Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - mobile beat SOS 223 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aus Sicherheitsgründen darf das Gehäuse des Gerätes nur von einer
Fachkraft entfernt werden. Im Inneren befinden sich keine Bedienelemente.
Reparaturen dürfen nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden.
Unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren bedeuten und
Schäden am Gerät nach sich ziehen. Das Gehäuse des Gerätes darf nicht
geöffnet werden - STROMSCHLAGGEFAHR!
Wenn Sie das Gerät an- oder ausstecken ziehen Sie niemals am Kabel – dies kann zu
Schäden am Kabel führen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gehäuse des Gerätes nur von einer Fachkraft entfernt
werden. Im Inneren befinden sich keine Bedienelemente.
Reparaturen dürfen nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren bedeuten und Schäden am Gerät nach sich
ziehen. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. STROMSCHLAGGEFAHR!
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, fassen Sie immer den Stecker. Ziehen Sie
niemals am Ladekabel – dies kann zu Schäden am Kabel führen.
Fassen Sie das Gerät oder das Ladekabel niemals mit nassen oder feuchten Händen an.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, erschütterungsfreie, ebene Oberfläche.
Das Gerät darf nicht zu großer Hitze ausgesetzt oder unmittelbar neben strahlungser-
zeugenden Geräten und Heizkörpern aufgestellt werden.
Das Gerät sollte nicht in extremer Kälte verwendet werden. (0°C – 40°C)
Betreiben Sie das Gerät möglichst weit entfernt von anderen Empfängern, Verstärkern, PC-,
TV- und Mikrowellengeräten.
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen des Gerätes ab (z. B. mit Decken, Vorhänge,
Zeitungen, etc.)
Um die Belüftung des Gerätes nicht zu beeinträchtigen sollte es nicht in zu engen Kästen
oder Regalen aufgestellt werden. Es sollte ein Abstand von mindestens 10 cm über dem
Gerät und mindestens 5 cm rund um das Gerät eingehalten werden.
Wenn Sie das Gerät von einem sehr kühlen in einen sehr warmen Raum bringen, kann sich
im Inneren des Gerätes Kondensationsfeuchtigkeit bilden, was wiederum die Funktion
beeinträchtigen könnte. Warten Sie ca. 1 Stunde, bis die Kondensationsfeuchtigkeit
verdampft ist.
Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (Trinkgläser, Blumenvasen, ...) dürfen nicht
auf das Gerät gestellt werden.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf das Gerät und halten Sie es von offenem Feuer
fern.
Das Gerät sollte ausnahmslos in trockenen Räumen betrieben werden. Verwenden Sie das
Gerät nicht neben Wasserquellen, z.B. Badewanne, Küchenspüle, Waschbecken usw.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Betrieb in tropischen Ländern mit hoher
Luftfeuchtigkeit.
Setzen Sie das Gerät keinem Schmutz oder Staub aus.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten, oder in dieser Anleitung
beschriebenem Zubehör.
Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch, Gerät vom Stromnetz nehmen.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis