Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Systembeschreibung - Lade.zeit ANACE1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung

3.1 Systembeschreibung

Das AC-Ladesystem der AC-Ladestation der Serie ANACE1 besteht hauptsächlich aus vier Teilen:
• AC-Eingang
• Schnittstelle
• integrierte Steuerung
• AC Ausgang
Die AC-Eingangskabel L1, L2, L3, N, PE (einphasige Station ohne L2, L3) werden mit der AC-Span-
nungsversorgung verbunden. Die AC-Spannungsversorgung ist über das Eingangskabel mit der
Eingangsklemme der Leiterplatte verbunden. Der integrierte dreiphasige AC-Stromzähler ist
über die Steuerplatine mit den integrierten Eingangsrelais verbunden.
Der elektrische Energiezähler misst zur gleichen Zeit Spannung, Strom, elektrische Engerie, sowie
andere Parameter. Danach wird der Stromzähler mit dem in der Steuerplatine integrierten Aus-
gangsrelais verbunden und an die AC-Ladepistole angeschlossen.
Sowohl der Leckageschutz als auch der Überspannungsschutz, der Überstromschutz, der Kurz-
schlussschutz und der Überspannungsschutz der Ladestation, werden alle von der integrierten
PCB-Steuerplatine realisiert.
Die Betriebsspannung des Bedienteils wird von einem externen Schaltnetzteil gespeist.
Das Bedienfeld verfügt über einen Notschalter, als Sicherheitsabschaltung.
Die Mensch-Computer-Bedienung wird hauptsächlich durch die Zusammenarbeit des Touch-
screens, der
Anzeige und des Kartenlesers mit der Zentrale realisiert.
Der Touchscreen visualisiert auf dem Display die entsprechenden Auswählvorgänge, zeigt den
Ladestatus, sowie Einstellungsmöglichkeiten usw.
Die drei Zustände der Anzeige entsprechen hierbei Standby, Laden und Störung.
Über die RFID-Schnittstelle werden Informationen der Ladekarte gelesen.
Lade.ZEIT GmbH
Produktbeschreibung
Bedienungsanleitung 22kW Wallbox
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Anace1-400v/16a

Inhaltsverzeichnis