Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst
auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen
oder elektromagnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
8.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie
UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
8.5 Li-Ionen-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions-
und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig
wieder auf. Die verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne
vorherige Entladung.
Lassen Sie das Produkt während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
7