M O N T A G E - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
INSTALLATION/MONTAGE U. INBETRIEBNAHME
Die Installation und Inbetriebnahme Ihres Designheizkörpers C O S M O PISA ist von einer zugelassenen Fachfirma durchzuführen. Bei der Installation sind die einschlä-
gigen Normen bzw. die nationalen elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften wie ÖVE- und VDE-Bestimmungen zu beachten.
Bei der Montage von Heizkörpern ist zu beachten, dass die Befestigung von Heizkörpern so dimensioniert wird, dass sie für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer
Fehlanwendung geeignet ist. Hierbei sind insbesondere die Verbindung mit dem Baukörper sowie dessen Beschaffenheit, die Geeignetheit des Montagezubehöres und die möglichen
Belastungen nach erfolgter Montage zu prüfen. Unter Berücksichtigung der geometrischen Maße des Designheizkörpers und der Anschlusselemente (Ventile, Verschraubungen) - siehe
(Abb. 1) - ist die Verrohrung vorzubereiten. Wir empfehlen, einen seitlichen Mindestabstand zum Heizkörper von 100 mm einzuhalten. Dabei ist Nachfolgendes zu berücksichtigen:
A Bei Verwendung einer Elektroheizpatrone wird diese in eine der beiden 1/2" Muffen III oder IV eingedichtet; als Vorlauf wird die 1/2" Muffe I oder III, als Rücklauf die 1/2" Muffe II
oder IV genutzt. Diese Anschlussvariante gilt selbstverständlich auch für eine eventuell spätere Elektroheizpatronennachrüstung. Dabei sind die Hinweise der Montageanleitung für
das PTCHeizelement zu beachten.
B Wird eine Elektroheizpatrone nicht eingebaut, kann auch die 1/2" Muffe III für den Vorlauf und die 1/2" Muffe IV für den Rücklauf genutzt werden. Wir empfehlen, den Vorlauf an
die 1/2" Muffe I und den Rücklauf an die 1/2" Muffe II anzuschließen. Die nicht verwendeten Anschlüsse mit den beigepackten Stopfen verschließen. Dies gilt auch für die
1/4" Entlüftungsöffnung.
WANDMONTAGE
Aufstecken der beigepackten Blechmuttern 1 auf die Montagestutzen 2 (Abb. 2). Anreißen, Bohren der Löcher A und B - Bohrer ø10 - und Setzen der Dübel entsprechend den Aufhän-
gungsmaßen - (Abb. 1).
Empfehlung:
Messen Sie bitte vorher zur Heizkörperidentifizierung die Abstandsmaße der Montagestutzen 2 (Abb. 1 und 2) nach.
Nach Bedarf (Wandbeschaffenheit) sind die beigepackten Kunststoffbeilagen 3 auf die Wandfüße 4 zu kleben (Abb. 2). (Bitte auf saubere Klebestellen achten).
Befestigung der Wandfüße 4 und senkrechtes Ausrichten derselben, wobei die Senklochbohrungen 5 in den Wandfüßen nach außen stehen müssen. Dabei sollen die Wandmon-
tageschrauben 6 in der Mitte der Langlöcher der Wandfüße montiert werden. (Es wird empfohlen, das Abstandsmaß der montierten Wandfüße vor der Heizkörperwandmontage zu
kontrollieren). Wandmontage des Heizkörpers, indem die Montagestutzen 2 in die Wandfüße Position A und B gesteckt und mittels Blechschrauben 7 miteinander verbunden werden.
Durch das Langloch im Montagestutzen kann der Wandabstand variiert werden.Verstellmöglichkeiten der Wandfüße in Baulängen- bzw. Bauhöhenrichtung sind durch das Langloch in der
beweglichen Scheibe 8 im Wandfuß gegeben, sollten die hydraulischen Anschlüsse nicht genau passen. Heizkörper hydraulisch anschließen.
Folgende Normen sind bei der Montage der Heizkörper unbedingt einzuhalten:
•
DIN 55900: Sprühbereich in Nassräumen
•
VDI 2035: Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen
•
DIN 18017 Teil 3: Lüftung von Bädern und Toiletten ohne Fenster
•
EN 14336: Heizungsanlagen in Gebäuden, Installationen und Abnahme der Warmwasserheizungsanlagen
BEDIENUNG UND PFLEGE
•
Die Designheizkörper C O S M O PISA sind hochwertige Produkte, die nicht nur der Raumheizung dienen, sondern auch zur Trocknung von Handtüchern geeignet sind. Daher ist zu
beachten, dass sie heiße Oberflächen besitzen.
•
Es dürfen nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, getrocknet werden.
•
Selbstverständlich ist es unzulässig, diesen Heizkörper als Kletter oder Sportgerät zu benutzen.
•
Zur Reinigung der Heizkörperoberflächen sind schonende, nicht scheuernde Reinigungsmittel zu verwenden.
•
Für den Fall des Elektroheizungsbetriebes muss die Heizwasserausdehnung immer bis zum Expansionsgefäß gewährleistet sein, z. B. durch Öffnen des Rücklaufventiles. Um
Wärmeverschleppungen in das Heizungsnetz zu vermeiden, wird in diesem Fall empfohlen, das Thermostatventil zu schließen. Selbstverständlich darf die Elektroheizung nur in
Betrieb genommen werden, wenn der Heizkörper komplett mit Heizungswasser gefüllt ist.
•
Wird der Heizkörper elektrisch betrieben, darf er aus sicherheitstechnischen Gründen nicht komplett abgedeckt werden.
HEIZKÖRPERBESCHREIBUNG
•
Die Heizkörper der Familie C O S M O PISA sind elegante Designheizkörper, geeignet für Warmwasserzentralheizungen mit max. Betriebstemperatur von 110 °C und max. Betriebs-
überdruck von 10 bar.
•
Der gleichbleibende hohe Qualitätsstandard unterliegt einer laufenden Eigen- und Fremdüberwachung.
•
Nacharbeiten am Heizkörper (z.B. Schweißarbeiten) durch den Kunden sind nicht erlaubt.
•
Die Produktfamilie C O S M O PISA kann auch mit einer Elektrozusatzheizung ausgestattet werden, wobei die nachfolgenden Empfehlungen einzuhalten sind: Abb. 3
•
Die hydraulische Leistungsregelung - Raumtemperaturregelung -erfolgt bei der Heizkörperfamilie C O S M O PISA durch ein extern montiertes Heizkörperthermostatventil.
Das Wandmontagekonzept ist ein auf fertige Wände konzipiertes System.
GARANTIEBEDINGUNGEN
•
Rettig gewährt, vom Tage der Lieferung an, für die Designheizkörper
•
C O S M O PISA eine Garantie von 10 Jahren auf wasserseitige Dichtheit und Funktion bzw. 5 Jahre auf die beschichtete Oberfläche.
•
Transportschäden sind spätestens am nächsten, dem Liefertag folgenden Werktag dem Lieferanten zu melden.
•
Im Garantiefall ist die Rechnung vorzulegen.
•
Die Garantie bezieht sich auf alle Teile, die nachweisbar mit einem Materialfehler behaftet sind oder die infolge fehlerhafter Ausführung schadhaft werden.
•
Normale Abnützungen, Schäden durch höhere Gewalt, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigungen, die durch das Nichtbeachten der Montage-, Gebrauchs- und Pflegeanwei-
sungen entstehen, sind von der Garantieleistung ausgenommen.
•
Wir übernehmen keine Garantie für Schäden, die aufgrund ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage und / oder Inbetriebsetzung durch Dritte, fehler-
hafter oder nachlässiger Behandlung, ungeeigneter Betriebsmittel, Fremdkörpereinschwemmungen, mangelhafter Bauarbeiten, chemischer, elektrochemischer oder elektrischer
Einflüsse entstehen, sofern sie nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind.
•
Im Falle einer von Rettig anerkannten mangelhaften Ausführung oder eines anerkannten Materialfehlers, behält sich Rettig das Recht vor, mangelhafte Teile instand zu setzen oder
durch mangelfreie Teile zu ersetzen. Ausgetauschte Teile gehen in das Eigentum von Rettig über.
•
Die Garantielaufzeit wird infolge ihrer langen Dauer bei Inanspruchnahme (Instandsetzung oder Ersatzlieferung) durch den Endkunden über diesen Zeitraum hinaus nicht verlän-
gert.
•
Rettig behält sich das Recht vor, ohne vorhergehende Ankündigung die technischen Merkmale seiner Produkte zu ändern.
0 3
D