Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Der Thermischen Rückschlagsicherung; Bedienungsanleitung; Zünden; Temperatur Regeln - Dru Verwarming BERLIEN-01 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG

Wenn die Sicherung dann erneut ausgelöst wird, kann
ein Fenster oder eine Luftzufuhr geöffnet werden.
Wenn die Störung dadurch behoben wird, bedeutet
das, dass die Wohnung hermetisch abgeriegelt ist und
dass das Gerät die Abgase nicht über den Schornstein
ableiten kann. In dem Fall muss eine Luftzufuhröffnung
in der Wohnung angebracht oder offengehalten werden.
Wenn die Sicherung auch nach diesen Handlungen
ausgelöst wird, müssen die anderen möglichen
Ursachen, die oben angegeben sind, untersucht und
behoben werden.
Die Sicherung darf nicht außer Betrieb gesetzt/
umgangen werden.
Ausführung der thermischen Rückschlag­
sicherung
Die thermische Rückschlagsicherung besteht aus
spezifischen Komponenten. Wenn diese Teile
ausgetauscht werden müssen, müssen immer originale
Ersatzteile verwendet werden. Diese sind bei Ihrem
Lieferanten erhältlich.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zünden
Der Zündknopf A kann in die folgenden drei Stände
gedreht werden:
Stand O: Der Knopf zeigt auf (Symbol
Stand Zündflamme: Der Knopf zeigt auf (Symbol )
Stand Voll: Der Knopf zeigt auf (Symbol )
Drehen Sie den Zündknopf aus Stand
Drücken Sie ihn dabei gut nach innen und drehen Sie
weiter bis in den Stand Zündflamme.
Indem der Knopf gedreht wird, wird der Zündbrenner
durch einen elektrischen Funken gezündet. Wenn die
Zündflamme brennt, halten Sie den Knopf noch etwa
10 Sekunden gedrückt, dann lassen Sie ihn los. Der
Zündbrenner ist an der Seite hinter der Glasscheibe
sichtbar. Wenn die Zündflamme nicht beim ersten
Mal zündet, kann die oben beschriebene Handlung
wiederholt werden, indem der gedrückte Knopf in
Richtung
zurückgedreht und dann wieder links
herum in Richtung des Stands Zündflamme gedreht
wird. Nach dem Loslassen des Zündknopfes muss
die Zündflamme weiter brennen. Drehen Sie den
Zündknopf anschließend weiter in den Stand Voll.
Der Hauptbrenner wird jetzt abhängig vom Stand des
Thermostatknopfes B gezündet.

Temperatur regeln

Der Stand von Thermostatknopf B legt die Temperatur
im Raum fest. Stand 6 entspricht der höchsten
Temperatur und Stand 1 der niedrigsten. Das
Thermostat regelt modulierend zwischen „Vollstand"
und „Kleinstand" des Brenners. Das Thermostat regelt
die Temperatur automatisch, sodass im Raum immer die
gewünschte, eingestellte Temperatur herrscht.

Ausschalten

Drehen Sie den Zündknopf A in den Stand Zündflamme
zurück (Symbol ), jetzt brennt nur noch die
Zündflamme. Wenn Sie das Gerät ganz ausschalten
möchten, müssen Sie anschließend Knopf A drücken
und diesen in den Stand

Wichtiger Hinweis

Wenn das Gerät auf „Aus" (Stand
wird eine eingebaute Sicherheitsverriegelung aktiviert.
Warten Sie daher immer 5 Minuten, bevor Sie das
Gerät erneut zünden. Versuchen Sie in dieser Zeit
nicht, den Zündknopf zu drücken; dieser ist durch die
Sicherheitsverriegelung gesperrt. Versuchen Sie nicht,
den Knopf mit Gewalt zu drehen, dadurch kann der
Mechanismus beschädigt werden.
Die thermische Rückschlagsicherung unterbricht die
Gaszufuhr zu den Brennern, wenn der Abzug nicht gut
funktioniert und/oder blockiert ist.
• Es ist nicht erlaubt, die thermische Rückschlagsicherung
oder ihre Funktion anzupassen.
• Die Rückschlagsicherung darf nicht außer Betrieb
)
gesetzt/umgangen werden.
• Wenn die Rückschlagsicherung ausgetauscht wird,
müssen originale Ersatzteile verwendet werden.
• Wenn das Gerät durch das Auslösen der
links herum.
Rückschlagsicherung ausgeschaltet wurde, kann das
Gerät nach dem Abkühlen neu gestartet werden.
• Bei wiederholtem Auslösen der Rückschlagsicherung
müssen Sie Kontakt mit einem autorisierten
Gasinstallateur aufnehmen und das Gerät inspizieren
und reparieren lassen.
• Der Gasanschluss, die Lüftung des Raums, die Zufuhr
von Verbrennungsluft und die Abfuhr von Abgasen
müssen jederzeit die vor Ort geltenden Vorschriften
erfüllen.
• Die Lüftungsöffnung im Raum für die Zufuhr von
Verbrennungsluft für das Gerät muss immer geöffnet
sein.
• Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche
Atmosphäre zu schaffen und um zu heizen. Das
bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen
(einschließlich der Scheibe) über 100 °C heiß werden
können. Eine Ausnahme bilden die Knöpfe für die
Bedienung des Geräts, der Bereich rundum diese
Knöpfe und der Schaltkasten. Es wird empfohlen,
immer ein Schutzgitter vor dem Gerät aufzustellen,
wenn sich Kinder, Senioren oder behinderte Menschen
24
zurückdrehen.
) gestellt wird,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bremen-01

Inhaltsverzeichnis