Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dart Radikal System
Handbuch
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Copyright © S&T AG – Division funworld
Technical Customer Service, pM
Stand: September 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für S&T Dart Radikal System

  • Seite 1 Dart Radikal System Handbuch Irrtum und Änderungen vorbehalten Copyright © S&T AG – Division funworld Technical Customer Service, pM Stand: September 2013...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme des Royal Darts Liga Sport HB 8 Radikal System: ............3 Aufstellung ..............................3 Einbau Display ............................3 Anschlusskabel ............................4 Inbetriebnahme ............................4 Internet Verbindung herstellen .........................4 Laser einlesen .............................6 Setup Beschreibung ............................7 Sprachauswahl ............................7 Touchscreen Kalibrierung ..........................7 Video und Kamera Test ..........................7 Audio Test ..............................8 Mikrofon Test .............................9 Audio konfigurieren ...........................9...
  • Seite 3 Standardeinstellungen Österreich ......................... 14 Sprache..............................14 Setup ............................... 14 Internet Einstellungen ..........................14 Münzprüfer ............................. 14 Bonusregelung ............................14 Spieleinstellungen ........................... 14 Anpassen ..............................15 Audio ............................... 15 Lichtstärke ............................... 15 3.10 Spielerwechsel ............................15 3.11 Laserüberwachungskontrolle ........................15 Spielebeschreibung: ............................16 X01: 301, 501, 701 oder 901 ..........................
  • Seite 4: Erstinbetriebnahme Des Royal Darts Liga Sport Hb 8 Radikal System

    Erstinbetriebnahme des Royal Darts Liga Sport HB 8 Radikal System: Aufstellung Dartgerät auf gewünschter Stelle positionieren. Höhenkontrolle: Boden bis zur Mitte der Zielscheibe: 173cm Einbau Display Das Display muss noch eingehängt und angeschlossen werden. Das Display muss in die beiden Haken (siehe Bild) eingehängt werden Danach müssen die bereits verlegten Kabel nur noch angesteckt und...
  • Seite 5: Anschlusskabel

    Anschlusskabel Stromversorgungskabel und Netzwerkkabel durch das auf der Rückseite des Gerätes vorgesehene Loch, und anschließend durch die Zwischenplatte ziehen.  Zugang durch Öffnen der Münzschacht-Tür Schließen Sie die beiden Kabel lt. Abbildung an und stellen Sie den Schalter am Netzteil auf ON. Inbetriebnahme Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, drücken Sie einige Sekunden den Schalter auf der Rückseite.
  • Seite 6 Wählen Sie den Punkt “Set up”. Nach Eingabe Ihres persönlichen Benutzernamen und Passwortes wählen Sie den Punkt “Internet Einstellungen”. Wählen sie den Punkt “Manuell” und geben Sie die IP-Adresse und Gateway ein. Diese erforderlichen Daten erhalten Sie von Ihrem System- Administrator.
  • Seite 7: Laser Einlesen

    Laser einlesen Hier wird der Abstand des Lasers eingestellt. Der korrekte Abstand beträgt 2,37m. Zuerst wird der Abstand von der Dartscheibe zur Abwurflinie ausgemessen, dann der Laser justiert. Mit einem Schraubendreher können Sie den Laser auf den korrekten Abstand einstellen. Bestätigen Sie mit „Akzeptieren“...
  • Seite 8: Setup Beschreibung

    Setup Beschreibung Sprachauswahl Wählen Sie am Display mittels Touch Ihre Sprache aus. Mit den Tasten “Next” und “Back” können sie vor und zurückgehen. Touchscreen Kalibrierung Drücken Sie den “Start-Knopf” und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Video und Kamera Test Wählen Sie den Punkt “Video”...
  • Seite 9: Audio Test

    Nach der Überprüfung der Kamera gehen Sie einen Menüpunkt zurück und wählen “RGB-Einstellungen”. Audio Test Wählen Sie “Audio” und dann “Ton-Test”. Wenn Sie “OK” drücken, erklingt ein Ton um die Lautsprecher zu prüfen. Seite 8...
  • Seite 10: Mikrofon Test

    Mikrofon Test Wählen Sie “Mikrofon-Test” sprechen und drücken Sie zeitgleich “OK”. Nach der Wiedergabe des aufgenommenen Tons, drücken Sie “Akzeptieren”. Audio konfigurieren Animation: Wählen Sie zw. Immer / Zufällig / Nie Anim. Lautstärke: Konfiguriert das Audiovolumen in % (0-99) Alarmlautstärke: Konfiguriert die Alarmlautstärke in % /0-99) Kreditlautstärke: Konfiguriert die Lautstärke der eingeworfenen...
  • Seite 11: Dart-Sensor Test

    Dart-Sensor Test Hier können Sie die Empfindlichkeit des Dart-Sensors prüfen. Die Grafik am oberen Monitor gibt an, ob der Dart als Treffer erkannt wurde. Bei einem Treffer sollte immer die Grafik des getroffenen Darts (Sensor der Zielscheibe) und der getroffenen Nummer angezeigt werden.
  • Seite 12: Lichtstärken

    Abb. A zeigt die Laserlinie ohne Spieler Abb. B bei Überschreitung der Laserlinie. Ein korrekt eingestellter Laser blinkt im Abstand von 1 Sekunde. Bei falsch eingestelltem Laser blinkt dieser in kürzeren Intervallen. 2.13 Lichtstärken Hier stellen Sie die Lichtstärke der Demobeleuchtung in % ein ((0-99).
  • Seite 13: Münzprüfer

    2.17 Münzprüfer Wählen Sie hier den Löwen-MP aus. Wenn die Kanäle übereinstimmen, kann anschließend das Währungssymbol ausgewählt werden. 2.18 Bonusregelungen Hier können die Bonuseinstellungen konfiguriert werden. Beispiel: 1 Euro = 1 Kredit 2 Euro = 3 Kredite Einstellungen: Erster Bonuslevel 2,00cr Bonus von 1,00cr...
  • Seite 14: Video Test

    2.20 Video Test Wenn die Internetverbindung steht, erscheinen zwei Bilder am Monitor. Abb. A zeigt das Bild, das gesendet wird, Abb. B zeigt das Bild, welches der Server erhält. Ist der QoS-Wert niedriger als 95%, überprüfen Sie bitte Ihre Internetverbindung. 2.21 Status Zeigt die aktuelle Konfiguration an.
  • Seite 15: Standardeinstellungen Österreich

    Standardeinstellungen Österreich Folgende Standardeinstellungen werden für Österreich definiert. Um die Einstellungen durchzuführen, drücken Sie den Setup-Taster. Sprache Deutsch Setup Aufstellername: Kundenspezifisch Passwort: Kundenspezifisch Internet Einstellungen Kundenspezifisch Datum/Uhrzeit: Zeitzone Europe Zeitzone Stadt: Vienna Münzprüfer Löwen-Euro (Münzannahme € 0,50 / € 1,00 / € 2,00) Bonusregelung Erster Bonuslevel Bonus von...
  • Seite 16: Anpassen

    Allow o/c with Spiel Kredit/Sp Kredit/OL Runden Team X01 Frozen Target Team Cricket Cricket nein Express Burma Road 1 9 (fix) High Score Low Score Shanghai 1 7(fix) Tic-Tac-Toe Eliminator Anpassen Kundenspezifisch Audio Animation: immer Animation Lautstärke: Alarmlautstärke: Ansager: Alarm Demo: Sound Dart: Volume Level: Lichtstärke...
  • Seite 17: Spielebeschreibung

    Spielebeschreibung: X01: 301, 501, 701 oder 901 Kredit/Spiel: 1 Rundenbegrenzungen: 301 (15); 501 (20); 701 (25); 901 (30) In diesem Spiel beginnen alle Spieler mit 301, 501, 701, 901 Punkten. Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler 0 Punkte erreicht. Wenn ein Spieler 0 Punkte unterschreitet, erscheint Bust mit akustischem Signal und der Spieler hat sich überworfen.
  • Seite 18 301 Team/ 501 Team/701 Team/901 Team: Ein Spieler schließt und gewinnt wenn seine Mannschaftspunktezahl niedriger ist als die Summe der gegnerischen Punktezahl. Ein Spieler kann gesperrt werden (aussetzen) wenn die Punktzahl seines Partners höher als die Summe der gegnerischen Punktezahl ist. Es sind die gleichen Spielvarianten wie bei den X01 Spielen verfügbar.
  • Seite 19: Cricket Team

    Master: Die Zahlen 20 bis 15 und das Bulleye müssen in dieser Reihenfolge getroffen und geschlossen werden. Jeder Fehlwurf addiert dem Score des Spielers die getroffene Punktezahl hinzu. Der Spieler mit der niedrigsten Punktezahl gewinnt. No Score: Funktioniert wie Cricket Basic, allerdings kann der Spieler keine Punkte erzielen. Cricket Team Kredit/Spiel und Spieler: 1 Rundenbegrenzung: 20...
  • Seite 20: Burma Road

