2.3
Mögliche Gefahrenquellen und Schutzmaßnahmen
2.3.1
Mögliche Gefahrenquellen
!
Betriebsanleitung Cleanox 5.0
Unsachgemäße Handhabung des Geräts und dessen Komponenten.
Der Griff liegt so auf dem Werkstück oder der Arbeitsfläche,
dass der Kohlefaserpinsel Kontakt mit der Metalloberfläche
haben. In diesem Fall fließt weiterhin Strom.
Bei falschem Anschluss der Komponenten können vagabundierende
Ströme zur Zerstörung elektrischer Schutzleiter führen.
Defekte stromführende Kabel.
Beschädigte oder defekte Schaltelemente.
Defekte Steckverbindungen.
Nicht vorhandene oder beschädigte Teflon-Isolierungen.
Falsche Arbeitsumgebung.
Nicht Benutzung von Schutzbekleidung.
Schutzbrille
Schürze oder Overall
Schutzhandschuhe
Der Kohlefaserpinsel bzw. die Elektrode und das Werkstück können
ca. 200°C heiß werden.
Unsachgemäßer Umgang mit Chemikalien.
Elektrolytspritzer können zu Verätzungen der Augen
führen.
Elektrolytspritzer können zu Verätzungen der Haut führen.
Verspritzte Elektrolyt–Flüssigkeit kann auf Steinböden oder
anderen Materialien Verätzungen verursachen.
Elektromagnetische Felder können unter Umständen
Herzschrittmacher beeinflussen.
Verbrennungsgefahr!
Seite
von 49
10