Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Geho TM Serie Bedienungsanleitung

Wärmeimpuls-folienschweißgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung GEHO TM-Serie
Zur Behebung von Störungen hier eine Zusammenstellung. Gehen Sie immer in der angegebenen Reihen-
folge vor.
Problem
Hauptschalter ist auf 1, leuchtet
nicht,
Gerät hat keine Funktion
Gerät schweißt überhaupt nicht,
Hauptschalter leuchtet
Heizband/Trenndraht reißt sehr
häufig
Schweiß- bzw. Trennnähte sind
wellig/schlecht
Schweißarm bewegt sich nach meh-
reren Schweißungen langsam

8. Fehlersuche

überprüfen
1. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel fest an die
Steckdose und das Gerät angeschlossen ist
2.Vergewissern Sie sich, daß der Hauptschalter des
Gerätes eingeschaltet ist
3. Achten Sie darauf, daß die Netzpannung Ihrer
Stromversorgung mit dem auf dem Typenschild ange-
gebenen Netzspannung übereinstimmt
4.Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose, an die
das Gerät angeschlossen ist, unter Spannung steht
5.Überprüfen Sie die Sicherung auf der Rückseite des
Gerätes im Kaltgeräteeinbaustecker
1. Überprüfen Sie, ob die Stecker der Schweißsyste-
me in den seitlichen am Gerät angebrachten gelben
Steckerbuchsen stecken
2.Bei Geräten mit Hubmagnet: Ist der Fußschalter
korrekt mit dem Gerät verbunden ?
3.Ist das Heizband bzw. der Trenndraht gerissen ?
4.Testen Sie, ob der eingebaute Mikroschalter beim
manuellen Herunterdrücken des oberen Schweißbal-
kens klickt/auslöst
5. Leuchtet die Kontrollleuchte für die Schweißzeit,
wenn der Schweißbalken manuell soweit herunter-
gedrückt wird, bis das Klicken des Mikroschalters zu
hören ist ?
6.Bei Geräten mit Haltemagnet: Läuft der Schweiß-
vorgang korrekt ab, wenn Sie den Schweißbalken
manuell heruntergedrückt halten ?
1.Überprüfen Sie die PTFEunterlage unter dem Heiz-
band bzw. Trenndraht
2. Sind die Schweißzeiten so kurz wie möglich einge-
stellt ?
1. Ist der Andruck ausreichend (der untere Gegen-
druckbalken ist federnd gelagert und muß beim
Schweißvorgang mindestens 1mm zusammenge-
drückt werden) ?
2.Sind die Heizbandtäger parallel ausgerichtet ?
Rückstellfeder neu einstellen
Maßnahme
Wenn nicht, fest eindrücken
Wenn nicht, Hauptschalter auf „1" drücken
Wenn nicht, Steckdose an Strom anschließen
Tauschen Sie die Sicherung aus. Sollte die Siche-
rung erneut durchbrennen, lassen Sie das Gerät
von einer Elektrofachkraft prüfen
Wenn nicht, Stecker einstecken 4.1.1
Wenn nicht, Leitungsstecker vom Fußschalter
montieren 4.1.2
Heizband überprüfen 7.1.2
Trenndraht überprüfen 7.1.3
Wenn nicht, Mikroschalter einstellen 7.3.5
Wenn ja, ist der Trafo, eine Verbindung von der
Elektronik zum Trafo oder eine Verbindung vom
Trafo zum Schweißsystem defekt. Lassen Sie das
Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen.
Wenn ja, muß der Haltemagnet neu eingestellt
werden, siehe 7.3.4
siehe 7.1.2
siehe 7.1.3
siehe 5.1.1
siehe 5.1.2
Wenn nein, muß bei Geräten mit Hubmagnet der
Hubmagnet neu eingstellt werden siehe 7.3.3 und
bei Geräten mit Haltemagnet der Haltemagnet
siehe 7.3.4
siehe 7.3.2
siehe 7.3.1
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geho TM Serie

Inhaltsverzeichnis