    Burma Road Kredit/Spiel: 1 Rundenbegrenzung: 9 Der Spieler beginnt mit 40 Punkten, die Spieler werfen nach Vorgabe des Gerätes in jeder Runde. Beginnend mit der Zahl 15 gefolgt von 16, anschließend ein vom Spieler frei wählbares Doppel, dann die Zahlen 17, 18, anschließend ein vom Spieler frei wählbarer Dreifacher, dann die Zahlen 19, 20 und zum Abschluss das Bullseye.
  • Seite 21: Shanghai

    Shanghai Kredit/Spiel: 1 Rundenbegrenzung: 7 Jeder Spieler wirft 3 Pfeile pro Runde, maximal 7 Runden. Ziel des Spiels ist es, dass ein Spieler alle Zahlen von 1 bis 20 und Bullseye nacheinander in dieser Reihenfolge treffen muss. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl oder der Spieler der Shanghai trifft, gewinnt. Shanghai ist, wenn ein Spieler in einer Runde, 3 vorgegebene Zahlen nacheinander einmal Einfach, einmal doppelt und einmal dreifach trifft.
  • Seite 22 Eliminator – 333 Kredit/Spiel: 1 Rundenbegrenzung: 15 Eliminator – 333: Ähnlich wie High Score, mit dem Unterschied, dass wenn der gegnerische Spieler die gleiche Punktezahl erzielt, dieser seinen Punktestand behält und der andere auf 0 gesetzt wird. Das Spiel beginnt bei 0 Punkte. Ziel des Spiels ist es genau 333 Punkte zu erreichen, der Spieler, der dies zuerst erreicht gewinnt das Spiel.
  • Seite 23: Troubleshooting Radical System

    Troubleshooting Radikal System Das Dartgerät zählt keinen oder einen falschen Score Erste Maßnahme ist das Reinigen der Dartscheibe von abgebrochenen Pfeilspitzen, die in der Dartscheibe stecken bzw. zwischen Matrixgummi und Segmente verklemmt sind. Sollte diese Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg bringen, so liegt dies an der Einstellung der Sensibilität der Zielscheibe. Entweder die Sensibilität ist zu niedrig und es werden keine Punkte gezählt, oder sie ist zu hoch und es werden die falschen Punkte gezählt, wenn es zu Grenzwürfen kommt (genau zwischen zwei Feldern).
  • Seite 24: Der Onlinedart Kann Keine Verbindung Mit Dem Internet Herstellen

    automatische Spielerwechsel eine Kombinationsfunktion Aufprallsensor Scheibenkamera. Das justieren der Sensibilität des Aufprallsensors wurde bereits beschrieben. Einen weiteren Einfluss können die Lichtverhältnisse (z.B. Sonneneinstrahlung) direkt auf der Dartscheibe haben, da die Erkennung auch durch den Kontrast den die Hand des Spielers beim Pfeile herausziehen hervorruft, über die Scheibenkamera abgerufen wird.
  • Seite 25: Umbauanleitung Radikal Dart

