Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen / Service; Schutz Gegen Korrosion Und Witterungseinflüsse - StreetStepper RS20 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRLEISTUNGEN
In der Ebene fährt man mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen fast ausschließlich „gegen" den
Luftwiderstand. Die Fahrleistungen des Streetstepper in der Ebene sind mit jenen eines City- oder Fitnessbikes
vergleichbar, auf dem man in aufrechter Haltung sitzt. Mit Rennradfahrern in stark gebeugter Haltung kann
der Streetstepper aufgrund seines größeren Luftwiderstandes durch die aufrechte Position des Fahrers nicht
konkurrieren.
Bergauf fährt man fast ausschließlich „gegen" die Schwerkraft – der Luftwiderstand spielt bei Steigungen über
10% praktisch keine Rolle. Daher sind die Fahrleistungen des Streetstepper bergauf mit jenen eines
Mountainbike vergleichbar.

REPARATUREN / SERVICE

Führen Sie Reparaturen oder Servicearbeiten nur an jenen Teilen selbst durch, die Ihnen etwa von
Mountainbikes bekannt und mit deren Reparatur Sie vertraut sind (Laufräder, Speichen, Bremsen, Schaltwerk,
umlaufende Antriebskette usw.).
Öffnen Sie nicht das Nockengetriebe des Streetstepper! Schrauben Sie also nicht den Getriebedeckel
oder andere Getriebeteile ab! Überlassen Sie Reparaturen an allen Streetstepper-spezifischen Teilen
Ihrem Fachhändler!
Unsachgemäße Reparaturversuche können zu einem Erlöschen der Garantie/Gewährleistung führen!
SCHUTZ GEGEN KORROSION UND WITTERUNGSEINFLÜSSE
Sämtliche Bauteile des Streetstepper sind für den normalen Gebrauch durch eine besondere Schutzschicht
(Pulverbeschichtung, Lackierung, Eloxierung) witterungsbeständig gemacht. Bei gravierender Verletzung
dieser Schutzschicht ist die Witterungsbeständigkeit des Bauteils nicht mehr gewährleistet und sollte
ausgetauscht werden. Streusalz im Winter, Lagerung im Freien oder in feuchter Umgebung kann die
Lebenszeit einiger Bauteile erheblich herabsetzen. Zum besseren Schutz können Rahmen und Komponenten
nach der Reinigung mit Schutzwachs versehen werden. Ketten und Bowdenzüge sollten mit handelsüblichen
Schmiermitteln gepflegt werden.
Bremsschuhe und Felgenflanken nie wachsen oder schmieren!
Seite 8 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis