Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rangieren / Hocheben Des Streetsteppers; Der Streetstepper Als Trainingsgerät - StreetStepper RS20 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEWSLETTER & SOCIAL MEDIA
Informationen über Events und Neuigkeiten in der Streetstepper-Community:
1. Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten per Email an info@streetstepper.com (mit Name, Adresse,
Streetstepper-Modell oder Rahmennummer und vorzugsweise auch Telefonnummer).
2. Bei www.facebook.com/streetstepper auf „gefällt mir" klicken.

RANGIEREN / HOCHEBEN DES STREETSTEPPERS

EINSATZBEREICH
Der Streetstepper ist grundsätzlich für asphaltierte Straßen bzw. gut befestigte Straßen, Fahrradwege usw.
konzipiert. Fahren auf grobem Untergrund (loser Schotter, Forststraßen etc.) erfordert erhöhte
Aufmerksamkeit! Besonders beim bergab fahren auf rauem Untergrund kann der Lenker erheblich vibrieren.
Halten Sie den Lenker mit beiden Händen fest und dosieren Sie die Geschwindigkeit.
Für Wege mit starken Unebenheiten (Wurzelwerk usw.) ist der Streetstepper nicht geeignet.
Beschädigungen der Stephebel bzw. der Stephebelrohre etwa durch Kollisionen mit Felsen etc. sind
grundsätzlich von der Garantie ausgenommen!!!
DER STREETSTEPPER ALS TRAININGSGERÄT
Der
Streetstepper
ist
Bewegungsapparates effektiv und schonend trainiert. Die sehr ausgewogene und sanfte Belastung aller
beteiligten Muskelpartien bringt es mit sich, dass auch bei sehr intensivem Training kaum Muskelschmerzen
auftreten. Das unterscheidet den Streetstepper von den meisten Sportgeräten und Sportarten.
Achten Sie daher besonders auf Ihre persönlichen Leistungsgrenzen! Benützen Sie ggf. einen Pulsmesser,
um die tatsächliche Belastung für Ihr Herz- Kreislaufsystem zu überprüfen. Für intensives bzw.
leistungsorientiertes Training empfehlen wir, einen Fitnesstrainer zu konsultieren.
Der Streetstepper kann nicht zurückgeschoben werden (das
Hinterrad also nicht gegen die Fahrtrichtung gedreht werden).
Zum
Streetstepper hinten anheben.
Dazu sind die hinteren Enden der Trittflächen als Griffe
ausgeformt.
ein
hochwertiges
Trainings-
Seite 6 von 12
Zurückschieben/Rangieren
und
Sportgerät,
das
muss
man
den
viele
Bereiche
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis