechnung der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
70
H Tat
70
Reifentragfähigkeit der Traktor-Bereifung
70
Tabelle
71
Gelenkwelle an den Traktor Anpassen
72
Montagevorschrift Anschluss Hydr. Gebläseantrieb (Option)
73
Montagevorschrift Profischaltung (Option)
74
Erstmontage des Bedienterminals (Option)
75
Erstmontage des Klutenräumers (Option, Contour-Säaggregat)
76
Erstmontage der Abstellvorrichtung ED 902-K (Option)
76
7 Maschine An- und Abkuppeln
77
Maschine Ankuppeln
78
Hydraulikanschlüsse
80
Ein Steuergerät für Zwei Maschinenfunktionen (Schalteinheit, Option)
81
Hydraulikanschluss Profischaltung
82
Stromanschlüsse Herstellen
83
Manometer Anschließen
83
Abstützung (alle Typen, Außer Eingeklappte ED 902-K)
83
Maschine Abkuppeln
85
Abstellen der Eingeklappten ED 902-K auf der Abstellvorrichtung
86
8 Einstellungen
87
Reihenabstand Einstellen
87
Säaggregate Abschalten
87
Säaggregate Mechanisch Abschalten
87
Säaggregate Elektronisch Abschalten (Option)
87
Kornabstand Einstellen IM Verstellgetriebe
88
Kornabstand Einstellen IM Sekundärgetriebe
92
Säaggregate auf das Saatgut Abstimmen
94
Vereinzelungsscheibe und Auswerfer Wechseln, Abstreifer und Reduzierklappe Einstellen
95
Abstreifer-Position und Reduzierklappen-Position Kontrollieren
97
Saatgut-Behälter Befüllen und Entleeren
98
Saatgut-Behälter Befüllen
98
Saatgut-Behälter und Sägehäuse Entleeren
98
Säscharspitzen
99
Gebläse-Drehzahl
100
Zapfwellen-Gebläseantrieb
101
Hydraulischer Gebläseantrieb
101
Gebläse-Drehzahl Einstellen am Stromregelventil des Traktors
102
Gebläse-Drehzahl Einstellen am Stromregelventil der Maschine
102
Gebläse-Drehzahl Einstellen am Fronttank
103
Spuranreißer Einstellen
104
Spuranreißerlänge Berechnen zum Markieren einer Spur in Traktormitte
104
Spuranreißerlänge Berechnen zum Markieren einer Spur in der Traktorspur
104
Arbeitsintensität der Spuranreißer Einstellen
105
Spuranreißer Einstellen (ED 302)
106
Spuranreißer Einstellen (ED 452 [-K])
107
Spuranreißer Einstellen (ED 602-K)
108
Spuranreißer Einstellen (ED 902-K)
109
Kurze Endausleger Montieren
110
Spurlockerer Einstellen
111
Saatgutablagetiefe Einstellen (Classic-Säaggregat)
112
Belastungsstufe Einstellen (Classic-Säaggregat)
113
Saatgutablagetiefe Einstellen (Contour-Säaggregat)
114
Belastungsstufe Einstellen (Contour-Säaggregat)
114
Lastverteilung der Druckrollen Verstellen (Contour-Säaggregat)
116
Klutenräumer Einstellen (Contour-Säaggregat)
117
Saatgutablagetiefe und Kornabstand Kontrollieren
118
Saatfurche Verschließen (Classic-Säaggregat)
118
Saatfurche Verschließen (Contour-Säaggregat)
119
Zwischenandruckrolle Einstellen (Contour-Säaggregat)
120
Düngerschare Einstellen
121
Dünger-Vorratsbehälter (2 X 220 L)
121
Dünger-Vorratsbehälter (2 X 220 L) Befüllen
121
Düngermenge Einstellen
122
8.17.2.1 Antriebsübersetzung Einstellen
124
8.17.2.2 Dosierstellringe Einstellen
124
Restentleerung Dünger-Vorratsbehälter (2 X 220 L)
125
Dünger-Vorratsbehälter (900 L und 1100 L)
125
Dünger-Vorratsbehälter (900 L und 1100 L) Befüllen
125
Düngermenge Einstellen
126
8.18.2.1 Getriebe-Einstell-Nummer Ermitteln
128
Dünger-Vorratsbehälter Entleeren
130
Abdrehprobe (2X220L-Behälter und 900L/1100L-Behälter)
130
Fronttank
133
Düngermenge Einstellen
133
Abdrehprobe
139
Dünger-Befüllschnecke (Option)
142
9 Transportfahrten
144
10 Einsatz der Maschine
146
Arbeitsbeginn
146
Transportsicherung der Spuranreißer (ED 302 und ED 452 [-K])
147
Maschinen-Ausleger Klappen
147
Maschinen-Ausleger und Spuranreißer Klappen (ED 452-K und ED 602-K)
148
Maschinen-Ausleger und Spuranreißer Klappen (ED 902-K)
149
Spuranreißer-Betätigung
149
Wenden am Feldende
150
11 Störungen
151
Stillstand einer Vereinzelungsscheibe
151
Abscheren eines Spuranreißerauslegers
151
12 Wartung, Instandsetzung und Pflege
152
Reinigung
152
Maschine Reinigen
153
Saugluftgebläseläufer Reinigen
154
Befüllschnecke Reinigen
155
Schmiervorschrift
156
Schmierstellen - Übersicht
157
Wartungs- und Pflegeplan - Übersicht
159
Radschrauben-Anzugsmomente
160
Reifenfülldruck
160
Ölstand IM Einstellgetriebe Prüfen (900/1000 L Dünger-Vorratsbehälter)
161
Hydraulik Anlage
162
Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen
164
Keilrippenriemen Prüfen IM Gebläse-Riementrieb (Fachwerkstatt)
165
Rollenketten und Kettenräder
165
Säaggregate Prüfen
166
Säscharspitzen Prüfen/Austauschen
167
Schleppdünger-Scharspitzen Prüfen/Austauschen
168
Schrauben-Anzugsmomente
168
Amazone ED 302 Betriebsanleitung (160 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 12 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone ED 3000
Amazone ED 3000-C
Amazone ED 902-K
Amazone ED 602-K
Amazone ED 452
Amazone ED 452-K
Amazone ED 9000
Amazone ED 12000
Amazone EDX 6000-2FC
Amazone EDX 6000-TC
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen