Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Der Schutzplatte Aus Aluminium; Anschließen Der Gaszufuhr; Glühkohlen; Aufstellen Des Mantels - Dru Verwarming BERLIEN-01 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verlegen Sie ein längeres Verbindungsrohr von der
Rohrmündung zum Schornsteinrohr mit Gefälle (2%) in
Richtung der Rohrmündung.

Anbringen der Schutzplatte aus Aluminium

Diese Platte muss während der Installation des Geräts
im Inneren unter dem Fuß positioniert werden. Dabei
muss die Platte so weit nach hinten geschoben werden,
dass die Vorderseite der Platte in einer Höhe mit der
Vorderseite des Blechfußes liegt.
Anschließen der Gaszufuhr
Das Gerät wird mit 3/8-Zoll-Innengewinde
geliefert. Verwenden Sie in der Zufuhrleitung einen
abgenommenen Anschlusshahn mit Kopplung (in Belgien
ist eine B.G.V.-Prüfung vorgeschrieben). Außerdem gilt
Folgendes:
• Entlüften Sie die Zufuhrleitung, bevor das Gerät fest
angeschlossen wird.
• Vermeiden Sie Spannungen bei Gasregelblock und
Leitungen.
• Kontrollieren Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen,
dass sie gasdicht sind.
• Kontrollieren Sie, ob der Gasvordruck und der
Brennerdruck mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Korrigieren Sie den Brennerdruck gegebenenfalls
mit der Regelschraube. Die Regelschraube für den
Fig. 1
Brennerdruck befindet sich hinter der kleinen
Abdeckung auf dem Gasregelblock. Diese Abdeckung
kann entfernt werden, indem die Schraube
herausgedreht und die Lasche auf der linken Seite mit
einem Schraubendreher gelöst wird.
Glühkohlen
Die Glühkohlen wurden bereits in der Fabrik eingebaut.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Kohlen ausgetauscht
werden müssen:
• Entfernen Sie die 6 Muttern.
• Nehmen Sie die Glasscheibe heraus.
• Entfernen Sie die defekten Glühkohlen.
• Verteilen Sie die Glühkohlen gleichmäßig auf dem Gitter
in der Verbrennungskammer (Abb. 1).
• Setzen Sie die Glasscheibe wieder ein.
• Drehen Sie die Muttern wieder fest.

Aufstellen des Mantels

Beim Aufstellen des Mantels muss der hintere Rand des
Mantels in die Mantelhalterungen eingesetzt werden.

Glasscheibe

Gerissene oder gebrochene Scheiben müssen
ausgetauscht werden, bevor das Gerät wieder
verwendet wird.
Dieses Gerät ist mit einer thermischen
Rückschlagsicherung ausgeführt
Die thermische Rückschlagsicherung wird ausgelöst,
um zu verhindern, dass Abgase in den Raum
zurückströmen; dafür wird die Strömungssicherung
des Geräts verwendet. Bei einem Rückschlag von
Abgasen wird das Thermoelement von der thermischen
Rückschlagsicherung unterbrochen und damit die
Gaszufuhr zu den Brennern geschlossen.
Mit dieser Sicherung wird verhindert, dass Abgase über
einen längeren Zeitraum in die Wohnung strömen. Die
Sicherheitsvorrichtung setzt sich nach einigen Minuten
selbst zurück und das Gerät kann wieder gezündet
werden.
Mögliche Ursachen für die Auslösung der
thermischen Rückschlagsicherung:
• Keine oder eine zu geringe Zufuhr von Frischluft
in die Wohnung (alle Ritzen abgedichtet und alle
Lüftungsöffnungen verschlossen)
• Durchlass des Schornsteinrohres komplett oder
teilweise blockiert
• Schornsteinmündung nicht richtig ausgeführt, wodurch
Fallwinde in das Schornsteinrohr eindringen können
38C-994
Maßnahmen gegen das Auslösen der
thermischen Rückschlagsicherung
Nach dem Abkühlen der thermischen Rückschlag-
sicherung kann das Gerät erneut gezündet werden.
23
INSTALLATIONSANLEITUNG
Berlien-01 / Bremen-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bremen-01

Inhaltsverzeichnis