Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Zu Kohlenmonoxid (Co) - ELRO FC280211 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.7
Wenn Haushaltsreinigungsmittel oder andere luftverschmutzende Substanzen verwendet werden, sollte der Bereich
gelüftet werden.
ACHTUNG! Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinträchtigen und können zu falschen Handlungen
führen: Methan, Propan, Isobuten, Isopropanol, Ethylen, Benzen, Toluen, Ethylacetat, Hydrogensulfid,
Schwefeldioxid, Produkte auf Alkoholbasis, Farbe, Verdünner, Lösungsmittel, Klebstoffe, Haarsprays, Rasierwasser,
Parfüm und manche Reinigungsmittel.
ACHTUNG! Ohne Batterie ist Ihr CO-Alarm nicht funktionsfähig und überwacht nicht die CO-Menge.
ACHTUNG! Dieser Apparat ist dafür vorgesehen, Personen vor den akuten Auswirkungen einer Freisetzung von
Kohlenmonoxid zu schützen. Es wird Personen mit speziellen Erkrankungen nicht vollständig schützen. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
7.
ÜBERBLICK ZU KOHLENMONOXID (CO)
7.1
Toxische Effekte
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farbloses, geruchloses, nicht reizendes Gas, das als chemisches Stickgas klassifiziert ist
und dessen giftige Wirkung ein direktes Ergebnis des Sauerstoffmangels ist, der bei einer Freisetzung entsteht. CO
wird schnell über die Lunge aufgenommen und verteilt sich durch die kapillare Alveolen Membran und bindet sich
reversibel als Carboxy Hämoglobin (COHb) an Hämoglobin). Es ist jedoch eine Kleinstmenge im Plasma vorhanden.
Die Affinität von Hämoglobin für CO beträgt das 200-fache seiner Affinität für Sauerstoff. Dies verringert die
sauertofftransportierende Kapazität des Bluts und wirkt sich auf die Dissoziation von Oxyhämoglobin aus, was die
Sauerstoffversorgung des Gewebes weiter verringert. CO wird im Körper chemisch nicht verändert und in der
ausgeatmeten Luft ausgeschieden. Die Ausscheidung wird von den gleichen Faktoren bestimmt, die für die Aufnahme
galten. Die Halbwertzeit beim Atmen von Raumluft beträgt 2 bis 6,5 Stunden, je nach initialem COHb-Gehalt. Wenn
der CO-Gehalt in der eingeatmeten Luft konstant ist, nähert sich der COHb-Gehalt im Blut nach mehreren Stunden
einem Gleichgewicht (Sättigung). Die Geschwindigkeit, mit der das Gleichgewicht erreicht wird, hängt jedoch von
vielen Faktoren ab, z. B. der Geschwindigkeit der Lungenventilation (körperliche Aktivität) und dem alveolären
Kapillartransfer, Herz-Kreislaufparametern, der Hämoglobinkonzentration im Blut, dem Luftdruck, der Sauerstoff-
und Kohlendioxidkonzentration in der eingeatmeten Luft, aber die beiden wichtigsten Faktoren zur Bestimmung des
COHb-Gehalts sind die CO-Konzentration und die Dauer der Freisetzung.
Auswirkungen von COHb-Mengen im Blut auf die Gesundheit bei gesunden Erwachsenen" angezeigt.
% COHb
0,3 - 0,7
0,7 - 2,9
2,9 - 4,5
4
- 6
7
- 10
10 - 20
20 - 30
30 - 40
40 - 50
60 - 70
Quelle: Behörde für Umweltschutz der USA, 1984
Das Verhältnis zwischen der CO-Konzentration und der Belastungsdauer kann für einen gegebenen Prozentanteil von
COHb berechnet werden.
7.2
Chronische Auswirkungen auf Hochrisikogruppen
Chronische Beeinträchtigungen bei Personen mit erhöhtem Risiko
Personen mit Erkrankungen der Herzkrangefäße, die geringen Mengen CO ausgesetzt sind, zeigen eine verringerte
Fähigkeit zum Sport und der Zeitpunkt von sportinduzierter Angina pectoris bei solchen Patienten, die geringen
Mengen CO ausgesetzt sind, ist herabgesetzt. Kohlenmonoxid kann die Plazentaschranke leicht überqueren und kann
die normale Entwicklung des Fötus gefährden. Eine Reihe Hochrisikogruppen sind aufgrund von verschiedenen
Organbeeinträchtigungen oder speziellen Veränderungen besonders empfindlich gegenüber den Auswirkungen von
CO, insbesondere:
Wirkungen
Normaler Bereich bei Nichtrauchern aufgrund von endogener CO-Produktion
Keine bestätigten physiologischen Änderungen
Herz-Kreislauf-Veränderungen bei Herzpatienten
Übliche bei Rauchern festgestellte Werte, Beeinträchtigung bei psychomotischen Tests
Herz-Kreislauf-Veränderungen bei Nicht-Herzpatienten (erhöhte Herzfrequenz und Blutdurchfluss in
den Herzkranzgefäßen)
Leichte Kopfschmerzen, Schwäche, potenzielle Belastung des Fötus
Starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Beeinträchtigung der Bewegung in den Gliedmaßen
Starke Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Verwirrtheit, Beeinträchtigung der Sehschärfe, Übelkeit
Muskelschwäche, Schwindel
Krämpfe und Bewusstlosigkeit
Koma, Kollaps, Tod
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis