Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamt: Wirkleistung; Tabelle 5: Einstellungen - Gesamt: Wirkleistung - MDT Technologies AZI-0316.03 Technisches Handbuch

Schaltaktor mit wirkleistungsmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZI-0316.03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Schaltaktor AZI mit Wirkleistungsmessung [AZI-0x16.03]

4.2 Gesamt: Wirkleistung

Die Wirkleistungsmessung ermöglicht durch gleichzeitige Messung von Strom und Spannung die Ausgabe
der echten Wirkleistung. Es handelt sich bei dem ausgegebenen Wert somit nicht mehr um eine „theoreti-
sche" Leistung bei Nennspannung, sondern um die tatsächliche Leistung
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen:
ETS Text
Wirkleistungsmessung
Objektauswahl
Wert senden
bei Änderung von ...
Mindeständerung
Zyklisch senden
Überwachung
Lastüberschreitung
Überwachung
Lastunterschreitung
Tabelle 5: Einstellungen – Gesamt: Wirkleistung
Mit der Aktivierung der „Wirkleistungsmessung" erscheinen weitere Parameter.
Über die „Objektauswahl" wird der Datenpunkttyp für das Ausgabeobjekt festgelegt.
Es kann weiterhin festgelegt werden, bei welcher Änderung ein Wert gesendet werden soll. Um bei
kleineren Messwerten nicht zu häufig zu senden, kann in der Folge ein Wert festgelegt werden, um den
sich der Messwert mindestens ändern muss.
Mit dem Parameter „Zyklisch senden alle ..." wird unabhängig vom Messwert ein festes Sendeintervall
festgelegt.
Die Parameter zur Überwachung der Lastüberschreitung und Lastunterschreitung werden in den folgen-
den Kapiteln erklärt.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
nicht aktiv
aktiv
4 Byte Gleitkommawert
in W (DPT 14.056)
2 Byte Gleitkommawert in
kW (DPT 9.024)
nicht aktiv
5 % – 75 %
nicht aktiv
50 W – 5000 W
nicht aktiv,
1 min – 24 h
[1 h]
nicht aktiv
aktiv, Ausgang: Schalten
aktiv, Ausgang: Szene
nicht aktiv
aktiv, Ausgang: Schalten
aktiv, Ausgang: Szene
Kommentar
Aktivierung/Deaktivierung des Menüs.
Einstellung des Datenpunkttyps, mit dem
die Gesamtwirkleistung ausgegeben
werden soll.
Einstellung, ab welcher prozentualen
Änderung der Wert gesendet werden soll.
Wert um den sich der zu sendende Wert
mindestens ändern muss.
Nur wenn Änderung in % aktiv ist.
Einstellung, in welchen Abständen der
Wert gesendet werden soll.
Aktivierung der Lastüberschreitung und
Auswahl des Ausgangsobjekts.
Eine ausführliche Beschreibung folgt im
Kapitel 4.2.1.
Aktivierung der Lastunterschreitung und
Auswahl des Ausgangsobjekts.
Eine ausführliche Beschreibung folgt im
Kapitel 4.2.2.
16 / 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Azi-0616.03

Inhaltsverzeichnis