Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsanweisungen - Kaltmann TITANIUM KTI-SK20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dessen Bevollmächtigten durchgeführt werden, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden.

BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN

1. Dieses Elektrowerkzeug ist zur Verwendung als Schleifmaschine bestimmt. Bitte lesen Sie alle
mit diesem Elektrowerkzeug mitgelieferten Sicherheitshinweise, Anleitungen, Abbildungen und
Spezifikationen durch. Bei Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann es zu einem
Elektroschock, Feuer und/oder gefährlichen Verletzungen kommen.
2. Es wird nicht empfohlen, Vorgänge wie Schmirgeln, Drahtbürsten oder Polieren mit diesem
Elektrowerkzeug vorzunehmen. Vorgänge, für die dieses Elektrowerkzeug nicht bestimmt ist,
können zu Gefahren und Personenverletzung führen.
3. Benutzen Sie keine Zubehörteile, die nicht speziell vom Hersteller entwickelt oder emp-
fohlen sind. Die alleinige Tatsache, dass ein Zubehörteil an Ihr Elektrowerkzeug angebracht
werden kann, ist keine Garantie für eine sichere Benutzung.
4. Die Nenngeschwindigkeit des Zubehörteils muss mindestens der auf dem Elektrowerk-
zeug markierten Maximalgeschwindigkeit entsprechen. Zubehörteile, die schneller als ihre
Nenngeschwindigkeit betrieben werden, können zerbrechen und auseinanderfallen.
5. Der äussere Durchmesser und die Dicke Ihres Zubehörteils muss innerhalb der Trag-
fähigkeit Ihres Elektrowerkzeugs liegen. Nicht ordnungsgemäss grössenangepasste Zube-
hörteile können nicht hinreichend geschützt oder kontrolliert werden.
6. Beim Festschrauben von Zubehör müssen die Verbindungsschrauben zum Spindelge-
winde des Schleifgerätes passen. Bei Zubehör, das mithilfe von Flanschen befestigt
wird, muss die Bohrung des Zubehörs auf den Zentrierbund des Flansches passen. Zu-
behör, das nicht zu den Montageelementen des Elektrowerkzeuges passt, wird aus dem
Gleichgewicht geraten, übermässig stark vibrieren und kann zum Verlust der Kontrolle führen.
7. Benutzen Sie keine beschädigten Zubehörteile. Untersuchen Sie das Zubehörteil vor
jeder Benutzung auf abgenutzte Räder mit Splittern und Rissen. Fällt das Werkzeug
oder Zubehörteil herunter, so untersuchen Sie es auf Beschädigungen oder montieren
Sie ein unbeschädigtes Zubehörteil. Nach der Untersuchung und Montage eines Zube
hörteils positionieren Sie sich und die Umstehenden hinter der Fläche des sich drehen -
den Zubehörteils und lassen Sie das Elektrowerkzeug im Leerlauf mit Maximalgeschwin-
digkeit eine Minute lang laufen. Beschädigte Zubehörteile zerbrechen normalerweise wäh-
rend dieses Testlaufs.
8. Tragen Sie Schutzkleidung. Je nach Anwendung setzen Sie auch eine Gesichtsmaske,
Schutz- oder Sicherheitsbrille auf. Tragen Sie, wenn angemessen, eine Staubmaske, Ge-
hörschutz, Handschuhe und eine Sicherheitsschürze, die kleine Schleif - und Werkstü-
cke abhält. Die Schutz- oder Sicherheitsbrille muss vor herumfliegenden Schleif und
Werkstücken schützen können, die durch die verschiedenen Vorgänge entstehen. Die
Staubmaske bzw. das Atemschutzgerät muss durch den Arbeitsvorgang entstehende Partikel
filtern können. Eine verlängert anhaltende erhöhte Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.
9. Achten Sie darauf, dass Umstehende einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Arbeitsbereich
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis