Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Sitzheizung - Waeco MSH-50 Montage- Und Bedienungsanleitung

Nachrüstbare sitzheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSH-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Demontage der Sitze. Das Fahrzeug muss gegen Wegrolle
gesichert werden. Bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in der
Sitzlehne müssen die Herstellerangaben zur Demontage der
Sitze und Polster beachtet werden.
Nach der Überprüfung der Einbaubarkeit (anhand dieser
Einbauanleitung und der Herstellerinformation) sollten die
Fahrzeugsitze demontiert werden. Entfernen Sie hierzu die
Befestigungsschrauben und heben Sie den Sitz aus dem
Fahrzeug.
2. Entfernen Sie alle Kunststoffverkleidungen des Sitzes, um die
Befestigungen des Bezugstoffes erreichen zu können.
3. Trennen Sie die Lehne von der Sitzfläche (siehe D 1 und D 2)
4. Öffnen Sie den Sitzbezug der Sitzfläche. Der Bezugsstoff ist
meist mit einer breiten Pappe oder einem Metalldraht in einer
Falz am Untergestell eingeklemmt. Die Befestigungen lassen
sich mit einem Schraubendreher und einer Zange lösen
(siehe D 3 und D 4).
5. Lösen Sie evtl. vorhandene Polsterklammern oder
Querstreben (siehe D 5)
6. Das Heizelement für die Sitzfläche kann nun zwischen
Bezugsstoff und Schaumkern der Sitzfläche eingeführt
werden (siehe D 6).
Zur Überbrückung der Abnähgräben bzw. der Querstreben,
mit denen der Sitzbezug zusätzlich auf dem Schaumkern
befestigt wird, ist an dem Heizelement der Sitzfläche eine
Aussparung vorgesehen. Je nach Sitz kann dieser Bereich
durch den Abnähgraben geführt werden (siehe D 7) oder
durch Einschnitte in den Querstrebentunnel gelegt werden.
Fixieren Sie die Heizelemente mit doppelseitigem Klebeband
gegen Verrutschen auf dem Schaumstoffkern. Es ist darauf
zu achten, dass sich keine Falten oder Knicke bilden.
Montage
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis