Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MSH-50 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Nachrüstbare sitzheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSH-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Sollte es erforderlich sein, Schnitte in dem
Heizelement vorzunehmen, so ist auf den Verlauf der
Heizleitungen zu achten. Diese Leitungen dürfen nicht
beschädigt und extrem geknickt werden.
7. Der Einbau des Heizelementes in die Lehne verläuft wie der
Einbau in die Sitzfläche.
8. Der Bezug der Lehne kann in dem unteren Bereich geöffnet
werden (siehe D 8).
9. Das Heizelement wird in den Zwischenraum zwischen
Sitzbezug und Sitzpolster eingeschoben und mit
doppelseitigem Klebeband faltenfrei fixiert (siehe D 9)
Die Heizfläche muss nur ca. 30-35 cm über die Sitzfläche
reichen, da sich der Fahrer bei einer normalen Sitzposition
nur in diesem Bereich anlehnt. Sind die Sitze mit
Seitenairbags ausgestattet, so ist der Bezugsstoff mit
Sollbruchstellen versehen. Der Sitzbezug darf daher nicht zu
stark gezogen oder verschoben werden.
10.Elektrischer Anschluss
Suchen Sie einen geeigneten Einbauort für die
Sitzheizungsschalter. Wenn möglich, sollten hierfür
vorhandene Blindkappen benutzt werden. Stellen Sie sicher,
dass hinter der Verkleidung genügend Platz für die Montage
des Schalters vorhanden ist.
Zeichnen Sie den Schalterausschnitt mit der beiliegenden
Schablone an. Sparen Sie den markierten Bereich mit
entsprechendem Werkzeug aus. (siehe E 1)
Verlegen Sie den vorgefertigten Kabelbaum, ohne dass die
Kabel einknicken bzw. durchscheuern können (siehe D 11).
Es ist besonders im Bereich der Sitzschienen auf eine sichere
Verlegung zu achten. Zum elektrischen Anschluss (siehe E 2).
Montage
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis