Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gira 5011 00 Bedienungsanleitung

Gira 5011 00 Bedienungsanleitung

Tastsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5011 00:

Werbung

Bedienungsanleitung
Tastsensor 4 Standard 1fach System 55
Best.-Nr. 5011 00
Tastsensor 4 Standard 2fach System 55
Best.-Nr. 5012 00
Tastsensor 4 Standard 3fach System 55
Best.-Nr. 5013 00
Tastsensor 4 Komfort 1fach System 55
Best.-Nr. 5041 00
Tastsensor 4 Komfort 2fach System 55
Best.-Nr. 5042 00
Tastsensor 4 Komfort 3fach System 55
Best.-Nr. 5043 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 5011 00

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Tastsensor 4 Standard 1fach System 55 Best.-Nr. 5011 00 Tastsensor 4 Standard 2fach System 55 Best.-Nr. 5012 00 Tastsensor 4 Standard 3fach System 55 Best.-Nr. 5013 00 Tastsensor 4 Komfort 1fach System 55 Best.-Nr. 5041 00 Tastsensor 4 Komfort 2fach System 55 Best.-Nr.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig le- sen und beachten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei Installation und Leitungsverlegung die für SELV-Stromkreise geltenden Vorschriften und Normen einhalten.
  • Seite 3: Geräteaufbau

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Geräteaufbau Frontansicht Bild 1: Geräteaufbau 3fach (Einbaulage "Standardeinbaulage", waagerechte Bedien- wippen) Bild 2: Geräteaufbau 3fach (Einbaulage "Um -90° gedreht", senkrechte Bedienwip- pen) Bedienwippen (Zubehör) Status-LED 1...6 Belegung der Tasten und Status-LED 32406212 10870618 24.05.2023 3 / 18...
  • Seite 4 Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Rückansicht Bild 3: Geräteaufbau - Rückseite Anschluss für Fernfühler (Nur bei Gerätevariante "Komfort") Anschlussklemme KNX Halteklammern zur Fixierung des Geräts am Tragring Tragring 32406212 10870618 24.05.2023 4 / 18...
  • Seite 5: System Information

    Funktionsumfang sowie die Software selbst sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen. Das Gerät ist updatefähig. Firmware-Updates können komfortabel mit der Gira ETS Service-App (Zusatzsoftware) durchgeführt werden. Das Gerät ist KNX Data Secure fähig. KNX Data Secure bietet Schutz vor Manipulati- on in der Gebäudeautomation und kann im ETS-Projekt konfiguriert werden.
  • Seite 6: Produkteigenschaften

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Produkteigenschaften Produkteigenschaft je Produktvariante Komfort Standard Tastsensor-Funktionen Schalten, Dimmen und > > Farbtemperatursteuerung, Farbsteuerung und Helligkeit, Jalousie, Wertgeber, Szenennebenstel- le, 2-Kanal Bedienung und Reglernebenstelle ein- stellbar Reglernebenstelle mit Betriebsmodusumschal- > > tung, Zwangs-Betriebsmodusumschaltung, Prä- senzfunktion und Sollwertverschiebung Status-LED - wahlweise rot, grün, blau - pro Taste >...
  • Seite 7: Bedienung

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Bedienung Je nach Programmierung kann eine Bedienwippe mit bis zu zwei Funktionen belegt sein. Die Bedienung erfolgt über kurzes oder langes Drücken der Tasten und hängt von der jeweiligen projektierten Funktion ab. Beispiele der Bedienung bei einigen Standardanwendungen ■...
  • Seite 8: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Informationen für Elektrofachkräfte Montage und elektrischer Anschluss GEFAHR! Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Spannungsführende Teile in der Einbauumgebung abdecken. Der Tastsensor (siehe Bild 4) kann waagerecht (Einbaulage "Standardeinbaulage") oder senkrecht (Einbaulage "Um -90°...
  • Seite 9 Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Gerät montieren und anschließen Bild 5: Gerät montieren Bedienwippen (Zubehör) Halteklammern zur Fixierung des Geräts am Tragring Tragring Abdeckrahmen (Zubehör) Tastsensor Dosenschrauben Das Gerät sollte in eine luftdichte Gerätedose eingesetzt werden. Sonst kön- nen Temperatur- und Feuchtemessungen durch Zugluft negativ beeinflusst werden.
  • Seite 10 Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 ■ Bei Secure-Betrieb: Das Gerätezertifikat ist vom Gerät zu entfernen und sicher aufzubewahren. ■ Optional (Nur bei Gerätevariante "Komfort"): Fernfühler (siehe Zubehör) an Anschluss für Fernfühler anschließen. Die entsprechende Anschlussklemme liegt dem Fernfühler bei. ■...
  • Seite 11 Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Inbetriebnahme Physikalische Adresse und Applikationsprogramm programmieren Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS ab Version 5.7.5. Die Programmiertaste befindet sich unter der ersten Bedienwippe. Voraussetzung: Das Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit. Die erste Bedienwippe ist demontiert. ■...
  • Seite 12: Master-Reset

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 7.2.1 Safe-State-Mode Der Safe-State-Mode stoppt die Ausführung des geladenen Applikationsprogramms. Wenn das Gerät beispielsweise durch eine fehlerhafte Projektierung oder Inbetrieb- nahme nicht korrekt funktioniert, kann die Ausführung des geladenen Applikations- programms durch Aktivierung des Safe-State-Mode angehalten werden. Im Safe- State-Mode verhält sich das Gerät passiv, da das Applikationsprogramm nicht aus- geführt wird (Ausführungszustand: Beendet).
  • Seite 13 Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Master-Reset durchführen Voraussetzung: Der Safe-State-Mode ist aktiviert. ■ Programmiertaste drücken und für > 5 Sekunden halten, bis die Programmier- LED schnell blinkt. ■ Programmiertaste loslassen. Das Gerät führt einen Master-Reset durch. Die Programmier-LED ist einge- schaltet.
  • Seite 14: Bedienwippen Montieren

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Bedienwippen montieren ■ Bedienwippe seitlich anlegen (siehe Bild 6). Bild 6: Bedienwippe seitlich anlegen ■ Mittig auf die Bedienwippe drücken (siehe Bild 7). Bild 7: Bedienwippe mittig andrücken Bedienwippe rastet ein. Gerät ist betriebsbereit. Zur Optimierung der Spaltmaße zwischen den Bedienwippen und dem Ab- deckrahmen können die Bedienwippen nach dem Einrasten geringfügig ver- schoben werden.
  • Seite 15: Demontage

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Demontage ■ Tastsensor zusammen mit dem Abdeckrahmen vorsichtig nach vorne abzie- hen. ■ Bedienwippen durch einseitiges Ziehen vom Tastsensor lösen. Bild 8: Tastsensor demontieren 32406212 10870618 24.05.2023 15 / 18...
  • Seite 16: Beschriftungsfeld Austauschen

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Beschriftungsfeld austauschen Wippe hat ein Beschriftungsfeld ■ Kerbe der Beschriftungsfeldabdeckung mit einem Finger ertasten (siehe Bild 9). ■ Beschriftungsfeldabdeckung durch einseitiges Ziehen an der Kerbe von der Wippe abziehen (siehe Bild 10). Beschriftungsfeld ist freigelegt. Bild 9: Kerbe der Beschriftungsfeldabdeckung ertasten Bild 10: Beschriftungsfeldabdeckung abziehen ■...
  • Seite 17: Technische Daten

    Tastsensor 4 Standard / Komfort System 55 Technische Daten KNX Medium TP256 Inbetriebnahme-Modus S-Mode Nennspannung DC 21 ... 32 V SELV Stromaufnahme KNX 8 ... 18 mA Anschlussart KNX Standard-Anschlussklemme Anschlussleitung KNX EIB-Y (St)Y 2x2x0,8 Schutzklasse Einbaumaße (siehe Bild 11) Aufbauhöhe A = 11,9 mm A = 12,5 mm (Wippenset Edelstahl)
  • Seite 18: Gewährleistung

    Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. Bitte übergeben oder senden Sie fehlerhafte Geräte portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an den für Sie zuständigen Verkäufer (Fachhandel/Installations- betrieb/Elektrofachhandel). Diese leiten die Geräte an das Gira Service Center wei- ter. Gira Giersiepen GmbH &...

Diese Anleitung auch für:

5012 005013 005041 005042 005043 00

Inhaltsverzeichnis