    Umbauanleitung Radikal Dart Ausbau der alten Hardware Als ersten Schritt entfernen Sie das alte Oberpanel und die alten Komponenten im Innenraum des Dartgeräts. Wenn möglich das Panel auf einem Tisch mit Unterlage auflegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Sämtliche Kabel innerhalb der Lade abstecken und alles, bis auf den Münzeinwurf, die Geldkasse und das Lautsprecherkabel (blau, kommt von Display ganz...
  • Seite 26 Jetzt bringen Sie das Dartgerät in eine stabile Position für die weitere Bearbeitung am oberen Teil des Korpus! Als nächstes muss die Scheibenfront demontiert werden, verwenden Sie hierzu den geeigneten mitgelieferten Schlüssel. Die Scheibenfront ist an der Oberseite nur gesteckt kann nach unten ausgehebelt werden.
  • Seite 27 Bearbeiten des Automatenkorpus (für Webcam, Display, LED-Beleuchtung) Verwenden Sie jetzt die mitgelieferte Schablone für die Scheibenkamera. Schneiden Sie diese aus und platzieren sie mittig auf dem Holz hinter dem Display. Nutzen Sie hierzu die Ausnehmung im Holz als Orientierungshilfe. Achtung: Gehäuse der Geräte sind nicht alle zu 100% gleich, daher Abmessungen bzw.
  • Seite 28 Für die nächsten Schritte benötigen Sie die zweite Schablone für die Monitorhalterung (muss ausgeschnitten werden). Markieren Sie die beiden Punkte links und rechts am Dartgerät (siehe Bilder rechts). Bohren Sie an die markierten Punkte Löcher mit Ø7mm. Sollten sich die Gewindeschrauben nicht hineindrehen lassen, ganz vorsichtig mit einem 8mm Bohrer ca.
  • Seite 29 Monitorklammern fixieren: - Fixieren Sie die beiden Monitorklammern per Hand an den bereits vorhandenen Löchern des alten Displays. Der Montagepunkt der oberen (silberne) Schraube wird durchgebohrt und anschließend mit einer Gewindeschraube mit Beilagscheibe (oder auch einer Fächerscheibe, wie im Bild) und Mutter hinten festgeschraubt! DURCHBOHREN! Die schwarze Schraube muss abschließend so...
  • Seite 30 Montieren der Komponeten Als erstes müssen Sie den mitgelieferten Lüfter in die Lade des Oberpanels schrauben. Der Pfeil muss nach außen zeigen. Seite 29...
  • Seite 31 Dann bauen Sie die neue Elektronik, welche bereits auf einer Holzplatte vormontiert ist, in die Lade ein. Sie müssen die Holzplatte einfach hineinschieben und mit 2 Schrauben befestigen und ganz nach rechs rücken. Schrauben Sie die Holzplatte mit der Elektronik erst zum Schluss nach vollständiger Montage und Verkabelung an den Korpus an! Abschließend noch den Ein-Aus-Schalter oberhalb des...
  • Seite 32 Jetzt benötigen Sie wieder das Erdungsblech. Montieren Sie es mittig an der Rückwand des Korpus (siehe Bild). Nun montieren Sie die Webcam und die LED- Beleuchtung lt. Bild. Beachten Sie, dass die Webcam auf die Scheibe gerichtet sein muss. Bei der bereits vorhandenen mittleren Displayausnehmung (Ansatz Schablone 1) und die Lichtauslässe sind die Beleuchtung vorgesehen.
  • Seite 33 Verkabeln der Komponenten Stecken Sie nun die Kabel an die dafür vorgesehenen Komponenten. Die Anschlüsse sind so konfektioniert, dass jeder Anschluss nur einmal vorhanden ist, sodass keine Verwechslungsgefahr besteht! Ein Kabelbaum der Hauptelektronik geht nach oben zum Monitor. Ein etwas kürzeres Kabel geht zum Start/Wechsel- Taster im oberen Deckel.
  • Seite 34 Jetzt müssen Sie die Erdungskabel am bereits montierten Erdungsblech verlegen bzw. anschließen. Folgende Erdungskabel müssen angeschlossen werden: - 1 Kabel vom Erdungsblech zu Monitor - 2 Kabel vom Erdungsblech zum Münzeinwurf - 3 Kabel vom Erdungsblech zur Elektronik - 1 Kabel vom Erdungsblech zum Taster - 1 Kabel vom Erdungsblech zum Schloss des neuen Oberpanels Seite 33...
  • Seite 35 Display Einbau und Verkabelung Nun können das Display und die LED-Lampe verkabelt werden. Auch hier muss wieder darauf geachtet werden, dass keine Kabel beim Schließen des Displays beschädigt werden können. Dementsprechend müssen die Kabel mit Kabelbindern befestigt werden. Zum Abschluss müssen noch die alten Abdeckungen für den nicht mehr benötigten Infrarot Leser und den Kabelschacht/ Verteilerplatine montiert werden.
  • Seite 36 Oberpanel Einbau und Verkabelung Bearbeiten Sie nun noch das neue Oberpanel (Deckel) aus dem Umbaukit. Bohren Sie 4 Löcher an den bereits vorhandenen Markierungen für die Schlosshalterungen. Anschließend kann das Schloss wieder vollständig montiert werden. Seite 35...
  • Seite 37 Befestigen Sie jetzt den neuen Deckel mit den 4 Schrauben vom alten Deckel. Schließen Sie das Erdungskabel am Schloss an. Zum Abschluss müssen Sie noch den Cardreader in das neue Oberpanel einbauen und verkabeln. Sollte der Cardreader nicht in die Öffnung passen, vorsichtig mit einem Cutter-Messer die Überstände entfernen! Seite 36...
  • Seite 38 ACHTUNG: Das Gerät ist jetzt um 13cm höher, daher Display für Transport entfernen!! Seite 37...

Inhaltsverzeichnis