Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

S3
Digitales Variometer mit Sollfahrtanzeige
Version 1.0
LXNAV d.o.o. • Kidričeva 24a, 3000 Celje, Slovenia •
tel +386 592 33 400
fax +386 599 33 522
info@lxnav.com
www.lxnav.com
LX Avionik, Im Rosengarten 5, D-97647 Hausen/Roth, Germany
Tel. +49 9779 85895-30 • support@lx-avionik.de • www.lx-avionik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LXNAV S3

  • Seite 1 Digitales Variometer mit Sollfahrtanzeige Version 1.0 LXNAV d.o.o. • Kidričeva 24a, 3000 Celje, Slovenia • tel +386 592 33 400 fax +386 599 33 522 info@lxnav.com • www.lxnav.com LX Avionik, Im Rosengarten 5, D-97647 Hausen/Roth, Germany Tel. +49 9779 85895-30 • support@lx-avionik.de • www.lx-avionik.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Display 5.3.7 Polar and Glider 5.3.8 Password 5.3.9 About Variometer und Höhenmesser Vario Höhenmesser Sollfahrt Fliegen mit dem LXNAV S3 Am Boden vor dem Start 7.1.1 Einschalten 7.1.2 Set Elevation and QNH 7.1.3 Vorflugcheck 7.1.4 Im Flug Installation LXNAV S3 einbauen...
  • Seite 4 S3 Version 1.0x November 2013 LXNAV S3 anschließen 8.3.1 Main port 8.3.1.1 Belegungsplan 8.3.2 Externer Audioausgang Firmware Update 10 Optionen 10.1 Doppelsitzer (LXNAV S3D) 10.1.1 Datenaustausch 11 Revision History Seite 2 von 32...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Dieses Icon verweist auf nützliche Zusatzinformationen 1.1 Garantiebestimmungen Für das S3 leistet LXNAV eine Garantie von zwei (in Zahlen: 2) Jahren ab Kaufdatum hinsichtlich Materialkosten und Arbeitszeit. Innerhalb dieser Zeitspanne wird LXNAV Komponenten, die unter normalen Betriebsbedingungen ausfallen, reparieren oder austauschen. Die Wahlfreiheit der Optionen liegt ausschließlich bei LX NAV.
  • Seite 6: Packliste

    S3 Version 1.0x November 2013 2 Packliste • LXNAV S3 (in metrischen oder imperialen Einheiten, wie bei Bestellung spezifiziert) • Anschlußkabel S3 • Handbuch (auf USB Stick) Seite 4 von 32...
  • Seite 7: Grundlagen

    3 Grundlagen 3.1 LXNAV S3 Übersicht LXNAV S3 ist ein “stand alone” Digitalvariometer mit Sollfahrtanzeigefunktion. Das Gerät ist im 57mm- Standardformat ausgelegt (2¼ “).. Das S3 verfügt über einen hochpräzisen digitalen Drucksensor mit einer Datenrate von größer 100Hz. Ein mechanischer Zeiger, angetrieben über einen Steppermotor und ein extrem helles, sonnenlichttaugliches Display zeigen die erzeugten Daten an.
  • Seite 8: Schnittstellen

    Stromverbrauch des LXNAV S3 bei 12 V: 95 mA - minimale Helligkeit, ohne Audio. 135 mA - maximale Helligkeit, ohne Audio. • 57 mm (2¼“) Standard Luftfahrt Normausschnitt für das LXNAV S3 Vario Länge ist 50 mm (ohne Stecker) • Gewicht 156g •...
  • Seite 9: Systembeschreibung

    Der Drehschalter des LXNAV S3 hat auch gleichzeitig eine Drucktasterfunktion (Kombischalter). Das LXNAV S3 kann zwischen langen und kurzen Druckzeiten unterscheiden. In den meisten Fällen wird ein kurzer Druck eine Aktion bestätigen, ein langer Druck verwirft eine Aktion oder verlässt ein aktives Ein kurzer Druck ist nur ein Klick, langer Druck bedeutet mehr als 1 Sekunde.
  • Seite 10: Einschalten Des Gerätes

    S3 Version 1.0x November 2013 4.3 Einschalten des Gerätes Ein kurzer Druck auf den Druck/Drehschalter schaltet das S3 an. Zunächst erhalten Sie einen Begrüßungsbildschirm mit einigen Systemangaben (Version, Seriennr.,…). S3D kann nur eingeschaltet werden, wenn auch das Hauptgerät an ist.
  • Seite 11: Text Editor

    S3 Version 1.0x November 2013 4.4.1 Text Editor Der Text Editor wird verwendet um einen alphanumerischen Wert einzugeben. Im Bild unten sehen Sie einen typischen Eingabevorgang beim Texteditieren. Mit dem Drucktaster bewegt man den Cursor nach rechts. Hält man den Drucktaster gedrückt und dreht dabei nach links oder rechts, so bewegt sich auch der Cursor nach links oder rechts.
  • Seite 12: Schieberegler

    S3 Version 1.0x November 2013 4.4.5 Schieberegler Einige Einstellwerte wie Helligkeit werden im Look eines Schiebereglers dargestellt. Mit dem Drucktaster aktiviert man den Regler. Durch Drehen verändert man den Wert und bestätigt wieder mit dem Drucktaster. 4.4.6 Lautstärkeregelung Die Lautstärke wird ohne Umweg über Menüs und ohne Statusanzeige direkt am Drehschalter (nur drehen) eingestellt.
  • Seite 13: Ausschalten

    November 2013 4.5 Ausschalten Drückt man den Drucktaster für ca 5s, wird das LXNAV S3 ausgeschaltet, das gleiche gilt für das S3D (einzeln ausschalten) Wird das S3 Hauptgerät ausgeschaltet, geht das S3D mit aus. Alle Einstellungen werden in der Ausschaltphase gesichert. Wir empfehlen daher dringend, das Gerät auf diese Weise auszuschalten und nicht durch Wegnehmen der Stromzufuhr...
  • Seite 14: Betriebsmodi

    S3 Version 1.0x November 2013 5 Betriebsmodi Das LXNAV S3 hat drei Betriebsmodi. Man gelangt zu allen über Drehschalter und Drucktaster. Im Bild unten sieht man die Grundstruktur des S3. • Hauptbildschirm, alle Flugparameter, wie vom Piloten festgelegt. • Schnellzugriff auf MacCready, Ballast, Mücken.
  • Seite 15: Schnellzugriff

    (Mücken) ab. 5.3 Settings Mode Im Settings Menü stellt man grundsätzliche Parameter zum Betrieb des LXNAV S3 ein. Durch längeren Druck auf den Kombischalter gelangt man in dieses Menü. Mit dem Drehschalter wählt man das gewünschte Menü aus und mit einem kurzen Druck öffnet sich ein entsprechendes Dialogfenster.
  • Seite 16: Qnh

    S3 Version 1.0x November 2013 5.3.2 Wie immer erreichen Sie durch Drehen des Drehschalters das gewünschte Menü, durch einen kurzen Druck aktivieren Sie den Dialog. 5.3.2.1 QNH Hier können Sie den Wert des QNH verstellen (Ersteinstellung am Tage nach dem Einschalten, bei der Abfrage der Elevation).
  • Seite 17: Sounds

    S3 Version 1.0x November 2013 5.3.4 Sounds Im Sounds Setup Menü stellt man die Tonart und den Frequenzgang des Varios ein. 5.3.4.1 Vario Audio mode „Vario audio mode“ definiert die Tonart, wenn im Variomodus geflogen wird. (Auswahl mit UP/DOWN-Drehschalter). Folgende Tonarten stehen zur Verfügung: •...
  • Seite 18: Units (Einheiten)

    S3 Version 1.0x November 2013 5.3.5 Units (Einheiten) Dieses Menü dient dem Einstellen der Einheiten, mit denen bestimmte Parameter verwendet werden. • Distance: km, nm, mi, • Altitude: m, ft, • Speed (TAS) : km/h, kts, mph, m/s, fpm •...
  • Seite 19 S3 Version 1.0x November 2013 Eine kurze Erklärung zum Ballast : Die Messung des Ballasts kann in folgenden Größen verwendet werden • Overload bedeutet erhöhtes Abfluggewicht oder Flächenbelastung in verschiedenen Einheiten. Normales Abfluggewicht bedeutet OVERLOAD =1.0. Die Berechnung erfolgt nach:...
  • Seite 20: Display

    S3 Version 1.0x November 2013 5.3.6 Display Hier können alle Daten ausgewählt werden, die im Display angezeigt werden sollen (sofern verstellbar). • Mit Brightness kontrollieren Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung • Oberes mittleres und unteres Datenfeld: Folgende Daten sind möglich. Variomittel (Integrator), Höhe (NN), Höhe in ft, Flight Level, Flugzeit, Batteriespannung, Druck,...
  • Seite 21: Password

    Die Gewichtsangaben des Menüs kommen zum Tragen, wenn als unter „Units“ Ballastmethode „weight“ (Gewichte) gewählt wurde. Es wird dann vor dem Start lediglich noch der Wasserballast eingetragen, die restliche Berechnung erledigt das S3. Die Gewichte sind im einzelnen: • Empty glider weight Leergewicht lt. Wägebericht und Ausrüstungsverzeichnis.
  • Seite 22: About

    S3 Version 1.0x November 2013 5.3.9 About In diesem Fenster findet man wichtige Daten, wie Versionen von Hardware und Firmware, Seriennr, … Diese Daten sind wichtig, wenn Sie eine Anfrage an uns richten. Seite 20 von 32...
  • Seite 23: Variometer Und Höhenmesser

    S3 Version 1.0x November 2013 6 Variometer und Höhenmesser Das S3 ist ein Drucksondenvariometer. Das Signale für die Höhe und Vario liefert ein hochwertiger Halbleiter - Drucksensor. Das Variosignal wird aus der Veränderung des Höhensignals abgeleitet. Deshalb braucht Gerät kein Ausgleichsgefäß.
  • Seite 24: Fliegen Mit Dem Lxnav S3

    November 2013 7 Fliegen mit dem LXNAV S3 Um das Maximum aus dem S3 zu gewinnen, ist es wichtig ein wenig Vorbereitung vor dem Start zu investieren. Zu versuchen, das Gerät im Flug zu konfigurieren, evtl. noch in einem Wettbewerbspulk, ist kontraproduktiv und sogar gefährlich.
  • Seite 25: Im Flug

    S3 Version 1.0x November 2013 7.1.4 Im Flug Wie beim Vorflugcheck werden auch im Flug die Menüs erreicht: Drucktaster kurz drücken, es erscheinen der Reihe nach die Dialoge für McCready, Bugs und Ballast: Durch kurz Drücken und Drehen können die Werte wie gewohnt eingestellt werden.
  • Seite 26: Installation

    S3 Rückansicht mit allen Anschlüssen an das System. Anschluß an TE-Düse Audio Ausgang (Phono) interner Lautsprecher Eingang Hauptkabelsatz RJ11 Das S3 kann nur an einer TE-Düse betrieben werden. Die Signalqualität hängt einzig und alleine von der Düse ab… Seite 24 von 32...
  • Seite 27: Lxnav S3 Einbauen

    S3 Version 1.0x November 2013 8.1 LXNAV S3 einbauen Das LXNAV S3 benötigt einen Standard 57mmAusschnitt im Panel Deshalb ist der Einbau sehr leicht und unproblematisch. • Bereiten Sie den Ausschnitte nach dem Bohrplan (siehe unten) vor. • Entfernen Sie die Abdeckung von dem Drehknopf. Sie sehen jetzt die Befestigungsschraube des Drehknopfes •...
  • Seite 28: Ausschnittzeichnung S3

    φ 66.0mm 8.3 LXNAV S3 anschließen Das LXNAV S3 wird an 12V angeschlossen. Wenn Sie die Doppelsitzeroption mitgeordert haben, erhalten Sie einen Kabelsatz mit zusätzlichem Abgang zum Zweitgerät. Die rote Leitung geht an +12V die blaue an Gnd (Masse). Das Gerät hat keine interne Sicherung. Eine externe 3A Sicherung wird dringend empfohlen! Der Kabeldurchmesser der Stromzufuhr sollte wenigstens 0.5 mm²...
  • Seite 29: Belegungsplan

    Der serielle Port wird zum Anschluss des Doppelsitzersystems und für Firmwareupdates verwendet 8.3.2 Externer Audioausgang Hier kann ein externer Lautsprecher mit den Daten 5W, 8Ohm angeschlossen werden. Der Port ist für eine Standard Phono Klinke. LXNAV S3 wird mit internem Lautsprecher geliefert. Der externe ist optional Seite 27 von 32...
  • Seite 30: Firmware Update

    November 2013 9 Firmware Update Das Update eines S3 über einen PC ist sehr leicht durchzuführen. Sie benötigen das S3 Updatekabel und eine freie serielle Schnittstelle am PC. Verfügt Ihr PC über keine seriellen Ports, muß ein USB- Seriell Konverter verwendet werden.
  • Seite 31: Optionen

    In doppelsitzigen Segelflugzeugen kann man ein Zweitsystem, das LXNAV S3D installieren. Das S3D sieht nahezu gleich aus wie das S3 im vorderen Sitz aus. Und tatsächlich läuft auch die gleiche Firmware auf dem Gerät. Die Grundidee hierbei ist, daß beide Piloten unabhängig voneinander arbeiten können.
  • Seite 32: Revision History

    S3 Version 1.0x November 2013 11 Revision History November 2012 Initial release of owner manual November 2012 Corrected Ch.5.3.3.4, removed Ch.5.3.5 September 2013 Deutsche Version des Handbuchs auf Stand V1.05 Seite 30 von 32...

Inhaltsverzeichnis