Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Auspacken; Installationsvorschrift; Gasart - Dru Verwarming BERLIEN-01 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIONSANLEITUNG

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von
DRU entschieden haben. Bei der Entwicklung und
Herstellung unserer Produkte stellen wir die höchsten
Anforderungen an Qualität, Leistung und Sicherheit.
Damit tun wir alles, um zu gewährleisten, dass Sie lange
Freude an Ihrem Gerät haben.
In dieser Anleitung finden Sie Anweisungen für die
Installation und Verwendung Ihres neuen Geräts. Lesen
Sie die Anweisungen und die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und machen Sie sich so mit dem
Gerät vertraut. Falls Sie weitere Unterstützung
benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
Lieferanten auf.

Auspacken

Entsorgen Sie die Verpackung nach dem Auspacken auf
die in Ihrem Land vorgeschriebene Weise.

INSTALLATIONSVORSCHRIFT

Gasart

Auf dem Typenschild des Geräts ist angegeben, für
welches Land dieses Gerät ausgelegt ist und für
welche Gasart es geeignet ist. Kontrollieren Sie, ob die
Gasart und der Gasdruck vor Ort mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen. Halten Sie die
Gasinstallationsvorschriften und eventuell geltende
lokale Vorschriften ein. Installation und Wartung
des Geräts sowie ein eventueller Umbau für eine
andere Gasart müssen von einem professionellen und
zertifizierten Fachmann ausgeführt werden, der über
entsprechende belegbare Kenntnisse und nachweisliche
Fähigkeiten verfügt. Ein professioneller Fachmann
berücksichtigt dabei alle technischen Aspekte, wie
Wärmeleistung, Gasanschluss und Anforderungen im
Zusammenhang mit der Abgasabfuhr. Dort, wo die
Installationsvorschrift nicht deutlich ist, müssen die
nationalen/lokalen Vorschriften eingehalten werden.
Ein Gas-Umbausatz ist über den Händler erhältlich.

Wichtig

• Der Gasanschluss, die Lüftung des Raums, die Zufuhr
von Verbrennungsluft und die Abfuhr von Abgasen
müssen jederzeit die vor Ort geltenden Vorschriften
erfüllen.
• Sorgen Sie dafür, dass brennbare Materialien wie
(Über-)Gardinen sowohl an den Seiten als auch an der
Vorder- und Rückseite immer mindestens 50 cm vom
Gerät entfernt sind.
• Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche
Atmosphäre zu schaffen und um zu heizen. Das
bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen
(einschließlich der Scheibe) über 100 °C heiß werden
können.
• Das Gerät muss von einem anerkannten Installateur
installiert, gewartet und umgebaut werden.
• Es ist nicht erlaubt, auf oder unter dem Mantel einen
Staubfilter zu verwenden.
• Nasse Kleidung, Handtücher usw. dürfen nicht zum
Trocknen auf den Gasherd gehängt werden!
• Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche
Atmosphäre zu schaffen und um zu heizen. Das
bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen
(einschließlich der Scheibe) über 100 °C heiß werden
können. Es wird empfohlen, immer ein Schutzgitter vor
dem Gerät aufzustellen, wenn sich Kinder, Senioren
oder behinderte Menschen in dem Raum aufhalten,
in dem auch das Gerät steht. Wenn sich regelmäßig
unbeaufsichtigte gefährdete Personen in dem Raum
befinden können, muss ein fester Schutz rundum das
Gerät montiert werden.
• Überprüfen Sie bei der Installation des Geräts
die Luftzirkulation (durch Konvektion) um
den Thermostatfühler herum. Bei mangelnder
Luftzirkulation muss der Sensor an eine Stelle mit
ausreichender Luftzirkulation positioniert werden,
damit das Gerät korrekt funktioniert.

Festlegung des Aufstellortes

• Das Gerät darf nur in einem gut belüfteten Raum
aufgestellt werden, in dem immer eine ausreichende
Luftzufuhr gewährleistet ist.
• Das Gerät darf nicht vor eine Wand aus brennbarem
Material gestellt werden, es sei denn, diese ist durch
eine Isolationsplatte geschützt.
• Sorgen Sie dafür, dass die Verbindung zwischen
Rohrmündung und Schornsteinrohr möglichst kurz und
gerade ist. Der Gasregelblock muss gut zugänglich sein.
• Der Mindestabstand zwischen Rückwand des Geräts
und Wand beträgt 30 mm.

Anschluss an das Schornsteinrohr

• Lassen Sie das Schornsteinrohr zuerst von einem
Fachmann reinigen, bevor Sie das Gerät daran
anschließen. Obwohl das Gerät mit einem sehr kleinen
Schornsteinzug funktionieren kann, empfehlen wir eine
jährliche Kontrolle und Reinigung des Schornsteins in
Bezug auf eventuelle Verstopfungen usw.
• Der Innendurchmesser der Rohrmündung ist 101 mm.
• Verwenden Sie korrosionsbeständiges Material
für die Verbindung zwischen Rohrmündung und
Schornsteinrohr.
• Dieses Verbindungsrohr darf niemals niedriger
angebracht werden als die Rohrmündung des Gasherds.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bremen-01

Inhaltsverzeichnis