Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Grundsätzliches Über Das Schweißen; Wesentliche Merkmale; Schweißvorgang - Geho TM Serie Bedienungsanleitung

Wärmeimpuls-folienschweißgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung GEHO TM-Serie
2.1 Grundsätzliches über das Schweißen
2.2 Wesentliche Merkmale der Wärmeimpuls-Schweißung
2.3 Schweißvorgang
4
2. Einführung
1
2
3
5
6
Das Schweißen stellt eine schnelle, haltbare und
werkstoffgerechte Verbindungsmethode für
thermoplastische Folien dar. Zum Schweißen
müssen die Folien auf Fließtemperatur erwärmt
werden. Die verschiedenen für thermoplastische
Folien üblichen Schweißverfahren unterscheiden
sich dadurch, wie die Schweißtemperatur erzeugt
wird.
Die GEHO TM-Geräte arbeiten nach dem Wär-
meimpuls - Schweißverfahren.
Die wesentliche Charakteristik des Wärmeimpuls
- Schweißverfahrens ist, daß die erwärmte und
verschweißte Folie durch die Kühlzeit die Mög-
lichkeit hat, sich zu verfestigen und dadurch eine
formschöne und sichere Naht entsteht.
Der Schweißbalken (1) besteht aus einer Metall-
schiene, einer Isolierschicht (2) sowohl zur elektri-
schen als auch zur Wärmeisolation und dem Heiz-
band (3).
Das Heizband wird durch einen elektrischen
Stromimpuls aufgeheizt. Die Folie wird fließend
und verbindet sich unter Druck miteinander. Die
erzeugte Wärme wird relativ schnell vom Heiz-
band und dem zu verschweißenden Material durch
die Isolierschicht in die Schweißschiene abgeleitet,
wodurch eine kurze Abkühlzeit gewährleistet ist.
Um ein Ankleben der zu verschweißenden Folie
am Heizband zu vermeiden, wird das Heizband
mit PTFEglasgewebe (4) abgedeckt.
Der untere Schweißbalken (6) wird mit elastischem
Silikonkautschuk (5) versehen. Vorteil: Gleichmä-
ßiger Andruck über die gesamte Nahtlänge.
Bei beidseitiger Beheizung werden zwei Heizbän-
der eingesetzt. Vorteil: Kürzere Schweißzeit und
die Möglichkeit, stärkere Folien zu verschweißen.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geho TM Serie

Inhaltsverzeichnis