Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervall; Tabelle 18: Kommunikationsobjekte - Gesamt: Energie- Und Kostenzähler - MDT Technologies AZI-0316.03 Technisches Handbuch

Schaltaktor mit wirkleistungsmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZI-0316.03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Schaltaktor AZI mit Wirkleistungsmessung [AZI-0x16.03]
Zusätzlich zum Senden des Objekts (Event A oder Event B) können noch andere Aktionen durchgeführt
werden. Diese können, je nach Bedarf, einzeln aktiviert werden:
Endwert Zwischen-/Hauptzähler:
Event wird bei einem festen Wert ausgelöst.
Endwert Kosten Zwischen/Hauptzähler:
Event wird bei Erreichen eines bestimmten Kostenstandes ausgelöst.
Uhrzeit:
Event wird zu einer bestimmten Zeit wiederkehrend ausgeführt. Neben Stunden und Minuten kann auch
eingestellt werden, ob das Event an bestimmten Tagen ausgelöst werden soll.

Intervall:

Event wird im festgelegten Intervall (in Stunden und Minuten) immer wiederkehrend ausgelöst.
Wichtig:
Der Startpunkt und die darauf folgende zyklische Sendewiederholung ist immer nach einer
Neuprogrammierung bzw. bei Busspannungswiederkehr!
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
117 / 222 *
Gesamt: Zwischenzähler – Elektrische
Wirkarbeit (Wh/kWh)
118 / 223 *
Gesamt: Zwischenzähler –
Kosten in Cent /Euro ausgeben
119 / 224 *
Gesamt: Zwischenzähler – Zählerstand
Tag
120 / 225 *
Gesamt: Zwischenzähler – Zählerstand
Nacht
121 / 226 *
Gesamt: Zwischenzähler – Zurücksetzen
122 / 227 *
Gesamt: Hauptzähler – Elektrische
Wirkarbeit (kWh)
123 / 228 *
Gesamt: Hauptzähler –
Kosten in Cent/Euro ausgeben
124 / 229 *
Gesamt: Hauptzähler – Zählerstand Tag
125 / 230 *
Gesamt: Hauptzähler – Zählerstand Nacht
126 / 231 *
Gesamt: Hauptzähler – Zurücksetzen
127 / 232 *
Gesamt: Zähler – Event A
128 / 233 *
Gesamt: Zähler – Event B
Tabelle 18: Kommunikationsobjekte – Gesamt: Energie- und Kostenzähler
* Erste Nummer gilt für Gerät mit 3 Kanälen, zweite Nummer gilt für Gerät mit 6 Kanälen.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Länge
Verwendung
4 Byte
Senden des Zählerstandes.
DPT gemäß Parametereinstellung
2 Byte
Senden der Kosten.
4 Byte
DPT gemäß Einstellung in
„Kostenberechnung"
4 Byte
Senden des Zählerstandes
4 Byte
Senden des Zählerstandes
1 Bit
Zurücksetzen des Zwischenzählers
4 Byte
Senden des Zählerstandes.
2 Byte
Senden der Kosten.
4 Byte
DPT gemäß Einstellung in
„Kostenberechnung"
4 Byte
Senden des Zählerstandes
4 Byte
Senden des Zählerstandes
1 Bit
Zurücksetzen des Hauptzählers
1 Bit
Senden von Event A
1 Bit
Senden von Event B
31 / 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azi-0616.03

Inhaltsverzeichnis