Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsinformationen; Hochfrequenzstörungen - Invacare POC1–115 Gebrauchsanweisung

Batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare®
WARNUNG!
Verletzungsrisiko oder Todesgefahr
Das Batterieladegerät ist nur zur Benutzung durch
Erwachsene bestimmt.
– Strenge Aufsicht ist erforderlich, wenn das
Batterieladegerät in der Nähe von Kindern und/oder
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen
verwendet wird.
– Das Batterieladegerät ist kein Kinderspielzeug.
– Verstauen und verlegen Sie die elektrischen
Kabel ordnungsgemäß, sodass keine Stolper- oder
Strangulationsgefahr besteht.

2.3 Bedienungsinformationen

Das Invacare-Batterieladegerät ermöglicht das Aufladen
einer Invacare-Batterie, Modell POC1–110, unabhängig vom
Sauerstoffkonzentrator.
Das Batterieladegerät wird durch das Wechselstrom-Netzteil
gespeist, das im Lieferumfang des Batterieladegeräts enthalten ist.
Das Batterieladegerät darf nur mit der Spannung versorgt werden,
die auf der Produktkennzeichnung angegeben ist.
Die Ladedauer zum vollständigen Laden der Batterie, Modell
POC1–110, beträgt bei ordnungsgemäßem Anschluss an das
Batterieladegerät maximal vier Stunden.
Die Batterie ist separat erhältlich.
10
2.4 Hochfrequenzstörungen
Medizinische elektrische Geräte müssen gemäß den
EMV-Informationen in diesem Handbuch installiert und verwendet
werden.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die in IEC/EN 60601-1-2
angegebenen EMV-Grenzwerte. Diese Grenzwerte sind
so festgesetzt, dass sie einen angemessenen Schutz vor
elektromagnetischen Störungen in einer typischen Umgebung der
häuslichen Gesundheitsversorgung bieten.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte können den Betrieb
dieses Geräts beeinträchtigen. Das Gerät darf nicht unmittelbar
neben oder mit anderen Geräten gestapelt verwendet werden,
da dies den Betrieb beeinträchtigen könnte. Der Betrieb des
Batterieladegeräts sollte überwacht werden, um einen normalen
Betrieb bei Vorhandensein solcher Geräte sicherzustellen.
An anderen Apparaten kann es unter Umständen auch bei
elektromagnetischer Strahlung, die den niedrigen Werten der oben
genannten Normen entspricht, zu Störungen kommen. Schalten Sie
das Batterieladegerät aus, um zu ermitteln, ob die Emissionen des
Batterieladegeräts für die Störungen verantwortlich sind. Hören die
Störungen bei den anderen Apparaten auf, werden sie vom Ladegerät
verursacht. In derartigen (seltenen) Fällen können die Störungen
mit einer der folgenden Maßnahmen abgeschwächt oder behoben
werden:
durch Umstellen, Versetzen oder Vergrößern des Abstands zu
dem Gerät.
durch Anschließen des Geräts an eine Steckdose in einem
anderen Stromkreis als dem, an den der andere Apparat/die
anderen Apparate angeschlossen sind.
Weitere Information zur EMV finden Sie in der Gebrauchsanweisung
des transportablen Platinum Sauerstoffkonzentrators.
1193845-A-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis